THAI Airways führt neue Business Class ein und quetscht mehr Sitze in die Economy

THAI Airways steht vor einer umfassenden Modernisierung ihrer Langstreckenflotte. Priorität hat dabei die Standardisierung der Klassen und eine Konsistenz beim Produkt. Insgesamt 44 Großraumflugzeuge erhalten eine neue Business-Class-Kabine mit Reverse-Herringbone-Sitzanordnung inklusive Türen für mehr Privatsphäre. Aber auch die Economy Class wird verändert, für Kunden der Holzklasse wird es enger. Künftig wird in jede Boeing 777 ein zusätzlicher Sitz pro Reihe eingebaut.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Flottenmodernisierung: Thai Airways erneuert 44 Langstreckenjets mit neuer Business Class inkl. Türen & 24“-Bildschirmen.
Neue Klassen: Einführung von Premium Economy & Business Plus – First Class wird fast abgeschafft.
Weniger Platz: 777 künftig mit 3-4-3 in der Economy, laut Airline aber kein Komfortverlust.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Betroffen sind konkret 14 der aktuell 17 Boeing 777-300ER, die anderen behalten die bestehende First Class. THAI Airways verabschiedet sich damit weitgehend von der Luxusklasse. Eine Ausnahme bilden drei Boeing 777 mit der „Royal First“, die in der Flotte verbleiben. Zukünftig wird stattdessen die erste Business-Class-Reihe als „Business Plus“ aufgewertet. Diese soll ein Produktniveau bieten, das an die First Class heranreicht.

Auch die neuen Dreamliner werden mit dem Business-Class-Produkt ausgestattet, welches der Carrier im Mai im Detail vorstellen möchte. Darunter sind Boeing 787-9 und größere 787-10, die Auslieferung der bis zu 50 Maschinen soll ab 2027 beginnen. Zur Hardware der Zukunft gehören auch 24-Zoll-Bildschirme mit moderner Technologie wie Bluetooth-Audio, drahtloser Ladefunktion und USB-C-Steckdosen.

Foto: THAI

Gleichzeitig kündigt THAI Airways die Einführung einer Premium Economy an. Diese soll auf allen künftigen Twin-Aisle-Flugzeugen (777 und 787) verfügbar sein und damit die Produktpalette abrunden. Man will damit die preisbewusste aber qualitätsorientierte Kundschaft erreichen und wettbewerbsfähig bleiben.

Economy Class wird verdichtet

Ein weiterer Schritt erfolgt am anderen Ende der Kabine: Die Boeing 777 werden in der Economy Class von einer 3-3-3- auf eine 3-4-3-Konfiguration umgestellt. Die Sitzplatzanzahl pro Reihe steigt dadurch von neun auf zehn. Laut CEO Chai Eamsiri soll dies jedoch nicht zulasten des Komforts gehen:

„Dank neuer Sitztechnologie können wir die Raumausnutzung verbessern, ohne den Sitzabstand zu verringern. Der Seat-Pitch bleibt auf aktuellem Niveau.“

Die THAI Airways Economy Class (A380 Beispielfoto)

THAI Airways reiht sich damit in die Mehrheit der Airlines ein. Laut eigenen Angaben nutzen über 90 Prozent der Mitbewerber bereits diese Konfiguration. Hier eine Übersicht der neuen Kabinenstrategie nach aktuellem Stand:

Kabinenklasse Neue Merkmale Verfügbarkeit
Business Class Reverse-Herringbone-Anordnung, Schiebetüren, 24″-Bildschirm, Bluetooth, Wireless Charging Auf 44 Großraumjets (777/787)
„Business Plus“ Erste Reihe mit mehr Platz, keine First Class mehr außer 3 B777 Nur erste Reihe Business auf 787/777
Premium Economy Einführung der neuen Klasse mit Recliner-Sitzen Künftig auf allen Twin-Aisle-Flugzeugen
Economy Class 3-4-3-Konfiguration, gleicher Sitzabstand 777-300ER nach Retrofit

Schmalrumpfflotte: A321neo mit Flatbeds

Auch auf Kurz- und Mittelstrecken baut THAI Airways um. Die Airbus A321neo, deren erste Auslieferung im November 2025 erfolgt, erhalten eine vollwertige Business Class mit Lie-Flat-Sitzen. Die Anordnung basiert auf dem Vantage-Layout von Thompson Aero Seating. Das Modell ist auf Single Aisle Maschinen weit verbreitet, diese sind u.a. bei Aer Lingus, TAP und flydubai verbaut. Hier sind zum Teil Doppelsitze und die sogenannten Thron-Sitze für Alleinreisende installiert.

