
In 2024 wurde der Miles&More Lifetime Status eingeführt, mit welchem es erstmals offiziell möglich sein ist, einen Lufthansa Frequent Traveller oder Lufthansa Senator Status auf Lebenszeit zu erhalten. Hiermit sollen besonders loyale Kunden belohnt werden, welche über eine lange Zeit viel mit Lufthansa geflogen sind, auch wenn sie es einmal nicht mehr tun.
Der neue Miles&More Lifetime Status wurde in 2024 mit der Veränderung in der Statusqualifikation eingeführt, bei welcher die Vielflieger keine Statusmeilen nach Distanz mehr sammeln, sondern Statuspunkte.
Wie genau der Miles&More Lifetime Status funktioniert, welche Kriterien man erfüllen muss um den Status zu erreichen und auch was dies in der Praxis bedeutet, wollen wir Euch in diesem Guide erklären.
Miles&More Lifetime Status | Lifetime Frequent Traveller und Lifetime Senator Status
Seit 2024 ist der Lifetime Status bei Miles&More nicht nur erstmalig als festen Programmbestandteil, sondern auch erstmals gibt es neben dem Lifetime Senator auch den Lifetime Frequent Traveller Status. Für das Erreichen eines Lifetime Vielfliegerstatus bei Miles&More werden ab 2024 die im Accountleben des Vielflieger gesammelten qualifizierenden Statuspunkte verwendet.
Hierbei gelten für den Miles&More Lifetime Status folgende Qualifikationswerte:
- Miles&More Lifetime Frequent Traveller Status: 30.000 qualifizierende Statuspunkte
- Miles&More Lifetime Senator Status: 40.000 qualifizierende Statuspunkte
Wichtig zu beachten ist hierbei, dass es sich um die qualifizierenden Statuspunkte handelt, welche in einem Miles&More Accountleben gesammelt wurden (oder vielmehr seit 2024, wobei die Statusmeilen von vor 2024 umgerechnet werden. Mehr dazu weiter unten).
Qualifizierende Statuspunkte sind nur die Punkte, welche mit vollintegrierten Miles&More Airlines geflogen wurden. Statuspunkte die mit Star Alliance Airlines gesammelt wurden, zählen nicht zum Lifetime Status, aber zum Erreichen des „normalen“ Vilefliegerstatus.
Die Airlines, welche qualifizierende Punkte herausgeben, sind folgende:
- Air Dolomiti
- Austrian Airlines
- Brussels Airlines
- Croatia Airlines
- Discover Airlines
- Eurowings
- LOT Polish Airlines
- Lufthansa
- Luxair
- Swiss
- ITA Airways
Bei der Vergabe der Punkte wird nur noch zwischen der Reiseklasse und Kurz- oder Langstrecke unterschieden. Welche Flüge in das Segment „Kurzstrecke“ und welche in das Segment „Langstrecke“ fallen, haben wir Euch in einem eigenem Guide erklärt.
Grundsätzlich sammelt Ihr zukünftig Punkte in Abhängigkeit der Strecken und Reiseklassen. Damit fällt die Unterscheidung der verschiedenen Buchungsklassen, die es aktuell gibt, weg. Dabei spielt die Streckenlänge grundsätzlich keine Rolle mehr, sondern nur ob es ein Kurzstrecken- oder Langstreckenflug ist.
Economy Class
- 20 Points / 20 Qualifying Points bei kontinentalen Flügen
- 60 Points / 60 Qualifying Points bei interkontinentalen Flügen
Premium Economy Class
- 20 Points / 20 Qualifying Points bei kontinentalen Flügen
- 80 Points / 80 Qualifying Points bei interkontinentalen Flügen
Business Class
- 40 Points / 40 Qualifying Points / 40 HON Circle Points bei kontinentalen Flügen
- 200 Points / 200 Qualifying Points / 200 HON Circle Points bei interkontinentalen Flügen
First Class
- 40 Points / 40 Qualifying Points / 40 HON Circle Points bei kontinentalen Flügen
- 300 Points / 300 Qualifying Points / 300 HON Circle Points bei interkontinentalen Flügen
Anrechnung von Statusmeilen vor 2024
Viele Lufthansa oder Miles&More Vielflieger werden sich nun natürlich auch fragen, ob ihre seit dem 25 jährigen Programmbestehen von Miles&More gesammelten Statusmeilen auch für den Lifetime Status angerechnet werden. Hier kann man ganz klar JA sagen, allerdings werden nicht die Statusmeilen direkt, sondern die Jahre, in welchen man einen Vielflieger Status besessen hat angerechnet.
Hierfür verwendet man die Logik der aktuellen Miles&More Statusstars, welche zum 1. Januar 2024 eingestellt wurden und dann in das Lifetime Programm überführt werden.
