Lufthansa City Airlines muss bereits am ersten Tag Flüge streichen

Lufthansa City Airlines startete mit einem Airbus A320neo zum Erstflug und musste direkt Flüge canceln. Foto: Lufthansa

Der Start der neuen Lufthansa-Tochter City Airlines verlief anders als erwartet. Die junge Fluggesellschaft mit derzeit einem einzigen aktiven Flugzeug hatte am Mittwoch, den 26. Juni 2024, die ersten Flüge geplant. Doch sie konnte den eigenen Flugplan nicht vollständig abarbeiten.

Es wird wohl kaum jemanden geben, der es speziell darauf abgezielt hat, am ersten Tag des Flugbetriebs von Lufthansa City Airlines mit an Bord zu sein. Auch wenn der Lufthansa-Konzern im Vorfeld intensiv die Werbetrommel für den neuen Ableger gerührt hatte, ist das Produkt im Grunde nicht wirklich etwas Neues. Statt mit Lufthansa Cityline sollen Passagiere zukünftig einfach mit Lufthansa City zu den Hubs transportiert werden. Das Produkt an Bord soll identisch mit dem bisherigen Lufthansa-Erlebnis sein. Dennoch werden am Mittwoch einige Passagiere enttäuscht gewesen sein, denn ihr Lufthansa City Airlines-Flug wurde gestrichen.

Drei Umläufe hatte der neue Regionalflieger für den ersten Betriebstag geplant. Während der Erstflug von München (MUC) nach Birmingham (BHX) und auch der Rückflug noch einigermaßen pünktlich waren, sollte es danach nach Düsseldorf (DUS) gehen. Auch das klappte noch recht gut und der Airbus A320neo mit der Registrierung D-AIJI landete sogar pünktlich in Düsseldorf, wie aus Daten von Flightradar24.com ersichtlich ist.

Danach stockte der Betrieb jedoch, und statt um 17:00 Uhr Düsseldorf wieder zu verlassen, ging es erst mit über zwei Stunden Verspätung zurück nach München. Dort landete D-AIJI um 20:30 Uhr und damit deutlich zu spät, um den letzten geplanten Umlauf nach Bremen (BRE) noch stattfinden zu lassen. Während in Bremen noch eine Landung ohne Probleme möglich gewesen wäre, hätte es für die Rückkehr nach München knapp werden können. Lufthansa City Airlines sagte die Flüge VL2196 und VL2197 kurzerhand ab, damit der Flugbetrieb am Folgetag wieder regulär aufgenommen werden konnte.

Screenshot: Flightradar24.com

Lufthansa City Airlines muss bereits am ersten Tag Flüge streichen | Frankfurtflyer Kommentar

Wenn im Lufthansa-Konzern derzeit etwas Neues angefasst wird, dann kann man mittlerweile davon ausgehen, dass es am Anfang zumindest ruckelt. Auch wenn die Gründe natürlich nicht immer vertretbar sind, lässt sich ein Muster erkennen. So fiel zum Beispiel zuletzt direkt nach der Markteinführung das zu dem Zeitpunkt einzige Flugzeug mit Allegris-Kabine aus. Nun konnten am ersten Betriebstag von Lufthansa City Airlines aufgrund einer Verspätung nur 4 von 6 Flügen durchgeführt werden. Es bleibt die Hoffnung, dass die gebuchten Passagiere heute alle ihre Ziele planmäßig erreichen können.

23 Kommentare

  1. Nochmals hier meine Frage: wie verhält es sich mit den VL-Flugnummern? Gibt’s hier codeshares mit LH und anderen *A Airlines die LH-Hubs (hier MUC) nutzen?

    Wenn die City Arilines auf den Strecken STR-MUC, STR-FRA etc. eingesetzt wird, ist wegen der VL Flugnummern mit einer „Preisverschiebung“ nach oben zu rechnen, weil dann irgendwelche „pairings“ im pricing nicht mehr passen? So wie damals als EW-codeshares nur noch „classic“ Tarife zuliessen?

    • Das Muster sieht derzeit nach Air Dolomiti aus. Damit keine Benefits. Aber so richtig im Detail konnte oder wollte man uns das seitens LH nicht verraten.

      • Das fände ich eine ganz üble Spar-Masche von LH und würde mich definitiv von Flügen mit City, oder wie immer das jetzt heißen soll, abhalten

      • Tja, wenn keine Star Alliance Benefits mehr da sind, gibt es bei der Buchung auch keine Star Alliance Präferenz mehr. Da ich auch zu Europa-Zielen ohnehin meist umsteigen muss, kann ich dann auch AMS, LHR, CDG oder CPH nehmen.

        • Dann bitte auch umsetzen. Es müssten viel mehr diesen Schritt gehen. So lange aber viele meinen alles nicht so schlimm befürchte ich, dass sich nicht wirklich mal was ändern wird.

