
Ein wahrer Hotspot für Luxus-Hotels in Hamburg ist die Gegend um die Binnenalster und Außenalster. Erst vor Kurzem ist mir dort das Grand Elysee Hamburg Hotel aufgefallen, obwohl ich erst vor wenigen Monaten dort fast vor der Tür geparkt hatte. Wie es dazu kam, dass ich für diesen Hamburg-Aufenthalt das Grand Elysee gebucht habe und warum es wirklich in der Kategorie der Grand-Hotels spielt, erfahrt Ihr in dieser Hotelbewertung.
So buchte ich das Grand Elysée Hamburg
Unsere Zwillinge hatten ihren ersten Ballett-Auftritt bei einem Wettkampf vor sich. Der sollte nicht an ihrem Wohnort, sondern in Hamburg stattfinden. Das wollten wir angemessen zelebrieren und den Mädels ein wenig VIP-Status auf ihrer Tournee gönnen. Da passte es hervorragend, dass das Grand Elysee Hotel erst vor Kurzem das Portfolio des Frankfurtflyer Hotel Portals ergänzte.

Ein Zimmer in der preiswertesten Kategorie war an dem Wochenende bereits für etwas mehr als 250 Euro zu haben. Doch wir wollten uns nicht auf unser Upgrade-Glück verlassen und peilten direkt ein familienfreundliches Zimmer an. Das war in dem Fall ein Alcove Room, in dessen Beschreibung auch genau der Status als Familienzimmer ausgezeichnet war.
Die Zimmerrate lag bei 390 Euro und damit auf demselben Level wie eine Corner Suite. Nicht wenig Geld, aber das war es das Erlebnis für unsere Kinder wert. Und günstiger als mein bisheriger Favorit, das The Fontenay, welches ich seiner Zeit ebenfalls über Frankfurtflyer Hotels gebucht hatte, war es allemal noch und zusammen mit den Frankfurtflyer Vorteilen wie dem kostenlosen Frühstück, 100 USD Hotelguthaben und einem Upgrade nach Verfügbarkeit, war es für uns durchaus ein gutes Angebot an diesem Wochenende.
Um dem Aufenthalt noch etwas Spezielles zu geben, platzierte ich bei den Reiseberatern von Frankfurtflyer Hotels einen Sonderwunsch. Ich bat darum, dass bei dem Aufenthalt die Zwillinge im Fokus stehen. Also alle Aufmerksamkeiten, wie zum Beispiel dem Welcome Amenity oder der Ansprache beim Check-in, den Damen gelten sollten. Dieser Wunsch wurde auch prompt an das Hotel kommuniziert.
Grand Elysée Hotel Hamburg | Buchungsdaten
Buchungskanal: | Frankfurtflyer Hotel Portal |
Aufenthaltsdauer: | 1 Nacht |
Zimmer: | 355 |
Status: | i Prefer |
Zimmerrate: | Frankfurtflyer Hotel Portal Rate |
Preis: | 390 Euro plus City Tax |
Gebuchte Kategorie: Erhaltene Kategorie: |
Alcove Room Alcove Room |
Punktegutschrift i Prefer: |
unbekannt |
Lage des Grand Elysée Hotels und unsere Anreise
Alle meine Lieblingshotels liegen (oder lagen) rund um die Außenalster. So fand das InterContinental Hamburg mit dem The Fontenay einen würdigen Nachfolger. Auf der anderen Seite der Alster finden sich sowohl das Crowne Plaza als auch das Le Meridien. Das Grand Elysee Hamburg Hotel hatte ich dort bisher jedoch übersehen. Dabei nimmt das Hotel quasi einen kompletten Block zwischen Rothenbaumchaussee, Moorweidenstraße und Tesdorpfstraße ein. Der Bahnhof Dammtor ist von hier nur wenige Gehminuten entfernt.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind ebenfalls gut vom Grand Elysee Hotel erreichbar:
- Elbphilharmonie: ca. 2,5 km
- Miniatur Wunderland (Speicherstadt): ca. 4 km
- Hauptbahnhof: ca. 2 km
- Binnenalster und Außenalster: < 1 km

