
Qatar Airways gilt als eine der besten Airlines auf der Welt, der Golf Carrier genießt in mehreren Punkten einen guten Ruf. Die Economy Class gehört vielleicht nicht zum Aushängeschild der Gesellschaft, ein Blogger hat dies in einem Video auf YouTube erneut bestätigt. Die schlechte Review hat dem Management von Qatar Airways aber gar nicht geschmeckt, man hat sich daraufhin mit dem bekannten Videoblogger Josh Cahill in Verbindung gesetzt. Das Ganze endete mit einem Flugverbot für den Kritiker, die zuständige Besatzung des Fluges wurde entlassen.
Ein schockierender Niedergang
Der Titel des Videos lässt sich in etwa mit „Der schockierende Niedergang von Qatar Airways“ übersetzen. Es ist bei weitem nicht die erste Review des 37-jährigen, der Vlogger ist schon in allen Klassen von Qatar gereist. Dabei gab es auch schon viel Lob für die Fluggesellschaft, in der Vergangenheit kam es sogar zu Begegnungen und einem Interview mit dem ehemaligen CEO Akbar Al Baker. Der Manager galt als streng und diszipliniert, auch dadurch hat er Qatar ziemlich weit nach vorne gebracht.
Insbesondere die Premiumklassen und der entsprechende Service sorgen immer wieder für Auszeichnungen. Die Economy Class ist manchmal sehr preiswert, das Produkt dort aber eher durchschnittlich. Den Verantwortlichen ist die Holzklasse aber auch nicht egal, Kritiken werden durchaus wahrgenommen. Insbesondere solche, die mit einer Kamera festgehalten und ausführlich dokumentiert werden:
Eigentlich sollten die Manager solche Bewertungen ernst nehmen und als Chance nutzen um Schwachstellen auszubügeln. Der Youtuber hat seine Erfahrung in einem alten und etwas abgenutzten Jet gemacht. Es mangelte stellenweise an der Hygiene, der Mann war auch mit der Qualität nicht zufrieden. Hunderttausende klickten das Video, der Bericht schlug hohe Wellen.
Das Kommunikationsteam der Airline nimmt daraufhin Kontakt mit dem YouTuber auf und bietet diesem einen Freiflug als Entschädigung an. Qatar wollte aber auch etwas davon haben und bat den Internetstar das Video zu löschen, er lehnte jedoch ab. Daraufhin wurden die Besatzungsmitglieder des Fluges beauftragt, den YouTuber zu kontaktieren. Man bittet auch das Internetportal den Film zu löschen. Beide Maßnahmen hatten keinen Erfolg, das Video ist geblieben.
Laut Berichten von LoyaltyLobby hat Al Baker noch während seiner Amtszeit persönlich dafür gesorgt, dass auch die komplette Crew des Fluges entlassen wurde. Dem YouTuber schickte man eine E-Mail im Bezug auf eine bevorstehende Flugreservierung, diese wurde aufgrund von Verstößen gegen die Vorschriften storniert. Auch ausstehende Buchungen werden gelöscht und erstattet.
Schlechte Review: Qatar Airways erteilt Flugverbot an Blogger & entlässt Crew | Frankfurtflyer Kommentar
Es gibt zahlreiche Berichte und Videos über Qatar Airways, auch wir haben diverse Reviews mit Euch geteilt. Dabei erschien die oneworld-Airline nicht immer im besten Glanz, die Reports aus der Business Class, den Q-Suites und Lounges sind allerdings meist überdurchschnittlich gut.
Aber auch wenn einzelne Punkte nicht gut bewertet werden- jeder hat andere Bedürfnisse. Für viele spielen manche Dinge keine große Rolle. Außerdem sind dies Chancen für die Airline, bestimmte Verbesserungen umzusetzen. Stattdessen versucht man den Urheber mit einem Freiflug zu besänftigen bzw. zu bestechen und greift dann zu härteren Mitteln.
