Neue 15-Stunden-Ultralangstrecke & was führt Iberia im Schilde? ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak

Wir läuten an dieser Stelle wieder das Wochenende ein und blicken auf die vergangene Woche. Im Frankfurtflyer Coffeebreak stellen wir für Euch einige Kurznachrichten zusammen, über die wir auf unserem Blog nicht berichtet haben. In der Lektüre, die wunderbar als Begleitung zum Kaffee am Morgen passt, findet Ihr oft mehr als nur ein paar Randnotizen. Die Kaffeepause servieren wir Euch samstags um 8:30 Uhr.

Uber jetzt mit offizieller Abholzone am Flughafen Frankfurt

Passagiere am Flughafen Frankfurt (FRA) können nun einfacher auf von Uber vermittelte Fahrzeuge zugreifen. Der Flughafenbetreiber Fraport hat dafür am Terminal 1 eine spezielle Abholzone eingerichtet. Eine ähnliche Lösung gibt es bereits an den Flughäfen Berlin (BER) und Düsseldorf (DUS). Während Uber von einer verbesserten Kundenerfahrung spricht, sorgt die Neuerung bei Taxiunternehmen für Unruhe. Die Taxi-Vereinigung Frankfurt beobachtet genau, ob die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden, insbesondere das Verbot, ohne Auftrag auf Fahrgäste zu warten. Eine Kennzeichenkontrolle soll zudem verhindern, dass Uber-Fahrer künstliche Warterunden drehen.

United Airlines: Startabbruch eines Airbus A319 in Houston

Am 2. Februar 2025 musste ein Airbus A319 von United Airlines am Flughafen Houston Intercontinental (IAH) seinen Start nach New York LaGuardia (LGA) abbrechen. Die Piloten entschieden sich aufgrund eines Triebwerksproblems, den Startlauf auf Runway 15R aus fortgeschrittener Beschleunigung abzubrechen. Laut der US-Luftfahrtaufsicht FAA verließen Passagiere und Crew das Flugzeug direkt auf der Startbahn. Die genaue Ursache wird noch untersucht.

Lufthansa Aviation Training eröffnet Boeing 787 Simulator in Wien

Die Lufthansa Aviation Training hat in Wien (VIE) einen Full Flight Simulator für die Boeing 787-9 Dreamliner in Betrieb genommen. Der Simulator erfüllt die höchsten Zertifizierungsstandards und ermöglicht realitätsnahe Trainings für Pilotinnen und Piloten von Austrian Airlines. Die Installation begann im Herbst 2024 um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken, da die Crews nicht mehr zu anderen Trainingsstandorten reisen müssen. Bis Ende 2028 wird Austrian Airlines insgesamt elf Dreamliner in ihrer Flotte haben.

Was führt Iberia im Schilde?

Kurz vor Neujahr sorgte British Airways mit drastischen Änderungen am Executive Club für einen Aufschrei unter den Vielfliegenden. Die Änderungen führten zu massivem Widerstand woraufhin die Airline gezwungen war nachzubessern. Nun steht die Schwestergesellschaft Iberia im Fokus. Beide Airlines gehören zur International Airlines Group (IAG), die zu 25,2 % im Besitz von Qatar Airways ist. Iberia hat ihre Iberia Plus-Mitglieder zu einer Veranstaltung am 12. Februar in Madrid eingeladen, bei der „bedeutende Änderungen am Loyalitätsprogramm“ angekündigt werden sollen. Die Vermutung liegt nahe, dass auch Iberia ein umsatzbasiertes System einführt – ähnlich wie BA. Bereits jetzt werden die Prämienmeilen Avios für Flüge mit Iberia, American Airlines und British Airways auf Basis des Ticketpreises vergeben.

SAS führt neue Uniformen für 9.000 Crewmitglieder ein

Das Design kombiniert skandinavische Tradition mit moderner Funktionalität, die neue SAS Uniform ist geschlechtsneutral und erlaubt sichtbare Tattoos, Piercings und das Tragen zu Sneaker. Sie setzt auf Nachhaltigkeit, indem bestehende Teile recycelt  wurden. Die Inspiration kommt von Größen wie Christian Dior und Calvin Klein. Die Einführung beginnt 2025 mit einer einjährigen Übergangsphase, in der alte und neue Elemente parallel genutzt werden.

