Review: Crowne Plaza Zürich Hotel – Eine alte Freundschaft wiedererweckt

Meine Bewertung zum Crowne Plaza Zürich. Foto: Sebastian

Ein freudiges Wiedersehen erwartete mich im April 2025. Nach mehreren Jahren ging es mal wieder in das Crowne Plaza Zürich Hotel. Das Hotel ist einer der wenigen Vertreter aus der InterContinental Hotel Group (IHG) in Zürich. Denn neben einem Holiday Inn Express in Flughafennähe gibt es – blenden wir das Ruby Mimi mal aus – sonst nur ein Holiday Inn in Oerlikon. Ich hatte das Hotel bereits vor ein paar Jahren mal in der Zeit besucht, als ich meine Frau kennengelernt hatte. Daher war ich gespannt, ob und wie sich das Crowne Plaza Zürich Hotel in den vergangenen Jahren verändert hat. Meine Erfahrungen teile ich in dieser Hotel-Review mit euch.

Buchung

Selten habe ich ein Hotel so zielgerichtet gebucht wie das Crowne Plaza Zürich. Normalerweise wäge ich immer zahlreiche Optionen ab und vergleiche die Vertreter der unterschiedlichen Ketten miteinander. Meine Favoriten lagen dabei in Zürich meist in den Hotels der Marriott-Gruppe, da diese zum Teil auch ein Lounge-Angebot haben. Das nützt mir mittlerweile jedoch nichts mehr, da mein Platinum-Status seit letztem Jahr ausgelaufen ist.

Frankfurtflyer Hotels hat auch in Zürich einige spannende und teils sehr exklusive Optionen zu bieten, doch bei diesem Zürich-Besuch war der Standort das ausschlaggebende Kriterium. Der passte wiederum beim Crowne Plaza so gut, dass ich zu Fuß zu meinem Termin gehen konnte.

Hotelpreise sind für meinen deutschen Geldbeutel gerne mal eine Herausforderung. Daher versuchte ich, den Preis für die Übernachtung noch etwas zu drücken, und buchte die IHG Family & Friends Rate, die den Vorteil der Stornierung bis kurz vor dem Aufenthalt einschließt, zum Preis von 165 Schweizer Franken.

Buchungskanal: IHG.com (1 Nacht)
Tarif: Family & Friends Rate
Preis: 165 CHF
+ 7 CHF City Tax
+ 85 CHF F&B
= 257 CHF (ca. 273 Euro)
Status: IHG One Rewards Diamond
Zimmer: 2506
Gebuchte Kategorie:
Erhaltene Kategorie:

Standard Room
Junior Suite

Punktegutschrift IHG One Rewards:

8.190 Punkte

  • 2.530 Basis-Punkte
  • 2.530 Bonus Diamond Elite
  • 2.530 Promo: 2x Punkte ab 2. Aufenthalt
  • 600 Willkommenspunkte

Lage & Anreise

Die Lage des Crowne Plaza Zürich Hotels ist mir noch sehr gut von meinem letzten Besuch bekannt. Nur wenige Meter weiter befindet sich das Stadion Letzigrund, und auch der Bahnhof Hardbrücke ist gut zu Fuß zu erreichen. Dank der vor der Tür liegenden Tram-Station kommt man vom Crowne Plaza gut in die Altstadt und zum Zürichsee.

Wir kamen abends mit dem Mietwagen direkt vom Flughafen Zürich an. Die Fahrt zum Hotel dauerte etwas mehr als 20 Minuten. Vor Ort steuerten wir direkt die Tiefgarage an, deren Zufahrt sich hinter dem Gebäude in einer Seitenstraße befindet.

Die Parkkosten betragen normalerweise 35 CHF, wurden uns jedoch beim Check-in erlassen.

Das Crowne Plaza an der Badenerstrasse in Zürich. Foto: Sebastian

Check-In und Lobby

Durch die Tiefgarage kamen wir direkt in der großzügigen Lobby an. Während es separate Fahrstühle zu den Parkdecks gibt, führen von der Lobby zwei Gruppen von Fahrstühlen zu den Zimmern in den jeweiligen Gebäuden. So gibt die erste Ziffer eurer Zimmernummer das jeweilige Gebäude an.

