Tourismus-Krise auf Kuba: Auch Schweizer Fluggesellschaft zieht sich zurück

Großstadt im Verfall: Havanna. Foto: Sebastian

Ein herber Schlag für den Tourismus auf Kuba. Eine weitere Fluggesellschaft aus dem DACH-Raum stellt die Flüge auf die Ferieninsel in der Karibik ein. Nach dem Ferienflieger Condor stellt auch die Schweizer Edelweiss die letzten Flüge nach Kuba ein. Zahlreiche Fluggäste sind davon betroffen, denn der letzte Flug findet schon in Kürze statt.

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Condor und Edelweiss: Beide Fluggesellschaften stellen ihre Flüge nach Kuba ein.
  • Letzter Flug: Der letzte Edelweiss-Flug nach Havanna findet am 27. Februar 2025 statt.
  • Gründe: Sinkende Tourismuszahlen und infrastrukturelle Probleme in Kuba.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Erst vor wenigen Wochen machte der deutsche Ferienflieger Condor mit der Ankündigung, alle Kuba-Flüge einzustellen, Schlagzeilen. Bereits Ende Mai 2025 finden die letzten Flüge von Deutschland nach Kuba statt. Sinkende Touristenzahlen und eine schlechte Versorgungslage führten unter anderem zu diesem Rückzug.

Dabei handelt es sich offensichtlich nicht um ein individuelles Phänomen von Condor, denn auch in der Schweiz verabschiedet man sich von Direktflügen nach Kuba. Zuletzt bediente die SWISS-Schwester Edelweiss noch einmal pro Woche von Zürich die Hauptstadt Kubas. Immer donnerstags ging es von Zürich (ZRH) nach Havanna (HAV) und wieder zurück.

Dieses Ziel wird jedoch bereits zum März 2025 eingestellt, wie die Airline gerade berichtet. Die letzten Flüge unter den Flugnummern WK32 und WK33 finden am 27. Februar 2025 statt. Inhaber von Flugtickets für spätere Reisetermine werden entweder von Edelweiss oder ihrem Reisebüro kontaktiert. Sie können sich auf alternative Verbindungen umbuchen lassen oder erhalten auf Wunsch eine vollständige Rückerstattung des Ticketpreises.

Edelweiss begründete die Einstellung der Verbindung nach Havanna jedoch etwas anders als Condor. Man habe sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht und ist zum Entschluss gekommen, dass man eine langfristige stabile und zuverlässige Langstrecken-Option am Flughafen José Martí nicht sicherstellen könne.

Tourismus-Krise auf Kuba: Auch Schweizer Fluggesellschaft zieht sich zurück | Frankfurtflyer Kommentar

Die Einstellung der Flüge nach Kuba durch Edelweiss und Condor zeigt die Herausforderungen, die der kubanische Tourismus aktuell meistern muss. Weniger Touristen und infrastrukturelle Probleme haben dazu geführt, dass Direktverbindungen aus dem deutschsprachigen Raum nicht mehr rentabel sind. Reisende müssen sich nun auf alternative Flugwege oder neue Reiseziele einstellen.

2 Kommentare

  1. Immer das Embargo. Das Problem ist doch einfach nur die Regierung.
    Solange sich da nichts ändert wird es den bedauernswerten Menschen nicht besser gehen. Beispiel DDR!!

    • Bisher ist das System von Russland erhalten worden, die kümmern sich ja nun um die Ukraine. Da ist kein Platz für pseudokommunistische Machthaber, die einem auf der Tasche liegen. Schade um die Menschen, ich war sehr glücklich in meinem Urlaub auf Kuba.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.