
Über die Fluggastbrücke ins Flugzeug einsteigen? Perfekt! Lasst mich auch gerne zu Fuß zum Flugzeug laufen. Doch bitte verschont mich vor dem Bus-Boarding! Unkomfortabler kann man kaum zum Flugzeug gelangen, als in einem vollgequetschten Bus mit nur wenigen Sitzgelegenheiten. In diesem Beitrag geht es darum, warum mich das Boarding per Bus nervt – und ich bin mir sicher, dass es Euch genauso geht, oder!?
Ich bezeichne das billigfliegertypische Einsteigen zu Fuß über das Vorfeld immer gerne als „Walk of Shame“. Hunderte Passagiere trotten über den Asphalt Richtung Flugzeug, als hätten sie nach einer durchzechten Nacht die Wohnung ihres One-Night-Stands verlassen. Aber ganz ehrlich: Diese kostenoptimierte Art des Boardings ist mir allemal lieber, als mit dem Bus zum Flugzeug gefahren zu werden. Zu viele Dinge machen diesen Einsteigevorgang zu einem unnötigen Ärgernis.
Priority Boarding
Dabei ist das bevorzugte Einsteigen noch gar nicht mal das größte Übel – obwohl der Sinn des früheren An-Bord-Gehens bei der Fahrt mit dem Bus oftmals ad absurdum geführt wird. Denn: Wer zuerst in den Bus einsteigt, wartet am längsten auf die Abfahrt. Da man meist auch nicht weiß, auf welcher Seite der Bus seine Türen später wieder öffnet, kann der Erste im Bus auch schon mal der Letzte im Flugzeug sein.
Nur wenige Fluggesellschaften bieten Extra-Busse für Passagiere der bevorzugten Boarding-Gruppen.

Gates
Viel schwerer wiegen da die Gates an sich. Denn nur an wenigen Flughäfen bewegt man sich ebenerdig und kann direkt vom Gate durch die Tür in den Bus einsteigen. Die Realität ist häufig ein Abstieg – oder später auch Aufstieg – über zahlreiche Treppen.
Mit Handgepäck oder – noch viel eher – mit Kindern kann der Weg zum Bus zur Tortur werden. Denn Fahrstühle sind nicht an jedem Busgate Standard.

Im Bus
Ich mag es nicht, von anderen Menschen bedrängt zu werden. Daher nutze ich auch so gut wie nie den öffentlichen Personennahverkehr. Das Gedränge im Bus ist mir zu wider. Vor allem, da sich viele Menschen völlig egoistisch – oder am Flughafen auch hilflos – benehmen.
Wirklich verzweifeln könnte ich bei den Kandidaten, die ihren vollgepackten Rucksack nicht absetzen und sich ständig hin und her bewegen – völlig egal, ob da noch jemand neben oder hinter ihnen steht. Der Rucksack dient da als integrierter Abstandshalter. Leute, nehmt Eure Rucksäcke ab, wenn Ihr auf engstem Raum mit vielen anderen Menschen zusammensteht.

Zeitverlust
Beim Thema Zeitverlust geht es mir weniger um das Boarding, sondern vielmehr um das Aussteigen. Ein Weiterflug steht an oder es soll einfach schnell nach Hause gehen. Super, wenn man Reihe für Reihe aussteigt und dann direkt im Terminal oder der Ankunftshalle landet.
Parkt das Flugzeug auf einer Außenposition, kann es schon mal einige Minuten dauern, bis der Bus überhaupt ankommt. Das kostet Zeit. Wer dann auch noch hinten im Flugzeug sitzt, muss vielleicht auf den zweiten Bus warten.