Bei den Miles&More Status Stars sammelt man Sterne auf der Statuskarte, in Abhängigkeit wie lange man einen Status bei Miles&More inne hat. Hierbei gilt, dass man für jeden Stern 5.000 Status Star Punkte benötigt, welche Ihr wie folgt sammelt:
- Frequent Traveller: 1 Punkt pro Tag Status (13,7 Jahre Status pro Stern)
- Senator Status: 2 Punkte pro Tag Status (6,8 Jahre Status pro Stern)
- HON Circle: 3 Punkte pro Tag Status (4,57 Jahre Status pro Stern)
Als vereinfachte Logik gibt Miles&More an, dass man folgenden Status Star Inhabern direkt ab 2024 einen Lifetime Status geben will.
- 3 Status Stars: Lifetime Frequent Traveller Status ab 2024
- 4 und 5 Status Stars: Lifetime Senator Status ab 2024
Etwas genauer wird man die gesammelten Status Star Punkte im Verhältnis 2:1 in Lifetime Punkte umwandeln. Da man für drei Status Stars 15.000 Punkte benötigt und diese ab 2024 dann 30.000 Lifetime Punkte entsprechen, macht das oben genannte Beispiel als Vereinfachung viel Sinn.
Für alle die noch nicht drei oder mehr Sterne erreicht haben gilt, dass Anfang 2024 die gesammelten Status Star Punkte mal zwei verdoppelt werden und als Lifetime Status Punkte gutgeschrieben werden.
Hat man zum Beispiel zwei Sterne, kann man mit mindestens 20.000 Lifetime Punkte ab 2024 rechnen, sodass der Weg zum Lifetime Status nicht mehr so weit ist.
Euren aktuellen Status Star Punktestand könnt Ihr übrigens in der Miles&More App oder über die Hotline erfahren.
Miles&More Lifetime Staus | Die Vorteile
Wenn Ihr einen Miles&More Lifetime Status jemals erreicht habt, könnt Ihr den Status nicht mehr verlieren, auch wenn Ihr überhaupt nicht mehr fliegt oder einfach nicht mehr genug um den Status zu erreichen. Damit behaltet Ihr auch die Vorteile des entsprechenden Status ein Leben lang, was durchaus sehr angenehm sein kann.
Miles&More Frequent Traveller Status Vorteile
Der Miles&More Frequent Traveller Status gilt innerhalb der Star Alliance bereits als Staralliance Silberstatus. Allerdings erhaltet ihr über die Vorteile des Star Alliance Silver Status auch noch viele weitere Vorteile, insbesondere wenn ihr mit einer Airline der Lufthansa Gruppe oder einer Star Alliance Airline von einem Lufthansa, Swiss oder Austrian Airlines Hub aus startet.
Star Alliance Silber Vorteile:
Die Star Alliance Silver Vorteile sind grundsätzlich recht überschaubar. Sie beschränken sich im Wesentlichen auf Wartelistenpriorität, sowie eine Standby Priorität. Einige Fluglinien, wie zum Beispiel United Airlines bieten auch Passagieren mit Miles&More Frequent Traveller Status Vorteile, wie zum Beispiel einen kostenlosen Koffer auf Inlandsflügen.
Frequent Traveller Status Vorteile bei Miles&More Airlines
Nennenswerte Vorteile erhält man mit dem Miles&More Frequent Traveller Status, insbesondere bei Flügen mit Airlines der Lufthansa Gruppe, sowie ab Standorten, welche über Einrichtungen verfügen, welche von Lufthansa betrieben werden.
- Loungezugang zu Lufthansa/ Swiss / Austrian Airlines Business Lounges vor einem Lufthansa, Star Alliance oder Code Share Partner Flug. Diese Regelung ist extrem großzügig gefasst und wir empfehlen hierzu auch unseren Guide: Lufthansa Lounge Zugangsregeln
- Business Class Check-In bei Flügen mit Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines, sowie vollintegrierten Partnern, inkl. Eurowings.
- Unbegrenzte Meilengültigkeit (siehe auch unseren Guide: Wann verfallen Miles&More Prämienmeilen)
- Executive Bonus auf Flüge mit ausgewählten Partnern.
- Erhöhtes Freigepäck auf Flügen mit vollintegrierten Airlines der Lufthansa Gruppe, bzw. Miles&More. (1 Zusätzlicher Koffer in der Economy Class)
- Eigene Lufthansa Frequent Traveller Hotline
Miles&More Senator Statusvorteile
Als Lufthansa Senator hat man natürlich alle Vorteile des Frequent Traveller Status, sowie noch eine Reihe von zusätzlichen Vorteilen. So hat man als Lufthansa Senator auch automatisch den Star Alliance Gold Status, welcher bei allen Flügen mit einer Star Alliance Airline viele Vorteile mit sich bringt.
Star Alliance Gold Vorteile:
Die folgenden Vorteile hat man mit dem Lufthansa Senator Status bei jedem Flug mit einer Star Alliance Partner Airline, unabhängig von der Reiseklasse.
- Loungezugang zu über 1.100 Star Alliance Gold Lounges vor dem Flug
- Priority Check-In
- Mehr Freigepäck
- Priorität beim Ausliefern des Gepäcks
- Security Fast Lane an vielen Flughäfen
- Priority Boarding
Zusätzliche Lufthansa Senator Vorteile:
Folgende Vorteile erhaltet Ihr mit dem Lufthansa Senator Status, wenn Ihr mit Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines oder einer anderen Partner Airline fliegt. Hierzu zählt z.B. auch Eurowings.
