
Vor wenigen Stunden hat Donald Trump einen mega-Deal mit Katar und der staatlichen Airline Qatar Airways verkündet, in dem er davon sprach, dass man in der größten Bestellung bei Boeing aller Zeiten für 200 Milliarden US-Dollar insgesamt 160 Flugzeuge verkauft habe. In der Ankündigung von Trump passten noch einige Dinge nicht ganz zusammen und nun hat Qatar Airways Details zur wirklich beeindruckenden Bestellung veröffentlicht.
✈️ Größte 787-Order: Qatar Airways bestellt 130 Boeing 787 und 30 Boeing 777-9.
🇺🇸 Trump übertreibt: Von 200 Milliarden ist bei Qatar keine Rede – realistisch deutlich weniger.
📦 Optionen & Zukunft: 50 weitere Jets möglich, bis zu 140 Boeing 777-9 in Doha denkbar.
So wird Qatar Airways sogar bis zu 210 neue Langstreckenflugzeuge von Boeing beziehen, wobei sich die Bestellung auf 160 Festbestellungen und 50 weitere Optionen aufteilt. Über den Wert der Order spricht man bei Qatar Airways übrigens nicht, denn selbst wenn man die Listenpreise der Flugzeuge ansetzt, ist man weit unter den 200 Milliarden, die Trump nannte. Der Listenpreis dieser Order müsste mit Optionen bei deutlich unter 100 Milliarden Dollar liegen, und in der Branche sind Rabatte von bis zu 50 % und mehr bei solchen Bestellungen gang und gäbe.
Schaut man sich die Bestellung von Qatar Airways im Detail an, ist diese durchaus beeindruckend und lässt nur erahnen, was man in Doha in den kommenden Jahrzehnten noch alles vorhat.
- 130 Festbestellungen für Boeing 787 (aufgeteilt auf die Version -9 und -10)
- 30 Festbestellungen für die Boeing 777-9
- 50 Optionen, die wahlweise für die Boeing 787 und Boeing 777 gezogen werden können
Die Timeline für die Auslieferungen hat Qatar Airways noch nicht bekannt gegeben, allerdings wird man mit diesen Flugzeugen die Boeing-787-Flotte auf stolze 191 Flugzeuge ausbauen und auch bis zu 140 Boeing 777-9 könnten in einigen Jahren in Doha stehen.
So beschreibt der CEO von Qatar Airways diese Flugzeugbestellung:
*„Wir freuen uns, unsere Vereinbarung mit Boeing bekanntzugeben und unsere Partnerschaft bei der größten Großraumflugzeugbestellung in der Geschichte von Boeing sowie der größten Flugzeugbestellung in der Geschichte von Qatar Airways. Dies ist ein entscheidender nächster Schritt für Qatar Airways auf unserem Weg, in die sauberste, jüngste und effizienteste Flotte der globalen Luftfahrt zu investieren. So können wir der starken Nachfrage gerecht werden und unsere Passagiere besser als jede andere Airline nahtlos mit der Welt verbinden.
Nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit rekordverdächtigen kommerziellen Ergebnissen und mit dieser historischen Boeing-Bestellung jagen wir nicht einfach nur nach Größe; wir bauen Stärke auf, die es uns ermöglichen wird, weiterhin unsere unübertroffenen Produkte und Kundenerlebnisse zu liefern. Wir danken unseren Partnern bei Boeing für ihre Unterstützung und freuen uns auf eine Zukunft mit weiterem intelligentem Wachstum.“*
Interessant ist, dass Qatar Airways erstmals auch auf die Boeing 787-10 setzt. Die größte Variante der Boeing 787 hat eine deutlich geringere Reichweite als die kleineren Versionen des Jets und ist in ihrer Passagierkapazität vergleichbar mit dem Airbus A350-900, den Qatar Airways 34 Mal in der Flotte hat.
Qatar Airways bestätigt Mega Order bei Boeing | Bis zu 210 neue Langstreckenflugzeuge | Frankfurtflyer Kommentar
Auch wenn Donald Trump gestern bei der Ankündigung dieser Order in einigen Teilen maßlos übertrieben hat, wie z. B. dem Wert der Bestellung, muss man durchaus anerkennen, dass es eine riesige Bestellung ist und damit auch ein wichtiger Erfolg für Boeing. Der US-Flugzeugbauer tat sich die letzten Jahre sehr schwer, und dies geht durchaus in die Richtung eines Befreiungsschlages.
Auch ist die Order von 130 Boeing 787 tatsächlich die größte zusammenhängende Bestellung dieses Typs in der Geschichte von Boeing und damit alles andere als unbedeutend. Auch wird Qatar Airways vermutlich damit der größte Betreiber dieses Typs, was sehr beeindruckend ist, denn Airlines wie United Airlines wollen einmal 144 Boeing 787 in der Flotte haben, womit dieser Titel nicht einfach zu erreichen ist.
Ich vermute, dass ein nicht unerheblicher Teil der Bestellungen Ersatzbedarfe sind, um bspw. ältere Boeing 787-8 Airbus A380-800 und 777-300ER bzw. 200LR zu ersetzen. Und darüber hinaus erinnere ich mich, dass Qatar vor ein oder zwei Jahren die PIA aus Pakistan übernommen hat hat bzw. dort eingestiegen ist. Dahin könnte auch ein Teil der Order gehen. Nichtsdestotrotz ist das Ganze aber schon eine Ansage.
Der überwiegende Teil der Bestellung ist Ersatzbedarf. Manche 787 und vor allem die 777 sind deutlich > 10 Jahre alt. Da wird bald ausgetauscht werden.
Trotzdem wird Qatar weiter wachsen. Wird nicht leichter für die europäischen Airlines werden.