
Mit Beginn der nächsten Flugplanperiode im Winter 2025/26 wird Iberia als erste europäische Fluggesellschaft eine ungewöhnliche Verbindung zwischen Europa und den USA einführen. Die spanische oneworld-Airline verlegt den Abflug ihrer Verbindung vom Drehkreuz in Madrid nach Dallas (DFW) in die Nachtstunden. Damit entstehen die ersten westwärts gerichteten Nachtflüge zwischen einem Land in Europa und den Vereinigten Staaten.
Erste Nachtflüge: Iberia führt als erste europäische Airline Nachtflüge in die USA ein – Start ab Winterflugplan 2025/26.
Neue Flugzeiten: Abflug um 00:55 Uhr in Madrid, Ankunft 05:30 Uhr in Dallas – gute Anschlussmöglichkeiten in den USA.
Vorteil & Risiko: Bessere Nutzung der Reisezeit für Geschäftsreisende, aber lange Wartezeiten und ineffiziente Umläufe.
Flüge in die USA starten in Europa normalerweise am späten Vormittag bzw. am frühen Nachmittag. Vereinzelt gibt es einige Starts am Morgen bzw. am Abend, durch die Zeitverschiebung kommt man dann immer am selben Tag in den Vereinigten Staaten an. Nachtflüge nach New York, Chicago, Los Angeles, San Francisco & Co. werden nicht angeboten, hier soll sich aber bald etwas ändern.
Iberia wird diese Nische aufgreifen und ab Ende Oktober durch die Nacht nach Dallas fliegen. Die neue Startzeit bringt für bestimmte Zielgruppen interessante Vorteile mit sich. Reisende können den Tag in Madrid noch vollständig nutzen, während des Nachtfluges (mehr oder weniger) zum Schlafen kommen und am Morgen in Dallas direkt in den neuen Tag starten. Gerade für Geschäftsreisende kann das besonders attraktiv sein.
Eine Ankunft um 5:30 Uhr morgens in Dallas bietet ideale Voraussetzungen für Weiterflüge innerhalb der USA. Im bisherigen Flugplan (Ankunft gegen 20:00 Uhr) waren Umsteigeoptionen eingeschränkt oder mit Übernachtungen verbunden. Hier die neuen Flugzeiten im Überblick:
Bis einschließlich 27. Oktober 2025 wird die Strecke Madrid–Dallas wie bisher als klassischer Tagesflug angeboten:
IB363 MAD – DFW: 16:00 – 20:10 Uhr
IB364 DFW – MAD: 21:40 – 14:20 Uhr (+1)
Zum 28. Oktober 2025 ändert Iberia den Flugplan wie folgt:
IB363 MAD – DFW: 00:55 – 05:30 Uhr
IB364 DFW – MAD: 13:55 – 06:15 Uhr (+1)
Ab dem kommenden Winter wird die Verbindung zwischen Madrid und Dallas viermal wöchentlich durchgeführt. Im Sommerflugplan 2026 soll diese auf eine tägliche Frequenz erhöht werden. Eingesetzt wird ein Airbus A330. Trotz des Innovationscharakters birgt das Konzept auch Nachteile. Der Rückflug kann nicht unmittelbar nach der Ankunft der Maschine vorbereitet werden. Der Start um 13:55 Uhr bedeutet eine rund 8,5 Stunden lange Bodenzeit. Im Vergleich zu klassischen Umläufen ist das eine eher ineffiziente Nutzung der Maschine.
Der Start um 00:55 Uhr in Madrid bietet zwar Vorteile – für viele Besucher und Touristen von Madrid bedeutet dies aber auch eine lange Wartezeit nach dem Check-out im Hotel. Wer in der Economy Class fliegt, wird an Bord wahrscheinlich überhaupt nicht oder zumindest nicht gut schlafen können.
Iberia führt Nachtflüge in die USA ein und will gegen den Strom fliegen | Frankfurtflyer Kommentar
Viele haben schon auf eine solche Meldung gewartet, denn wer an Bord gut schlafen kann, kann die Reisezeit effizient nutzen. Doch solche Verbindungen lassen sich nicht ohne Weiteres auf andere europäische Flughäfen übertragen. Airports wie Frankfurt (FRA) oder London Heathrow (LHR) unterliegen Nachtflugverboten. Ein Start am Abend bedeutet eine Ankunft mitten in der Nacht – auch das ist an manchen US-Airports nicht möglich bzw. unkomfortabel.
Iberia probiert das und geht mit den neuen Zeiten ein gewisses Risiko ein, nutzt aber auch eine Marktchance. Wird diese Verbindung erfolgreich, könnten weitere Nachtflüge folgen.
Danke: View from the wing
Eigentlich nur Passagieren in der Business Class zumutbar, für Eco Paxe ist das der Horror.
Kommt darauf an was man will und ob man in der Eco schlafen kann… Es ist sicherlich eine enorm effiziente Option um in die USA zu fliegen,.
Es ist ja nun nicht so, als dass es in andere Regionen dieser Erde keine Fernflüge ab Europa als Nachtflüge gibt. Ist ja sogar eher die Regel als die Ausnahme. Insofern ist die Idee der Nachtflüge in die USA eigentlich eine tolle Idee, die aufgrund der Vorteile Ihre Kunden finden sollte.
Ankunft in Dallas um 05:30, da sollte die Passkontrolle super leer sein und man ist schnell aus dem Flughafen. Nachteil: wenn man so früh im Hotel aufschlägt gibt es wohl kein freies Zimmer, da sollte man eine Nacht vorher als Puffer einbauen, gerade, wenn man mit Kindern unterwegs ist….
Eventuell ist die Passkontrolle um 5.30 noch gar nicht besetzt 🤪
Ansonsten wundert mich das noch keiner vorher auf diese Idee gekommen ist 🤔
Und..!! Wenn die Einreise verweigert wird (was ja jetzt häufiger passiert)
kann man schnell am gleichen Tag wieder n Europa😄
das eröffnet ja Möglichkeiten für den Hannover Airport !!!
Nachts um kurz nach 0.00 Uhr geht es dann (anstatt nur in die Türkei und nach Ägypten) ab über den großen Teich z.B. nach Florida & California.
Als Zubringer von FRA gibt es sogar die vorhandene Verbindung um 22.15 Uhr.
Ankunft morgens zwischen 5-7 Uhr z.B. in MIA.
Der Rückflug erfolgt dann auch um die Mittagszeit, so das die Maschine morgens noch vor 5 Uhr in Hannover gelandet werden kann und alle die nach FRA und MUC möchten, die Maschinen um 6 Uhr nutzen können.
Also der sicherlich einzige Grund der LH für diese neuen Verbindungen sind sicher der derzeitige gewaltige Buchungsrückgang in die USA.
Morgens ist die Passkontrolle nicht zwingend leer, da doch einige Flüge aus Südamerika ankommen. Hatte in DFW und MIA jedoch um 5:30 die Situation der einzige mit ESTA zu sein – quasi ein eigener Fastrack 😉
Von MAD nach BOG habe ich schon oft den Nachtflug genommen. Die Flugzeiten sind ideal: Ab Deutschland gegen 20 Uhr, Ankunft in Bogota um 4 Uhr, sodass man gleich die erste Welle der Inlandsflüge erwischt. Ähnliches für Nordamerika würde ich sofort buchen.
Genau das ist wohl die Idee von Iberia. Ich bin sehr gespannt ob es funktionieren wird!