- First Class Check-In (bei Flügen mit Lufthansa, Swiss und Austrian, oder wenn von Lufthansa abgefertigt)
- Senator Lounge Zugang vor dem Abflug (auch bei Flügen mit Eurowings oder Codeshare Partnern ausserhalb der Star Alliance)
- Senator Lounge Zugang auch nach der Landung (auch bei Flügen mit Eurowings oder Codeshare Partnern ausserhalb der Star Alliance)
- ein zusätzliches Freigepäck Stück in jeder Reiseklasse
- 2 eVoucher für Upgrades (fragwürdig ob diese auch beim Lifetime Status vergeben werden)
- eigene Senator Hotline
- Buchungsgarantie (48h vor Abflug in den Full Flex Klassen auf ausgebuchten Flügen)
- Zusätzlich ein kostenloses Golfgepäck
- kostenlose Reservierung von allen Sitzplätzen in der eigenen Reiseklasse
Wie schwer ist es den Miles&More Lifetime Status zu erreichen?
Bei aller Vorfreude auf den Miles&More Lifetime Status, welchen viele Vielflieger sehnlich herbeisehnen, sollte man sich aber auch anschauen, wie schwer es sein wird diesen Status zu erreichen. So hören sich 30.000 oder 40.000 Punkte nach nicht viel an, allerdings bedeutet dies eine Menge Flüge.
Wenn man die Qualifikation mit dem jährlich zu erreichenden Frequent Traveller und Senator Status mit denen des Lifetime Status gegenüber stellt, wird schnell klar, dass man nicht in wenigen Jahren zum Lifetime Status kommen wird.
Um den Frequent Traveller Status ab 2024 zu erreichen, wird man 650 Status Punkte pro Jahr erfliegen müssen, allerdings müssen hiervon „nur“ 325 auch qualifizierende Statuspunkte sein, also mit Lufthansa und Co. erfolgen werden. Selbst wenn man annimmt, dass jemand jedes Jahr die 650 Statuspunkte zum Frequent Traveller nur auf Lufthansa erfliegt, würde es über 46 Jahre dauern, bis man den Lifetime Frequent Traveller Status erreicht hat.
Nicht anders sieht es beim Senator Status aus. Auch wenn man annimmt, dass ein Senator die benötigten 2.000 Status Punkte pro Jahr nur mit Lufthansa erfliegt, benötigt er immer noch 15 Jahre zum Lifetime Frequent Traveller und 20 Jahre zum Lifetime Senator Status.
Fliegt man mehr, geht es entsprechend schneller, was beim HON Circle sehr deutlich wird. So muss man mit 6000 qualifizierenden Punkten pro Jahr zwar eine Menge mit Lufthansa und Co. fliegen, allerdings bedeutet dies auch, dass man nach fünf Jahren HON Circle Status den Frequent Traveller Status auf Lebenszeit in der Tasche hat und nach knapp sieben Jahren den Lifetime Senator (wobei man danach noch drei Jahre Senator Status benötigt).
Hier wird recht schnell klar, dass man für einen Lifetime Status bei Miles&More entweder einen langen Atem haben oder sehr, sehr viel mit der Lufthansa Gruppe reisen muss.
Noch deutlicher wird dies, wenn man sich anschaut wie viele Flüge man für einen Lifetime Status absolvieren muss:
Für einen Lifetime Frequent Traveller Status benötigt man beispielhaft:
- 1.500 Flüge in der Economy Class auf Kurzstrecken
- 750 Flüge in der Business Class auf Kurzstrecken
- 500 Flüge in der Economy Class auf Langstrecken
- 375 Flüge in der Premium Economy Class auf Langstrecken
- 150 Flüge in der Business Class auf Langstrecken
- 100 Flüge in der First Class auf Langstrecken
Für den Lifetime Senator Status sind es entsprechend mehr Flüge, welche man beispielhaft benötigt:
- 2.000 Flüge in der Economy Class auf Kurzstrecken
- 1.000Flüge in der Business Class auf Kurzstrecken
- 667 Flüge in der Economy Class auf Langstrecken
- 500 Flüge in der Premium Economy Class auf Langstrecken
- 200 Flüge in der Business Class auf Langstrecken
- 133 Flüge in der First Class auf Langstrecken
Besonders wenn man sich die Langstrecken anschaut, sehen 200 Flüge in der Business Class auf Langstrecke recht überschaubar aus. Auch wenn sich der ein oder andere sicher vorstellen kann, diese 200 Flüge und damit 40.000 Punkte binnen eines Jahres auf Fügen zwischen Frankfurt und Tel Aviv abzufliegen, bedeutet es in den meisten Fällen doch eine enorme Flugleistung.
