
Drei Monate habt Ihr nichts mehr von meinem waghalsigen Plan gehört, mit 46 innerspanischen Flügen den Oneworld Emerald Status zu erreichen. Da ich in den vergangenen Wochen mehrfach gefragt wurde, wie denn der aktuelle Stand sei – und sich zuletzt auch tatsächlich wieder etwas getan hat – ist es nun an der Zeit für ein Update. So viel sei vorweggenommen: Es bleibt ein mühsames und sehr frustrierendes Unterfangen. Doch ein kleiner Erfolg hat sich eingestellt.
Ein Rückblick
Für alle Neueinsteiger an dieser Stelle ein kurzer Rückblick: Mein Abenteuer begann mit einer durchdachten Strategie, die vor allem auf innerspanischen Flügen mit Iberia basierte. Im ersten Status Run, den ich bereits auf Frankfurtflyer.de beschrieben habe, nutzte ich günstige Kurzstreckenverbindungen in Spanien, um zügig Flugsegmente zu sammeln. Innerhalb eines Jahres sollten so insgesamt 46 Segmente mit Iberia zusammenkommen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten optimierte ich meine Strategie – und wurde trotzdem zunehmend frustriert. Zwar plante ich zu Jahresbeginn 16 weitere Flüge ein, um den Fortschritt zu sichern, doch im Hintergrund wartete ich weiterhin auf die Gutschrift bereits absolvierter Flüge. Mit viel Geduld und konsequenter Nachverfolgung wurden diese schließlich größtenteils verbucht, was mir neue Motivation gab, weiterzumachen.
Rückblickend war der bisherige Weg zum Oneworld Emerald Status eine Mischung aus strategischer Planung, Flexibilität und einer gehörigen Portion Reiseleidenschaft. Die gesammelten Erfahrungen – von effizienten Routings bis hin zu unvorhergesehenen Problemen – lieferten nicht nur Fortschritte im Statusprogramm, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für künftige Projekte.
So verlief mein Status Run im März 2025
Im März 2025 erhöhte ich den Einsatz. Statt der üblichen vier Segmente – Valencia nach Ibiza, weiter nach Mallorca und dieselbe Strecke retour – plante ich einen zusätzlichen Hin- und Rückflug nach Ibiza ein. Das bedeutete: drei Mal Ibiza an einem Tag. Diese Konstellation funktionierte reibungslos, und ich freute mich (theoretisch) über sechs weitere Segmente auf meinem Royal Jordanian Royal Club Konto.

Zwei Tage später war wieder der Klassiker geplant. Doch diese Reise musste ich kurzfristig sausen lassen – ein wichtiger Videocall zwang mich zum Verzicht. Die 63 Euro für das Ticket verbuchte ich innerlich ebenso unter „abgehakt“ wie die Flüge, die versehentlich bei Qatar Airways gutgeschrieben wurden. Diese stehen dort übrigens bis heute noch. Vielleicht hatte QR-CEO Badr Mohammed Al Meer einfach noch keine Zeit, die Meilen wieder zu stornieren.
- Run 1 = 6 Flüge: Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)
Run 2 = 4 Flüge: Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)
Statt zehn, machte ich im März also nur sechs neue Segmente.
[█████████████————-] 23/46 (50%)Level up
Brutal wurde es dann im April 2025 während unserer Ostferferien. Vier zusätzliche Flugsegmente waren leicht gesammelt, denn sowohl der Hinflug als auch der Rückflug gingen via Madrid.
- Anreise = 2 Flüge: Düsseldorf (DUS) – Madrid (MAD) – Valencia (VLC)
- Abreise = 2 Flüge: Valencia (VLC) – Madrid (MAD) – Düsseldorf (DUS)

Da die sechs Flüge im März so gut funktionierten, legte ich noch einen drauf. Zur Abwechslung ging es früh morgens zunächst nach Madrid und direkt wieder zurück nach Valencia, ehe das klassische Inselhopping losging:
- Run 3 = 8 Flüge: Valencia (VLC) – Madrid (MAD) – Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)

