SAS erweitert Loungezugang: 35 neue Partnerlounges ab Oktober 2025

Foto: SAS

Die skandinavische Airline SAS vergrößert ihr Lounge-Netzwerk. In den kommenden Wochen werden Business Class Fluggäste und Vielflieger mit entsprechendem Status in bis zu 35 zusätzlichen Lounges Zutritt erhalten. Damit nähert sich SAS den internationalen Standards der SkyTeam-Allianz. An welchen Flughäfen ihr zukünftig Lounges vor dem Abflug nutzen könnt, verraten wir Euch in diesem Beitrag.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛫 Ab 1. Oktober 2025: SAS bietet Zugang zu 35 zusätzlichen Partnerlounges.
🌍 Lounges auch an wichtigen Flughäfen in Europa, z. B. BCN, PRG, MAD.
💺 Business-Class-Reisende & Vielflieger profitieren vom SkyTeam-Standard.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

SAS betreibt eigene Lounges primär an den skandinavischen Hubs Kopenhagen Kastrup (CPH), Oslo Gardermoen (OSL), Stockholm Arlanda (ARN) und Göteborg Landvetter (GOT). Beeindruckenderweise werden diese Business Class und Vielflieger-Lounges um zwei weitere Einrichtungen in den USA ergänzt. Sowohl am Flughafen Chicago O’Hare (ORD) als auch in New York Newark (EWR) können sich berechtigte Passagiere vor dem Abflug erfrischen.

Doch darüber hinaus wurde es seit dem Wechsel zur SkyTeam-Allianz kompliziert mit dem Zugang zu Lounges an anderen Standorten. Da SAS innereuropäische lange Zeit über keine Business Class verfügte, war der Bedarf an Lounges auch geringer als bei anderen Fluggesellschaften. Doch sowohl die Anforderungen von SkyTeam als auch die Einführung einer innereuropäischen Business Class machten es zwingend notwendig, dass die Fluggesellschaft aus Stockholm den Loungezugang erweitert.

Foto: Robert

Loungezugang an 35 neuen Standorten

Das hat SAS nun gegenüber der Öffentlichkeit angekündigt. Beginnend mit dem 1. Oktober 2025 und dem Start der innereuropäischen Business Class wird das Lounge-Netzwerk sukzessive um 35 Standorte erweitert.

Theres Briger, Head of Onground Product bei SAS, erklärt:

Dies ist eine umfassende Erweiterung unseres Business-Class-Angebots, bei der der Lounge-Zugang ein zentraler Bestandteil des Erlebnisses ist. Durch die Partnerschaft mit etablierten Lounge-Betreibern können wir unseren Kunden schnell Zugang zu einem deutlich erweiterten Netzwerk an wichtigen Zielen in Europa und Skandinavien bieten. Ziel ist es, rund 35 zusätzliche Lounges an ganzjährigen Zielen anzubieten. Wir haben bereits Vereinbarungen mit Städten wie Bergen, Helsinki, Billund, Stavanger und Aalborg.

SAS eröffnet also keine neuen, eigenen Lounges, sondern setzt auf die bestehenden unabhängigen Lounges vor Ort. Damit dürften auch schon einige Kandidaten, wie die Airport Lounge by LHV in Tallinn, der Sala VIP Costa Blanca in Alicante oder die Galdos VIP Lounge in Las Palmas klar sein, die zukünftig SAS Gäste in Empfang nehmen.

An diesen Flughäfen bietet SAS Loungezugang an:

  • Bergen (BGO)
  • Stavanger (SVG)
  • Helsinki (HEL)
  • Aalborg (AAL)
  • Málaga (AGP)
  • Nizza (NCE)
  • Alicante (ALC)
  • Palma (PMI)
  • Manchester (MAN)
  • Gran Canaria (LPA)
  • Barcelona (BCN)
  • Tallinn (TLL)
  • Billund (BLL)
  • Danzig (GDN)
  • Vilnius (VNO)
  • Keflavik (KEF)
  • Mailand Linate (LIN)
  • Faro (FAO)
  • Aberdeen (ABZ)
  • Edinburgh (EDI)
  • Madrid (MAD)
  • Bologna (BLQ)
  • Prag (PRG)
  • Breslau (WRO)

SAS erweitert Loungezugang: 35 neue Partnerlounges ab Oktober 2025 | Frankfurtflyer Kommentar

Obwohl SAS für ihre Größe ein doch umfangreiches Netzwerk an eigenen Lounges betreibt, mussten Vielflieger mit entsprechendem Status an vielen Flughäfen auf diesen Luxus verzichten. Dank Eintritt in die SkyTeam-Allianz und Start der innereuropäischen Business Class wird das Lounge-Angebot nun ausgeweitet. Reisende erhalten zukünftig an 35 weiteren Ziele von SAS Zugang zu Partnerlounges.

SAS gehört zu den Fluggesellschaften, die ich innerhalb der Star Alliance schon nie geflogen bin. Als SkyTeam-Mitglied reizt mich die Airline noch viel weniger, obwohl sie sehr häufig günstige Umsteigeverbindungen zu vielen europäischen Zielen verkauft. Wenn schon Skandinavien, dann Finnair und Umstieg in Helsinki.

Fliegt Ihr regelmäßig oder gelegentlich mit SAS? Habt Ihr den Loungezugang bisher vermisst? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag.

Review: SAS Gold Lounge Stockholm (ARN)

Quelle: SAS

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..