Alle Lounges in Zürich und Genf betroffen: SWISS beendet Zusammenarbeit mit Gate Gourmet

Die SWISS Lounges bekommen einen neuen Caterer. Archivfoto

Großer Umbruch bei SWISS: Nach zwei Jahrzehnten beendet die Airline überraschend die Zusammenarbeit mit ihrem Lounge-Caterer Gate Gourmet an den Flughäfen Zürich (ZRH) und Genf (GVA). Die Schweizer Lufthansa-Tochter hat den Vertrag mit dem Caterer nicht verlängert. Ein Nachfolger wurde bereits mit der österreichischen DoN Gruppe gefunden.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🍽️ Betreiberwechsel: SWISS beendet nach 20 Jahren die Partnerschaft mit Gate Gourmet.
🇦🇹 Neuer Partner: Ab Oktober 2025 übernimmt die österreichische DoN Group das Lounge-Catering.
👥 Mitarbeiterübernahme: Rund 300 Gate-Gourmet-Mitarbeiter sollen zu DoN wechseln.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Das ist wie ein Paukenschlag. SWISS und Gate Gourmet waren rund zwei Jahrzehnte Partner. Alle Lounges der Schweizer Airline – von den Business- über Senator- bis hin zu den First Class Lounges an beiden Drehkreuzen – wurden bisher von Gate Gourmet geführt. Selbst als die Gategroup 2019 in finanzielle Schwierigkeiten geriet und die singapurischen Staatsfonds Temasek sowie der Finanzinvestor RRJ Capital Besitzer wurden, hielt SWISS die Zusammenarbeit aufrecht.,

DoN übernimmt ab Oktober 2025

Doch wie das Schweizer Finanzportal Inside Paradeplatz nun berichtet, werden die zum 30. September 2025 auslaufenden Verträge nicht verlängert. Nach einem Ausschreibungsverfahren hat sich SWISS für die DoN Group als neuen Betreiber der Lounges entschieden. Die österreichische Firma von Geschäftsmann Josef Donhauser dürfte einigen Vielfliegern bereits bekannt sein, denn sie kümmert sich auch um das Wohlergehen der Fluggäste von Austrian Airlines in ihren Lounges am Flughafen Wien (VIE).

DoN Catering in den Austrian Airlines Lounges in Wien. Foto: Sebastian

Der neue Caterer der SWISS Lounges bestätigte den Zuschlag bereits gegenüber Inside Paradeplatz: „Die DoN Group übernimmt ab 1. Oktober 2025 das Catering für alle Business-, Senator- und First Class Lounges der SWISS International Airlines AG an den Flughäfen Zürich und Genf.“

SWISS nennt Gründe für den Wechsel

Auch seitens der Fluggesellschaft wurde der Wechsel des Lounge-Betreibers zum 1. Oktober 2025 mittlerweile bestätigt. „Ausschlaggebend für die Wahl der DoN Group waren wirtschaftliche Aspekte in Verbindung mit einem überzeugenden Gesamtkonzept, das vor allem kulinarisch und in puncto Service und Nachhaltigkeit überzeugte“, teilte eine Mediensprecherin von SWISS mit.

SWISS Alpine Lounge in Zürich. Foto: Robert

Doch was passiert mit den Mitarbeitern von Gate Gourmet, die für die exklusiven Rückzugsorte von SWISS verantwortlich sind? Bis zu 300 Personen arbeiten bei Gate Gourmet für die SWISS Lounges an den Flughäfen Zürich und Genf. Nach aktuellen Plänen sollen diese jedoch von DoN übernommen werden.

SWISS beendet Zusammenarbeit mit Gate Gourmet | Frankfurtflyer Kommentar

SWISS vergibt den Auftrag für die Führung der eigenen Lounges an den Hubs in Zürich und Genf neu. Statt Gate Gourmet ist ab dem 1. Oktober 2025 der österreichische Caterer DoN in der Verantwortung. Und ich finde diese Entscheidung gut. Zwar klingt bei dem Wechsel sehr stark durch, dass die Entscheidung finanzieller Natur war, ein Funken Hoffnung auf bessere Qualität bleibt jedoch auch.

Ich war in den vergangenen Jahren nur noch wenig an den Flughäfen Zürich und Genf unterwegs. Noch viel weniger in den SWISS Premiumbereichen. Bei einem Besuch Anfang des Monats in der SWISS Senator Lounge war ich jedoch schockiert, wie sich die Qualität sowie das Angebot an Speisen und Getränken in nur wenigen Jahren verschlechtert hat. Lediglich das Erlebnis in der Alpine Lounge konnte den Aufenthalt am Flughafen noch etwas retten.

Sowohl Lufthansa als auch Austrian bieten nach meinem Urteil derzeit ein besseres Angebot. DoN, macht das zukünftig bitte wieder besser!

Wie habt Ihr die SWISS Lounges zuletzt erlebt? Teilt Eure Erfahrungen in den Kommentaren!

4 Kommentare

  1. Es besteht meines Erachtens nur schon ein Unterschied zwischen den Sen.-Lounges im A/D und der Lounge im E.
    Mein Favorit im A ist und bleibt die Alpine Lodge. Diese findet man nicht auf Anhieb, deshalb ist sie nicht stets überfüllt.

  2. Ich habe in den letzten Jahren „nur“ die First Class Lounges genießen dürfen.
    Ich fand dort die Qualität des Essens und auch des Services auf einem hohen Niveau.
    Nicht umsonst wurden die First Class Lounges in den letzten Jahren immer wieder ausgezeichnet.

  3. Darf nan such als HON oder F Gast beschweren? Sicherlich, es kommt ja nichts for free. Alle Lounges in Frankfurt haben schrecklich unter der Umstellung gelitten, erinnert sich noch jemand an die Kommentare hier???
    SWISS in Zürich ist in beiden Terminals außerordentlich gut und wird seit Jahren immer nur gelobt. Ich war kürzlich dort und auch in Wien in der HON Lounge und was es in Österreich gibt entspricht überhaupt nicht dem First Niveau der SWISS in ZHR. Genf war immer der Größe geschuldet kleiner in allem. Hoffentlich wird dies nicht der nächste Flopp, die neue First treibt einem schon die Tränen in die Augen. Emirates, Singapore und Air France zitieren: Du sollst den Gegner nicht stören wenn er Fehler macht

  4. Ich bin sehr häufig in Zürich in den diversen Lounges (Senator / First, in A und E Bereichen) und war auch einige Male in Wien in den Senator Lounges. Für mich ist die Qualität von Zürich eindeutig besser, als die Qualität der Lounges in Wien. Wenn wir das Niveau von Wien bald in Zürich haben tut es wirklich weh.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.