
Das SkyTeam ist nach der Star Alliance das zweitgrößte Luftfahrt-Bündnis, bald werden 19 Fluggesellschaften der Allianz angehören. Bis auf Australien sind die Drehkreuze der SkyTeam-Airlines auf allen Kontinenten verteilt, die größten und bekanntesten Partner sind Air France KLM und Delta. SkyTeam ist insbesondere in Europa, den USA und Asien dicht vernetzt, Afrika und Südamerika haben mit Aerolinas Argentinias und Kenya Airways jeweils nur einen Homecarrier.

Das SkyTeam aktuell
China Southern ist kurz vor dem Ausbruch der Covid-Pandemie ausgetreten, Alitalia gibt es nicht mehr und die Zusammenarbeit mit Aeroflot liegt auf Eis. Es hat sich also einiges getan und die nächste große Veränderung steht Anfang 2023 an. Dann wird sich Virgin Atlantic dem Bündnis anschließen, die Briten sind auf Nordamerika-Routen stark und bedienen auch Urlaubsdestinationen in der Karibik. Darüberhinaus sind auch Nigeria, Südafrika, Israel und Indien im Streckennetz, die Route nach Hongkong wurde nach 30 Jahren eingestellt. Welche Strecke stattdessen geflogen wird ist noch unbekannt, mit Sicherheit fließt bei dieser Entscheidung die neue Rolle in der Allianz hinein.
Das SkyTeam existiert schon seit 2000, die Gründungsmitglieder waren damals Aeromexico, Air France, Delta und Korean. Einige Partner wie Tarom oder Kenya Airways haben schon laut über einen Austritt nachgedacht, sind aber nach wie vor Mitglieder des Bündnis.
Die Mitglieder
Ziel der Partnerschaft ist – wie bei den anderen Allianzen auch – Synergien und Vorteile für alle Beteiligten zu schaffen. Hier die aktuellen Mitglieder:
- Aeorolinas Argentinas
- Aeromexico
- AirEuropa
- Air France
- China Airlines
- China Eastern
- Czech Airlines
- Delta
- Garuda Indonesia
- ITA Airways
- Kenya Airways
- KLM
- Korean Air
- Middle East Airlines
- Saudia
- Tarom
- Vietnam Airlines
- Xiamen Air
Verbindet man die wichtigsten Flughäfen der Mitglieder, sieht man schnell wo das Bündnis stark vertreten ist.

Die Airlines füttern sich im Idealfall gegenseitig die Hubs und stellen durchgehende Tickets aus, Kunden profitieren vom größeren Streckennetz.
Vielflieger und Premiumkunden
Die Meilenprogramme sind miteinander verknüpft, Statusvorteile werden gegenseitig anerkannt. Statuskunden und Reisende der Business Class erhalten mit SkyPriority diverse Vorteile.
Vorteile | SkyTeam Elite | SkyTeam Elite Plus |
---|---|---|
Lounge-Zugang | – | JA |
Garantierte Reservierung für ausverkaufte Flüge | – | JA |
SkyPriority: Wertschätzung unserer Kunden | – | JA |
Priorität am Transfer-Schalter | – | JA |
Prioritätszugang bei der Pass- und Sicherheitskontrolle | – | JA |
Zusätzliches Freigepäck | JA | JA |
Priorität bei der Gepäckabfertigung | – | JA |
Priorität beim Check-in | JA | JA |
Bevorzugte Gepäckannahme | JA | JA |
Vorzugssitzplatz | JA | JA |
Priorität beim Boarding | JA | JA |
Priorität beim Flughafen-Stand-by | JA | JA |
Die First Class spielt beim SkyTeam nur eine sehr kleine Nebenrolle, die Luxusklasse gibt es nur bei wenigen Mitgliedern und bei weitem nicht in jedem Flugzeug. Die Produkte sind nur schwer oder gar nicht als Prämie buchbar, so benötigt man z.B. bei Air France einen hohen Status im Vielfliegerprogramm, die Preise für Meilenflüge sind enorm.
SkyTeam in Deutschland
In Deutschland dürfte Flying Blue von Air France KLM das beliebteste SkyTeam Vielfliegerprogramm sein. Die beiden Airlines sind hierzulande sehr stark vertreten und fliegen meist mehrfach täglich auch kleinere Flughäfen an.
Von den Drehkreuzen Paris und Amsterdam gibt es zahlreiche Anschlußverbindungen, auch die anderen Partner sind in CDG und AMS stark vertreten. Den niederländischen Airport in Schiphol haben aktuell 14 SkyTeam Airlines im Flugplan, in Charles de Gaulle sind es 13.
Auch London Heathrow ist ein wichtiger Knotenpunkt des SkyTeam, für Kunden aus den DACH-Ländern aber mit keiner Mitgliedsairline direkt verbinden. Dies wird sich auch mit dem Beitritt von Virgin Atlantic nicht ändern, da die Briten ausschließlich Langstrecken bedienen.
Auch der Frankfurter Flughafen ist im Ranking der Allianz oben, derzeit sind 12 Airlinepartner in Hessen am Start: Air Europa, Air France, China Airlines, China Eastern, Delta, ITA, KLM, Korean Air, Middle East Airlines, Saudia, TAROM und Vietnam Airlines kommen regelmäßig.
Im Terminal 2 gibt es sogar eine SkyTeam Lounge, ähnliche Einrichtungen gibt es an mehreren Hubs insbesondere dort wo keiner der Partner beheimatet ist. Alle Lounges lassen sich im Verzeichnis finden.
-
Review: Skyteam Lounge Vancouver
-
Review: SkyTeam Lounge Istanbul
-
Review: SkyTeam Lounge Dubai
-
Review: SkyTeam Lounge London Heathrow