Nimmt man eine recht kurze Langstrecke nach New York mit knapp 4.000 Meilen oder 6.500 Kilometern, bedeuten 200 Flüge in der Business Class immerhin 800.000 geflogene Meilen oder 1,3 Millionen Kilometer Flugstrecke. In denn allermeisten Fällen wird man dies aber nicht immer im „Idealfall“ erfliegen, sondern mit einer Mischung der oben gezeigten Flüge.
Egal wie: Wer einen Lifetime Status bei Miles&More erreicht hat, der wird sehr, sehr viel in seinem Leben geflogen sein und hat ihn damit auch verdient!
Miles&More Lifetime Status | Bis 2023 nur ein inoffizieller Lifetime Senator
Auch vor 2024 bot Miles&More schon den Lifetime Senator Status an, jedoch ist dieser nicht offiziell im Programm verankert und konnte auch jederzeit von Lufthansa vergeben oder eben nicht vergeben werden. Lange Zeit galt er sogar als „Urbaner Mythos“, allerdings kenne ich inzwischen eine ganze Reihe von Personen, die den Lufthansa Lifetime Senator Status seit Jahren besitzen.
Die von Miles&More genannten Bedingungen für einen „alten“ Lifetime Senator Status sind hierbei allerdings schon sehr restriktiv gefasst, denn es mussten alle der folgenden Punkte erfüllt werden.
- Alter über 60 Jahre des Teilnehmers
- 10 Jahre Senator Status oder höher am Stück
- 1 Millionen geflogenen Statusmeilen in den letzten zehn Jahren
Wenn ein Miles&More Teilnehmer alle diese Anforderungen erfüllt, erhält er nach dem Verlust des Senator Status den Lifetime Senator Status auf Lebenszeit. Leider war dieser Status besonders für Vielflieger gedacht, welche in den wohlverdienten Ruhestand gehen und daher weniger fliegen.
Miles&More Lifetime Status | Frankfurtflyer Kommentar
Ein Lifetime Status ist der Traum vieler Vielflieger, denn auch wenn man aktuell seinen Vielfliegerstatus noch sehr einfach mit seinem Flugverhalten erreicht, wenn sich dies einmal ändert, will man meist nicht mehr auf die leibgewonnenen Vorteile eines Status verzichten.
Daher ist es sehr schön, dass nun auch Lufthansa die langjährige Treue mit einem Lifetime Status belohnt und man sich auch ohne das Erreichend es 60. Lebensjahres einen Lifetime Status bei Miles&More sichern kann.
Miles&More ist hierbei auch in sehr guter Gesellschaft, denn es bieten inzwischen eine Reihe von Airlines in der Star Alliance einen Lifetime Gold Status an.
… und dann, irgendwann in den nächsten 5, 10, 20 Jahren kommt eine Programmänderung, MM oder gar LH fussioniert und simsalabim: aus der Traum. Ist ja jederzeit möglich. Natürlich gibt es für nichts im Leben eine Garantie. Aber wer so ein Langzeitprojekt des Lifetimestatus wegen es macht und es nicht ohnehin „mitnimmt“ weil beruflich extrem viel unterwegs, der könnte genauso gut im Kasino alles auf Rot setzen
Grundsätzlich ist ein Lifetime Status natürlich auch immer an das Leben der Airline geknüpft. Eine Fussion würde allerdings nicht ausreichen um dieses Benefit wegzunehmen. Das haben wir in den USA ja schon gesehen und LH wird einen Teufel tuen, den wenigen, sehr guten Kunden, die den Lifetime Status erreichen, diesen wieder weg zu nehmen.
Bei einer Insolvenz der Airline oder des Vielfliegerprogrammes ist der Lebenslange Status natürlich weg, allerdings ist Lufthansa und Miles&more wohl eine der sichersten Wetten, wenn man auf das Überleben der Airline setzen will. Aber ja ist immer eine Wette.
Najaaaa, sehe ich nicht so.
Es gibt genügend andere Bsp., das zu gute Benefits bei allen möglichen Firmen gestrichen wurden. Am Ende ist es immer mit Verweis auf die AGB.
Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Ich erinnere nur an die AA Kunden, die für sehr viel Geld damals einen lifetime Pass gekauft haben mit dem sie auf AA lebenslang fliegen konnten.
Da hat AA einfach ALLES probiert um diese loszuwerden inkl. etliche Klagen.
Eine konkrete Frage Christoph:
Ich habe in 2019 meinen FTL Status bis 02/22 verlängert. Wenn ich in diesem Jahr 2020 den Status wiederum verlaengern, habe ich den FTL Status bis 02/24!?! In meiner LH App steht, dass ich am 26.8.2023 meinen 3.Stern erhalte. Muß ich dennoch, obwohl ich FTL bis 2024 bin, ab 2021 ca. 480 Statuspunkte sammeln, um in 2023 den FTL Lifetime Status zu erhalten? Danke für Deine Mühe
Hallo Edel,
Ja ab 2021 werden dir keine Status Star Punkte mehr gutgeschrieben und diese werden in Lifetime Statuspunkte umgewandelt. Wenn dir dann noch ein paar hundert Punkte fehlen (und so wie ich es verstehe werden es bei dir etwa 500 Punkte sein), musst du diese erfliegen. Wie lange dien Status gültig ist spielt keine Rolle, denn es geht ja eigentlich nicht um die Zeit, sondern um geflogene Flüge. Die Umrechnung der Status Star Punkte dient nur, dass man auch Flüge vor der Umstellung angerechnet bekommt.