Eine solche Reaktion ist allerdings alles andere als angemessen, das Flugverbot sorgte für ein weiteres Video und schlägt wieder Wellen. Hätte man das Video so stehengelassen, wäre es irgendwann nur eines von vielen gewesen. Aber der scheidende CEO von QR hatte laut mehreren Quellen seine Schwierigkeiten, in gewissen Dingen die Wahrheit zu akzeptieren und galt als arrogant. Der neue Chef der Airline denkt anders und hat auch schon erste Lockerungen der strikten Regeln für Mitarbeiter umsetzen lassen.
Endlich mal jemand der sich nicht von den Scheichs kaufen lässt. Hut ab!!!!
Ich verpasste mal ein Turkish business Flug in Doha und ging dann zu den Qatar Schalter und kaufte gegen bares ein Economy Ticket one way nach FFM.
Da ich mit Qatar nach Doha ab Sofia geflogen war (6000 Avios) erlebte ich die schöne BC aber ohne Qsuite. Die Economy Class Rückflug war weite Welten weg von der BC. Ich fand es besser wenn da ein Gespür von Weltklasse in der Economy wäre und nicht ein abstuften FlixBus in der Himmel. Kriege ich auch jetzt Flugverbot? Mir egal !
🤣🤣🤣Mr.Josh Cahill ist die bekannteste Drama-Queen im Youtube Aviation Kosmos. Ausser Clickbait nicht viel Substanz.
2021 hat Er sich noch einladen lassen zum Qatar CEO vs. Influencer Interview. Seine Zuschauer durften Ihm Fragen mit auf den Weg geben. Natürlich nur Unkritische.
Wenn das wirklich so wär, wieso sollte er dann eine Airline vergraulen, die ihm sonst wohl gesonnen war?
Außerdem war in dem Video doch alles zu sehen und nichts zum Drama gemacht worden.
Absolut richtig. Das war doch alles sehr freundlich. Über Essen kann man sich streiten es sollte aber verfügbar sein auch noch in der 5 ten Reihe. Die Sachen mit den Toiletten sind aber ein absolutes NOGO. Wir sehen das doch immer öfter das die Araber arroganter werden und keine Kritik akzeptieren. Wenn es regnet, regnets nun mal. Cahill hat sehr gut berichtet.
Genau das! Man braucht sich nur kurz die Headlines ansehen und seine Körpersprache. Der Mann ist nicht authentisch. Clicks ist das Hauptziel. Substanz und Qualität geht anders. Ich fliege sowohl BC und Economy in Qatar.
Wer so mit Kritik umgeht schießt immer ein Eigentor. Interessant ist, warum sie nicht auch die anderen Blogger gesperrt haben. Es gab ja nicht nur einen kritischen Bericht. Ein anderes Video lautet in der Überschrift übersetzt: „Qatar Airways SCHLECHTESTE Business Class (vermeide sie)“.
Der Blogger hatte recht.Vor allem in Ekonomy Essen miserabel.Ligt womoeglich auch am caterer.Geiz ist greil nur billiges Huhn Suppe oder Nudeln.Vor allem Abflug Deutschland auch bei anderen Fluggesellschaften.So etwas wie Raeucherlachs gabs schon lange nicht mehr.Die Crew nimmt es auch mit Sicherheit nichtcso genau.Da wird nicht kontrolliert ob alle angeschnallt sind.Crew nicht motiviert aber das war bei Etihad schlimmer.Service passt eigentlich nur noch bei Singapore airlines. Wenigstens wird man bei Qatar Airlines auch mit Goldstatus persoehnlich Begruesst.
Du findest doch eh immer alles doof
Trotz 20 Jahre „Streisand-Effekt“ …
Manchmal erscheint mein Kommentar sofort und manchmal muß er erst freigeschaltet werden. Woran liegt das?
Aktuell werden sie alle manuell freigeschaltet, wir geben uns aber Mühe dass es schnell geht.