Foto: SAS

Azul stellt den Betrieb in zwölf brasilianischen Städten ein

Die brasilianische Fluggesellschaft Azul kündigte an, ab dem 10. März 2025 den Flugbetrieb in zwölf Städten einzustellen. Betroffen sind unter anderem Campos, Cabo Frio, Sobral und Rio Verde. Als Gründe nennt Azul die steigenden Betriebskosten, Probleme in der globalen Lieferkette sowie den starken US-Dollar. Zusätzlich werden Flüge nach Fernando de Noronha (FEN) künftig nur noch ab Recife (REC) angeboten. Die Airline betont, dass diese Netzanpassungen notwendig seien, um wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben.

Air India und SWISS haben Codeshare-Partnerschaft erweitert

Am 5. Februar 2025 haben Air India und SWISS ihre Codeshare-Partnerschaft erweitert, diese umfasst lauf Aeroroutes künftig 40 Strecken. Die Kooperation stärkt die Verbindung zwischen Europa und Indien, indem sie den Passagieren beider Airlines nahtlose Reiseoptionen bietet. Air India-Flüge, durchgeführt von SWISS, decken wichtige europäische Städte wie Amsterdam (AMS), Berlin (BER), Brüssel (BRU), München (MUC) und Stockholm Arlanda (ARN) ab. SWISS-Flüge, durchgeführt von Air India, verbinden Delhi (DEL) und Mumbai (BOM) mit bedeutenden indischen Zielen wie Bangalore (BLR), Goa Dabolim (GOI) und Hyderabad (HYD).

Delta legt neuen 15-Stunden Flug auf

Ab Dezember 2025 fliegt Delta Air Lines nonstop von Los Angeles (LAX) nach Melbourne (MEL). Die neue Strecke ergänzt die bestehenden Verbindungen nach Sydney (SYD) und Brisbane (BNE). Das SkyTeam Mitglied wird den langen Flug drei Mal wöchentlich mit einem Airbus A350-900 bedienen. Die Strecke beträgt knapp 13.000 Kilometer, die Flugzeit beträgt rund 15 Sunden.

Lufthansa Group nutzt AirTags von Apple

Ab sofort unterstützen Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings die Ortung von AirTags in ihren Gepäckermittlungssystemen. Fluggäste können den Standort ihres AirTags über die digitalen Kanäle der Airlines teilen, um verlorenes Gepäck schneller zu finden. Die kleinen Tags wurden zunächst von einigen Airlines verboten.

Bonus beim Wyndham Rewards Punkte-Kauf

Bei den Wyndham Rewards läuft eine Punkteverkaufsaktion, es gibt ein Extra von bis zu 60%  für Käufe, die bis zum 16. Februar 2025 getätigt werden. Normalerweise können Mitglieder maximal 60.000 Punkte pro Kalenderjahr erwerben. Für die Dauer dieser Aktion wurde das Limit jedoch auf 100.000 Punkte (vor Bonus) angehoben. Dies bietet eine attraktive Möglichkeit, das Punktekonto schnell aufzustocken – ideal für geplante Aufenthalte in den Hotels der riesigen Kette.

Austrian Airlines ehrt Johann Strauss mit spezieller Boeing 777-Beklebung

Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss hat Austrian Airlines die Boeing 777-200 mit der Kennung OE-LPF mit einer Sonderbeklebung versehen. Das Design zeigt den Komponisten im Kupferstich-Look mit bunten Kopfhörern, die die Verbindung von Tradition und Moderne symbolisieren soll. Ergänzt wird das Design durch musikalische Elemente wie eine Geige.

Frankfurtflyer Coffeebreak ☕ Das Titelbild stammt aus diesem Beitrag:

Frankfurtflyer Hotels Review: ATIX Hotel La Paz

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.