Review: TAP Airbus A320 Business Class | Ein teures Glas Wasser

TAP Air Portugal bietet auch mehrere Inlandsflüge an, dazu gehören auch die Verbindungen nach Madeira und auf die Azoren. Auf dem Festland wird vom Drehkreuz Lissabon die Stadt Porto im Norden und Faro im Süden angeflogen. Ich war an Bord des kurzen Hüpfers zwischen Lissabon und Faro, es handelte sich um einen Ab- bzw. Zubringer zu Lufthansa Flügen. Hier die Review des Trips in der Business Class.

TAP Airbus A320 Business Class | Vor dem Flug

Auf der Hinreise hatte ich bereits meine Bordkarte aus Deutschland, in Lissabon durfte ich die TAP Premium Lounge besuchen. In Faro gab es eine Flughafenlounge, welche Business Class und Statuskunden kostenfrei besuchen können (letztere geht auch mit dem Priority Pass). Das Boarding ging nach Gruppen, war aber ziemlich chaotisch.

In beiden Fällen waren die Mitarbeitenden aber dennoch bemüht die Gruppen einzuhalten.

TAP Airbus A320 | Flugdaten

Flugdaten
Flugnr.: TP 1902/1903
Sitz: 1A & 3A
Reiseklasse: Business Class
Konfiguration: 16 Business Class

150 Economy Class

Buchungsart: Lufthansa.com
Hinflug:  on Time
Rückflug:  1:30 Stunden verspätet
Reisezeit:  0:30h
Vielfliegerprogramm & Status: Star Alliance Gold
Gesammelte Meilen: 1.500 M&M / 40 Points
Flugzeug: A320ceo & neo
Registrierung: CS-TVL
Alter:  ca. 0,5 Jahre
Champagner:

TAP Airbus A320 Business Class | An Bord

Eine der eingesetzten Maschinen war relativ neu, die Kabine machte aber in beiden Fällen einen guten Eindruck.

Die Sitze der Europa-Business Class kennen wir von den meisten Airlines, sie sind identisch zu denen in der Economy, der Mittelplatz bleibt frei. Einen Vorhang war nur in der Mitte des Kabinenganges angebracht, Seitenteile waren nicht vorhanden.

Bei TAP gibt es unter dem Sitz (erste Reihe) bzw. am Vordersitz eine Steckdose. Ich empfehle die Sitze ab Reihe zwei, da man hier das Handgepäck bei sich halten darf und dort auch die Vorrichtungen für Handy & Tablet-Computer nutzen kann.

Auf dem kurzen Flug mag das alles nicht so wichtig sein, diese Maschinen fliegen aber auch längere Strecken und sind auch mal 4 Stunden oder mehr in der Luft.

TAP Airbus A320 Business Class | Service

Auf dem Hüpfer dauerte das Einsteigen ungefähr so lange wie der Flug selbst, für die Flugbegleiter war das auch der stressigste Teil. Bis alle sitzen und das Handgepäck verstaut ist, die Ansagen und Sicherheitseinweisungen erfolgen und es endlich losgehen kann, geht es manchmal schon am Boden hoch her.

Auf längeren Flügen fällt der Service etwas ausführlicher aus oder findet besser gesagt überhaupt statt. Passagiere der Economy Class müssen für Getränke und Snacks bezahlen. In der Business Class ist der Service inklusive und orientiert sich nach der Flugzeit. Von und nach Faro gibt es nur ein Getränk- immerhin im echten Glas.

Die Frage nach einem Kaffee wurde verneint, alternativ zu Wasser gab es Saft. Mit einem mitgebrachten Pasteis habe ich mir dann den Flug selbst versüßt. Der Rückflug war ordentlich verspätet, die Kabinenchefin war bei jedem Gast in der Business Class und gab ein kurzes Update zu den Anschlussflügen.

TAP Airbus A320neo Business Class | Frankfurtflyer Kommentar

Viel gibt es nicht mehr hinzuzufügen, ausser dass man auch bei dem kurzen Flug durchaus mehr bieten könnte. Lufthansa tischt immer einen Snack oder Imbiss auf, auch auf den kurzen Flügen zwischen Frankfurt und München, Nürnberg, Stuttgart, Zürich usw.

