Review: Austrian Airlines Senator Lounge Wien

Austrian Airlines Senator Lounge Wien, Foto: Robert

Wien ist die Heimat von Austrian Airlines, die Lufthansa-Tochter ist dort entsprechend präsent. Für Reisende der Business Class und Statuskunden gibt es in jedem Bereich des Flughafens Lounges für die berechtigten Fluggäste. Wir waren vor einem Flug nach Frankfurt in der Schengen-Lounge. Hier steht den Vielfliegenden und berechtigten Gästen neben der Business Lounge auch einen Bereich für Gäste mit HON Circle Status bzw. solche, die einen Anschluss in der First Class haben. Direkt daneben befindet sich noch die Senator Lounge für alle mit der Star Alliance Gold Karte. Wir waren zu Besuch und teilen unsere Erlebnisse mit Euch in dieser Review.

Das Wichtigste im Überblick

Überblick
Name: Austrian Airlines Senator Lounge
Flughafen: Wien (VIE)
Lage: Sicherheitsbereich, F-Gates
Anbieter Austrian Airlines
Luftfahrtallianz: Star Alliance
Pay-per-use Preis: nein / Business Lounge ab 44€, bei Verfügbarkeit
Zugang mit Lounge-Pass: Dragonpass
Zugang mit Kreditkarte: nein
Barrierefrei: ja
Toiletten: ja
Duschen: ja
Restaurant: nein, nur Büfett
Ruheraum: nicht separiert
Champagner: nein

Lage, Öffnungszeiten und Zugang

Die Lounges im Schengen Bereich befinden sich gleich nach der Sicherheitskontrolle, diese sind gut ausgeschildert und eine Etage über den Gates. Wer nicht viel Zeit hat, sollte bedenken, dass man zu diesem Punkt zurückkehren und durch den Duty Free Shop laufen muss. Die Wege halten sich in Wien aber generell in Grenzen.

Die Lounge ist täglich ab 5:30 Uhr geöffnet, hier kann man sich Montag bis Sonntag bis 23 Uhr aufhalten. Die Zugangskontrolle findet an einer Rezeption statt, dort kann man seine Bordkarte selbst scannen und zur entsprechenden Einrichtung gehen.

Austrian Airlines Lounges Wien, Foto: Robert

Austrian kooperiert nicht nur mit den Allianzpartnern, sondern auch mit Etihad Airways, Georgian Airways oder Korean Air und anderen. Um die Senator Lounge nutzen zu können, benötigt man aber grundsätzlich eine Star Alliance Gold Karte sowie eine Bordkarte für einen Flug von Austrian bzw. einer Partnerairline.

Diese Passagiere dürfen auch eine weitere Person mitnehmen, sofern eine Bordkarte des selben Fluges vorliegt. Weitere Infos findet Ihr hier auf der Homepage des Carrier.

Wie ist die Austrian Airlines Senator Lounge eingerichtet?

Die Einrichtung der Wiener Senator Lounge wurde vor kurzer Zeit aufgefrischt. Es kommt jeden Tag zu Stoßzeiten, diese merkt man natürlich auch hier, dann wird es schnell eng.

Austrian Airlines Senator Lounge Wien, Foto: Robert

Wenn nicht viel los ist, könnt Ihr Euch aussuchen, ob Ihr lieber auf einem Sofa sitzen möchtet, zu den Tischen geht, am Fenster Platz nehmt oder es Euch auf den Hochstühlen gemütlich macht.

An den meisten Sitzgelegenheiten sind Steckdosen verbaut oder zumindest in der Nähe verfügbar. Ich konnte sowohl das W-LAN Netz des Flughafens als auch das der Lounge empfangen und war mit der Qualität ganz zufrieden.

Austrian Airlines Senator Lounge Wien, Foto: Robert

Ich war morgens zu sehr früher Stunde da, daher war es noch dunkel. Sonst bekommt man hier auch etwas Tageslicht ab und kann auf das Vorfeld gucken.

Austrian Airlines Senator Lounge Wien, Foto: Robert

Ich habe es mir an einem hohen Tisch gemütlich gemacht, mit einem Laptop wird es hier allerdings etwas eng. Wer telefonieren möchte oder sich etwas abschirmen will, kann eine der beiden Telefonkabinen nutzen.

Die Waschräume sind außerhalb der Senator Lounge, diese sind ziemlich klein und eng geraten. Nebendran befinden sich auch Duschen, eine Buchung ist über die Rezeption möglich und kostenfrei.

Austrian Airlines Senator Lounge Wien, Foto: Robert

Welche Speisen und Getränke werden in dieser Lounge serviert?

Um 5:30 Uhr morgens standen die Zeichen auf Frühstück. Gebäck, Aufschnitt, Obst, Joghurt stehen am Buffet zur Selbstbedienung. Highlight waren die noch frischen und großen Croissants.

Einige warme Optionen stehen separat an einer Theke mit Bedienung. Neben Rührei und Speck waren hier auch Gemüse, Bohnen und andere herzhafte Speisen verfügbar.

