
Qatar Airways hat bei Boeing (vermutlich) 160 neue Flugzeuge bestellt, was die größte Flugzeugbestellung in der Geschichte von Boeing sein soll. So zumindest hat es US-Präsident Trump auf seiner Nahostreise in Katar verkündet, als er dies zusammen mit dem Emir von Katar, Tamim bin Hamad Al Thani, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekanntgegeben hat. Dabei hat Trump auch noch einige etwas bizarre Fakten zum Deal verkündet, die irgendwie nicht ganz zusammenpassen.
✈️ Qatar Airways will 160 Flugzeuge bei Boeing bestellen – Trump nennt es größten Deal aller Zeiten.
📉 Angaben widersprüchlich: Unklar, welche Flugzeugtypen bestellt wurden – Trump nennt fragwürdige Zahlen.
📊 Möglicher Militäranteil: Deal könnte auch militärische Boeing-Aufträge Katars umfassen.
Es wurde schon vor einigen Tagen darüber berichtet, dass Qatar Airways eine riesige Bestellung von neuen Flugzeugen bei Boeing plane, und hierbei wurde über bis zu 200 Boeing 787 und Boeing 777-9 spekuliert. Welche Flugzeuge genau von Qatar Airways nun bei Boeing bestellt wurden, ist übrigens nicht bekannt und auch nicht, um wie viele Optionen es sich bei den 160 Flugzeugen handelt oder ob es gar wirklich alles Festbestellungen sind.
Die US-Regierung um Präsident Trump versucht verständlicherweise, diesen Deal als großen, auch politischen Erfolg zu verkaufen, und man muss ihm zumindest in Teilen hier auch recht geben, denn Qatar Airways ist als rein staatliche Airline so hoch politisiert, dass keine Entscheidung dieser Größenordnung ohne die Zustimmung der Herrscher in Katar gefällt wird.
Wie so oft bei Ankündigungen von Donald Trump könnte es aber sein, dass er es mit den Fakten nicht allzu genau genommen hat, denn man verkündete nicht nur, dass es die größte Bestellung aller Zeiten bei Boeing sei, sondern auch, dass die 160 Flugzeuge einen Listenpreis von 200 Milliarden US-Dollar hätten.
Diese Zahlen werfen einige Fragen auf, denn es ist nicht klar, was Qatar Airways genau bestellt hat. Aber selbst das größte und teuerste Passagierflugzeug von Boeing, die Boeing 777-9, hat einen Listenpreis von etwa 500 Millionen Dollar, womit dieser Deal eigentlich ein maximales Volumen von 80 Milliarden Dollar haben sollte.
Denkbar ist allerdings, dass Katar neben den 160 Flugzeugen für Qatar Airways auch noch Militäraufträge bei Boeing gezeichnet hat, mit welchen das Volumen durchaus auf diese Summe kommen könnte.
Etwas fragwürdig ist auch die Aussage, dass es die größte Bestellung in der Geschichte von Boeing ist, denn Air India hat erst vor einigen Monaten 220 Boeing-Flugzeuge auf einen Schlag bestellt. Allerdings sind 190 hiervon die Boeing 737 MAX, weshalb der Wert der Bestellung vermutlich geringer ist als die von Qatar Airways.
Trump verkündet Mega Bestellung von Qatar Airways über 160 Flugzeug mit Bizarren Fakten | Frankfurtflyer Kommentar
Egal wie – diese Bestellung von Qatar Airways (wenn sie so auch in die Orderbücher von Boeing kommt), ist wirklich beeindruckend, und es lässt nur erahnen, wie groß Qatar Airways noch werden soll. Dass die aktuelle US-Regierung diese Bestellung auch politisch nutzen will, ist natürlich verständlich, und es ist sicher kein Zufall, dass sie bei Trumps erster Auslandsreise in Doha verkündet wurde.
Dennoch bin ich nun mehr als gespannt, was hier wirklich bestellt wurde, denn die Fakten, die Donald Trump hier verkündet hat, sind alles andere als aussagekräftig und eigentlich so auch nicht ganz glaubwürdig.
Das Ganze wird wirklich interessant. Qatar plant offenbar größer, in Riad wird viel gebaut und – etwas abseits des Radars – scheint das Projekt in Addis Abeba endlich in die Gänge zu kommen. Das werden/sind dann 4…5 Megahubs auf recht engem Raum.
Ja in der Region ist richtig Action. Auch was Emirates in den nächsten 20 Jahren vor hat und man hat ja schon gesagt, man braucht noch mehr Flugzeuge….. In Middle East, Afrika und Asien spielt gerade richtig Musik. Auch China sollte man nicht unterschätzen mit allen Problemen die man dort hat.
Genauso ist es! Das 21. Jahrhundert spielt sich in Asien ab, da ist der Fortschritt und die Zukunft. Europa versinkt in Bürokratie, Genderwahn und Ökoschwachsinn. Europa hat fertig, das ist nun mal die Wahrheit und wenn man oft in Asien ist, merkt man das an jeder Ecke.
Die können so viele Boeing 777-9 bestellen wie sie wollen, das Ding wird niemals fliegen, die 777-X hat Boeing total vermurkst.