Wir sind auch schon mit den uralten Fluggerät unterwegs . Zum Beispiel von Doha nach Kapstadt , oder nach Colombo . Warum Qatar die „ beste Fluggesellschaft „ sein soll weiß ich nicht ev auf den Rennstrecken. Aber da nehmen SIE auch im Durchschnitt 1000 Euro mehr , für ein Glas Rosé Champagner
? Dann doch mit den Anderen , vielleicht gibt es auch ein paar ausgefallene Dinge zum Essen . Wie letztes Mal Hirschgulasch , oder Wiener Schnitzel , oder ….. gibt es alles nicht bei uns auf Lanzarote
Ich wollte immer schon mal mit Qatar fliegen.nun war es endlich soweit.
Ich versuchte das Callcenter zu erreichen, dazu habe ich Stunden gebraucht, das überhaupt jemand ans Telefon ging. Eine unfreundliche Dame sagte mir das sie hier grundsätzlich keine Fragen beantwortet. Das kam mir sehr merkwürdig vor. Dann versuchte ich am anderen Tag noch mal das Call Center von qatarair anzurufen, auch da brauchte ich stunden. Dann kam ein Herr Mohamed ans Telefon und ich fragte ihn das ich ein Flug nach qatar,doha und weiter nach Dubai fliegen möchte mit einem 5 tägigen Aufenthalt in doha. Ich fragte was für Unterlagen ich dazu brauchte. Er antwortete mir, nur einen gültigen Reisepass und den Nachweis das ich geimpft wurde. Ok.
Bei Problemen könnte Ich kostenlos und flexibel umbuchen.
Ich buchte dann den flug. Zwei Wochen vorher habe ich doch nochmal die Botschaft in berlin, München und das Konsulat angerufen und fragte, ob ich noch einen pcr Test brauche, Bonn sagte nein, Berlin sagte ja und München sagte auch nein. Ok, jetzt war ich unsicher. Habe dann an verschiedenen Tagen an qatarair 3 Email gesendet und Fragen gestellt. Bis heute habe ich noch keine Antwort von Qatar erhalten.
Ein Tag vor der Reise habe ich in Frankfurt einen pcr Test machen lassen und danach sicherte ich mich beim Check inn in frankfurt ab.Ich hatte auch noch nicht eine Bestätigung für die Einreise nach qatar erhalten.man half mir , aber auch unfreundlich.
Gut, am anderen Tag bin ich dann nach qatar doha geflogen.
Dort erkundigte ich mich, ob ich für die weiter Reise nach Dubai noch einen pcr Test brauche, denn auf der Seite von der emiratesair stand, das für Deutsche kein pcr Test verlangt wird.
Am 7.November wollte ich dann einchecken für den Flug nach Dubai.
Doch am Schalter sagte man mir, das ich noch ein pcr Test brauche. Nun stand ich da, kann kaum englisch.Dann hat man mich zum Manger geschickt. Ich erklärte ihm mein Problem, doch dieser Mann war so unfreundlich und sagte, ich soll das Ticket umbuchen.Ich sagte ihm, das ich aber eine kostenfreie umbuchung möchte, wie es mir beim buchen des Tickets versprochen wurde, er antwortete ganz arogant, nur gegen geld. Ich fragte am ticketschalter, was es Kosten würde,und ich bekam die Antwort ,235 euro.jedenfalls habe ich mich dort beschwert, aber ich musste bezahlen.danach bin ich ins Hospital um den Test zu machen und musste noch ein Hotel buchen.
Ich Frage mich, wie kann das die beste Airline der Welt sein, die keinen Service bietet und so man von den Angestellten falsche Auskünfte bekommt.
Ich musste am Abend noch einen Arzt aufsuchen, da die aufregungen mich krank machten.
