
Die Etihad Airways First Class Lounge in Abu Dhabi wurde mit dem neuen Midfield Terminal eröffnet und über Jahre haben die Passagiere von Etihad Airways auf genau diesen Moment gewertet. Auch ich war einer der Passagiere die auch schon vor einigen Jahren sehnsüchtig vom alten Terminal auf das offensichtlich fast fertiggestellte neue Terminal hinüber geschaut haben und wussten, dass Etihad Airways dort die großen und modernen Lounges hat, die die Airline verdient.
Am 1. November 2023 war es dann endlich soweit und das neue Midfield Terminal in Abu Dhabi wurde endlich eröffnet und damit auch die neue Etihad Airways First Class Lounge. Für mich hat es unangenehm lange gedauert bis ich der Lounge endlich einen Besuch abstatten konnte und meine Erwartungen an diese Lounge waren sehr hoch, denn schon die alte First Class Lounge von Etihad Airways war Weltklasse, sodass man sich natürlich fragte, was man hier nun gebaut hat.
In dieser Review will ich meine Erfahrungen mit der Etihad Airways First Class Lounge mit Euch teilen. Um es direkt vorweg zu nehmen, mir hat dieser Besuch unglaublich viel Freude bereitet und Etihad spielt immer noch auf einem sehr hohen Level. Allerdings empfand ich die First Class Lounge auch „nur“ mehr als Weiterführung dessen, was man aus der First Class Lounge im alten Terminal schon kannte. Ob man dies überhaupt als Kritik sehen sollte, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Das Wichtigste der Etihad First Class Lounge im Überblick
Name: | Etihad Business Class Lounge |
Flughafen: | Abu Dhabi (AUH) |
Lage: | Terminal A, Flugsteige C27 |
Anbieter | Etihad Airways |
Luftfahrtallianz: | KEINE |
Pay-per-use (Preis): | nein |
Zugang mit Lounge-Pass: | nein |
Zugang mit Kreditkarte: | nein |
Barrierefrei: | ja |
Toiletten: | ja |
Duschen: | ja |
Restaurant: | Ja |
Ruheraum: | ja |
Champagner: | Billecart-Salmon Vintage 2016 |
Lage, Öffnungszeiten und Zugang
Mir wurde bereits beim Check-In gesagt, dass die Lounge sich zwischen Gate C27 und D43 befindet. Was mich erst einmal sehr überrascht hat, wurde dann doch irgendwie deutlich, als ich einen Blick auf die Gate Map des neuen Terminals geworfen habe. Die D und C Gates laufen bei C27 und D43 zusammen.
Was auf diesen Plan nach einer ultra zentralen Lage aussah und mich vermuten ließ, dass man die Lounge eigentlich schon aus der zentralen Halle mit dem Duty Free Shops sehen könnte, entpuppte sich als Irrtum. Ich fand eine ganze Reihe von Schildern die auf die Etihad Airways Lounge und die zweite Lounge um US Bereich des Airports hingewiesen haben, allerdings hatte ich dass Gefühl, dass die Schilder den Passagier im Kreis führen.
Vielleicht ist diese sogar so gewollt, denn ich bin an quasi jedem weltweit verfügbaren Designerladen vorbeigekommen in dem ich die Kreditkarte hätte glühen (und das Meilenkonto auffüllen) lassen können.
Irgendwann haben mich die Schilder dann in einen etwas versteckt wirkenden Gang zwischen den beiden Gate Bereichen geleitet, der fast wie ein Service Korridor wirkte und damit irgendwie nicht ganz wie der Zugang zur Hub Lounge des Premium Carriers vor Ort, aber nach wenigen Schritten erreichte ich den Eingang der Lounge und war damit wohl doch absolut richtig.
Ich bin durch die Etihad Airways Business Lounge in die Lounge gegangen. Die First Class Lounge ist hierbei ein eigener Bereich in der obersten Etage der Business Class Lounge. Man kann sie aber auch durch einen eigenen Aufzug mit einer Tür samt Rezeption direkt neben dem Eingang zur Business Class Lounge erreichen wenn man will.
