
Die Lufthansa Senator und Business Lounge in Stuttgart ist wohl eine der unrühmlichsten Geschichten, die man zu bieten hat, denn nachdem man die Lounge in der Krise von 2020 geschlossen hatte, sollte sie eigentlich schon vor Jahren wiedereröffnet werden. Bisher ist dies allerdings noch nicht passiert, aber nun hat Lufthansa angekündigt, dass die Senator Lounge und Business Lounge in Stuttgart im Winter 2025 wiedereröffnet werden soll (nach fünf Jahren!) und hier verspricht man ein „innovatives und einzigartiges Lounge-Angebot“.
✈️ Wiedereröffnung 2025: Lufthansa Lounge Stuttgart kehrt nach fünf Jahren Pause zurück.
🔥 Verzögerung durch Brandschutz: Sanierung und Neuplanung waren nötig.
💺 Neues Konzept: Lufthansa verspricht „innovatives und einzigartiges Lounge-Angebot“.
Die Lufthansa Lounge in Stuttgart sollte dabei eine der Lounges sein, die nach dem großen Lufthansa-Loungesterben in Deutschland nach der Pandemie, neben den Lounges in Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Hannover, wiedereröffnet wird. Bisher ist es hierzu leider nie gekommen, und auch wenn die Lounge in Stuttgart wohl eigentlich renoviert worden ist, konnte sie aus Brandschutzproblemen nicht wiedereröffnet werden – und dies seit fünf Jahren.
Auf der Webseite von Lufthansa wird dies inzwischen auch wie folgt thematisiert:
Nach der geplanten vorübergehenden Schließung 2020 konnte die Wiedereröffnung aufgrund zwingend erforderlicher Brandschutzmaßnahmen nicht wie ursprünglich geplant erfolgen. Die Brandschutzsanierung und der damit verbundene Rückbau der Lounge stellten sich als komplexer heraus als zunächst angenommen. Dies machte eine vollständige Neuplanung notwendig, was zu einer verlängerten Umbauphase führte.
Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis. Wir arbeiten mit Hochdruck an einem neuen Lounge-Erlebnis in Stuttgart und freuen uns darauf, Sie bald wieder in unseren Lounges begrüßen zu dürfen.
Während all dies bekannt ist, gibt es hier nun aber eine neue erfreuliche Nachricht: Denn nicht nur, dass die Lounge nun bald wiedereröffnet wird, auch das Konzept und Design sollen in neuem Glanz erstrahlen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir planen, die Business- und Senator Lounge am Flughafen Stuttgart nach umfangreichen Renovierungs- und Umbauarbeiten im kommenden Winter wiederzueröffnen.
Nach Abschluss dieser umfassenden Maßnahmen erwartet unsere Gäste ein innovatives und einzigartiges Lounge-Angebot.
Spannend wird hier nun sein, was genau sich hinter dem innovativen und einzigartigen Lounge-Angebot wirklich verbirgt. Erwartbar wäre, dass man die Lounge in das neue Design der Lufthansa Lounges versetzt, die man auch gerne als „Allegris Lounges“ betitelt. Hier steht die Lufthansa Lounge in Berlin wohl Pate für das neue Design.
Etwas, das auch immer wieder diskutiert wurde, ist die Zusammenlegung von Senator- und Business Lounges an Stationen außerhalb der Hubs in eine Lufthansa Lounge, die dann aber dem Standard der Senator Lounges entsprechen sollte. Solche Konzepte kennt man zum Beispiel bereits von der Lufthansa Lounge in Mailand oder der Lufthansa Lounge in Boston, allerdings wurde es in Deutschland noch nie umgesetzt. Hier könnte Stuttgart nun ein erster Test werden.
Lufthansa Lounge in Stuttgart soll endlich wieder eröffnet werden mit „innovativem und einzigartigem Lounge-Angebot“ | Frankfurtflyer Kommentar
Es ist zweifelsohne für alle, die in Stuttgart abfliegen, eine sehr gute Nachricht, denn nachdem es eigentlich nur einen Lounge-Ersatz für HON Circle Member in Stuttgart gibt, wird man ab dem Winter 2025 endlich wieder eine Lufthansa Lounge in Stuttgart haben. Viel zu lange musste man hierauf warten, auch wenn es ausnahmsweise wohl nicht die Schuld von Lufthansa war, dass diese Lounge nicht wiedereröffnet werden konnte, sondern ein Problem mit dem Gebäude selbst.
