+++ Lufthansa News Update | No. 3/05 +++

Foto: Lufthansa

Die neue Woche läuft, Zeit für das Lufthansa News Update. Heute geht es in dem Beitrag um diese Themen aus dem Kranich Konzern:

+++ KI statt Bordmagazin +++ Keine Teheran-Flüge +++ Neue Basis in Deutschland +++ Premiere bei Austrian Airlines +++ Unternehmensanleihe in Höhe von 750 Millionen Euro begeben +++ Boeing-Flotte von SWISS umgerüstet +++

In der Reihe stellen wir Euch regelmäßig einige News aus der Lufthansa Group zusammen. Hier findet Ihr also auch Nachrichten von Austrian, SWISS, Eurowings & Co. Das Lufthansa News Update erscheint jede Woche neu.

KI statt Bordmagazin

Lufthansa hat das Bordmagazin abgeschafft und setzt auch in Zukunft auf digitale Kanäle. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz werden Texte der Mitarbeiter aufbereitet, diese basieren auf Erfahrungen und Wissen der Menschen, die für den Kranich tätig sind.

Foto: Lufthansa

Wie Horizont berichtet, erstellt der Lufthansa Storytelling Assistant wie bei einem Interview Texte aus den Antworten der Lufthanseaten. Das Programm beruht auf der Technologie von Microsoft Azure GPT 4, die KI-generierten Texte werden von einer Marketing-Agentur gegengelesen

Keine Teheran-Flüge

Lufthansa wird die Flüge in und über den Iran weiter aussetzen. Die Route zwischen Frankfurt und dem Flughafen Teheran (IKA) bleibt mindestens bis Mitte Juni auf Eis. Der Kranich will den iranischen Luftraum auch weiterhin meiden, wodurch sich die Flugzeiten einiger anderer Strecken etwas verlängern.

Neue Basis in Deutschland

Eurowings stationiert ab sofort einen Airbus A320 fest in Nürnberg, Bewohner der Region sowie der Albrecht Dürer Airport profitieren von dem erweiterten Angebot. Zu dem bestehenden Programm kommen Flüge nach Bastia, Nizza und Rom dazu.

Eurowings eröffnet weitere deutsche Basis und reaktiviert Inlandsflug

Die Kapazitäten klönnen dadurch in etwa verdoppelt werden, ab dem Winter kehrt die innerdeutsche Verbindung nach Hamburg wieder zurück. Geplant sind sechs Flüge pro Woche.

Premiere bei Austrian Airlines

Die OE-LPL ist seit Pfingstmontag Teil der aktiven Flotte bei der AUA, die Boeing 787-9 flog an dem Tag mit Passagieren nach Frankfurt. Flug OS209 wird normalerweise von kleineren Jets der A320 Familie durchgeführt, in den kommenden Tagen wird diese und andere Rotationen vom Dreamliner übernommen.

Foto: Austrian Airlines Boeing 787

Ziel ist es Crews auf das neue Muster zu schulen und u.a. Starts und Landungen zu trainieren. In wenigen Wochen geht es dann in die USA.

Unternehmensanleihe in Höhe von 750 Millionen Euro begeben

Die Lufthansa AG hat erfolgreich eine unbesicherte Euro-Anleihe mit einem Gesamtvolumen von 750 Millionen Euro begeben. Die Anleihe wurde am 13. Mai mit einer Laufzeit von sechs Jahren nach erfolgreichen Investorengesprächen mit mehr als dreifacher Überzeichnung platziert. Die Anleihe mit einer Stückelung von 1.000 Euro wird mit 4,000 Prozent pro Jahr verzinst und hat eine Laufzeit bis zum 21. Mai 2030.

Boeing-Flotte von SWISS nun mit Haifischhaut

SWISS hat während der letzten anderthalb Jahre die gesamte Boeing 777 Teilflotte mit der AeroSHARK-Technologie ausgerüstet. Die an Rumpf und Triebwerken aufgeklebte Folie imitiert die strömungsgünstigen Eigenschaften einer Haifischhaut und reduziert während des Flugs den Treibstoffverbrauch und CO₂-Ausstoss. Seit diesem Monat sind sämtliche der insgesamt zwölf Flugzeuge und damit erstmals eine ganze Flotte mit der neuartigen Technologie im Einsatz.

Alle Boeing 777 von SWISS fliegen jetzt mit Haifischhaut

Lufthansa News Update | Frankfurtflyer Kommentar

Mit bis zu vier Flügen am Tag geht die Dreamliner-Ära bei Austrian Airlines los. Noch pendeln die Boeing 787 zwischen Wien und Frankfurt sowie Berlin, ab Juni sorgen die Jets für mehr Komfort auf den Langstrecken. Auch wenn es sich bei den Sitzen und der Kabine um das Produkt des Vorbesitzers Bamboo Airways handelt, für die AUA-Passagiere bedeutet dies ein Upgrade.

1 Kommentar

  1. Schrecklich, diese KI generierten Texte. Bisher hat mich das noch nirgendwo überzeugt. Und klar, eine Marketingagentur hat ja auch gutes Textwissen. Aber den Leuten ist es heutzutage ja egal. Es wird ja auch jedes noch so schlechte Handyvideo als Blockbuster gefeiert.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.