Es geht nicht um Hunger stillen sondern eher um Wertschätzung. Immerhin: Im neuen Miles&More Status Programm gibt es auch für einen solchen Hüpfer 40 Points.

 

Weitere Teile des Mini-Tripreports:

Lufthansa Business Class | München nach Lissabon und zurück nach Frankfurt

Review: TAP Premium Lounge Lissabon (LIS)

TAP Airbus 320 Business Class | Ein teures Glas Wasser

Review: Ibis Faro

Review: Cip Lounge Faro (FAO)

7 Kommentare

  1. tap ist ein Reinfall, Wartezeiten von 90 Minuten in lissabon nicht unüblich, im Flugzeug ohne etwas zu trinken in der businesclas! Lissabon airport ist dritte Welt, nur schlimmer

    • Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. TAP war bei mir viel besser als LH. Pünktlich auch. Allein die Sitze waren besser, hatten sehr guten Abstand und Kopfstützen, dazu eben auch Strom.

      Und zum Essen: zwischen OPO und LIS gab es Frühstück. Komplett mit allen Getränken. War sehr überrascht.
      LIS-BER sehr gutes warmes Essen zur Wahl mit Menükarten.

      Ich hatte da sogar das Vergnügen im A330neo zu fliegen.

      Ich würde aber auf den innereuropäischen Strecken die TAP der LH nach den letzten 2 Flügen vorziehen.

      Gut, der Flughafen LIS ist chronisch überlastet. OPO eher nicht. 😀

      Aber die haben da mit dem Melia auch ein sehr nettes Airporthotel. Und Anbindung in die Stadt ist auch super.

  2. Also ich finde TAP soweit ok. Hab noch keine schlechten Erfahrungen mit denen gemacht.
    Bin mal von Porto nach Lissabon geflogen,da bekam ich aber durchaus einen kleinen Snack vom Umfang wie bei MUC-FRA bei LH

  3. TP bietet den großen Vorteil, dass die sogenannte „EuroBusiness“ nicht wie bei LH üblich gern mal bis Reihe 11 oder 12 geht. Also keine Schlange vor der vorderen Toilette, keine Massenabfertigung beim Service, das 2. Getränk kommt nicht erst eine Stunde nach dem ersten (wenn überhaupt noch verfügbar)…

  4. Ich hatte letztes Jahr das vergnügen 2 Legs mit TAP in BC zu fliegen. Wir sind dabei von PDL via LIS nach MUC. Beide Flüge waren das Beste seit Langem was ich in Euro BC erlebt habe. Das Essen hatte absolut Langstrecken Qualität und Quantität. Die Crew war sehr freundlich und die Kinder wurden nach der Landung proaktiv von der Crew ins Cockpit eingeladen (keine Ahnung wann ich das das letzte Mal erlebt habe). Einziger Negativpunkt war LIS und die TAP Lounge. Es war leider extrem voll und trotz sehr motivierter Mitarbeiter sah es zum Teil recht wüst am Buffet aus. Nur auf den Flug bezogen gerne wieder TAP in Europa in BC: Sitz mit einstellbarer Kopfstütze, Strom, Handy/Tablethalter, super Catering

  5. Ja, mit gewissem Chaos muss man bei TAP in Lissabon immer rechnen, der Flughafen ist überlastet und man wird oft mit dem Bus zum Flieger gefahren, ich habe inzwischen mit dem Bus fast jeden Winkel vom Lissabon Airport kennen gelernt, letztens stand neben uns die Gulfstream G650ER von Elon Musk 🙂 Aber ansonsten ist Preis-/Leistung bei TAP top, vom fehlenden Champagner in der Business Class mal abgesehen. Und dank der neuen TAP Lounge im Non-Schengen Bereich kann man jetzt auch bei Langstreckenflügen bis kurz vor Abflug in der Lounge warten. Selbst Flugentschädigung von 600 Euro wegen defektem Flugzeug war innerhalb von 6 Tagen auf meinem Konto, 2 Tage Luxushotel all inclusive im Hilton Cancun am Strand während der Reparatur gab es noch oben drauf.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.