Spannend wird nun aber wirklich sein, wie diese neue Lufthansa Lounge in Stuttgart aussehen wird. Zwar ist man beim Kranich mit blumigen Ankündigungen immer recht schnell dabei, aber ganz inhaltslos sind sie selten. So wird man, wenn man von einem „innovativen und einzigartigen Lounge-Angebot“ spricht, hier wohl durchaus etwas präsentiert bekommen, was man so noch nie angeboten hat. Hier darf man durchaus gespannt sein, und ich habe auch einiges an Hoffnung, denn wir wissen, dass man bei Lufthansa intern an einer Aufwertung des Lounge-Angebots arbeitet.
Wie passen die Investitionen in neue Lounges mit den vergangene Woche kommunizierten Überlegungen der Lufthansa zu einem Rückzug aus Stuttgart zusammen?
Lufthansa fliegt ja jetzt schon nur nach Frankfurt und München aus Stuttgart. Man wird sich hier wohl auch nicht komplett zurück ziehen, sondern das Angebot reduzieren.
Nein, es geht nicht um Reduzierungen. Herr Ritter hat vergangene Woche einen völligen Rückzug von sieben deutschen Regionalflughäfen angekündigt, darunter Stuttgart.
Ich kenne natürlich diese berichte, aber es wurde nicht angekündigt, sondern man droht damit. Bzw. man rechnet damit Flüge in Deutschland zu streichen wenn sich Dinge nicht ändern.
Dass man diese Flughäfen garnicht mehr bedient ist wohl ausgeschlossen (zumindest mal Stuttgart), aber man könnte dort tatsächlich die Station aufgeben und hat dann gar kein LH Personal mehr in Stuttgart, dass es AFAIK noch gibt.
Ein „innovatives und einzigartiges Lounge-Angebot“ aus dem Hause LH. Aha.
Wenn ich da mal mitraten darf tippe ich auf ein unterdurchschnittliches Basisprodukt mit individuell bedürfnisorientiert kostenpflichtig zubuchbaren Zusatzleistungen. 🤣🤣🤣
Ausreden. Andere Lounges ant STR sind schon lange wieder in Betrieb, für HON gab’s ne Lösung, für SEN auf vielfachen Kundenwunsch eine Notlösung. *A Gold geht immer noch leer aus.
Egal, neue Homebase ZRH🥳
Endlich! Wobei ich die Brandschutz-Story nicht glauben kann: Im selben Terminal auf dem selben Stockwerk befindet sich die schon lange geöffnete THE AVIATOR GALLERY, die – wenn man nach dem Büffet geradeaus in den zweiten Bereich weiterläuft – direkt an die ehem. LH Business-Lounge angrenzt! Bin zwar kein Experte für Brandschutz, aber das diese Lounge andere Brandschutzvorgaben hat, ala die Räume direkt daneben, glaube ich nicht. Meine Vermutung: Fast 6 Jahre kein Loungebetrien am STR war für LH einfach wunderbar billig, genauso wie die Ausrede mit dem Brandschutz…
Naja…. Lufthansa hat wenn ich es richtig im Kopf habe, die Lounge zwei mal renovieren müssen in der Zeit. Also irgendwas wird es da schon gegeben haben.
Ich kenne die genauen Gründe auch nicht, aber ich würde bei sowas immer auf die Küche tippen.
Das mit dem Brandschutz halte ich für nicht ausgeschlossen.
Möglicherweise hat LH im Sparwahn die Lounge nicht nur geschlossen sondern auch abgemeldet oder einfach nur zu lange geschlossen, und dabei irgendeinen Paragraphen übersehen. Plötzlich galt das Projekt jetzt als Neubau und damit heutige Vorschriften.
Den Berliner Fernsehturm würde man heute so auch nicht mehr genehmigt bekommen.