LG
Christoph
Habe ich richtig verstandeden die 10.000 Quali-Punkte können jederzeit gesammelt werden auch wenn man kein Senator ist und nicht innerhalb der 10 Jahre. Man muss bloss insgesamt 10 Jahre Senator Status nachweisen können. Also diese 10 Jahre müssen nicht ununterbrochen sein?
Das ist so korrekt. Die 10 Jahre Senator dürfen beliebig unterbrochen sein und auch die 10.000 Punkte müssen nicht als SEN gesammelt werden, sondern können auch als Blue über 30 Jahre erfolgen werden.
Hallo Christoph,
Miles & More bietet Senators bisher die Möglichekit ihren Status einmalig um ein Jahr zu verlängern gegen ein Aufpreis von €2000, falls sie nicht ausreichend Statusmeilen im vergangenen Jahr für eine Statusverlängerung gesammelt haben. Wissen Sie, ob diese option auch ab 2021 unter dem neuen Regelwerk geben wird?
Danke,
Malcolm
Hallo Christoph, ich hatte am 15.1. Dir eine Frage gestellt w/Lifetime Status zwischen den Systemen. Könntest Du mir bitte einen Tipp geben, da ich unterschiedliche Ratschläge erhalten habe. Danke und Gruß
Ich bin seit ca. 25 Jahren Frequent Traveller und 80 Jahre alt. Habe gegenwärtig ca. 290.000 Prämienmeilen, 2022 ca. 75.000 Statusmeilen, 40.000 Selectmeilen und ca. 40 Flüge.
Frage: habe ich eine Change auf Frequent Traveller auf Lebenszeit
Tatsächlich wird das wohl leider nicht für den Lifetime FTL reichen.
1. „….dass Anfang 2024 die gesammelten Status Star Punkte durch zwei geteilt werden“ => die Punkte werden verdoppelt.
2. „…diese 200 Flüge und damit 40.000 Punkte binnen eines Jahres auf Fügen zwischen Frankfurt und Tunis abzufliegen… “ => dürfte schwieg werden, da es von Europa nach Tunis nur 40 Punkte in C gibt
Gruss,
Markus
Meine Frage zum FTL auf Lebenszeit.
Wenn ich jährlich FTL mit 650 Punkten erreiche. 30000 Punkte brauche ich zum
FTL auf Lebenszeit.
Nach 47 Jahren ist das Ziel erreicht. Ist die Rechnung richtig?
Die Rechnung ist richtig. Den Lifetime FTL und SEN wird man wohl selten bekommen, wenn man immer nur FTL oder SEN war.
Ist es als HON erstrebenswert, einen Lifetime FTL zu besitzen? 😉
Selbst einem langjährigen Senator macht man damit keine Freude.
Warum dann dieses Angebot?
Ich sehe es anders herum…. Man fängt mit Lifetime FTL an, dann Lifetime SEN und ich würde mir den Lifetime HON ich wünschen…. Dann halt mit 100.000 Punkten oder 150.000 Punkten.
Hallo Christoph. Zum Thema kostenlose Sitzplatzreservierung für Sen und Mitreisende. In der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme, für meine Reisebegleitung die Sitzplätze kostenlos zu reservieren. Nach mehrere Anrufen bei der Sen- Hotline und natürlich immer unterschiedlicher Mitarbeiter, heisst es, dass die Begleitung nicht kostenlos reservieren kann. Auf der LH HP ist unmissverständlich geschrieben ( Die Begleitung von HON Circle Member und Senatoren
Lufthansa HON Circle Member und Senatoren, die mit bis zu drei Begleitpersonen reisen, können auf von Lufthansa, Lufthansa Regional und Lufthansa Cityline durchgeführten Flügen (ausgenommen im Tarif „Economy Light“ auf Kurzstrecken-Flügen) in allen Buchungsklassen kostenlos Sitzplätze reservieren.) Warum ist das den Sen Hotline Mitarbeitern nicht bekannt..Hast Du und Nicole ähnliche Erfahrungen gemacht. Grüße aus DUS
Mich würde interessieren wie die 60. Jahr Altersgrenze mit dem Altersgleichbehandlungsgesetz (AGG) und ähnliche Gesetzgebung in anderen EU Mitgliedstaaten sich vereinbaren lässt.
Wer jetzt den Lifetime anstrebt kann schon mal sparen.
Die Flüge sollen ja teurer werden und die Punkte Ausbeute ist nicht so toll ab 2024.
Alles in allem werden wohl viele zu A3 oder TK abwandern.
„ wobei die Statusmeilen von vor 2024 umgerechnet werden“ ist natürlich falsch, auch wenn du es unten nochmal schreibst, dann aber tatsächlich korrigierst.