Wir reisten mit dem Auto nach Hamburg und waren überrascht, wie gut die Parksituation doch ist. Das Grand Elysee verfügt über eine eigene Tiefgarage (32 Euro pro Tag, 16 E-Ladeplätze vorhanden). Doch in den umliegenden Straßen gab es genügend Parkplätze, die wir kostenfrei nutzen konnten. Bei unserer Rückkehr am Sonntag fanden wir sogar einen Parkplatz am Straßenrand direkt gegenüber der Hotelvorfahrt.
Das Check-In Erlebnis
Bereits beim Betreten der Lobby wurde uns das leichte Gepäck abgenommen. Das bot uns die notwendige Erleichterung, die öffentlichen Bereiche des Hotels auf uns wirken zu lassen. Denn die großzügige Lobby mit der Rezeption mündet in einen Boulevard mit Restaurant, Shops und einem Foyer des Veranstaltungsbereichs. Meine Töchter lieben es, wenn es viel zu erkunden gibt. Das haben sie offenbar von ihrem Vater. Das Highlight für die Mädels war eine kleine Brücke, die über einen Fluss mit Fischen führte.

Dabei hatten wir ganz den Kids Check-In hinter der Ecke der Rezeption übersehen, welcher sich direkt neben „Fort Knox“ befand. Während die Kids mit Mama schon ausgebüxt waren, erledigte ich die Formalitäten an der Hauptrezeption. Neben der Schlüsselkarte erhielten wir noch wichtige Informationen zu den Familienzeiten im Schwimmbad und zur Bar auf der Dachterrasse.

Doch genug geklönt. Es sollte schnell auf das Zimmer und dann eine Runde in den Pool gehen.
Unser Zimmer im Grand Elysée Hamburg Hotel
Wir hatten das Zimmer 355 auf der 3. Etage zugewiesen bekommen. Erstaunlich schnell hatten sich die Mädels die Nummer des Zimmers mit Blick auf den Innenhof gemerkt.

So legten auch sie die Zimmerkarte auf den Leser, um die Tür zum Alcove Room zu öffnen. Der erste Eindruck wirkte eher altmodisch mit seinem holzvertäfelten Flur und den Einbauschränken, der Garderobe und Service-Station auf der einen Seite, dem bodentiefen Spiegel auf der anderen Seite. Von hier ging auch eine Tür zum Badezimmer ab.
Bevor wir jedoch ins Badezimmer abbiegen, werfen wir einen Blick in den Wohn- und Schlafbereich des Zimmers. Und der ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig, denn in dem großzügig dimensionierten Wohn- und Schlafbereich mit einer Wohnlandschaft, Schreibtisch und Sessel befindet sich das Bett in einer Nische, die man mit einem Vorhang vom Rest des Zimmers abteilen kann. Dann hat man jedoch eine dunkle Nische ohne Fenster. In unserem Fall standen zwei Zustellbetten direkt vor dem Einbauschrank mit Fernseher. Auch das war etwas gewöhnungsbedürftig, denn direkt vom Zustellbett lud eine Spalte zum Hineinfallen ein. Für Kinder keine gute Lösung, die wir mit ein paar Kissen der Wohnlandschaft ausfüllten.
Natürlich waren alle Annehmlichkeiten wie Minibar, Safe und Bügeleisen mit Bügelbrett vorhanden. Auch Bademäntel waren vorhanden. Für die Kids sogar in Kindergrößen und mit ziemlich coolen Dinosaurier-Slippern.
Das Badezimmer strahlte Funktionalität und gehobenen Luxus aus. Wirkte die bodentiefe Dusche noch eher einfach, war das Waschbecken in stilvollem Marmor eingefasst. Endlich bot ein Hotel mal wieder Pflegeprodukte in kleinen Fläschchen an, die man so gerne mitnimmt. Insbesondere, da es sich hierbei um die Marke Rituals handelte, die es so früher auch bei diversen anderen Hotelmarken gab. Komplettiert wurde der funktionale Badezimmerteil durch ein WC und ein gegenüberliegendes Bidet.
Im Alcove Room überbietet das erweiterte Raumangebot den Wunsch nach Stil. Bedingt praktisch für Familien mit Kindern, fehlte mir das gewisse Etwas bei der Zimmereinrichtung.