Austrian Airlines Senator Lounge Wien, Foto: Robert

Getränke inkl. Kaffee, Cappuccino oder auch eine Melange bzw. Tee holt man sich selbst am Vollautomaten.

Zu Getränkesortiment gehören auch Säfte, Limonaden und Softdrinks sowie verschiedene Bier- und Weinsorten.

Die Bar war schon zur Öffnung der Einrichtung voll bestückt und ohne Einschränkung verfügbar. Neben den üblichen Alkoholika wie Wodka, Rum, Campari, Whiskey, Aperol und Martini gab es auch zwei verschiedene Gin-Sorten.

Austrian Airlines Senator Lounge Wien, Foto: Robert

Das Buffet war kurz nachdem die Fotos entstanden sind sehr frequentiert, aber trotzdem ordentlich und voll bestückt.

Review: Austrian Airlines Senator Lounge Wien | Der Service

Die Theke mit den warmen Gerichten verlockt zur Selbstbedienung, doch hier portioniert das Personal die gewünschten Mahlzeitenbestandteile. Man muss also jemanden rufen oder kurz warten, meistens war aber jemand in der Nähe. Das mag zwar nervig sein, so hängt aber nicht jede/jeder mit den Fingern im Essen.

Austrian Airlines Senator Lounge Wien, Foto: Robert

Insgesamt war es hier aber ganz ordentlich, es wurde permanent aufgeräumt, aufgefüllt, gewischt und geputzt. Um buchungsrelevante Themen, Änderungen und Auskünfte zum Flug kümmern sich die Angestellten der Airline, die am Empfang bereit stehen.

Review: Austrian Airlines Senator Lounge Wien | Frankfurtflyer Kommentar

Ich hatte Glück und die Lounge zunächst ziemlich leer erlebt. Das hat sich dann geändert, man bekommt hier schnell den Eindruck, dass es ziemlich voll ist. Freie Plätze gab es während meines Besuchs trotzdem immer, stellenweise wird es aber etwas eng.

An einigen Plätzen hat man zwar etwas mehr Freiraum, von Privatsphäre kann man aber nicht sprechen. Der Service ist auf zack, trotzdem hatte ich das Gefühl dass unterm Strich insgesamt noch etwas Luft nach oben ist. Vielleicht lag es an der Erwartungen, vielleicht hätte mir die Auswahl der Speisen am Mittag oder Abend etwas besser gefallen.

Was denkt Ihr über diese Lounge- wart Ihr schon einmal in der Austrian Airlines Senator Lounge in Wien? Wie hat es Euch dort gefallen und was könnte man verbessern?

4 Kommentare

  1. Also ich kann nur positives über die Lounges in Wien schreiben, besonders aber die Qualität des warmen Essens am Mittag oder Abend. Einfach top.

  2. Zumindest morgens die schlimmste Lounge im LH System inzwischen. Erstmal ist das Essen grausam. Was ist das für ein Frühstück? Chicken Wings, echt jetzt? Und anscheinend gibts auch immer genau dasselbe. Also da hat jetzt LH Sen Lounge mehr Auswahl. Es gab ja nicht mal Saft.

    Und die Duschen sind absolut daneben. Erstmal gibt es nur einen undefinierbaren Spender mit Hygieneprodukten. Man kann also nicht mal einen Partner finden, der was zur Verfügung stell? Auch sonst gibt es nichts außer Handtücher. Und dann funktionieren ihre „Besetzt“ Anzeigen nicht und 2x stehen Mitarbeiter einfach so in der Dusche und beschuldigen noch den Gast, dass man so blöd sei die Tür abzusperren? Sowas Unprofessionelles habe ich noch nie erlebt.

    Ich war absolut entsetzt nach dem wirklich schönen Langstreckenflug. AUA kann anscheinend nur Luft, nicht Boden.

    • Ich war mit dem Frühstück ganz fein, okay- einen frischen Saft hätte man wirklich auch noch hinstellen können.
      Die Waschräume sind wirklich eng und natürlich schnell voll, das ist echt ein fettes Minus.

      Aber dass sie Boden nicht können? Gibt halt auch Ausnahmen wie die HON-Lounge oder die neu renovierte Lounge bei Non-Schengen. Beim Ticketing habe ich auch zwei Mal richtig gute Erfahrungen gemacht.

      Luft nach oben bleibt, das ist schon wahr.

  3. Well, wie soll die Lounge signifikant besser sein, als das was der mit Abstand daemlichste Airport bauseitig zur Verfuegung stellt????
    Die Planung des ganzen Airports ist von Praktikanten erfolgt, das sieht man an allen Ecekn und Enden, Laufwege, Beschilderung, alles super eng und verwinkelt, dunkle Gaenge und Wege…. Kein Wunder, dass die Lounge a) zu klein ist und b) die Toiletten unterirdisch sind und c) die Lage am A** der Welt.
    Das was AUA beeinflussen kann, fand ich in der alten, wie auch in der neuen Lounge absolut in Ordnung.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..