Das heißt für mich , auf den Fiji Inseln lebend , seit 16 Jahren ununterbrochener Senator Status , der LH über all die Jahre treu geblieben , dass ich für meinen Wohnsitz “bestraft “ werde und sobald ich von Singapore oder lax weiter nach Fiji fliege , keine Qualifying points einfliegen kann , da LH,Swiss or Austrian nicht weiter Richtung Fiji oder auch Neuseeland / Australian usw fliegen .
Jedem LH Vielflieger wird die Chance Qualifying points zu sammeln , genommen , sobald man weiter östlich als Tokyo , Singapore ,Shanghai oder bangkok fliegt (fliegen muss ) um zur Arbeit oder nach Hause zu kommen .
Das nenne ich unfair .
Danke
Gruß
Es ist vollbracht! Letzten Donnerstag – und somit 10 Tage nach meinem 60. Geburtstag- erhielt ich die Nachricht des „LIFELONG SENATOR“ von der Lufthansa.
Nachdem das Fliegen zwar beruflich war, aber ich persönlich auch das Fliegen sehr mag, war die Überraschung und die Freude groß!
Da es in diesem Blog bis dato immer um die Konditionen ging und es scheinbar niemandem in meinem Alter gibt, der/die diesen Status aus eigener Erfahrung bestätigen konnte: here you go, it exists! 😉 Und ich kann nur sagen: es fühlt sich gut an. Herzliche Grüße an die Vielflieger Runde!
Glückwunsch liebe Esther..Hut ab und für Deine Zukunft alles Liebe .Grüße aus der Thai Lounge BKK
Das klingt ja alles sehr spannend 🧐
Zum mir – Habe drei Sterne – ab 01.01.24 dann umgerechnet 35.000 Neue Punkte – also Lifetime FTL.
Wie stelltsich denn die weitere Qualifikation zum Lifetime Senator dar – wie werden die „fehlenden“ Neuen 5000 erreicht?
Danke
SAM
Hi Alex,
Die fehlenden 5.000 Punkte musst du ab dem 1.1.2024 mit Flügen der Lufthansa Gruppe, bzw. von vollintegrierten Partnern erreichen.
5.000 Qualifying Points entsprechen aber „nur“ 25 Langstreckenflüge in der Business Class. Das ist in ein Paar Jahren SEN oder einem Jahr als HON zu erreichen.
Danke – also werden die „erflogenen“ Punkt iin zB C alle kumuliert/ aufaddiert.
Dann ist das ja „überschaubar“ 👍🏻
Grüsse
Die Frage ist ob man jedes Jahr FT oder Senator erreichen muss um entsprechend lifetime Status qualifizieren zu müssen oder es ‚reicht‘ wenn man im Leben insgesamt so viele Punkte erflogen hat dann wäre man plötzlich Ft oder Senator?
generell ist die kondition 10 jahre un unterbrochen sen. heftig( analog klm), denn mit 10 jahren ununterbrochen sen plus 60+ jahre hat man noch nicht einmal 2 sterne ! aber lifetime sen.
ich habe 30 jahre status, mehr wie 10 jahre sen, aber nicht zusammem haengend , jetzt 3 sterne, aber kein lifetime sen.
…geht mir genau so. Vielleicht gibt es ja noch positive Umstellungsüberraschungen!? Immerhin geht die Nutzung der sen.card im Alter doch zurück. Gute Mundprobagando nutzt manchmal mehr, als „Cent Unterschiede“ in den Preisen.
Hallo Christoph,
seit Oktober 2013 bin ich ununterbrochen Senator (und bin in diesem Zeitraum auch über 1 Mio Meilen mit LH geflogen).
Aber: ich bin (erst) 55 Jahre alt und habe (nur) einen Stern.
Mit der Änderung ab 2024 spielt das Alter ja keine Rolle mehr.
Würde ich mich hiermit schon für den Lifetime-Senator qualifizieren – bzw. wie viele Punkte würden in dieser Beispielrechnung noch erforderlich sein um den SenatorStatus zu erhalten?
Ich verstehe die „Anrechnung der Statusmeilen bis 2024“ nicht ganz, bzw. heißt dies, dass die bis 2023 geflogenen Meilen unerheblich sind und nur die Sterne von Bedeutung sind?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Hallo Satomi. Schau in Deinen M&M Account und da ist die Anzahl der Status Star Punkte ersichtlich. Am 1.1.24 werden diese Punkte verdoppelt, Somit hast Du einen Überblick und kannst Dir ausrechnen, wie viele Punkte noch bis 40.000 für Life Time Sen fehlen.Beste Grüße Franky
Interessant wird sein, was man als lifetime frequent flyer braucht, um sich in einem Jahr als Senator zu qualifizieren. Wenn es trotzdem die vollen 2000 Punkte sind, dann ist dieses lifetime relativ wenig wert. Fair wäre es, wenn man nur noch die Differenz zwischen FT Qualy und Senator benötigen würde
Sehr guter Ansatz
Es kann ja für eine Senatorqualifikation nicht sein, dass der Lifetime Frequent Flyer Status defacto ignoriert wird.