Beim Check- In in die Business Lounge wurde mir direkt gesagt, dass ich die First Class Lounge über die Business Class Lounge erreichen kann und auch dass mein Flug vermutlich direkt aus der First Class Lounge heraus das Boarding machen kann.
Wie sind die Öffnungszeiten der Etihad Airways First Class Lounge in Abu Dhabi?
Die Etihad Airways First Class Class Lounge in Abu Dhabi hat 24/7 geöffnet und schließt damit nie. Dies macht bei einem Hub wie Abu Dhabi auch Sinn, denn man hat wichtige Abflugswellen um 2 Uhr nachts, 8 Uhr morgens aber auch am Nachmittag und Abend.
Wer hat Zutritt zur Etihad First Class Lounge in Abu Dhabi?
Zugang zu Etihad Airways First Class Lounge haben alle Etihad Airways First Class Passagiere mit einem bestätigten First Class Ticket des selben Tages, wobei Etihad Airways „selben Tag“ als ein 24 Stunden Zeitfenster definiert und nicht als eigenen Kalendertag, was aufgrund der vielen Umsteiger über Nacht auch Sinn macht.
Auch Statuskunden mit einem Economy Class Ticket von Etihad Airways erhalten Zugang zur First Class Lounge. Hier haben Etihad Guest Platinum und Emerald Karteninhaber Zugang zur First Class Lounge und dürfen hierüber hinaus auch einen Gast mit in die Lounge nehmen.
Ausstattung & Einrichtung | Neue Etihad First Class Lounge Abu Dhabi
Die neue Etihad Airways First Class Lounge befindet sich im Endeffekt innerhalb der Business Class Lounge auf der Emphore im 6. Stockwerk des Terminals, bzw. dem 3. Stockwerk der Lounge. Eine sehr nette Lounge Hostes hat mich am Eingang der Lounge begrüßt und mir direkt am Eingang der First Class Lounge nach einem Blick auf die Bordkarte mitgeteilt, dass mein Flug aller Voraussicht nach durch die Lounge geboardet werden wird. Ich solle aber dennoch den Screen im Auge behalten, da keine Boarding Aufrufe gemacht werden.
Auch hat man mir direkt einen Besuch im Spa angeboten. Die Etihad Airways betreibt ein eigenes Spa in dem man sich meist kostenpflichtige Behandlungen, wie Massagen oder auch Haarschnitte buchen kann. Dieses Spa steht grundsätzlich allen Gästen offen, auch denen die in der Economy Class reisen, aber First Class Passagiere erhalten eine kostenlose 15 Minuten Behandlung, welche ich allerdings abgelehnt habe.
Die First Class Lounge selbst ist nicht so spektakulär auf den ersten Blick, wie ich es eigentlich erwartet habe, vor allem ist sie recht klein, wenn man sie mit den gigantische First Class Lounges von Emirates vergleicht. Wenn man aber bedenkt wie wenige Flüge es mit First Class bei Etihad Airways aktuell gibt, ist die Lounge aber wieder sehr großzügig bemessen.
Direkt nach dem Eingang kommt man in einen Bereich mit verschiedenen Lounge Areas in denen man auf Couches und Sesseln verweilen kann. Niedergelassen hat sich allerdings kein Gast dort, was zeigt wie leer die Lounge war.
Direkt nach diesem ersten Lounge Bereich befand sich auch schon auf der rechten Seite eine erste Dining Area. Neben Sitzgelegenheiten gab es hier auch noch ein kleines Buffet, was wohl aber mehr aus Show Zwecken hier zu sehen ist, denn das eigentliche Angebote an Speisen und Getränken wird komplett a la carte serviert.
Ich kannte noch den tollen Service von Etihad Airways aus der alten First Class Lounge in Abu Dhabi und habe daher diesen Dining Bereich erst einmal links rechts liegen gelassen und bin weiter in die Lounge gelaufen, wo mir auf der linken Seite auch der eigentliche a la carte Bereich begegnete mit sehr schön eingedeckten Tischen, die auch sehr großzügig gestellt waren.
