Lufthansa bekommt neue Boeing 787-9 aber sie sind nicht komplett nutzbar

Foto: Lufthansa

Lufthansa braucht dringend neue Langstreckenflugzeuge und man hat hier vor allem auch auf die Boeing 787-9 gesetzt, welche in großer Stückzahl nach Frankfurt kommen sollte. Bis auf fünf, über einen Spezialdeal beschaffte Dreamliner gibt es aktuell aber keine Boeing 787-9 bei Lufthansa, was sich jedoch schon sehr bald ändern soll. Denn schon in den Sommermonaten sollen vier oder fünf neue Boeing 787-9 nach Frankfurt kommen. Das Problem hierbei: Sie sind nur sehr eingeschränkt nutzbar.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Neue Flugzeuge: Lufthansa erhält im Sommer bis zu fünf Boeing 787-9 – trotz fehlender Kabinenausstattung.
🚫 Eingeschränkter Einsatz: Wegen fehlender FAA-Zulassung bleibt die Business Class vorerst gesperrt.
📅 Hoffnung auf Herbst 2025: Erst dann sollen alle Sitze zugelassen und die Flugzeuge voll nutzbar sein.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

In den USA stehen bei Boeing aktuell wohl 16 mehr oder weniger fertig gebaute Boeing 787-9, die nur auf die Auslieferung an Lufthansa warten. Allerdings gibt es derzeit nach wie vor Probleme bei der Zulassung der neuen Allegris Business-Class-Sitze für die Boeing 787-9, weshalb man die Auslieferungen immer weiter verzögert hat.

Nun zieht man wohl die Notbremse und wird diesen Sommer die ersten vier bis fünf Boeing 787-9 nach Frankfurt bringen und dort dann auch in den Liniendienst nehmen, wie Lufthansa-Vorstand Carsten Spohr in Frankfurt sagte. Hierbei werden die Flugzeuge aber zumindest zu Beginn nur „eingeschränkt nutzbar sein“, wie aero.de berichtet.

Boeing 787 Dreamliner von Lufthansa. Archivfoto

Der Grund hierfür sind tatsächlich weiterhin die neuen Business-Class-Sitze, die teilweise noch keine Zulassung durch die FAA haben und damit nicht nutzbar sind. Daher wird Lufthansa die Boeing 787-9 wohl zu Beginn tatsächlich mit einer weitestgehend gesperrten Business-Class betreiben.

Daher sollen die Flugzeuge auch erst auf „mittellangen Strecken“ eingesetzt werden, wobei nicht klar ist, um welche Strecken es sich hier handelt. Denkbar wären Flüge in den Nahen Osten oder theoretisch auch nach Nordamerika, wobei genau hier die fehlenden Business-Class-Kapazitäten ein echtes Problem wären.

Lufthansa geht aktuell davon aus, dass im Herbst 2025 dann die Zulassung für die Sitze vorliegen wird. So sei der aktuelle Stand von Boeing, der FAA und Collins Aerospace als Sitzhersteller. Bis Ende 2025 sollen dann noch weitere fünf Boeing 787-9 geliefert werden, die dann auch schon eine voll einsatzfähige Business-Class haben (nach dem aktuellen Plan). Sobald die Zulassung der Sitze vorliegt, sollen dann aber auch die bereits gelieferten Boeing 787-9 voll nutzbar sein.

Lufthansa bekommt neue Boeing 787-9 aber sie sind nicht komplett nutzbar | Frankfurtflyer Kommentar

Es ist ein Trauerspiel! Lufthansa sollte eigentlich schon eine zweistellige Anzahl an Boeing 787-9 bekommen haben, und man hat aktuell nur die ersten fünf, ex-Hainan Boeing 787-9, welche auch schon lange bei Austrian Airlines in Wien stehen sollten, um dort die Langstreckenflotte zu modernisieren.

Hoffen wir, dass die Zulassung der Allegris-Sitze nun wirklich zügig vonstattengeht und auch, dass dann die Auslieferung entsprechend beschleunigt werden kann. Interessant wird der Einsatz der Boeing 787-9 mit nicht komplett einsatzbereiter Business-Class-Kabine aber allemal, und ich bin gespannt, wie hier die Lösung von Lufthansa aussehen wird.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.