Diese Restaurants bietet das Grand Elysée Hamburg und so ist das Frühstück
Das Grand Elysee Hotel in Hamburg ist ein Ort, an dem man nicht nur übernachten kann. Man kann dort auch hervorragend essen gehen. Mit der Piazza Romana, der Brasserie Flum und Theo’s Prime Beef Steakhouse gibt es drei Restaurants, die perfekt für ein ausgiebiges Abendessen geeignet sind. In den Morgenstunden verwandelt sich das Theo’s in das Frühstücks-Restaurant Le Parc. Beide bieten bei gutem Wetter eine entspannte Terrasse.
Ein, nein eigentlich zwei kleine Highlights gibt es darüber hinaus noch. Mit Le Petit Chef begebt Ihr Euch auf eine kulinarische Reise in 3D (bei unserem Aufenthalt leider in Sommerpause). Und in der Bar „Top Seven“ genießt Ihr eine traumhafte Aussicht über die Dächer der Hansestadt.
Dank des inkludierten Frühstücks und des zusätzlichen Hotel-Guthabens, welches wir durch die Buchung über das Frankfurtflyer Hotel Portal erhalten haben, konnten wir ausgewählte Bars und Restaurants testen.

Le Parc
Meiner Frau ging es an diesem Sonntagmorgen nicht gut. Daher schnappte ich mir die Zwillinge und steuerte ohne meine bessere Hälfte das Frühstücks-Buffet an. Keine Überraschung, aber dennoch ein sehr positives Erlebnis: Frühstück war zwar nur für zwei Personen inklusive, aber dass wir zu dritt zum Frühstück in das Restaurant Le Parc kamen, war gar kein Problem.

Ein kleines Detail erhaschte direkt meine Aufmerksamkeit. Während die Getränkewünsche direkt am Tisch aufgenommen wurden, wurden die Eierspeisen auf Anfrage an einer eigenen Station zubereitet. Eine helle Freude dürften Gäste haben, die viel Wert auf frische Backwaren und qualitativ hervorragenden Wurstaufschnitt legen. Denn neben einer umfangreichen Wurstauswahl wurde auch Rindermett und auch Lachsaufschnitt präsentiert. Meine Töchter verliebten sich direkt in den Service-Mitarbeiter, der mit der Maschine Scheiben vom Schinkenbein schnitt. Ein Berg davon landete auf dem Teller der jungen Damen.
Ich freue mich bei einem Hotelfrühstück immer, viele verschiedene Dinge auszuprobieren. Daher mag ich üppige Buffets. Üppig war das Buffet im Grand Elysée zwar nicht, dafür aber sehr hochwertig. Einnehmen könnt Ihr die erste Mahlzeit des Tages zwischen 06:30 und 11:00 Uhr. Samstags, sonntags und an Feiertagen könnt Ihr etwas länger schlafen. Da startet das Frühstück erst um 07:00 Uhr.
Theo’s Prime Beef Steakhouse
Wir hatten zuvor die Speisekarten aller Restaurants studiert und fanden das Angebot von Theo’s am passendsten für uns. Dabei hatten wir es gar nicht auf ein Entrecôte oder T-Bone-Steak abgesehen, sondern wählten eine bunte Auswahl an Vorspeisen.

Familienfreundlich ging es im Theo’s ebenfalls zu. Denn neben Malutensilien gab es auch eine eigene Kinderspeisekarte.

Mit einer Flasche Wein, Softdrinks für die Kinder, landeten wir am Ende des Abends bei rund 200 Euro. So schnell war das Restaurantguthaben aufgebraucht.
Doch das hinderte uns nicht daran, auch der Rooftop Bar „Top Seven“ einen Besuch abzustatten.
Top Seven Rooftop Bar
Die Top Seven Rooftop Bar mussten wir allerdings erstmal finden. Das war gar nicht so einfach, ehe wir auf den Fahrstuhl im Neubau des Hotels verwiesen wurden. Wir hatten Glück, denn fünf Minuten später und wir hätten eine Herausforderung bei der Suche nach einem Tisch bekommen. Das war sowieso etwas befremdlich. Die Macht der Gewohnheit brachte uns dazu, das Personal nach einem freien Tisch zu fragen. Wir wurden nur lapidar damit abgespeist, dass wir uns einen freien Platz suchen könnten. Wäre okay gewesen, wenn nicht alle folgenden Gäste an mehr oder weniger freie Tische geleitet worden wären. Das hatte einen faden Beigeschmack, den ich so in einem 5-Sterne-Hotel nicht erwarten würde.