Ich möchte die 235 Euro zurück erstattet bekommen, ansonsten werde ich mich an einige deutsche Zeitungen wenden und denen erzählen was qatarair für einen schlechten Service hat.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Landes
1. Ich hoffe, das ich diesmal eine Antwort erhalte
Wie lange ist denn dieser Flug her? 2021?
PCR war halt verpflichtend – aber das wusste man. Haben wir auch hinbekommen.
Tut mir leid für Sie. Ich kann Ihre Gefühle nachempfinden. Sie klingen sehr Reise- und Flug unerfahren. Nur wenn man unerfahren oder masochistisch veranlagt ist, wird man sich bezüglich Einreisebestimmungen und da besonders zu Corona Zeiten bei einem Call Center erkundigen wollen. Das gilt für jede Fluggesellschaft. Diese Einreisebestimmungen konnten sich von einem Tag zum nächsten ändern. Für Auskünfte dieser Art ist als Quelle die Webseite des Auswärtne Amtes und/oder die Webseite der jeweiligen Botschaft zu konsultieren. Oder Timatic- der IATA – das Tool für alle Einreisebestimmungen wie Reisepass, Visa- und Gesundheit. Vielleicht hilft Ihnen das weiter. Sich weiter aufzuregen, wird es nicht bringen.
Also bei Corona war man nur 100% auf der sicheren Seite wenn man einen PCR-Test dabei hat, denn wie Du oben schon sagst: Die Bestimmungen konnten sich so schnell ändern. Wir sind z.B. in GRU angekommen. Aussage AA Impfnachweis genügt. Beim Check in mit Überredungskunst durchgekommen. In GRU überall Schilder PCR……kontrolliert hat keiner! Weiss man es vorher???????
Für diesen Text wurde das Wort „cringe“ erfunden.
Aber immerhin habe ich was beim Lesen gelernt:
1. es gibt tatsächlich noch Menschen, die einen Flug über das Callcenter buchen
2. es gibt tatsächlich Menschen, die sich nicht selbst auf den entsprechenden Websites informieren können und wegen allgemeiner Auskünfte die Hotlines blockieren.
Ich bin nur 1 mal mit Quatar Airways geflogen.Diese Arroganz wollte ich kein zweites mal mehr erleben. Ich fliege zwei bis drei mal im Jahr Langstrecken.Es gibt andere sehr gute Airlines wo man respektvoll behandelt wird.
Ja Pia, welche denn? Was ist denn passiert?
Lieber Norbert,
sicher keine schöne Erfahrung. ABER: Du bist selbst dafür verantwortlich, die Einreisebestimmungen Deines Ziellandes zu kennen. Wenn Du die nicht erfällst, muss die Airline Dich auf ihre Kosten zurückfliegen – das wollen die natürlich nicht, daher nehmen sie Dich im Zweifel erst gar nicht mit.
Die gültigen Einreisebestimmungen finden sich ausschliesslich (!) bei der Botschaft des Ziellandes oder dort direkt bei den Einreisebestimmungen. NICHT bei der Airline oder dem Auswärtigen Amt. Beim Auswärtigen Amt gibt man Dir Hinweise und es wird immer darauf verwiesen, dass man bitte auf der Homepage (Einreise) des Ziellandes nachsehen soll.
Josh hat völlig recht; Qatar ist nur noch ein Schatten seiner selbst; am Boden und in der Luft.
Dem Josh aus Leipzig bin ich auch einmal eine Zeit lang auf YT gefolgt, aber ich persönlich fand ihn irgendwann sehr nervig – Drama, Drama, Drama, Clickbait um jeden Preis, meist sehr reißerisch aufgemachte Videos und diese aus meiner Sicht nicht sonderlich objektiv mit klar erkennbaren Lieblingen und Abneigungen. Das habe ich mir dann nicht mehr angetan, da gibt es IMO besseren themenspezifischen Content auf YT. Was aber nichts am sehr wenig souveränen Umgang mit der Situation seitens QR ändert – eine Reklamation ist immer auch eine Chance, Kunden zu gewinnen.
