![KLM_Crown_Lounge_Toronto_YYZ_Alex_001](https://i0.wp.com/frankfurtflyer.de/wp-content/uploads/2024/10/KLM_Crown_Lounge_Toronto_YYZ_Alex_001.jpg?resize=678%2C381&ssl=1)
Die niederländische Fluggesellschaft betreibt am Flughafen Toronto (Lester B. Pearson/YYZ) eine eigene Lounge. Da sie jedoch täglich nur einen Flug von und nach Toronto anbietet und nicht allzu viele SkyTeam Flüge vom Terminal 3 abgehen, ist die Lounge auch mit einem Priority Pass zugänglich. In dieser Review erfahrt Ihr, wie mir die Lounge abends gefallen hat.
KLM Lounge Toronto YYZ (Priority Pass) | Lage
Die KLM Crown Lounge in Toronto liegt im Terminal 3 oberhalb von Gate C33 im 2. Stock. Ihr erreicht die Lounge über eine Treppe oder einen Fahrstuhl. Wenn Ihr vor der Plaza Premium Lounge steht und die KLM Lounge nicht seht, dreht Euch einfach um.
KLM Lounge Toronto YYZ (Priority Pass) | Zutritt
Um in die Lounge zu kommen braucht Ihr ein Ticket zu einem internationalen Ziel, das nicht in den USA liegt. Ohne das Ticket kommt Ihr nicht in den betreffenden Bereich des Flughafens. Die Pforten der Lounge öffnen sich für Reisende der Sky Team Business Class und für Inhaber des Sky Teams Elite Plus Status (über das Ticket ist ein internationaler Flug bereits sichergestellt). Außerdem kooperiert die Lounge mit Priority Pass, so dass Ihr mit einem Priority Pass hineinkommt. Ein Dragon Pass funktioniert ebenso.
Wer bereit ist, 50 CAD auszugeben, kann sich damit in die Lounge einkaufen.
Die Lounge öffnet täglich von 09:00 bis 22:30 Uhr.
KLM Lounge Toronto YYZ (Priority Pass) | Aufbau
Ihr betretet die Lounge in einer ihrer Ecken. Sofort hinter dem Eingang steht Ihr in einem großen Raum, blickt (in einiger Entfernung) auf einen großen Tresen mit Essen, blickt links in Richtung Fensterfront. Wenn ich Euch dann weiter dreht, seht Ihr einen kleinen „eingezäunten“ Bereich. Dort befindet sich eine Bank, die an drei Seiten des abgetrennten Bereichs entlangläuft und ein paar kleine Tische mit jeweils einem Stuhl.
An der Fensterfront entlang gibt es viele Sessel mit Blick auf das Vorfeld.
Wenn Ihr dann an der Fensterfront entlang geht, gelangt Ihr in den hinteren Bereich der Lounge in der sich weitere Sitzgelegenheiten befinden.
Der Tresen mit dem Buffet ist so aufgebaut, dass alkoholische Getränke und die Speisen oben stehen und Geschirr in Regalen im unteren Bereich steht. Dort befinden sich auch Kühlschränke mit alkoholfreien Getränken.
KLM Lounge Toronto YYZ (Priority Pass) | Ausstattung
Neben dem Catering bietet die Lounge noch gratis WLAN, zahlreiche Steckdosen und Toiletten.
KLM Lounge Toronto YYZ (Priority Pass) | Catering
Es gab insgesamt vier warme Gerichte/Beilagen am Buffet. Es gab Fisch, gebratenes Gemüse, ein Reisgericht und Frühlingsrollen. Zudem gab es noch eine Minestrone-Suppe.
Die Auswahl an Zutaten für Salate waren umfangreich und frisch. So ließen sich viele Salate nach eigenem Gusto zusammenstellen.
Als kleine Snacks gab es Erdnüsse, Chips, Kekse und Kuchenstückchen. Zudem gab es Toast, Butter und Marmelade.
Für viele Gäste waren jedoch die Getränke das Highlight, denn die leeren Weinflaschen auf dem Tresen vermehrten sich zusehends. Das geht natürlich nur, wenn es in der Lounge ausreichend Wein gibt. Hier in den Farben rot und weiß. Es gab verschiedene Sorten Dosenbier und eine solide Auswahl an Spirituosen. Es gab Flor den Cana Rum, Beefeater Gin, Johnnie Walker Red Label Whisky, Four Roses Bourbon Whiskey, Bailey’s, Absolut Wodka und Aperol. Zusammen mit dem Schaumwein ließ sich so (ungefähr) ein Aperol Spritz zusammenmixen. An alkoholfreien Getränken gab es Wasser, Orangensaft, Apfelsaft und die Standardprodukte eines großen amerikanischen Getränkekonzerns.
An einem Vollautomaten konnte man Kaffee bekommen und nebenan mit heißem Wasser Tees zubereiten.
KLM Lounge Toronto YYZ (Priority Pass) | Service
Die Lounge setzt vollständig auf Selbstbedienung. Als es richtig voll wurde, räumte das Personal freiwerdende Tische schnell ab und legte insbesondere bei den alkoholischen Getränken schnell nach.
KLM Lounge Toronto YYZ (Priority Pass) | Frankfurtflyer Kommentar
Mir hat die Lounge gut gefallen. Zum Glück war ich bereits dort, als die Lounge noch vergleichsweise leer war. Mit einem Platz an der Fensterfront, einem kühlen Getränk und einem kleinen warmen Essen lässt es sich hervorragend auf den Abflug warten. Die solide Auswahl an Snacks und Speisen und das umfangreiche Angebot von Getränken sind für eine Priority Pass Lounge in jedem Fall erwähnenswert. Dazu macht die Loungeeinrichtung einen guten Eindruck – immerhin ist die Lounge erst im September 2023 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wiedereröffnet worden.
Weitere Teile des Tripreports:
Tripplanung – First Class, All Economy und Condor Premium Economy
Guide: Meilenbuchungen der Swiss First Class
Review: Helvetic Business Class Embraer 195-E2 Frankfurt nach Zürich
Kurzreview: Swiss First Class Boeing 777-300ER Zürich nach Los Angeles
Review: Hotel Per La Los Angeles, Autograph Collection, Marriott Bonvoy (Frankfurtflyer Hotels)
Kurzreview: Centurion Lounge Los Angeles LAX (American Express Platinum)
Review: Porter Airlines Reserve Class Embraer 195-E2 Los Angeles nach Toronto
Review: Sheraton Gateway Hotel Toronto International Airport Marriott Bonvoy (Frankfurtflyer Hotels)
Review: KLM Lounge Toronto YYZ (Priority Pass)
Review: Condor Premium Economy Class im A330-900neo von Toronto nach Frankfurt
Könnte man bitte generell in den Lounge-Reviews immer darauf eingehen, ob die entsprechende Lounge über einen Raucherbereich verfügt oder, falls nicht, wie weit der nächstgelegene Raucherbereich weg ist? Das wäre für viele sehr hilfreich!