Für die Senator Qualifikation müsste konsequenterweise nur der Sald zwischen beiden Qualifikationsstufen erforderlich sein
Warum „müsste“ das denn so sein? Als LifeTime FTL wird man die Hürde zum SEN ganz normal erreichen müssen, wobei vom LifeTime FTL der Weg zum LifeTime SEN ja garnicht mehr SOOO weit ist.
Ich kenne übrigens kein Programm, egal ob Airline oder Hotel, bei dem man es einer Person mit LifeTime Status einfacher macht den nächst höheren Status zu erreichen.
Hallo Christoph,
Dann ersetzen wir „ müsste“ mit „sollte“
Ich kann den Gedankengang des Users khw voll und ganz nachvollziehen.
Ihm ging es bei seinem Beitrag nicht um einen Lifetimestatus, sondern um die
Nun jährliche Requalifikation seines Senatorstatus. Das Erreichung des Lifetime FTL kann man in diesem Zusammenhang als bereits geleisteter Grundbetrag auf die Senatorrequalifikation sehen.
Andernfalls müssten diese Punkte ja jedes Jahr trotz bestehendem Lifetime FTL nochmals erflogen
werden. Insoweit ist auch m.E. die von ihm angeregte und von mir aufgegriffene Differenzbetrachtung zu den 2000 Points Senatorrequalifizierung nicht von der Hand zu weisen.
Zusammenhang
wenn ich mit lifetime FQT trotzdem die vollen Punkte zum Sen benötige, nutzt mir der Lifetime FQT ziemlich wenig.
in die Business Lounge kann ich meist ohnehin, zumindest dann wenn es interessant ist (Langstrecke), da ich eben Business fliege.
Bei Kurzstrecke und Eco, bringt mir der Zugang wenig, da ich meine Frau nicht mitnehmen kann.
bleibt, dass die Meilen nicht verfallen, aber mangels verfügbaren Plätzen für Meilenflüge bringt das auch wenig.
naja, geschenktes Gaul usw.
Bin gespannt auf was uns Lifetime Senatoren in 2024 erwartet…..
Ein netter Brief und vielleicht eine Karte auf der auch LT drauf steht?
Hauptsache die nehmen es nicht zurück:)
Wie schade. Ab Juli 2025 hätte ich meinen 5. Stern erreicht. Nun wohl nicht mehr. Na ja, wenigstens seit zwei Jahren Lifetime Senator.
Lifetime HON wär‘ doch noch mal was. Der HON-Service war bislang schon sehr angenehm. Hoffentlich wird er nicht allzu arg verwässert.
Nach knapp 7 Jahren SEN Status kam bei mir dann 2005 der HON Status, den ich ohne Unterbrechung noch bis 2025 haben werde. So kamen im Laufe der Zeit über 26.000 Status Stars Punkte, entsprechend 5 Sterne zusammen. Lifetime SEN also nach über 25 Jahren aktivem Fliegen eingetütet und die bisherige Altersgrenze 60 Jahre erfülle ich auch ab nächstem Jahr.
Bei meinem Flugverhalten würde ich den Lifetime SEN zukünftig nach 5-6 Jahren erhalten. Das finde ich dann doch im Verhältnis ziemlich einfach und es besteht die Befürchtung dass die momentan versprochenen Benefits wie so oft bei Lufthansa „auf vielfachen Kundenwunsch“ verwässert werden wenn es zu viele werden.
Hallo,
dass nur bis 31.12.2023 ausgewiesene Status-Star-Punkte für das neue System angerechnet werden ist m.E. nicht richtig, da nach dem alten System in der Vergangenheit Status-Star-Punkte erflogen wurden, aber erst in der Zukunft, nach Erlangung des Status, gutgeschrieben wurden. D.h. mein „Anspruch“ auf Status-Star-Punkte die ich bezahlt/erflogen habe ist nicht die Punktzahlt zum 31.12.2023, sondern die, die ich bim zum Ende 2023 erzielten Status (und das wird wahrscheinlich Senator bis 02/2027 sein) bekommen hätte.
Gibt es dazu Meinungen oder gar Informationen?
Ich habe dazu eine Anfrage an Lufthansa geschickt, erwarte aber keine allzu schnelle Antwort.
Martin
Grundsätzlich ein sehr interessanter Gedanke und ich kann ihn auch nachvollziehen. Aber ich kann dir direkt sagen „ein Anspruch“ auf Status Stars oder irgendwelche Lifetime Punkte wird M&M überhaupt nicht sehen.
Hi, ich bin seit 2018 FTL. Wo finde ich denn die Punkte, die mir für den Lifetime-Status angerechnet wurden?
Die sind wohl erst ab 4.1. in der App ersichtlich. LG Nicole
Ah, danke!