Bei unserer Ankunft herrschte noch reges Treiben in der Lobby, und ich musste zunächst noch einen Gast abwarten, bis ich einchecken konnte. Ein bereits eingecheckter Gast, der sich mit einer Frage dazwischenmogeln wollte, wurde vom Mitarbeiter an der Rezeption freundlich zur Seite gebeten.

Lobby des Crowne Plaza Zürich. Foto: Sebastian

Ich hatte Glück, denn Chronis, der sich in dem Fall um meinen Check-in kümmerte, hat echte Hospitalität verinnerlicht. Mir wurden in kürzester Zeit die Zimmerkarten ausgestellt und alle wesentlichen Einrichtungen des Hotels erklärt. Zusätzlich gab es ein Feuerwerk an Vorteilen, denn mein Diamond Elite Status wurde nicht nur mit kostenlosem Frühstück für zwei Personen, sondern zusätzlich auch mit den 600 Punkten zur Begrüßung honoriert. Außerdem gab es, wie bereits zuvor erwähnt, kostenfreies Parken und eine Goodie-Tüte. Dass er dabei danebengriff und „nur“ eine Platinum-Tüte überreichte, hätte ich ohne diesen Erlebnisbericht schon wieder vergessen gehabt.

Aber diese Tüten fand ich total spannend. Denn am nächsten Tag konnte ich dadurch einen guten Eindruck gewinnen, wie viele Gäste mit unterschiedlichen Status eincheckten. Selbst einige Diamonds dürften mit dabei gewesen sein, was das Upgrade auf die Junior Suite nochmals dankbarer für mich machte.

Als meine Frau nach einem kurzen Telefonat zurückkehrte, machten wir uns auf Richtung Fahrstuhl, um unser Zimmer zu beziehen.

Rezeption des Hotels. Foto: Sebastian

Das Zimmer

Trotz der hohen Anzahl an Gästen mit hohem IHG One Rewards Status schienen wir an diesem Tag ganz oben am Ende der Nahrungskette zu stehen. Denn aus unserem Standardzimmer wurde nicht nur eine Junior Suite, sondern auch mit bevorzugter Lage. Unser Zimmer lag auf der fünften und damit höchsten Etage des Hotels.

So sieht es in der Junior Suite 2506 aus. Foto: Sebastian

Großzügig und funktional ist die bereits teilweise renovierte Junior Suite eingerichtet. Zumindest das grau-braune Design der Applikationen, kombiniert mit den sonst hellen Holztönen, die eher typisch für die neuere Zimmergeneration bei Crowne Plaza sind, vermittelt diesen Eindruck. Die funktionale Einrichtung nutzt die Aufteilung des Raumes ideal aus. So verstecken sich in einer Ecke Loungesofa und Sessel als Wohnbereich mit an der Wand montiertem TV, während in einem anderen Teil des Zimmers der Schreibtisch direkt in Richtung des gemütlichen Queensize-Bettes gerichtet ist. Mehr als genügend Platz für das mitgebrachte Hab und Gut bieten die beiden Doppeltürenschränke, in denen sich auch ein Bügelbrett und Bügeleisen sowie flauschige Bademäntel mit Slippern befinden. Die unbefüllte Minibar, eine Kaffeemaschine und der Wasserkocher finden in oder auf einem weiteren Schrankelement dazwischen Platz. Neben dem Bett sorgen Leselampen, Nachttische und Steckdosen mitsamt USB-Anschlüssen für den nötigen Komfort. Über die komplette Länge der Junior Suite sorgen Fenster für mehr als genug Tageslicht und damit eine angenehme Helligkeit.

Junior Suite mit Arbeitsbereich. Foto: Sebastian

Noch eher alte Generation – und da scheinen sich die Junior Suiten zu unterscheiden – ist das Bad. Dort strahlen die beigen Fliesen in Kombination mit den schwarzen Waschtischen, in denen zwei Waschbecken eingelassen waren, nostalgische Gefühle aus. Mindestens so nostalgisch wirkt die Entscheidung zugunsten von Badewannen statt bodentiefer Duschen. Auch das ist ein echter Crowne Plaza Klassiker. Die Pflegeprodukte im Badezimmer stammen von der Marke Antipodes und werden von zusätzlichen Annehmlichkeiten wie einem Rasierset und einer Zahnbürste ergänzt.