Den Verantwortlichen ist es wichtig, ein konkurrenzfähiges Business-Produkt auch für regionale Märkte anzubieten. Bald gibt es dann „ein durchgängiges Premium-Erlebnis von der Kurz- bis zur Langstrecke“. Die Flottenstrategie wurde im Rahmen des Sanierungsplans ebenfalls neu aufgestellt. Hier die wichtigsten Eckdaten:

  • Bestellung von bis zu 50 Boeing 787 (mit Optionen)

  • Evaluierung des Boeing 777X als möglicher Ersatz der 777-300ER

  • Langfristig nur vier Flugzeugtypen: A350, 787, 777 und A320-Familie

Eine Rückkehr des Airbus A380 wurde ausgeschlossen. THAI könnte prinzipiell vier Maschinen wieder reaktivieren, die Wirtschaftlichkeit ist laut dem CEO aber nicht gegeben.

Review: Thai Airways First Class im Airbus A380 Paris nach Bangkok

THAI Airways: Neue Business Class und zusätzlicher Sitz in jeder Economy-Reihe | Frankfurtflyer Kommentar

Der Carrier aus Bangkok macht sich mit der neuen Produktstrategie fit für die Zukunft. Die Kabinen werden vereinheitlicht, man modernisiert die Business-Class und führt eine Premium Economy ein. In der Economy Class werden zusätzliche Sitze eingebaut, der Abstand soll aber nicht verringert werden. Trotzdem sitzen bald mehr Passagiere auf gleicher Fläche.

Die Macher wollen THAI Airways mit einer vereinfachten Flotte und dem zeitgemäßem Bordprodukt auf den Weg zur alten Stärke führen. Nach fast fünf Jahren in der Restrukturierung steht Thai Airways kurz vor dem Abschluss des Rehabilitationsprozesses. Im Mai wird der Star Alliance Carrier 65 Jahre alt, dann will man die neue Business Class im Detail vorstellen.

Danke: Executive Traveller

7 Kommentare

  1. Okay, die Beinfreiheit mag gleich bleiben,aber für die Schultern wird’s enger. Schade, dass nun auch Thai die 3-3-3 abschafft. War aber schon länger zu befürchten…

  2. Sämtliche First kann man ja nicht total eliminieren, denn wie sonst soll dann König Rama X standesgemäß zwischen Bangkok und dem Starnbergersee hin und her pendeln?

    • Der aktuelle König wird wohl kaum Linie fliegen. Immerhin hatte der Bayerische Staat nach dem Tod des alten Königs einen der königlichen Flieger seines Kronprinzen festgesetzt, um Erbschaftssteuer kassieren zu können. Außerdem ist der thailändische König der reichste Monarch der Welt. Gegen ihn war die ehemalige Königin, Lisbeth von der großen Hallig, ein ganz armes Luder. Und flog die Linie?

  3. Übrigens, Kuwait Air ist sicherlich keine Topflugline (Essen geht so, kein Alkohol, Flughafen auch nicht so toll – insbesondere nachts echt kalt), aber die haben in der B777 bei 9er Bestuhlung 47 cm Sitzbreite (= 18,5 Zoll)! Und für andere Fluglinien kann man ja bei Seatguru nachschauen und sich dann das beste Angebot aus Flugzeiten, Preis Sitzkomfort …. heraussuchen. Wer ist schon auf Thai angewiesen?

  4. Danke für diesen Bericht. Dann braucht man in Zukunft auch nicht mehr mit der Thai zu fliegen. Und wie bereits in einem anderen Beitrag erwähnt: Das Essen ist in der Tat schlechter geworden. Das kann ich nur bestätigen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.