Swiss baut in Zürich ein Premium Terminal für First- und Business Class Passagiere (Eröffnung 2027)

Premium Passagiere der First- und Business Class und auch Vielflieger legen oft großen Wert auf schnelle Prozesse am Boden und Flughäfen schaffen hier immer öfter eigene Bereiche, bzw. vor allem auf kurze Wege optimierte Prozesse, zum Beispiel in dem man vom Check-In möglichst schnell durch die Sicherheitskontrolle in die Lounge kommt. In Zürich wird Swiss nun einen ganz neuen Weg gehen, denn man baut hier ein eigenes Premium Terminal, dass ab 2027 First Class und Business Class Passieren, sowie Vielfliegern mit HON Circle und Senator Status zur Verfügung stehen soll.

Dabei erinnert das Konzept, das nun erstmals vom SWISS CEO Jens Fehlinger bei einem Mediengespräch gegenüber Aerotelegraph skizziert wurde, ein wenig an das schon legendäre First Class Terminal der Lufthansa in Frankfurt, nur dass es deutlich größer sein wird und eigentlich eine Notlösung in Zürich für einige Jahre darstellen wird.

Das Problem für Swiss in Zürich wird sein, dass man in einem riesigen Umbau den Dock A renovieren wird, welcher bereits 1986 eröffnet wurde und inzwischen alles andere als zeitgemäß ist. Hierbei werden aber an den 17 Gebäudepositionen und 16 Busgates der Großteil der Europaflüge von SWISS und ihren Partnern abgefertigt und das Gebäude beherbergt auch Lounges wie die First Class Lounge A, die Alpin Lounge oder Swiss Business und Senator Lounge.

Die Renovierung dieses Terminals wird Jahre dauern und erst in 2033 rechnet man in Zürich mit einer Wiedereröffnung des neuen Terminals. Daher baut sich Swiss nun direkt neben dem Terminal ein eigenes Premium Gebäude, bei dem man damit rechnet, dass es 2027 in Betrieb gehen soll. Dieses wird neben First- und Bissens Class Check-In Schaltern und einer eigenen Sicherheitskontrolle auch Business-, Senator und First Class Lounges beherbergen.

SWISS selbst will noch gar nicht so viel zu den neuen Einrichtungen verraten, allerdings sieht man das Ganze nicht als Zwischenlösung, sondern mehr als eigene Produktgeneration, da man dieses Konzept in Zürich über Jahre fahren muss. SWISS wird das neue Premium Terminal langfristig vom Flughafen Zürich im Rohbau anmieten und dann selbst ausstatten. Dabei will man auf alt bekannte Elemente aus den Lounges, sowie neue Konzepte setzen.

Wenn man das neue Premium Terminal in Zürich dann von 2027 bis 2033 betreiben wird, wie es aktuell wohl der Plan ist, dann sind dies wirklich sieben Jahre, womit es sicherlich keine kurzfristige Sache ist, weshalb sich die enorme Investition in dieses Produkt lohnt.

Das Premium Terminal wird den Passagieren dann durchaus auch zumindest einen Hauch von First Class Terminal bieten, denn vom Terminal werden die Business Class Passagiere per Bus und die First Class Passagiere mit einer eigenen Limousine immer direkt zum Flugzeug gefahren.

Swiss baut in Zürich ein Premium Terminal für First- und Business Class Passagiere (Eröffnung 2027) | Frankfurtflyer Kommentar

Man darf sicher gespannt sein was SWISS hier in Zürich errichten wird und auch wenn es nur eine temporäre Einrichtung (für mehrere Jahre) sein wird, scheint man hier gewillt zu sein, ein wirkliches Premium Produkt zu schaffen.

Ich bin sehr gespannt wann die ersten Details und vor allem Bilder geteilt werden und ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass in 2033 dann der ein oder andere diesem eigenen Terminal für die First- und Business Class Passagiere hinterher trauern wird.

Interessant wird auch sein, wie man hier mit Transferpassagieren umgehen wird, sprich wie diese in das Premium Terminal gelangen und auch wie die Situation der Economy Class Passagiere, sowie den Status Passagieren die hier keinen Zugang zum Premium Terminal haben werden in Zürich zwischen 2027 und 2033 aussehen wird. Vermutlich wird es hier nicht der angenehmste Hub in Europa sein.

3 Kommentare

  1. Die Swiss reagiert auf massive Kundenreklamationen und es ist ein sehr guter Schritt in die richtige Richtung, denn die LX Business Lounges im Airside Center sind längst zu klein geworden. Ich denke Swiss wird sich auch später nicht von einem separaten Premium Terminal verabschieden, sondern neue Massstäbe setzen. Laut Flughafen Zürich Staff Insidern, dürfte das neue Dock übrigens nicht vor 2035 stehen, eher später sogar.

    • Ich denke im neuen Dock A wird dann ein entsprechend großer Bereich für Lounges vorgesehen sein und diese werden deutlich wachsen. Hier wird man dann, wie man es nunmal heute auch macht, sehr direkte Wege für die Premium Passagiere vorsehen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.