Alliance-Guide: SkyTeam | Frankfurtflyer Kommentar
Air France KLM ist für viele unserer Leser DIE Alternative zur Lufthansa und der Airlinegruppe aus Deutschland. Die Vielflieger darunter nutzen das SkyTeam und profitieren von dessen Angebot und Stärken. Das Bündnis hat aber auch Schwächen, das SkyTeam ist einigen Märkten wenig oder gar nicht vertreten.
Dieses Manko teilen sich aber auch die anderen Allianzen. Den Partnerschaften wird schon lange nachgesagt, dass sich solche Konzepte auf dem absteigenden Ast befinden. So ganz ohne geht es aber nicht, noch profitieren sowohl die Airlines als auch die Kunden zu sehr von den Partnerschaften.
Das Meilenprogramm gehört auf jeden Fall zu den schlechtesten der Luftfahrtindustrie, Meilen haben allenfalls bei den wenigen Promo Angeboten einen sichtbaren Wert, ansonsten geht er eher gegen Null….
Das mit Meilen sammeln mag ja sein, auf der anderen Seite ist es wohl nirgends so einfach, einen Status zu erfliegen. 3x KLM Business innereuropäisch (mit Umsteigen) reicht da schon.
Bei den EU Airlines sehe ich im Moment KLM in Verbindung mit AF sehr weit vorne. Durch öftere Amex Offer für KLM und AF während der Corona Zeit bin ich eigentlich nur drauf gestoßen und war öfter mit denen innerhalb der EU unterwegs . Dementsprechend Meilen und XP’s gesammelt und relativ schnell den Silver Status und nun kurz vor Gold. Alleine Silver bringt schon ein paar bemerkenswerte Vorteile mit sich. Im Dezember fliege ich mit KLM in der C nach BKK …Entweder erreiche ich dadurch Gold oder muss halt noch mal n kurztrip machen . Mit den Meilen hab ich gesehen das die ähnlich wie bei M&M Schnäppchen bzw Offers haben. Denke spätestens nach dem Flug nach BKK kann ich mit den Meilen auch schon was anfangen. Interessant für mich währe mal wie es mit den Steuern und Gebühren bei Flying Blue aussieht. Da habe ich noch nicht hin geschaut . Service ist auf jeden Fall inzwischen besser als bei LH . Die knappsen halt nicht noch an der Cola oder am Wasser rum wie bei der LH in der C sondern du bekommst von vorn herein alles großzügig . Manko bei KLM finde ich die Lounge in AMS und das Rauchverbot auf dem gesamten Airport.