An einem Tag drei Mal in Valencia und Ibiza zu starten, fühlt sich absurd an. Doch die Umstiegszeiten waren mit ca. 30 Minuten großzügig kalkuliert – Iberia plant bekanntlich sehr konservativ. Zudem war die Lounge-Nutzung fast immer möglich. Besonders positiv überrascht hat mich die Mediterraneo Lounge in Palma – dort wurde das Speiseangebot spürbar verbessert.
Nach acht Flügen und gut anderthalb Stunden Heimreise war ich ehrlich gesagt ziemlich erledigt. Einen solchen Tag möchte ich nicht regelmäßig erleben. Aber ich wähnte mich meinem Ziel – dem Oneworld Emerald – ein großes Stück näher.
[███████████████████——] 35/46 (76%)
Unwürdige Bedingungen
In der Theorie war ich dem Ziel sehr nahe. In der Praxis? Wieder einmal frustrierend. Trotz penibel korrekt hinterlegter Royal Jordanian Club Nummer wurden nach einer Woche lediglich zwei Flüge gutgeschrieben. Ende März reklamierte ich die ersten Flüge per Retro-Claim. Weitere folgten im April.
Alle Retro-Claims wurden zwar bestätigt – mit dem Hinweis, innerhalb von sieben Werktagen eine Bearbeitung zu erwarten. Doch dann geschah: nichts. Wochen vergingen. Erst als ich eine Erinnerung schrieb, wurde immerhin ein weiterer Flug gutgeschrieben.
Ein zusätzlicher Mailwechsel klärte auf, dass alle Flüge bereits korrekt eingereicht worden waren. Danach ging es tatsächlich zügig: Immerhin die 30 benötigten Segmente für den Oneworld Sapphire Status wurden inzwischen verbucht.
Für die letzten fünf ausstehenden Flüge schrieb ich vergangene Woche erneut eine Erinnerung.
[██████████████———-] 30/46 (65%)
Wie geht es weiter?
Auch wenn es zäh bleibt – aufgeben werde ich nicht. Die Routings sind derzeit zwar seltener und teurer (dank der Sommersaison), aber ein weiterer klassischer Run ließ sich sichern. Und das sogar zu einem vernünftigen Preis und mit einem kompakten Zeitplan am Nachmittag und Abend:
- 4 Flüge: Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)
Sollten die ausstehenden Flüge noch gutgeschrieben werden, stünde ich dann bei genau dem Punkt, den ich eigentlich schon im April erreichen wollte:
[███████████████████████—] 39/46 (85%)Mein Status Run zum Oneworld Emerald | Frankfurtflyer Kommentar
Die Gutschrift von Iberia-Flügen bei Royal Jordanian bleibt eine Qual. Mit Glück erscheint mal zwischendurch ein Flug im Konto. Die Bearbeitung der Retro-Claims dauert oft Monate. Ich habe mir mittlerweile eine umfangreiche Tabelle gebaut, um alles nachzuverfolgen – was zwar hilft, aber auch nervt.
Würdet Ihr weiterhin so hartnäckig bleiben oder wäret ihr nun endgültig ausgestiegen?
heute habe ich wieder 4 Flüge BKK über hkg nach MNL gebucht. extra Essential statt light genommen. Aufpreis etwa 80 Euro! hat wieder nur Q gebeten. nicht zugelassen. felx hätte nochmal 200 mehr bedeutet. bei einem Ticket Preis light um 180. das ist alles nur noch verarsche.
Ich hatte heute auch wieder so eine Nummer: Antwort von RJ nach Erinnerung „es wurde festgestellt, dass sie mehrere Flüge an einem Tag hatten. Deswegen sind einige abgelehnt worden.“
Ok, zeigt mir bitte die Programmbedingungen, in denen ein Maximum an Flüge beschrieben werden.
also das wäre ja eine Frechheit sondergleichen! haben eigentlich alle Iberia Inlandflüge die gleiche Buchungsklasse? ich finde diese nirgends. anders als bei cathay sind gemäß RJ millage calculator keinerlei Iberia Buchungsklassen ausgeschlossen.
Bisher haben alle in A gebucht, außer einem Leg bisher, dass im Anschluss an einen Overnight-Stop war. Der buchte in O. Findet man bei Iberia auf der „Rückseite“ der Bordkarte in der Wallet.
danke. muss ich mal achten beim nächsten Mal. habe nie eine Rückseite beachtet. und habe nur noch Screen shots. ich weiss jetzt übrigens, wieso ich von 8 cathay Segmenten 2 angerechnet bekam in K. ich war etwas knapp am Gate und sie mussten mich auf den nächsten Tag umbuchen. ist mir schon fast peinlich, dass ich nebst gratis Hotel und ohne weitere Kosten sogar noch Meilen bekam, die nicht vorgesehen waren. bei Ryanair gäbe es einen Tritt in den Arsch.