Tja, die anderen kochen also auch nur mit Wasser.
Ich persönlich finde es bedauerlich, wenn die „Holzklasse“ vernachlässigt wird,
Ok, what you pay for is what you get.
Was im Artikel beschrieben wird, hängt auch viel vom Personal ab. Wenn es „sehr eng“ gehalten wird, so gibt es das auch meistens so weiter, verständlich.
Warum wurde die gesamte Crew entlassen (die ganz vorne auch)?
Der Blogger war doch nicht das erste Mal bei Qatar. Hätte die Crew was verhindern müssen?
„Einsteiger“ können später sehr wohl zu Premium-Konden aufsteigen! Die meisten haben klein angefangen!
Geht man mit fundierter Kritik so um, zeugt dies m.E. von Schwäche oder Selbstüberschätzung und erhöhungswürdigen Respekt. Garantiert beansprucht man Respekt auch für sich selbst.
Respekt immer, Ehrfurcht nie (einer meiner Leitsprüche).
Allen Gesundheit und schöne Tage.
Bin gerade mit Qatar Airways von Frankfurt nach Bangkok und zurück geflogen ! Von Frankfurt nach Doha sollte ein B787 Dreamliner fliegen und von Doha nach Bangkok und zurück war ein A380 vorgesehen und ich buchte mit großer Freude Economy in Reihe 30 auf dem Oberdeck. 3 Monate später wurde dann das Fluggerät auf die ausgelutschten B777-300 ER geändert und das auf allen 4 Flügen. Meinen Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit wurde umgebucht. In den B777 war an den Plätzen kein Fenster, die Sitze mit integriertem Bildschirm und Tisch sowas von eng, dass sich andauernd das Leselicht oder der Service Ruf einschaltete. Eine absolute Zumutung und ich bin bei anderen Airlines geflogen, wo diese Sitze viel breiter und bequemer waren. Dafür noch extra Geld zu verlangen, war eine absolute Frechheit!!! Der einzige Lichtblick waren die sehr nette Crew’s auf allen 4 Flügen. Also, ich muss nicht nochmal mit dieser Airline fliegen!! So kann man es sich mit Fluggästen, die wieder mit der Airline fliegen sollen, schnell verscherzen. Ich bin bedient und zahle lieber etwas mehr und muss mich nicht in eine alte, unbequeme Schrottmühle setzen!!
Habe schon selbst schlechte Erfahrung mit Qatar gehabt.
Beim Check in wurde der Corona Test nicht anerkannt aus Unwissenheit und Dummheit
Ich hätte von Euch gerne mal einen Report über die Economy bei QATAR gelesen, bei gleicher Detailfreude wie bei Euren Berichten zB. über die Lufthansa-Holzklasse.
Ich habe aber in den letzten Jahren nichts dergleichen gefunden.
Kann es sein, dass QATAR mit ihrer Business Class alle Kanäle überstrahlt?
Hatte und habe manchmal auch das Gefühl, dass die Q-Suites eine große Strahlkraft haben. Aber leider hat man mehrere verschiedene Sitze in der Business Class, die nicht wirklich gut sind (zB. die alten 2-2-2 auf der Triple Seven oder die fensterlose letzte Reihe im Dreamliner)
Wir waren Vielflieger bei Qatar Airlines… Aus heutiger Sicht, nie wieder… Von doha nach München immer Dreamliner, schrottkiste, viel zu eng.beim letzten Flug Doha muc gab’s nach zwei Stunden keinen Saft mehr, das Essen (Frühstück) war mehr als schlecht, eigentlich ungenießbar… Deswegen buchen wir jetzt eine andere airline…
Oh, da bin ich aber mal gespannt auf unsere Flüge.
Los geht’s am 19.2. Frankfurt-Doha-Phuket, alle Flüge
mit XL Sitzen gebucht, zurück dann am 6.3….werde
berichten.