      • bezugnehmend auf meinen noch offenen post: d.h. sofern man FRA-STR auf City Airlines fliegt, gibt’s keinen Loungezugang, kein 2te Gespäck im Classic Tarif?

        Wie sollte das denn funktionieren bei den Umsteigern?

        • Ich habe keine Anhnung, weil uns der entsprechende Anbieter dazu noch keine klare Aussage getätigt hat. Wenn Du eine Antwort haben willst: Buch einen Flug und probiere es aus.

          • Na aber wenn ihr keine verlässliche Antwort bekommt, dann bringt doch das Ausprobieren auch nichts, oder? Denn dann ist das ja nichts worauf man sich zukünftig verlassen kann, weil es eine Einzelfallentscheidung ist, wenn es keine Vorgaben gibt.

        • Die Antwort der LH Presseabteilung lautete wie folgt:

          Lufthansa City Airlines wird zukünftig sämtliche STAR Benefits anbieten können.
          Bis dahin können Miles & More Mitglieder die bekannten Benefits bereits wie gewohnt nutzen. Weitere externe Partnerabkommen werden voraussichtlich bis Mitte 2025 abgeschlossen und dann ebenfalls angebunden sein.

          Danach hat Christoph nochmals auf höherer Stelle anfragt. Mit dem Ergebnis, dass nix klar war. Seitdem wissen wir auch nicht mehr. Aber man kann es, wie im Beitrag zuvor geschrieben, mittlerweile ja ausprobieren.

          • Dieses „…wird zukünftig sämtliche STAR Benefits anbieten können…“ in Verbindung mit „Mitte 2025“ sagt ja wohl alles.

            Wenn man wirklich wollte könnte man sofort, aber man will es wohl mal wieder „ohne“ versuchen, solange der Protest nicht allzu groß wird. Selbes Schauspiel wie z.B. bei Loungezugang mit 4Y in PUJ.

          • Ja, was verwirrt, ist:
            Star Alliance in Zukunft
            Aktuell M&M
            Weitere Partner (außerhalb Star Alliance?) Mitte 2025

            Ich bin mir nicht mal sicher, dass die unterschiedlichen Partner hier korrekt differenziert wurden.

          • Unglaublich. Nicht deren Ernst.
            Nochmal, ja, BA macht das auch mit Euroflyer, Cityflyer, usw. Aber für den Kunden gibt es da keinen Unterschied. Das ist der Vorteil. Alle Benefits gelten wie bei Mainline.
            Sollte LH hier jetzt auch wieder unterscheiden wie schon bei EW, dann kann man hier wirklich nur sagen, meiden, wo es geht.
            Mal abgesehen davon, wieso klärt man sowas nicht vorher? Nicht zu fassen. Das ist echt stümperhaft.

          • Der Apfel fiel nicht weit vom Stamm, würde ich sagen.

            Regt euch nicht auf, das ist ohnehin nur so eine Phase. Wenn es schon in Kürze wieder zu teuer wird, schmeißt man die Mitarbeiter wieder raus und gründet immer im Takt von 24 Monaten nach der „CityLine“ und „City Airlines“ eben die „InterCityLine“, dann die „InterCity Airlines“, schließlich die „InterCityExpressLine“ und immer so weiter.

            Über Benefits müsst ihr euch gar keine Gedanken mehr machen und künftig auch euren eigenen Stuhl für die Flüge mitbringen.

      • Im Moment hat City Airline wahnsinnig viele Leerflüge, weil sie mit Lufthansa Cityline keine Verträge abschließen. Finanziell und Umwelttechnisch ein Wahnsinn…. Damit man spart, das möchte ich gerne erklärt bekommen von Herrn Spohr. Im Moment leider keine Option

  2. LH Konzern ist nur noch peinlich u armselig….Ich frag mich halt, ob man die *Benefits gezielt verspätet oder ob man es vergessen hat. Was diesem glorreichen LH Management ja auch zuzutrauen ist. Und schön zeigt, dass die Kunden nicht im Focus stehen.

    Shitty Airlines find ich nen tollen Namen….

    Einfach meiden…

    • Die Interessen von Kunden (und von Mitarbeitern sowieso) haben keinerlei Relevanz. Es gibt keine andere Erklärung, warum diese Fragen für die City Airlines nicht lange im Vorfeld abschließend geklärt und klar an alle kommuniziert worden sind, ehe überhaupt der erste Flieger abhebt. Einfach nur noch peinlich, dieser ganze Konzern. Als Kunde weiß man zumindest einmal mehr ganz eindeutig, woran man bei der Lufthansa Group ist.

  3. Dann bitte auch umsetzen. Es müssten viel mehr diesen Schritt gehen. So lange aber viele meinen alles nicht so schlimm befürchte ich, dass sich nicht wirklich mal was ändern wird.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.