Alles in allem eine sehr praktische Junior Suite, die jedoch kein übermäßig heimeliges Gefühl aufkommen lässt und deren Bad doch etwas altbacken wirkt.

Fitness, Innenpool & Sauna

Bei der Freizeit- und Fitnessausstattung bietet das Crowne Plaza Zürich sogar etwas mehr, als wir bei unserem Besuch in Anspruch nehmen konnten. Denn das integrierte Holmes Place Fitness Studio hat auf 2000 Quadratmetern nicht nur eine professionelle Ausstattung an Geräten zum Kardio- und Krafttraining inklusive Fitnesstrainern, sondern auch einen eigenen 12-Meter-Pool (innen), Jacuzzi und Saunabereich.

Das Fitness-Studio gehört zur Kette Holmes Place. Foto: Sebastian

Dadurch, dass es sich um ein Holmes Place Fitness Studio mit eigenen Mitgliedern handelt, entsteht leider auch ein kleiner Nachteil. Während die meisten Fitnessräume in Hotels 24 Stunden am Tag geöffnet sind, schließt das Holmes Place über Nacht und öffnet erst wieder gegen 7 Uhr. Als wir um 7 Uhr zu einer Einheit auf dem Laufband vor dem Eingang aufschlugen, trainierten jedoch schon die ersten Mitglieder oder Hotelgäste fleißig.

Restaurants & Frühstück

Das Crowne Plaza Zürich verfügt über zwei Restaurants auf dem Lobby-Level. Während im Restaurant West and Garden Terrace das Frühstück serviert wird, bietet sich für ein Abendessen das Four Twenty an, in dem internationale Küche geboten wird. Mir gefiel, dass im Four Twenty auch 3-Gang-Menüs zum Pauschalpreis zwischen 41 und 57 CHF angeboten wurden.

Wir bevorzugten es, auf dem Zimmer zu speisen und wählten die Durchwahl für den Zimmerservice. Die Wahl fiel auf eine Lobster Bisque, Thunfisch-Tartar und eine Bowl für insgesamt 75 CHF.

Roomservice im Crowne Plaza Zürich Hotel. Foto: Sebastian

Frühstück

Das Frühstück wird in Buffet-Form im Restaurant West and Garden Terrace angeboten. Es bietet eine breite Palette an Optionen, die sowohl internationale als auch regionale Vorlieben abdecken. Besonders auffällig ist die Cerealien-Station mit einer Auswahl an Müsli (z. B. Haferflocken, Schoko-Müesli, Cornflakes) und verschiedenen Milchsorten (laktosefreie Milch, Sojadrink), ergänzt durch frische Säfte wie Tomatensaft. Frisches Brot und Gebäck, darunter knusprige Baguettes, Brötchen und Croissants. Die kalte Auswahl umfasst eine Vielzahl an Aufschnitt (z. B. Schinken, Salami) sowie frisches Gemüse wie Tomaten und Gurken, dazu Joghurts in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ein Highlight ist die Omelett-Station, an der ein Koch frische Omeletts mit individuellen Zutaten zubereitet – ein echtes Plus für Liebhaber von Eierspeisen. Ich bestellte gleich zweimal dort. Auch andere warme Speisen wie Rührei, gebratene Würstchen und Kartoffeln sind vorhanden und werden in Warmhaltebehältern frisch gehalten. Für die süßen Gelüste gibt es Nutella und eine kleine Auswahl an Obst (Äpfel, Bananen, Ananas). Auch ein Gläschen Prosecco am Morgen gehört mit zum Frühstück dazu.

Eine Live-Cooking-Station für Omelettes und Spiegelei. Foto: Sebastian

Der Service ist aufmerksam, mit einem Koch, der direkt vor Ort die Omeletts zubereitet, und einem Personal, das das Buffet sauber hält und regelmäßig auffüllt. Die Präsentation ist durchdacht: Die Speisen sind übersichtlich angeordnet, und die Dekoration mit kleinen Pflanzen und saisonalen Elementen (z. B. Osterhasen) verleiht dem Buffet eine angenehme Atmosphäre. Ein Schild mit der Aufschrift „Wasting Food Wastes Everything“ zeigt zudem ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit.