Die Rooftop Bar selbst bietet jedoch eine traumhafte Aussicht über die Dächer Hamburgs. Eine Großstadt, die gar nicht so stark von Hochhäusern dominiert wird. Apropos groß, was die Bar angeht, war genau das Gegenteil der Fall. Die Top Seven Rooftop Bar wirkte doch eher klein für solch einen Hotspot.

Wir ließen es trotzdem bei ein paar Cocktails und Gläsern Orangensaft gut gehen und genossen die Livemusik.
Pool, Wellness und Fitness des Hotels
Das Elyseum Wellness Spa des Grand Hotel Elysee befindet sich im Untergeschoss und ist eines der Highlights des Hotels. Auf einer riesigen Fläche empfängt das Hotel Wellness- oder Fitness-hungrige Gäste.
Von 7 bis 22 Uhr können Hotelbesucher und externe Gäste (gegen Gebühr) die Einrichtungen nutzen und einen Sprung ins kühle Nass wagen, im Whirlpool entspannen oder in der Sauna schwitzen. Nach allen drei Optionen bieten sich ein kühler Drink oder leichter Snack von der Poolbar an, ehe es auf eine der zwei Terrassen oder in den Ruheraum zum Entspannen geht.
Hotelgäste können sogar 24 Stunden am Tag unter der ikonischen Glaskuppel trainieren. Auch an die unterschiedlichen Zielgruppen wird gedacht. So gibt es von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr spezielle Familienzeiten für Gäste unter 12 Jahren. Außerhalb dieser Zeiten gilt im Wellness-Bereich und am Pool „adults only“.
Der Besuch des Elyseum Wellness und Spa lohnt sich. Das sahen auch die anderen Hotelgäste so. Es war so gut besucht, dass ich keine Gelegenheit hatte, eigene Fotos von der Einrichtung zu machen.
So schlug sich der Service im Grand Elysée Hotel
Völlig klar, im Grand Elysee Hamburg gibt es Service auf 5-Sterne-Niveau. In den meisten Fällen unseres Besuchs zumindest. Während die Mitarbeiterin an der Rezeption noch etwas überfordert mit unserem Extrawunsch wirkte, gefiel mir der Service im Theo’s extrem gut. Auch beim Frühstück stolperten wir an jeder Ecke über hochmotivierte Mitarbeiter.
Als Extra-Service wartete dank unserer Buchung über Frankfurtflyer Hotels auch eine Aufmerksamkeit zur Begrüßung auf unserem Zimmer. Das wurde voll auf die Kids gemünzt. Leckere Cupcakes, jede Menge Obst und spritziger Traubensaft sorgten mindestens für so viel Begeisterung wie das ganz besondere Willkommensschreiben der Frankfurtflyer Reiseberater.

Ein kleiner Fauxpas ist dann doch noch am Ende des Aufenthalts passiert. Beim Check-Out wurden unserer Kreditkarte nur die Restaurant- und Bar-Ausgaben belastet. Die Zimmerrate war lediglich auf der Kreditkarte geblockt. Noch bevor wir zu Hause ankamen, wartete in meinem E-Mail-Postfach schon eine Zahlungsaufforderung, der ich natürlich sofort nachkam. Nicht ohne jedoch selbst eine korrekte Rechnung nachfordern zu müssen.

Review: Grand Elysée Hotel Hamburg | Frankfurtflyer Kommentar
Nur eine Nacht im Grand Elysee Hotel Hamburg? Das ist viel zu kurz. Wir hatten gar keine Gelegenheit, alle Einrichtungen auszuprobieren und das gesamte Hotel in Ruhe auf uns wirken zu lassen.
Für ein Luxushotel ist das Grand Elysee auf jeden Fall äußerst familienfreundlich. Wenn Ihr also mit Eurem Anhang eine Reise nach Hamburg plant, kann ich Euch das Hotel nur wärmstens empfehlen.
Aber auch für alle anderen Zielgruppen wird unheimlich viel geboten. Allein die Auswahl an Restaurants und der hoteleigene Boulevard haben mich beeindruckt. Doch wiederkommen würde ich speziell wegen des Spa-Bereichs.
Könnt Ihr weitere Eindrücke zum Grand Elysee Hamburg teilen? Welches ist Euer Lieblingshotel in Hamburg? Kommentiert gerne unter dieser Hotelbewertung.
Antworten