
Wir befinden uns erst im April und dieses Jahr kann sich bereits zu den katastrophalsten Jahren für treue Mitglieder von Fluggesellschaften und Hotelketten zählen lassen. Die Abwertungen und Verschlechterungen in den Treueprogrammen diverser Anbieter aus der Reisebranche reißen nicht ab. Miles & More, der ehemalige British Airways Executive Club und Iberia Plus haben im Jahr 2025 bereits scharenweise loyale Kunden verprellt. In der Hotelbranche hatte zuletzt erst Marriott Bonvoy mit einer Abschaffung der Punkteobergrenze seinen wichtigsten Kunden den Mittelfinger gezeigt. Da will sich die InterContinental Hotel Group (IHG) doch nicht lumpen lassen und zieht direkt nach.
🔥 Eröffnung verzögert: Conrad Hamburg öffnet frühestens im August 2025 – später als ursprünglich geplant.
🧘 Ausstattung bestätigt: Das Hotel bietet einen Innenpool, Spa, Fitnesscenter und Businesscenter, keine Infos zu einer Executive Lounge.
❌ Keine Reservierungen: Obwohl das Conrad Hamburg im Hilton Buchungssystem auftaucht, nimmt das Hotel noch keine Reservierungen an.
IHG One Rewards hat sich bereits vor ein paar Jahren von einer festen Punktetabelle für Prämiennächte verabschiedet. Davor war es noch immer möglich, eine Punktenacht einfach kalkulieren zu können. Viele Jahre lag die höchste Hotelkategorie bei 70.000 IHG One Rewards Punkten. Zwischenzeitlich wurde dieser Wert dann für besonders luxuriöse Hotels, wie die auf den Malediven, auf 100.000 Punkte angehoben.
Diese Zeiten sind aber nun lange vorbei. Da dieser Schritt scheinbar noch nicht für genug Abkehr von den eigenen Mitgliedern gesorgt hat, erlaubte man sich zuletzt auch, den Gegenwert für einen Punkt zu reduzieren. Damit stiegen die Punktepreise für viele Übernachtungen schon deutlich an.
Offensichtlich haben zu viele IHG One Rewards Member diese Verschlechterungen des Kundenbindungsprogramms zu gelassen hingenommen. Daher ist man nun konsequent noch einen Schritt weiter gegangen und hat auch an der bisherigen Punkteobergrenze herumgedoktort. Es scheint zwar weiterhin ein Maximum an Punkten zu geben, das Ihr für eine Nacht aufbringen müsst, der Wert ist jedoch nun astronomisch hoch. Bis zu 500.000 Punkte müsst Ihr aufwenden, um in den luxuriösesten Hotels von IHG zu übernachten.
Hoch im Kurs sind da natürlich wieder die üblichen Verdächtigen, wie zum Beispiel einige Resorts auf den Malediven. Während die Resorts aus der Vignette Collection und das InterContinental mit 250.000 Punkten noch fast unspektakulär wirken, liegen die Six Senses Resorts auch schon mal über 400.000 Punkten für nur eine Nacht.
InterContinental Maldives:
Six Senses Laamu:
Six Senses Manuhura:
Noch übertriebener wird es bei dem Six Senses Zil Pasyon auf den Seychellen. Hier werden 500.000 IHG One Rewards Punkte pro Nacht verlangt. Eine ähnlich hohe Anzahl von Punkten verlangen laut einem Bericht von Loyalty Lobby auch diverse Hotels in Japan.
IHG One Rewards verlangt nun bis zu 500.000 Punkte für eine Übernachtung | Frankfurtflyer Kommentar
IHG macht es nicht einfach, das IHG One Rewards Programm zu lieben. Erst vor wenigen Wochen hatte ich das Programm drei Jahre nach dem Relaunch umfangreich analysiert und Optimierungsvorschläge aufgezeigt. Doch statt den treuen Mitgliedern wieder etwas Positives zu geben, wurde heimlich, still und leise die nächste Verschlechterung umgesetzt.
Das Jahr 2025 ist kein gutes für Kundenbindung. Während andere Branchen erkannt haben, wie wichtig die Bindung der Gäste an die eigene Marke ist, wird bei Fluggesellschaften und Hotels gespart. Schade eigentlich. Denn Kundenbindung kostet zwar Geld, bringt – gut gemacht – aber auch besonders loyale Kunden hervor, die gerne mal den Extra-Euro ausgeben.
Würdet Ihr 500.000 Punkte für eine Prämiennacht ausgeben? Was war Eure teuerste Punktenacht?
IHG One Rewards | Der vollständige Guide: Punkte-Nächte buchen
Hotelketten verlangen überall völlig absurde Preise. Grundsätzlich meiden! Die Loyalty Programme haben sich klar erledigt. Unterstützt kleine Hoteleigentümer!
Teuerste Übernachtung: 90’000 Punkte pro Nacht in Las Vegas im Waldorf Astoria.
Wir sprechen hier bei den Punktwerten über das Standardzimmer, oder?
Mich hat immer schon gestört, dass bei IHG generell nur die Kategorie „Standard Room Reward“ gebucht werden konnte und nicht höhere Zimmerkategorien.
Nun sind die Standardzimmer in diese Luxushotels sicher nicht zu verachten – aber solche teils absurden Werte?
Da ist ja lächerlich.
Ja, so ist es. Könnte aber auch der Hintergrund sein, dass es kein klassisches Standardzimmer ist.
Über IHG im Iberostar auf Lanzarote gebucht: Star Prestige Junior Suite mit Frühstück und Meerblick für 5 Nächte mit 66’000 Punkten pro Nacht (ist einziges Punkte-Angebot).
Bei IHG sind also nicht bloss Standard Rooms freigeschaltet.