Etwas Alkohol zum Frühstück? Kein Problem. Foto: Sebastian

Das Frühstück ist insgesamt recht ansprechend und bietet für jeden Geschmack etwas, von herzhaft bis süß. Besonders die Frische der Zutaten und die Möglichkeit, ein individuelles Omelett zubereiten zu lassen, sind Pluspunkte. Es ist ein Frühstück, das den Standards eines Crowne Plazas durchaus gerecht wird, aber sich auch nicht außerordentlich abhebt.

Service

Die herausragende Erfahrung beim Check-in hatte ich bereits erwähnt. Auch darüber hinaus wirkte das Personal sehr aufmerksam. Von der Bestellung aus der Karte für das In-Room-Dining bis zur professionellen Lieferung verging nur wenig Zeit. Obwohl es mehr als Tiefkühlpizza gab, wurde ich wirklich positiv überrascht. Ich freue mich immer, wenn ich einen Aufenthalt habe, an dem es sogar nichts zu meckern gibt. Selbst das Internet auf dem Zimmer funktionierte während unseres Aufenthalts einwandfrei.

Status-Anerkennung

Ich bin als IHG One Rewards Diamond-Member im Crowne Plaza Zürich Hotel angereist. Der Diamond Elite Status kommt typischerweise mit folgenden Vorteilen:

  • 100% Punktebonus auf alle anrechnungsfähigen Umsätze
  • Upgrade nach Verfügbarkeit auf ein höheres Zimmer
  • Ein Begrüßungsgeschenk
  • Verlängerter Check-Out

Schon der Check-in war von Status-Anerkennung geprägt- Über das Maß hinaus wurden Vorteile, wie kostenfreies Parken und mehrere Willkommensgeschenke gewährt. Damit schloss dieser Teil des Aufenthalts nahtos an die vorherige Erfahrung an, nach der schon vor der Anreise ein mehrfaches Upgrade auf eine Junior Suite in der Buchung hinterlegt war. Während des Aufenthalts konnten wir dann auch den Check-out etwas nach hinten verschieben und recht schnell wurden auch alle Punkte korrekt gutgeschrieben. Das war Statusanerkennung vom Feinsten.

Auch beim Frühstück gibt es extra Tische für IHG One Rewards Mitglieder. Diese sind aber nicht sonderlich bevorzugt. Foto: Sebastian

Zusätzlich gab es noch eine kleine Aufmerksamkeit in einer Tüte. Darin steckte Wasser und etwas zum Knabbern. Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn auf dem Tisch im Zimmer lag zusätzlich noch eine Box mit Mini-Pralines von Lindt sowie eine Karte mit einem Willkommensgruß.

Crowne Plaza Zürich Hotel | Frankfurtflyer Kommentar

Eine der wenigen Optionen in Zürich für IHG-Loyalisten ist das Crowne Plaza. Und wie Crowne Plaza nun einmal so sind, ist auch dieses Hotel etwas altbacken. Genauso wie es viele Marriott- oder Hilton-Hotels sind. Macht das aber etwas aus? Absolut nein. Man kann sich im Crowne Plaza wirklich wohlfühlen. Punkte, die für das Hotel sprechen, sind das gut geschulte Personal und ein voll ausgestattetes Fitnessstudio mit Pool und Sauna. Da hat mich schon fast geärgert, dass mein Aufenthalt sehr streng durchgetaktet war.

Witzigerweise habe ich seit ein paar Jahren als Spardose für Kleingeld einen 3-Liter-Bierkrug zu Hause, den ich ganz legal aus dem Crowne Plaza Zürich mitgenommen habe (wie auch immer der den Weg aus der Schweiz nach Deutschland geschafft hat). Durch diese Erinnerung hat das Hotel bei mir einen gewissen Kultfaktor. Daher hat mich besonders gefreut, dass das Hotel auch nach diesem Aufenthalt positiv in meiner Erinnerung bleibt.

Hier könnt Ihr das Crowne Plaza buchen

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.