Unserved Routes: Von diesen Nonstop-Flügen träumen die Deutschen

Singapore Airlines, Foto: Robert

Auch wenn die Nachfrage groß ist: nicht alle Flugstrecken werden direkt bedient. Die Reiseplattform Skyscanner hat die Suchanfragen zwischen dem 1. September 2024 und dem 1. März 2025 analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis macht deutlich, welche internationalen Flugverbindungen aus Deutschland besonders stark nachgefragt, aber derzeit nicht nonstop angeboten werden. Der Blick auf die Auswertung von Millionen anonymer Suchanfragen ist nicht nur für die Airlines spannend. Bei den aktuellen „Unserved Routes“ ist wieder Südostasien vorne dabei.

Das Wichtigste auf einen Blick:

Hohe Nachfrage: Millionen Suchanfragen zeigen Wunsch nach Nonstop-Flügen ab Deutschland – besonders Richtung Südostasien.
Skyscanner-Daten: Abflughäfen wie FRA, MUC und BER mit starker Nachfrage nach Bali, Phuket & Co.
Potenzial für Airlines: Nonstop-Strecken nach Asien, Australien & Mexiko bieten Marktlücken.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Bei den Suchanfragen nach Flügen ab den großen deutschen Airports wie Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und Hannover sticht vor allem Denpasar als häufigstes Wunschziel ohne Direktverbindung hervor. Bali führt das Ranking sowohl ab Frankfurt als auch ab Berlin. Auch Phuket, Bangkok, Manila oder Ho Chi Minh City rangieren in den Top-Platzierungen der unbedienten Streckenlisten der großen deutschen Abflughäfen. Daneben tauchen auch langstreckentaugliche Urlaubsziele außerhalb Asiens wie Kapstadt, Cancún und Sydney mehrfach auf.

Foto: Instagram

Die Top 6 der unbedienten Strecken ab deutschen Flughäfen

Die Auswertung wurde für sieben große Abflughäfen in Deutschland vorgenommen. Die jeweils sechs am häufigsten nachgefragten unbedienten Strecken zeigen eine klare Präferenz. Auch wenn einige dieser Ziele bereits durch Umsteigeverbindungen mit Emirates, Qatar Airways, Singapore Airlines oder Thai Airways erreichbar sind, scheint das Interesse an einer direkten Anbindung ohne Umstieg groß. Hier die Top-Unserved Routes im Überblick:

Frankfurt (FRA):

  • Denpasar/Bali, Indonesien
  • Manila, Philippinen
  • Kerala, Indien
  • Lahore, Pakistan
  • Sydney, Australien
  • Koh Samui, Thailand

München (MUC):

  • Phuket, Thailand
  • Denpasar/Bali, Indonesien
  • Manila, Philippinen
  • Cancún, Mexiko
  • Sydney, Australien
  • Koh Samui, Thailand

Berlin (BER):

  • Denpasar/Bali, Indonesien
  • Phuket, Thailand
  • Hanoi, Vietnam
  • Bangkok, Thailand
  • Cancún, Mexiko
  • Mauritius

Düsseldorf (DUS):

  • Bangkok, Thailand
  • Denpasar/Bali, Indonesien
  • Phuket, Thailand
  • Ho Chi Minh City, Vietnam
  • Dschidda, Saudi-Arabien
  • Kapstadt, Südafrika

Hamburg (HAM):

  • Bangkok, Thailand
  • Denpasar/Bali, Indonesien
  • Kapstadt, Südafrika
  • Phuket, Thailand
  • Hanoi, Vietnam
  • New Delhi, Indien

Stuttgart (STR):

  • Madrid, Spanien
  • Bangkok, Thailand
  • Kairo, Ägypten
  • Denpasar/Bali, Indonesien
  • Marrakesch, Marokko
  • Dubai, VAE

Hannover (HAJ):

  • Madrid, Spanien
  • Bangkok, Thailand
  • Alicante, Spanien
  • Kairo, Ägypten
  • Valencia, Spanien
  • Phuket, Thailand
Philippine Airlines Airbus A320, Foto: Robert

Deutscher Reisetraum: Südostasien

Die erhobenen Daten zeigen ein deutliches Bild: Südostasien dominiert die Wunschlisten deutscher Flugreisender. Darunter die indonesische Insel Bali, mehrere Regionen in Thailand (Bangkok, Phuket, Koh Samui) sowie Vietnam und die Philippinen. Für Fluggesellschaften bieten diese Daten einen konkreten Hinweis auf unerschlossene Marktnischen.