Die Infos sind aber, zumindest bei mir, auch heute noch nicht zu sehen
ich finde es nicht fair dass nur Vielflieger in den Genuss kommen die meisten fliegen Geschäftlich bezahlen die Flüge nicht selbst während der Normalo alles selbst bezahlen muss keine Möglichkeit hat hier irgendwie einen Status zu erreichen da er meist anderweitig Berufstätig ist wo keine Flüge von den Firmen bezahlt werden.Ausserdem nennt man sowas Vorteilsnahmen
im Amt
Fair oder nicht, diese Menschen bringen den Airlines massig Umsatz. Und da ist es nur verständlich wenn es ein Kundenbindungsprogramm gibt. Ja auch wenn sie es nicht selbst bezahlen, können viele ihre Reisen dennoch frei planen. Ich muss nicht mit Lufthansa fliegen, ich kann auch die Konkurrenz bereichern.
Und Vorteilsnahme im Amt gibt es nur wenn man Amtsträger ist, das gilt bei den meisten Beschäftigten ja gerade nicht.
Hallo in die Runde..Erst ab Mitte Januar 2024 werden die doppelt berechneten Status Star Punkte aus der Vergangenheit für den Lifetime Status in der App angezeigt..Beste Grüße
Vielleicht etwas off topic, weil nicht unbedingt Lifetime-Senator bezogen, aber dennoch eine Frage zu den HON Circle Punkten:
So weit ich es verstanden hatte, sollte HONs noch einmal die Möglichkeit für eine zwei-jährige Verlängerung des Status haben, indem die 2023 erfolgenden HON Statusmeilen in Punkte umgerechnet werden und man dann die 2023er HON Punkte mit den 2024 gesammelten HON Punkten kombinieren kann und der Status bei 12.000 Punkten dann für 2 Jahre verlängert wird – bei mir dann bis 2/2027.
Wenn ich jetzt im M&M Kontoauszug nachschaue, steht dort nur, dass ich 2024 6.000 Punkte brauche um den HON Status zu verlängern. Es steht zwar auch da, dass meine 2023 erfolgenden Meilen in 7.202 Punkte umgerechnet wurden, aber alle Zähler sind auf 0. Nach meiner Rechnung brauche ich doch nur noch 4.798 Punkte, um den HON Status (um zwei Jahre) zu verlängern. Das sollte beim M&M Kontostand m.E. auch gezeigt werden.
Noch eine Frage: In der Liste der Airlines, die Qualifying Points vergeben, fehlt u.U. Discover Airlines (4Y). Oder gibt es dort wirklich keine Qualifying Points?
Doch auch hier sollte es Qualifying Points geben. Wir werden es anpassen.
Sorry, ich habe noch eine weitere Frage: Weiß man schon wie AZ bei M&M behandelt werden wird? Wie eine mitherausgebende M&M Airline? (wie die nicht-Konzern Airlines LO + LG, aber dennoch mit Qualifying und HON Circle Points) Oder wie eine andere Star Alliance Airline?
Senator Lifetime
Habe eben gesehen dass meine
Status Stars Punkte: 9.700 umgewandelt wurden in:
Gutgeschriebene Qualifying Points: 19.400
So weit so korrekt, weil 1:2
… aber mal genauer betrachtet:
Habe mir in den vergangenen Jahren den SEN Status bis Feb 2026 erflogen … das würde ja theoretisch bedeuten, dass nochmals „rund“
2 Jahre
x 350 Tage
x 2 Status Stars / Tag
x 2 Umrechnung in Qualifying Points
= 2’800 Qualifying Points
meinem Konto gutgeschrieben werden sollten / könnten?!
Gleichbehandlung?
Ein SEN der seinen Status „nur“ bis Feb 2024 erflogen hat – erhält die gleiche Anrechnung – wie ein SEN der mehr geflogen ist und sich den Status bis Feb 2026 erflogen hat? Erhält dafür aber keinen Bonus?
Just asking 🙂
Leider kommen da keine Punkte mehr. Der 31. Dezember 2023 war für alle (egal wie lange die Statuslaufzeit ist) das Ende der Status Stars Punkte und damit auch der Lifetime Punkte.
Passend dazu haben wir auch einen Beitrag: https://frankfurtflyer.de/lufthansa-benachteiligt-die-treusten-kunden-beim-lifetime-status-mit-fragwuerdiger-rechenformel/
Hallo, habe eine Frage zum Verfall der Points/Quali. Points:
Wenn ich über Uptrip einen FTL Status bis 02/2026 erhalten habe und Ende 2024 650 Points und 325 Qualifying Points, verfallen meine Points dann oder werden diese ins nächste Jahr transferiert? Was bringen mir die Points in diesem Fall wenn diese nach einem Jahr verfallen?
Deine Punkte werden tatsächlich Ende des Jahres verfallen. Du kannst sie leider nicht in das kommende Jahr übertragen.
Erhält man als Lifetime Senator eine neue Karte mit der Auffschrift ‘Lifetime’ oder behäl ma die gleiche Karte
Nein es bleibt erst mal bei der Karte die man hat, allerdings wird wohl alle 2 Jahre eine neue Karte verschickt.
Wenn man den Senator-Status verliert, hat man die Möglichkeit, ihn für 2.000 EUR oder 200.000 Meilen um ein weiteres Jahr zu verlängern. Ist dies nur einmalig möglich, oder kann man auf diese Weise auch mehrere Jahre hintereinander den Senator-Status behalten?