Hallo Peter Pan, bin im Mai mit Quatar in der Economy mit einer Gruppe von 3 Personen von Ko Samui nach Düsseldorf und im November dann wieder zurück nach Ko Samui. Auf der Reise nach Düsseldorf war kein einziger Flug Pünktlich, so dass wir sogar in Phuket mit dem Rollfeld Bus zum Terminal nach Doha gefahren wurden, um dann doch wieder lange zu warten. Dafür so eine Hetze…. Den ersten Teil nach Doha mit einer ausgelutscht Boeing 767. Ich hatte Pech wegen meiner langen Beine und der uneinsichtigen und verständnislosen Passagieren in der Reihe vor mir, die noch auf dem Boden ihre Rückenlehne nach hinten gekippt hatten. Auf meine Bitte, die Sitze dich temporär nach vorne zu stellen, wie es auch von der Crew verlangt wird für Start und Landung, kam nur die schnöde Antwort, dass die Sitze ja nicht umsonst die Verstellmöglichkeiten hätten….. Nachdem mein Sitznachbar die Crew nochmal angesprochen hatte, konnte ich auf einen Sitz ca 20 Reihen weiter hinten wechseln. Die Passagiere in der Sitzreihe vor mir waren verständnisvoller, aber hinter den Tragflächen war es extrem laut. Dann die nächste Überraschung, der geplante Stop in Dubai wurde von 5 auf 9 Stunden ausgedehnt. Die Telefonhotline von Quatar sagte mir, ich könne mir am Seevice Desk Gutscheine für die Lounge ausstellen lassen.Aber weit gefehlt. Nach ca. 15 Minuten Wartezeit in der Schlange erklärte mir ein arroganter Mtarbeiter, dass ich damit leben müsse, es gebe keinen Zugang zuf Lounge. Erst als ich ihm damit gedroht habe, den Schalter solange zu blockieren, bis die unterschiede zwischen seiner Version und der Telefonhotline mit seinem Duty Manager geklärt werden, stellte er widerwillig Hotelgutscheine für Doha City aus. Die Wartezeit bei der Immigration und auf den Transferbus waren so lange, dass wir schließlich 3 h im Hotel verbringen konnten, bis es wieder Retour zum Airport ging, immer mit der Angst, den Flieger nach Düsseldorf zu verpassen. Als wir dann – wieder mit ordentlich Verspätung- in Düsseldorf ankamen, war mein Koffer weg. Unsere Abholer hatten schlussendlich 30 Euro Parkgebühr. Nach ca 1 Woche kam dann der Anruf, ich könne meinen Koffer in Düsseldorf abholen. Ich habe darauf bestanden, dass er mir gebracht wird, was dann auch passierte. Zu meiner Überraschung stand dann in englisch auf der EmpfangsQuittung, die ich unterschreiben musste, dass damit alle Ansprüche an Quatar abgegolten seien. Pfui Teufel, Gangstermethoden. Gott sei Dank war alles da und unbeschädigt. Der Rückflug war dann – obwohl einer aus unserer Reisegruppe Rollstuhlfahrer ist – deutlich entspannter, wenn auch mit kleinen Verspätungen.
Wir fliegen vom Mai bis November wieder nach Deutschland, aber sicher nicht mit Quatar.
Trotz aller Kritik hier ein großes Lob an die Flugzeugbesatzungen, die immer noch das Beste aus der Sitation herausgeholt haben. Danke Danke Dankeschön.
Wie oft im wirklichen Leben baden die “ kleinen Leute “ die Fehler des Management und der arroganten Kollegen aus, und das noch mit einem Lächeln 😃.
Nochmal vielen Dank an die Crews
MFG
Ihr wurdet in Phuket mit dem Rollfeldbus nach Doha gefahren? Das klingt nach einer spannenden und langen Busreise.
Qatar Airways macht Stopp in Dubai?
