Frankfurtflyer Coffeebreak ☕ Winglets bei Propellermaschinen & Finnair kommt häufiger nach Deutschland

Zeit für die Kaffeepause, Zeit um auf die vergangene Woche zurückzublicken. Das hat uns u.a. in den letzten Tagen bewegt:  Icelandair fliegt auf die Färöer Inseln – Finnair kommt häufiger nach Deutschland – Iberia: Upgrade beim Bordservice – Nummer 4. kommt – Neue Automaten in Frankfurt – 1.500 Euro für Nebenkosten auf Qatar-Prämienflügen – Winglets bei Propellermaschinen – Paris Air Show startet

Icelandair fliegt auf die Färöer Inseln

Die Isländer werden eine saisonale Verbindung nach Vágar aufnehmen. Los geht es in knapp einem Jahr, die ersten Flüge sind für Anfang Mai vorgesehen und sollen bis Oktober angeboten werden. Dabei plant Icelandair mit bis zu sechs Frequenzen pro Woche.

Finnair kommt häufiger nach Deutschland

Finnair verzeichnet eine gestiegene Nachfrage und erhöht deswegen die Anzahl der angebotenen Verbindungen zu mehreren europäischen Flughäfen. Neben Zielen in Nordeuropa, UK, Irland und Polen werden auch die Anbindungen nach Deutschland gesteigert. Dabei profitieren die Flughäfen in Hamburg und Düsseldorf von bis zu einer zusätzlichen Frequenz pro Tag.

Iberia: Upgrade beim Bordservice

Iberia hat in dieser Woche den Snack- und Getränkeservice verändert. Gemeinsam mit Cateringpartner Do&Co wurde das Konzept in allen Klassen überarbeitet. Künftig will man gesündere Produkte und eine größere Auswahl bereitstellen.

Nummer 4. kommt

Zwei der verbleibenden Airbus A380 bei Lufthansa sind bereits wieder im aktiven Dienst, der dritte wird aktuell in Manila vorbereitet. Am Freitag wurde der vierte Superjumbo zurückgeholt, der Flug von dem spanischen Teruel nach Frankfurt dauerte drei Stunden, nächste Station ist dann ebenfalls der Technik-Standort auf den Philippinen.

Neue Automaten in Frankfurt

Die Gepäckaufgabe soll mit Hilfe von Automaten am Flughafen Frankfurt vereinfacht werden. Die Wartezeit könnte durch die elektronischen Check-in-Schalter mit automatisierter Koffer-Abgabe deutlich sinken. Die Geräte wurden am Freitag im Lufthansa Terminal 1 installiert und soll auf weitere Airlines ausgeweitet werden. Passagiere könnten künftig ganz unabhängig von Check-in Zeiten erscheinen.

1.500 Euro für Nebenkosten auf Qatar-Prämienflügen

Die Steuern und Gebühren von Prämienbuchungen werden von vielen Airlines zum größten Teil an die Passagiere weitergegeben, Nebenkosten von mehreren Hundert Euro sind auf regulären Langstreckenflügen nichts ungewöhnliches. Emirates verlangt von den Vielfliegern neben den Meilen knapp vierstellige Euro-Beträge auf bestimmten Strecken in First Class. Wie meilenoptimieren berichtet, sind bei Qatar für einzelne Business Class Return-Flüge zwischen Europa und Australien inzwischen bis zu 1.500 Euro fällig.

Winglets bei Propellermaschinen

Bei den meisten Jets sind Winglets bereits Standard, diese können die Leistung der Maschine verbessern und den Treibstoffverbrauch senken. Bei Turboprops sind diese ein Novum, als erste Gesellschaft nutzt Sky Alps die Erweiterungen an den Dash 8 Q400. Der Hersteller Tamarack Aerospace hat aktive Varianten mit einem beweglichen Teil entworfen, zusätzliche Belastungen in bestimmten Flugphasen können vermieden werden. Die Regionalairline will darüber hinaus durch Veränderungen in der Kabine das Gewicht der Flugzeuge reduzieren.

Paris Air Show startet

Nach einer Corona-Pause findet ab morgen die weltgrößte Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris statt. Die großen Flugzeughersteller Airbus und Boeing hoffen – wie zahlreiche andere Firmen – auf Aufträge für ihre Produkte. Airbus hat bereits im Vorfeld Aufträge über 70 neue Flugzeuge bekommen, die Kunden will das Unternehmen aber noch nicht bekannt geben.

Frankfurtflyer Coffeebreak ☕ Titelbild stammt aus dieser Review:

Review: MonAsty Thessaloniki | Autograph Collection (Marriott)

2 Kommentare

  1. Ein Winglet ändert nicht die Leistung eines Flugzeugs. Ein Winglet ändert die Reibung und vor allem Turbulenzen an der Flügelspitze.

    Wenn du auf der Autobahn die Hand raushälst, ändert sich auch nicht die Leistung des Motors, lediglich Geräusch und Widerstand.

    Gruß

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.