
Die griechische Aegean Airlines setzt zu einem neuen Kapitel an. Der kleinere Star-Alliance-Carrier hat schon im vergangenen Jahr verkündet, erstmals die Langstrecke ins Visier zu nehmen. Auch in Zukunft möchte man der Airbus-A320-Familie treu bleiben, um die neuen Ziele erreichen zu können, setzt man daher auf vier Airbus A321LR. Nun will man kurzfristig noch zwei A321XLR in die Flotte aufnehmen, die eine höhere Reichweite haben. Im Frühjahr 2026 geht es los, den Anfang machen Verbindungen nach Indien.
🛫 Aegean Airlines startet ab 2026 erstmals mit Langstreckenflügen
🛬 Zwei Airbus A321XLR mit 10,5 Stunden Reichweite kommen noch Ende 2025 und Anfang 2026
💼 Neues Kabinenprodukt mit Business-Class-Suiten, 4K-Bildschirmen & Wi-Fi an Bord
Die ersten beiden Flugzeuge kommen noch in diesem Jahr
Bereits im April 2024 hatte Aegean die Bestellung von vier Airbus A321LR bekanntgegeben, nun folgt die nächste Ausbaustufe: Zwei zusätzliche Airbus A321XLR sollen die Flotte erweitern. Diese Maschinen mit einer hohen Reichweite von bis zu 10,5 Stunden Flugzeit sollen im Dezember 2025 und Januar 2026 ausgeliefert werden. Die vier Airbus A321LR kommen laut heutigem Stand erst 2027 und 2028 nach Athen.
Damit setzt Aegean auch in Zukunft auf die Maschinen des europäischen Flugzeugbauers. Die Schmalrumpfflugzeuge mit der erhöhten Reichweite kommen zwar nicht von Griechenland bis nach Amerika, doch damit können dennoch zahlreiche interessante Märkte erobert werden.

Erste Aegean Airlines Langstrecken in Indien
Mit den neuen Jets wagt Aegean nun einen größeren Schritt über Europas Grenzen hinaus. Die Airline fliegt zwar heute schon Ziele in Nordafrika, dem Kaukasus und im Nahen Osten an, im kommenden Jahr kommen dann diese beiden Routen hinzu:
- Ab März 2026: Fünf wöchentliche Flüge von Athen nach Neu-Delhi (DEL)
- Ab Mai 2026: Drei wöchentliche Flüge von Athen nach Mumbai (BOM)
Die konkreten Flugzeiten will man Ende September 2025 veröffentlichen, ab dann sollen auch die Buchungen möglich sein.
Indien ist damit der erste Schritt in das Langstreckengeschäft. Die Wahl fällt dabei aus mehreren Gründen auf Delhi und Mumbai. Die Nachfrage von und nach Indien ist hoch, es gibt derzeit keine direkte Konkurrenz auf den Strecken und gute Anschlussmöglichkeiten innerhalb Europas durch das bestehende Netz.

Weitere Destinationen in Planung
Mit der Lieferung der vier Airbus A321LRs in den Jahren 2027 und 2028 will Aegean das Langstreckennetz schrittweise erweitern. Erste potenzielle Ziele werden bereits genannt:
- Bangalore (Indien)
- Almaty (Kasachstan)
- Lagos (Nigeria)
- Nairobi (Kenia)
- Mahe (Seychellen)
- Male (Malediven)
Die Fluggäste dürfen sich an Bord auf eine vollwertige Business Class freuen, deren Sitze sich in flache Betten umstellen lassen. Zur Innenraumgestaltung der neuen A321XLR liegen schon weitere Details vor, sie werden in einer Zwei-Klassen-Konfiguration mit nur 138 Sitzen ausgeliefert. 24 davon entfallen auf Business-Class-Suiten mit direktem Zugang zum Gang.
Auch in der Economy Class darf man sich auf Langstreckenkomfort freuen: Die Sitze erhalten individuelle 4K-Bildschirme, USB-A- und USB-C-Anschlüsse, die Flugzeuge sind mit Wi-Fi und großen Overhead-Bins ausgestattet. Das Produkt entspricht damit dem aktuellen Premium-Standard. Vereinzelt möchte man die Jets daher auch auf bestehenden Routen (wie z.B. Dubai) einsetzen, um das Produkt zu verbessern.

Aegean Airlines fliegt bald Langstrecken und kündigt erste Ziele an | Frankfurtflyer Kommentar
Der Schritt von Aegean Airlines auf die Langstrecke scheint kein riskanter Schnellschuss, sondern ziemlich durchdacht zu sein. Die Airline bleibt den Maschinen der Airbus-A320-Familie treu und will die Flotte langsam aber stetig erweitern. Aegean wächst seit Jahren in gesundem Tempo, die Griechen legen dabei viel Wert auf Service und Qualität.
Die ersten neuen Flugzeuge sollen schon in wenigen Monaten eintreffen. Diese sind also schon weitgehend fertiggestellt, höchstwahrscheinlich handelt es sich um Exemplare, die für jetBlue bestimmt waren. Deren Innenausstattung würde bei der Kundschaft aus Europa Begeisterung auslösen, da an Bord nur 138 Sitze verbaut wurden, davon 24 in der Business Class mit Schiebetüren in einer 1-1-Anordnung.
Woher wisst Ihr den , dass jeder Business-Sitz direkten Gang-Zugang haben wird?
Das kann man der verlinkten Pressemitteilung entnehmen:
The capabilities and comfort features of the A321neo XLR aircraft facilitate AEGEAN’s options for new additional connections (+ 2.5 hours more than the A321neo LR, + 4.5 hours more than the A321neo) while at the same time provide a new level of comfort and services are introduced, with a customized configuration of only 138 seats in total, of which 24 are Business Class Suites with fully lie-flat beds, increased privacy and full aisle access.
Sehr feine airline, pünktlich und guter Service im Vergleich zur luxuriösen Wasserflasche und Tafel Schokolade bei Lufthansa.