Ich interpretiere diese „Busfahrt nach Doha“ mal so:
Die Bangkok Airways hatte Verspätung, und wie es sich für eine ordentliche Airline gehört hat man dann die Transferpassagiere auf schnellstem Weg zum Weiterflug gebracht. Würde auch das verspätete Gepäck erklären.
Hast Du noch nie was von QRs Zwischenstopp in Dubai gehört? Den gibts doch exklusiv für QRs „ausgelutscht Boeing 767“, in denen man 20 Reihen weiter hinten jetzt aber leider hinter den Tragflächen sitzt.
Ja es kann schon verwirrend sein…
War am 12Dezember von Zürich nach Manila mit Qatar unterwegs erstmals und nie wieder essen katastrophal musste nehmen was es noch hatte der Heimflug kann nur besser werden
Dann fliegt doch mal mit LH oder einer sonstigen beschissenen deutschen Airline!
Das ist jetzt aber starker Tobak. Es ist nicht alles ok aber dieses Niveau brauchen wir hier nicht. Wenn’s Dir nicht gefällt mit den deutschen Airlines hast Du ja viele viele Möglichkeiten zu fliegen.
Warum so aggressiv? Schlechter Flug darf als solches auch erwähnt werden… Wir haben Qatar Airlines insgesamt 4 Chancen gegeben und jeder Flug wurde bescheidener.. Irgendwann ist Schluß…
Das ist doch konsequent. Mache ich auch so. Wenn die dann alle schlecht sind….Pech gehabt man braucht sich aber dann auch nicht mehr aufregen. Gebt allen 2 Sterne und lasst uns abwarten was die oberen Etagen veranstalten.
Bin im Dezember 2022 bis Januar 2023 mit Qartar von Zürich nach Bangkok geflogen.Zwischendtopp in Doha. 2 mal lounge gebucht.Alle 4 Flüge hatten Verspätung. Konnte nicht mal in die Lounge weill krine Zeit mehr war. Mussten suf dem Rollfeld austeigen. wie im Mittelalter. Beim Rückflug musste ich vor der lounge anstehen.Viel zu viele Leute lassen sie in die Lounge. Zu allem übel musdte ich nocht stehen und konnte nur einrn Orangensaft trinken.Der teuerste Orangensaft in meinem leben.
Nachher ging es wieder übers Rollfeld zum Flugzeug. Sehr Bedenklich für do eine Airline.Musste 30 mail schreiben bis ich das Geld bekommen habe für die verpasste lounge.
Hab nicht locker gelassen.
Mein Fazit nir mehr Qatar.
Ganz schön seltsame Kommentare hier… meine Erfahrungen mit Qatar waren hervorragend. Vier Flüge, davon 2x Dreamliner und 2x QSuite (DXB – DOH, DOH – FRA, LHR – DOH, DOH – DXB) waren von Pünktlichkeit, Service an Bord und am Boden & Verpflegung kaum zu übertreffen. Beide Besuche in der Al Safwa Lounge waren ein Kracher, Lounge in DXB und LHR auch sehr gut.
Davon ist LH zuletzt MUC – LAX im A380 und LAX – FRA in B747 Lichtjahre entfernt 🤷♂️
Schön, das wir unsere Meinungen so frei äußern können, nicht wahr?
Wer sich mit Mephisto einlässt, muss sich über die Konsequenzen irgendwann doch nicht wundern…
Vielleicht soltte er mal mit einem LH Zubringer nach FRA und dann mit eiener 400er „Königin der Lüfte“ fliegen…
Vielleicht wäre ein generelles Videoverbot auf Flügen angebracht, ich kann da Qatar verstehen und wegen Herrn Cahill haben Leute ihren Job verloren. Diese Vlogger sind doch nur auf Clicks und dementsprechend action aus. Daher kann ich verstehen, dass Qatar ihn auf die blacklist gesetzt hat!