Hier habe ich mich auch die meiste Zeit meines Aufenthaltes aufgehalten, da ich an den Tischen auch sehr gut arbeiten konnte und nachdem die Lounge sehr leer war, konnte ich hier auch ohne jemanden zu stören ein Videotelefonat mit meinem Schwager führen, etwas das ich sonst in einer Lounge nicht öffentlich im Restaurant mache und auch Menschen verabscheue die so etwas tun. Wenn aber wirklich niemand dort ist den man stören kann, dann kann man sich diesen Luxus durchaus wie am Esstisch Zuhause gönnen.
Im hinteren Bereich der Lounge befindet sich noch eine weitere Lounge Area, welche man wohl am ehestens als Ruhebereich bezeichnen kann. Hier gibt es mehrere separate Sessel, die sich recht flach stellen lassen und auf denen man sich gut ausruhen oder gar schlafen kann.
Bei einem Hub wie Abu Dhabi mit unzähligen Passagieren die mitten in der Nacht umsteigen, macht solch ein großer Ruhebereich sicherlich auch viel Sinn, allerdings frage ich mich immer, warum man hier keine echten Schlafräume oder Dayrooms anbietet. Möglicherweise wäre hier die Nachfrage auch einfach zu hoch.
In den Bädern verfügt die Lounge auch über Duschen, sodass man sich bei seinem Aufenthalt hier noch frisch machen kann. Ich habe diese allerdings diesmal nicht genutzt.
Essen & Trinen | Neue Etihad First Class Lounge in Abu Dhabi
Ein Bereich in dem Etiahd Airways immer punkten kann ist F&B und dies gilt auch für die neue First Class Lounge in Abu Dhabi. Hier bekommen die Gäste eine wunderbare Karte aus der man bei den Kellnern in der Lounge nach Lust und Laune bestellen kann. Die (leider schon etwas abgegriffene Karte) hatte hierbei einiges im Angebot.
Kaum hatte ich mich an den Tisch gesetzt, wurde ich auch schon gefragt ob ich alleine Essen werde, worauf hin das zweite Gedeck entfernt wurde. Auch wurde mir direkt Wasser gebracht und kurz darauf meine Bestellung aufgenommen. Stilecht und vor allem teuer wurde mir hier eine VOSS Wasser Flasche aus Norwegen an den Tisch gestellt, wie gewünscht mit Eis und Zitrone
Dem Ratschlag meiner Keller folgend, bestellte ich zwei Vorspeisen, da diese „very tiny“ seien und auch direkt den Hauptgang. Man fragte mich, wann ich boarden würde und nachdem wir über eine Stunde Zeit hatten, vereinbarten wir eigentlich, dass wir alle Gänge nach einander essen und diese entsprechend serviert werden.
So ganz klappte diese Verabredung allerdings nicht, denn ich habe meine Vorspeise nicht nur direkt mit dem als Aperitif bestellten Negroni erhalten, sondern auch die zweite Vorspeise wurde mir weniger als 30 Sekunden nach der ersten serviert. Der Tisch wurde dann auch entsprechend voll.
Tatsächlich hatte ich den Lachs, der fantastisch schmeckte, noch nicht fertig gegessen, da stand man auch schon mit der Hauptspeise neben mir. Ich mag eigentlich einen zügigen Service, aber hier fühlte ich mich doch ein wenig gehetzt und man hätte es wohl doch etwas langsamer servieren können.
Ein kleiner Wehrmutstropfen war dann aber die geschmorte Rinderrippe, die man als nichts anderes als „fantastisch“ bezeichnen kann. Sowohl geschmacklich, als auch von der Präsentation der Speisen konnte Etihad Airways hier auf voller Länge punkten.
