Winterflugplan 2025: Lufthansa fliegt wieder selbst nach Linate – Air Dolomiti übernimmt andere Ziele

Air Dolomiti am Flughafen München. Foto: Sebastian

Lufthansa strukturiert ihre Italien-Verbindungen neu: Während Flüge nach Mailand-Linate ab Oktober 2025 wieder von der „Mainline“ übernommen werden, expandiert Air Dolomiti mit Wet-Lease-Flügen ab Frankfurt und München. Doch was bedeutet das für Vielflieger und Statuskunden?

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Lufthansa übernimmt ab Oktober 2025 wieder die Linate-Flüge mit eigener Flotte.
🇮🇹 Air Dolomiti übernimmt neue Wet-Lease-Strecken ab Frankfurt und München.
⚠️ Keine Star Alliance Statusvorteile auf Air Dolomiti – Vielflieger aufgepasst!

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Die Lufthansa Group ist in Italien ganz dick im Geschäft. Neben der Beteiligung an ITA Airways, der ehemaligen Alitalia, besitzt der Konzern auch noch eine weitere italienische Fluggesellschaft vollständig. Dabei handelt es sich um Air Dolomiti, die mittlerweile nur noch Flüge im Wet-Lease für die Fluggesellschaften der Lufthansa Group durchführt.

So fliegt Air Dolomiti unter anderem von München (MUC) zu den Mailänder Flughäfen Malpensa (MXP) und Linate (LIN). Letzterer wird jedoch zum Winterflugplan 2025/26 wieder von der „Mainline“ übernommen. Auf beiden täglichen Flügen nach Linate setzt Lufthansa ab dem 26. Oktober 2025 wieder eigene Flugzeuge des Typs Airbus A319 und A320 ein.

Die Zusammenarbeit mit ITA Airways macht sich auch hier bemerkbar. Denn sowohl das Flugnummernpaar LH1850 und LH1851 als auch LH1854 und LH1855 werden im Codeshare mit ITA Airways durchgeführt. Das ehemalige SkyTeam-Mitglied bedient derzeit ebenfalls zweimal am Tag die Strecke zwischen München und Linate.

  • LH1850/AZ7363 | 08:00/07:45 Uhr München (MUC) – 09:00/08:45 Uhr Mailand-Linate (LIN) | Airbus A319/A320 | täglich (mittwochs mit A319)
  • LH1851/AZ7360 | 09:45/09:30 Uhr Mailand-Linate (LIN) – 10:50/10:35 Uhr München (MUC) | Airbus A319/A320 | täglich (mittwochs mit A319)
  • LH1854/AZ7361 | 17:50 Uhr München (MUC) – 18:50 Uhr Mailand-Linate (LIN) | Airbus A320 | täglich
  • LH1855/AZ7358 | 19:35 Uhr Mailand-Linate (LIN) – 20:40 Uhr München (MUC) | Airbus A320 | täglich

Air Dolomiti baut in Frankfurt und München aus

Während Air Dolomiti auf der Strecke nach Linate rausfliegt, übernimmt die Airline gleich mehrere andere Strecken von Lufthansa. Betroffen davon sind die beiden Hubs Frankfurt (FRA) und München (MUC). Von Frankfurt bedient Air Dolomiti zukünftig auch Flüge zu den Lufthansa-Zielen Amsterdam (AMS), Birmingham (BHX) und Prag (PRG). Ljubljana (LJU), Luxemburg (LUX) und Zürich (ZRH) sind die Städte, die Air Dolomiti ab München neu für Lufthansa durchführt. Der Einsatz beschränkt sich jedoch auf maximal einen Flug pro Tag.

Die Flüge werden unter Air Dolomiti-Flugnummer (EN) und im Codeshare mit Lufthansa-Flugnummer verkauft. Mitglieder von Vielfliegerprogrammen anderer Star-Alliance-Fluggesellschaften sollten aufmerksam sein, welche Flüge sie buchen, denn bei Air Dolomiti gibt es keine Statusvorteile.

Winterflugplan 2025: Lufthansa fliegt wieder selbst nach Linate | Frankfurtflyer Kommentar

Air Dolomiti, Lufthansa CityLine, Lufthansa City Airlines, Air Baltic, und und und… Wer seinen Flug mit der Lufthansa Group bucht, hat es schwer nachzuvollziehen, in was für einem Flugzeug man dann wirklich sitzt. Während Flüge nach Mailand-Linate nun wieder von der „Mainline“ selbst übernommen werden, gibt es zu vielen anderen Zielen nun wieder Wet-Leases, die von Air Dolomiti durchgeführt werden. Was vielen Fluggästen egal sein dürfte, kann für Vielflieger der Star Alliance zum Ärgernis werden.

Hier geht es direkt zu Lufthansa

Wie steht Ihr zu den Wet-Lease-Modellen der Lufthansa Group? Teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren

Review: Lufthansa Business Class Lounge München (MUC) Terminal 2 Satellit K-Gates

Quelle: Aeroroutes 1 und 2

6 Kommentare

  1. LH entledigt sich mit diesem Trick elegant den Verpflichtungen gegenüber Star Alliance Status Kunden. Das wird vor allem internationale Kunden begeistern, die nach einem langen Flug Flug nach dem Umsteigen an der Tür zur Lounge zurückgewiesen werden.

  2. Auch ich bin „nur“ Star Alliance Gold und stets verärgert, wenn ich Lufthansa buche, irgendein Wetlease (oder Cityline) bekomme und dann weder Meilen noch Statusvorteile erhalte.
    Weil danach auch Miles&More keine Meilengutschrift mehr gibt („schon in einem anderen Programm gutgeschrieben“ – de facto nicht…), verliere ich da mittlerweile die Motivation zum LH-Fliegen.

  3. Air Dolomiti wird auch von Frankfurt nach Zürich eingesetzt.
    Ein einziges Ärgernis! Gebucht war der Zubringer mit LH, ohne jede Information sah ich dann nach einigen Monaten zufällig in der App, dass ich auf EN umgebucht worden bin. Einige Wochen später wurde der Zubringer dann sogar annulliert. Da gab es immerhin eine E-Mail.

  4. Ich finde EN unmöglich…
    Versuche es wo es geht zu vermeiden und gezielt nicht zu buchen. Das hat nichts mit dem gewohnten LH Standard zu tun.

    Vg

    SEN

  5. Frage an Herrn Spohr: Warum bindet EN nicht die sekundären italienischen Airports an die Hubs MUC und FRA an…..so war das mal ursprünglich und damit klar definierte Rolle/Strategie für EN.
    Ist EN besser als VL(oder wie war das Kürzel von City AIRLINES)? Beides nie geflogen…

    • EN ist wahrscheinlich nicht besser als VL – sondern billiger. Das ist alles den Chef interessiert. Irgendwann hat sich die LH Gruppen dann tot-gespohrt.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..