Und wer es endlich in den Bus geschafft hat, ist noch lange nicht im Terminalgebäude angekommen. Bei größeren Flughäfen kann der Bustransfer gefühlt länger dauern als der vorherige Flug.
Warum Bus-Boarding am Flughafen ein echtes Ärgernis ist | Frankfurtflyer Kommentar
Niemand braucht Bus-Boarding! Es gibt natürlich viele Gründe, warum der Ein- und Ausstieg über die Fluggastbrücke nicht möglich ist – Kapazitätsengpässe am Flughafen oder finanzielle Aspekte etwa. Aber egal aus welchem Grund: Das Bus-Boarding ist für mich ein Ärgernis, das ich nur zu gerne vermeiden würde. Leider liegt dieser Aspekt meiner Reise meist nicht in meinem Einflussbereich. Schade eigentlich – denn ich habe gerne die Kontrolle über meine Flüge.
Was macht das Bus-Boarding für Euch besonders nervig? Oder findet Ihr es gar nicht so schlimm?
Was nützt das prioriry boarding, wenn im Bus alle Passagiere wieder bunt zusammen gewürfelt werden? Man könnte all‘ die zu Recht kritisierten Probleme vermeuden, indem man die boarding groups auch qua Bus trennt.
Busbording is ok ist wenn es bei Emirates ist ja Auch ich bin schon 15 Minuten unterwegs gewesen aber das war an dem Tag als ein Flugzeug ausgebrannt. in Deutschland habe ich zurecht nur negative Erfahrungen, ich hab mich schon öfter gefragt ob ich fliegen wollte oder Bus fahren
Hallo Sebastian, super geschrieben! Du sprichst mir aus der Seele! Kann deinen Artikel 100 % unterschreiben! Danke dafür.
Gerne, freut mich, dass ich da einen Punkt getroffen habe.
Während Corona Zeit noch absurder….am Gate Sitzplätze gesperrt wegen Nähe , dann im Gang dicht an dicht und im Bus, wie im Viehtransport. Die Turkish hatte in Istanbul einen Bus für BC Pax , sehr lobenswert.
Beim Bus Boarding muss es zwingend separate Busse für Business und Eco geben, so wie das in Doha, Dubai und vielen Ländern üblich ist. First Class bekommt Limousinen Service. Alles andere ist indiskutabel und zeigt die Missachtung der zahlenden Gäste.
Das sind ja wahnsinnige Probleme ! Über die Unmenge an „Handgepäck“ regt sich anscheinend niemand auf…..
Doch, dazu habe ich ebenfalls schon mal was geschrieben.
Prio? Gerade beim Bus al letzter Einsteigen, denn man steigt dann als erster aus. Notfalls um den bus herumlaufen. Viel schlimmer sind die penetranten Rucksackträger, auch im Flugzeug, drehen sich mal nach links und rechts und hauen Sitzenden das Gepäck ins Gesicht. Ja sitzen, denn es gibt auch Menschen die nicht so gut zu Fuß sind. Habe deshalb schon mal einen dieser Störer angerempelt. Er war ganz entsetzt. Ich: Wenn sie neben ihrem Rucksack sitzen wollen, sollten sie ihn abnehmen und nicht anderen ins Gesicht hauen.
Und was im Bus besonders nervt, diese Handyspieler. Versucht mal folgendes, wenn direkt neben oder vor euch einer/eine steht, gezielt und sichtbar auf das Handy schauen. Die sind jedes mal echt verwirrt, zumal wenn ich auch noch den Kopf recke um mehr zu sehen. Ich weiß, ich bin fieeeeeeees….
Du sprichst mir aus der Seele! Nach zig Flügen immer wieder Freude, wenn man mal zu Fuß zum Flieger gehen darf ! Und auch erlebt: Busfahrt über den gesamten Flughafen in äußerster Warteposition, wie du schon schriebst, gefühlt fast so lang wie der Flug :):)
Ich bin voll deilner Meinung. Bus Boarding ist und bleibt nervig. Vor kurzem bin ich von FRA nach RUH im A340-600 von LH geflogen und hatte dort das erste Bus Boarding bei einer Langstrecke. Auch der Rückflug war wieder Bus Deboarding. Viele ältere Menschen hatten echt Probleme.
Genau aus meiner Seele gesprochen. Bus boarding ist auch der Grund, warum ich nicht mehr mit Qatar Airways fliege. Ich hwbe das 3x mitgemacht mit denen. So super die an Bord sind, das Bus boarding zerstört dann wieder alles, vor allem bei den Berlin-Flügen, die immer am anderen Ende geparkt sind, macht nachts um 3 Uhr echt Spaß…