Pechvogel D-ACNE: Flugezug von Lufthansa CityLine muss mehrfach umkehren

Lufthansa CityLine. Symbolbild

Wenn im Duden unter dem Wort Pech eine Flugzeugregistrierung stünde, dann wäre das mit ziemlicher Sicherheit „D-ACNE“. Das ist die Registrierung einer Bombardier CRJ-900 von Lufthansa CityLine. Das Flugzeug fiel in den vergangenen Tagen gleich mehrfach aus und konnte seine Passagiere nicht zu den geplanten Zielorten bringen. Doch die Ursache war kein sich wiederholender Defekt, sondern unterschiedliche Ereignisse.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛬 Flugzeug mehrfach ausgefallen: Die Lufthansa CityLine CRJ-900 D-ACNE kehrte drei Mal nach München zurück.
⚠️ Unterschiedliche Probleme: Fahrwerkswarnung, Autopilot-Störung, vermutetes Technikproblem.
📅 Wieder im Einsatz: Nach einem Testflug am 17. Mai ist das Flugzeug wieder regulär unterwegs.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Lufthansa CityLine ist eine deutsche Regionalfluggesellschaft mit Sitz in München und ein Tochterunternehmen der Lufthansa Group. Von den Drehkreuzen Frankfurt und München aus betreibt sie etwa 300 tägliche Flüge, primär zu 85 Zielen im Inland und in Europa. In den kommenden Jahren soll sie durch Lufthansa City Airlines ersetzt werden. Die Flotte umfasst Flugzeuge wie Airbus A319 und Bombardier CRJ-900.

Probleme mit dem Fahrwerk

Und einer der Bombardier CRJ-900 machte in der vergangenen Woche richtig Stress. Wie das auf Luftfahrtvorfälle spezialisierte Portal The Aviation Herald berichtet, musste der CRJ-900 mit der Registrierung D-ACNE sowohl am 15. als auch am 16. Mai 2025 geplante Flüge abbrechen und zur Heimatbasis München (MUC) zurückkehren.

Gleich beim ersten Flug des Tages am Donnerstag (15. Mai 2025) ging etwas schief, als D-ACNE auf Lufthansa-Flug LH1610 von München nach Warschau (WAW) eingeteilt war. Die Maschine hob in München über die Startbahn 26L ab, stoppte den Steigflug jedoch auf Höhe von etwa 3.000 Metern (Flightlevel 100). Im Cockpit leuchtete eine Meldung auf, die vor einem Fehler mit dem Fahrwerk warnte. Die CRJ-900 mit dem Beinamen Helmstedt ging zunächst für rund 40 Minuten in eine Warteschleife, ehe die Cockpit-Crew einen Niedriganflug („low approach“) am Flughafen München durchführte. Dieses Manöver gab der Crew die nötige Sicherheit, um das Flugzeug 15 Minuten später reibungslos zu landen.

Screenshot: Flightradar24.com

Vom Pech verfolgt

Acht Stunden wurde die Maschine gewartet, ehe sie wieder in den Liniendienst aufgenommen wurde. Allerdings nur für kurze Zeit. Nach Umläufen mit den Zielen Breslau (WRO) und Basel (BSL) noch am selben Tag scheiterte auch der Erstflug am darauffolgenden Tag.

Screenshot: Flightradar24.com

Diesmal stand zunächst mit LH2412 ein Lufthansa-Flug von München (MUC) nach Stockholm (ARN) im Flugplan. Auch bei dieser Reise wurde wieder auf einer Flughöhe von rund 3.000 Metern der Steigflug gestoppt. Diesmal meldete die Crew einen Fehler mit dem Autopiloten. Nach rund 25 Minuten durften die Passagiere wieder in München aussteigen. Und da aller guten Dinge drei sind, kehrte auch der Flug mit der Nummer LH1604 nach Rzeszów (RZE) am selben Tag wieder nach München zurück. Während hierfür keine Ursache genannt wurde, geht The Aviation Herald von einem erneuten Versagen des Autopiloten aus.

Screebshot: Flightradar24.com

Der Flugtracker Flightradar24 zeigt, dass D-ACNE am 17. Mai 2025 zunächst einen kurzen Testflug absolviert hat, ehe sie wieder regulär für Linienflüge eingesetzt wurde – seitdem ohne weitere Vorkommnisse.

Pechvogel D-ACNE: Flugezug von Lufthansa CityLine muss mehrfach umkehren | Frankfurtflyer Kommentar

Gleich drei Mal musste der Lufthansa CityLine Bombardier CRJ-900 mit dem Taufnamen Helmstedt zurück nach München kehren. Gleich drei Mal innerhalb kürzester Zeit mussten frustrierte Passagiere über alternative Verbindungen zu ihrem Zielort geflogen werden. Das hat schon etwas von einem Pannenflieger, den man am liebsten meiden würde, wenn es sich denn planen ließe. Zum Glück jedoch ist die Maschine seit ein paar Tagen wieder völlig regulär im Einsatz.

Was waren eure bisher ungewöhnlichsten Diversions? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..