Zwischen dem Hauptgang und dem Dessert lagen dann ein paar angenehme Minuten, was aber auch daran lag, dass ich das Dessert erst bestellt habe, als mein Hauptgang abgeräumt wurde. Aber auch das Dessert konnte mich überzeugen.
Die Qualität der Speisen fand ich super und einmal mehr zeigte Etihad Airways was man im F&B kann. Ein wenig Nachholbedarf hat man vielleicht aber im Training des Personals, denn eine minimale Pause zwischen den Gängen hätte hier sicherlich einiges gebracht, wobei ich hier den Damen und Herren unterstellen möchte, dass vielleicht etwas „lost in Translation“ war und man mich möglichst schnell bedienen wollte, entgegen der eigentlichen Absprache.
Hätte ich gesagt: „Ich habe 15 Minuten, ich möchte möglichst schnell essen“ Hätte der Service genau hier zu gepasst. Es ist allerdings durchaus auch eine Leistung einer Lounge, wenn man es schafft solch ein Essen in kürzester Zeit zu servieren, denn es gibt nicht selten Gäste die sehr wenig Zeit haben.
Dennoch war der Service im Restaurant nicht so hochkarätig wie es die schicken, weißen Uniformen hätten vermuten lassen. Hier gilt aber wieder, es ist jammern auf hohen Niveau, wobei es eben auch eine First Class Lounge ist und dort darf man auch First Class Kritik üben.
Service in der neuen Etihad Airways First Class Lounge in Abu Dhabi
Bevor sich meine Kritik am Service zu dramatisch anhört will ich hier noch einwerfen, dass jede Interaktion mit dem Personal extrem freundlich und hilfsbereit war. Hier kann man auch eigentlich nur wenig kritisieren und viel loben, denn es war immer jemand parat wenn ich eine Frage hatte oder auch meine Gläser wurden niemals leer.
Auch wurde mir aktiv beim Blick auf die Abflugtafel gesagt, dass mein Flug nach London zwar bereits boardet, aber wenn ich noch warten wolle, sollte ich auf den Final Call warten, man würde nicht ohne mich fliegen und mir Bescheid geben. So war es dann auch und die nette Dame vom Eingang teilte mir etwa 20 Minuten vor der geplanten Abflugszeit mit, dass nun eine gute Zeit zum Einsteigen sei und deutete mir den Weg zum Ende der Lounge, wo die Option zum direkten Boarding aus der First Class Lounge in den Airbus A380 bestand.
Neue Etihad First Class Class Lounge Abu Dhabi | Frankfurtflyer Kommentar
Ich bin ein wenig hin und her gerissen wie ich diese Lounge bewerten soll, denn zum einen hat mich die Etihad Airways First Class Lounge in Abu Dhabi durchaus begeistert und man hat mit viel Ruhe und tollen Essen punkten können. Allerdings ist sie auch wieder nicht so beeindruckend wie die riesigen Emirates Lounges in Dubai oder bietet solche soft Services wie einen Limo Service zum Flugzeug wie das First Class Terminal in Frankfurt oder auch die Air France First Class Lounge in Paris.
Dennoch bin ich der Meinung, dass Etihad Airways hier eine tolle Lounge geschaffen hat, welche auch im Weltweiten Vergleich vorne mitspielen kann. Es ist wohl nicht die beste Lounge der Welt, aber wirklich ein toller Ort um auf seien Flug zu warten. Vielleicht gefällt sie mir sogar etwas besser als die mega First Class Lounges des groben Rivalen Emirates in Dubai, schlicht weil die Etihad Lounge etwas ruhiger ist.
Gibts wieder ne smoker lounge mit Zigarren und edlen Alkoholika?
Die Zigarren-Lounge war Mega. Wobei ich echten Respekt davor habe, mir vor einem Flug ne dicke Zigarre reinzuziehen.
Das beste an der Lounge waren die Signature Cocktails nach den Destinationen damals.
Sieht für mich so aus, als ob man eins zu eins die alte Lounge kopiert hat. Sogar das Geschirr hat man behalten.
Was nicht schlecht sein muss!