
Swiss ist die inoffizielle Premium Airline der Lufthansa Gruppe und als solche schaut man natürlich immer auf neue Möglichkeiten das Produkt aufzuwerten. Einen neue Idee kommt nun wohl aus dem neusten Mitglied der Airlinegruppe, denn die italienische ITA Airways hat auf ihren sieben Airbus A321LR, welche vorrangig auf Mittelstrecken fliegen, eine vollwertige, echte Business Class und Premium Economy Class verbaut. Genau solch ein Konzept schaut sich wohl auch Swiss in Zürich aktuell an.
- Swiss prüft Airbus A321LR mit echter Business Class: Inspiriert von ITA Airways erwägt Swiss, einen A321 mit Langstreckenkabine einzuführen.
- Neue Möglichkeiten für Mittel- und Langstrecken: Der A321LR könnte auf Strecken in den Nahen Osten oder ab Genf für neue Verbindungen eingesetzt werden.
- Hochwertiges Kabinenkonzept: 1-1 Business Class, 2-2 Premium Economy und Economy mit Langstreckensitzen würden das Reiseerlebnis deutlich verbessern.
Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS
Dabei schaut man sich die Airbus A321LR von ITA Airways mit einer Langstrecken Kabine gerade in Zürich sehr genau an und auch welche Erfolge man damit in Rom erzielt. Für Swiss ist genau solche in Setup eine echte Option, nicht nur da es das Reiseerlebnis der Passagiere massiv aufwerten würde, es würde Swiss auch ganz neue Möglichkeiten im Wachstum geben, wenn man mit einem Airbus A321 auf Nebenstrecken oder weniger gefragten Langstrecken fliegen kann.
In einem Mediengespräch aus dem Aerotelegraph zitiert, sagte der Swiss Chef Jens Fehlinger:
Wir sehen ITA als komplementär an. Die italienische Airline ergänze das Angebot von Swiss und ermögliche Wachstum, wo es in der Schweiz nicht möglich ist. ITA hat ein Kurzstreckenmodell mit Premiumklasse und man schaue sich «sehr genau» an, ob das auch etwas für Swiss sein könne.
Im Detail sind die ITA Airways A321LR, also die Version des Airbus A321 mit erhöhter Reichweite mit nur 165 Sitzplätzen ausgestattet. Vergleicht man dies mit der Bestuhlung der Swiss Airbus A321neo, in welchen 215 Economy Class Sitze verbaut sind, ist dies eine starke Reduktion der Kapazitäten, allerdings hat ITA Airways hier auch eine sehr attraktive Kabine, die für kurze Langstrecken ausgelegt ist verbaut, wie die Seatmap zeigt.

Die 141 Economy Class Sitze sind noch in einer recht klassischen 3-3 Anordnung verbaut, allerdings setzt man auch hier schon auf bequemere Langstrecken Sitze mit Kopfstütze und eigenen Monitoren in jedem Sitz. Dazu kommt auch noch eine Zone mit erhöhter Beinfreiheit in den vorderen Reihen, ganz wie man es von Großraumflugzeugen kennt.
Spannend wird es in den Reihen vor der Economy Class, denn hier hat man 12 Sitze in drei Reihen in der Premium Economy Class verbaut. Diese wirken durch die 2-2 Anordnung fast wie die Business Class auf einem Airbus A321 und sind damit höchst attraktiv. Vermutlich ist das 2-2 Layout im Airbus A321 mit nur 12 Sitzen auch eine der attraktivsten Premium Economy Class Layouts, welche man in der Branche findet.
In den ersten sechs Reihen findet man dann die vollwertige Business Class in 1-1 Anordnung, die damit jedem Passagier direkten Zugang zum Gang erlaubt und sich auch in ein komplett flaches Bett verstellen lässt. Sicher ein ungewohnter Anblick in einem Airbus A321!

ITA Airways fliegt diese Airbus A321 vorrangig auf kurzen Langstrecken oder Mittelstrecken wie von Rom nach Dubai, Kuwait, Kairo oder auch Tel Aviv und genau hier könnte auch Swiss neue Ziele mit so einem Flugzeug erschließen oder zum Beispiel das Angebot aufwerten. Gerade der Markt im Nahen Osten ist durchaus attraktiv, allerdings kann man hier selten einen Airbus A330-300 für tägliche Flüge rechtfertigen. Bei einem Airbus A321 gäbe es sicherlich neue Möglichkeiten.
Auch denkbar wären neue Langstrecken ab Genf. Das zweite Drehkreuz von Swiss bietet seit Jahren nur noch eine Langstrecke nach New York, da Genf sonst als Markt zu klein sei. Hier könnte auch ein Airbus A321XLR mit echter Langstreckenkabine wieder zum Beispiel mehr USA Verbindungen erlauben.
Swiss prüft echte Business Class und Premium Economy im Airbus A321 | Frankfurtflyer Kommentar
ITA Airways war die letzten Jahre sehr frei in dem was man macht und die Manager konnten die Airline komplett neu aufstellen, was auch erlaubt hat hier einige Dinge zu probieren, wie die Airbus A321LR mit echter Business Class. Gerade wenn man bedenkt wie weit man die Reichweite des Airbus A321 in den letzten Jahren nach oben getrieben hat, kann man dieses Flugzeug aber auch wirklich als vollwertiges Langstreckenflugzeug verwenden und genau diese Option scheint gerade auch für Swiss attraktiv zu sein.
Ich halte es für äußerst spannend, sollte Swiss eine kleine Flotte an Airbus A321XLR bekommen, mit der man dann ganz neue Strecken erschließen könnte oder auch Mittelstrecken wie nach Tel Aviv oder Kairo wieder massiv aufwerten kann.
Schön wäre es, man darf ja mal träumen, kommt aber sicher nicht auf Strecken unter 4000 km, man muss ja Nahost und Kanaren unbedingt draußen halten.
„Einen neue Idee…“ für die LHG, ein alter Hut für andere Airlines.