Für viele Airlines sind solche Daten wertvoll, diese werden zusammen mit eigenen Analysen und Bewertungen als Grundlage für zukünftige Netzwerkentscheidungen genutzt. Wir haben auch schon einmal auf die Unserved Routes außerhalb von Deutschland geschaut.

Unserved Routes: Diese Nonstop-Flüge wünschen sich die Deutschen am meisten | Frankfurtflyer Kommentar

Selbst wenn sich bestimmte Suchanfragen täglich hundertfach gleichen: Ob diese letztendlich gebucht würden, steht auf einem anderen Blatt. Direktflüge sind komfortabler und daher auch beliebt, wer aber hauptsächlich auf den Preis schaut, nimmt Umsteigeverbindungen in Kauf.

Die Skyscanner-Auswertung ist trotzdem sehr spannend und zeigt die Reiseträume der Deutschen auf. Interessant ist, dass neben den Destinationen in Südostasien von einigen Airports die Route nach Madrid oft gesucht wird.

Würdet Ihr für einen Direktflug mehr bezahlen? Oder bleibt Ihr lieber beim günstigen Umsteigen?

6 Kommentare

  1. In die USA würde ich für einen Direktflug definitiv mehr bezahlen. Ich finde das Einreiseverfahren sehr lästig und zeitraubend, schon oft habe ich den Weiterflug verpasst weil es über 2 Stunden gedauert hat bis man durch die immigration war und seine Koffer hatte, die man ja wieder einchecken musste. Diesen Stress und Zeitverschwendung erspare ich mir gerne.

    • Ja, manche Ziele in USA gibts nur mit Umsteigen, teilweise sind das sogar richtig große Städte, die man nicht direkt anfliegen kann. Nach Las Vegas z.B. kann man nonstop nicht aus Deutschland fliegen, was mich persönlich schon mehr als einmal genervt hat.
      Umsteigen an der Ostküste (EWR, JFK) oder auch Chicago und ganz besonders Philadelphia kann ziemlich lange dauern.
      Das letzte Mal mit Umstieg in San Francisco ging das alles ziemlich schnell. Und durch das neue Einreiseverfahren mit der MPC App war ich schneller durch die Immigration als mein Bekannter mit Global Entry. War allerdings sicher auch der Tatsache geschuldet, dass MPC noch relativ neu war im Juni 2024. Das ganze hat ab dem Anstellen bis zum Gepäckband ca. 5 Minuten gedauert. Nach 10 weitern Minuten war ich mit dem Koffer „draussen“ und könnte den wieder Abgeben.

  2. Von Deutschland nonstop nach Samui? 🤣🤣🤣

    Na der Flieger dafür müsste wohl erst noch entwickelt werden. Größer als A319 dürfte in USM jedenfalls schwierig werden.

  3. Das mit Koh Samui ist natürlich Käse, dort können nur kleine bis mittlere Flugzeuge landen, die Landebahn ist nur 2000 m lang, das würde nur für einen Langstreckenprivatjet wie die Bombardier Global 7500 für Nonstopflüge ab Frankfurt reichen. Wirklich schade ist aber, dass es keine Nonstopflüge nach Bali, Hawaii und Chile gibt, das wäre problemlos möglich, aber offenbar reicht die Nachfrage nicht aus. Es gab schon Charterflüge für Kreuzfahrten von München nach Honolulu, aber selbst diese liegen lange zurück.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.