Mein Lifestyle-Abenteuer mit der American Express Platinum Card – Mein Resümee

Im Hotel Almanac hat mir meine American Express nicht nur 100 USD Hotelguthaben, sondern auch noch eine nette Aufmerksamkeit zur Begrüßung, beschert. Foto: Sebastian

Ausgestattet mit einer neuen American Express Platinum Card® und allen Vorteilen inklusive des Willkommensbonus von 75.000 Membership Rewards® Punkten (Es gelten Bedingungen) machte ich mich auf den Weg nach Barcelona. Mein Ziel war es, mit dem umfangreichen Vorteilspaket meiner Platinum Card ein echtes Lifestyle-Abenteuer zu erleben, ohne dabei meine persönliche Geldbörse stark zu beanspruchen. In dem letzten Teil meines Reiseberichts will ich ein kleines Resümee wagen: Wo habe ich mit der American Express Platinum Card echt gespart? Wo habe ich mehr bekommen als sonst? Wo hat mir die Platinum Card das Leben angenehmer gemacht?

Ungewohnt aber gut: Avios für ein Economy Class-Ticket mit Vueling eingelöst. Foto: Sebastian

Flug mit Punkten: Mit Avios gespart

Fangen wir an mit der Flugbuchung: Ein Wochenendtrip in eine europäische Metropole kann oft schon am Flug scheitern. Insbesondere kurzfristig können die Flugpreise oft astronomisch hoch sein. Will man dann noch einen Direktflug ohne Zwischenstopp zu den optimalen Flugzeiten haben, kann das Konto schon mal stark strapaziert werden.

Typischerweise kostet mein Vueling-Flug von Hamburg nach Barcelona an einem Wochenende mit nur wenigen Tagen Vorlaufzeit um die 400 Euro. So war es zumindest an dem Wochenende, an dem ich gereist bin. Ich konnte stattdessen 18.750 meiner Membership Rewards Punkte zu 15.000 Avios bei Iberia umwandeln. Mit einer kleinen Zuzahlung von rund 100 Euro war der Flug schnell gebucht. Meine Ersparnis: etwa 300 Euro.

Cava-Frühstück im Hotel Almanac dank American Express Platinum Card inklusive. Foto: Sebastian

DIE Karte für Vielflieger

30.000 Membership Rewards® Punkte!
Vorteile ohne Ende für Vielflieger!
 
American Express Platinum Card - Startguthaben

Upgrade, Rooftop-Bar & Reiseguthaben

Ebenfalls eine gute Entscheidung war die Buchung des Hotel Almanac über das American Express Fine Hotel+Resorts®. Ich konnte für diesen Hotelaufenthalt mein 200-Euro-Reiseguthaben einsetzen und habe dabei ein dickes Vorteilspaket erhalten. Neben dem früheren Check-in und späteren Check-out gab es direkt bei der Ankunft ein Upgrade auf ein höherwertiges Zimmer. Dazu war das umfangreiche Frühstücksbüfett bereits im Preis enthalten, und es gab on top noch 100 USD Guthaben, welches ich primär auf der tollen Terrasse der Rooftop-Bar Azimuth für leckere Cocktails aufgebraucht habe.

Vorteile wie früherer Check-in und späterer Check-out sind ja schwer in Geld zu bewerten. Das Zimmerupgrade war einige Euro wert, das Frühstück hatte seinen Preis, und die 100 USD Guthaben für Speisen und Getränke sowie die 200 Euro Reiseguthaben bewerte ich für mich vorsichtig mit 350 Euro Ersparnis.

Unbezahlbar: Im Hotel Almanac wie ein VIP hospitiert zu werden.

Einer meiner Lieblingsvorteile: Das Dining-Guthaben der American Express Platinum Card. Foto: Sebastian

Fine Dining mit dem American Express Restaurantguthaben

Ein richtiges Highlight war der Einsatz des Restaurantguthabens der American Express Platinum Card. Das Lomo Alto war genau nach meinem Geschmack. Endlich habe ich das jährliche Restaurantguthaben mal nicht für den Klassiker, die Steakhouse-Kette Block House, eingesetzt. Eine gute Wahl, denn für meine 150 Euro Guthaben habe ich ein tolles Acht-Gänge-Menü, eine gute Flasche Wein, das begleitende Wasser und den Espresso zum Abschluss bekommen.

Sixt Ride hat mich in Barcelona wirklich überrascht. Foto: Sebastian

Komfortabel unterwegs mit Sixt Ride

Auch einen Teil meines Mobilitätsguthabens habe ich bei dieser Reise verwendet. Die American Express Platinum Card bietet jedes Jahr achtmal 25 Euro Preisvorteil auf Fahrten mit Sixt Ride. In Barcelona passt das gut, denn Sixt Ride bedeutete für den Transfer zwischen Hotel Almanac und Flughafen Barcelona El Prat nicht nur eine kleine Ersparnis gegenüber dem klassischen Taxi, sondern auch deutlich mehr Komfort. Denn der Fahrer wartete schon in der Ankunftshalle mit Schild auf mich, nahm mir das Gepäck ab und begleitete mich zur eleganten E-Klasse-Limousine.

Die Ersparnis gegenüber dem Taxi war hier gar nicht mal so groß. Etwa 10 bis 20 Euro kann ich hier für beide Fahrten ansetzen. Bei diesem Vorteil überwog definitiv der Komfortgewinn.

Mittlerweile fliege ich gar nicht mehr von Flughäfen, die keine Lounge haben. Foto: Sebastian

Lounge statt Warten

Hinzu kommen noch zwei Besuche der jeweiligen Lounges vor meinen Flügen. Die Hamburg Airport Lounge berechnet normalerweise 45 Euro Eintritt. Im Sala VIP Pau Casals sind es derzeit sogar 46,60 Euro, die man beim Ticketkauf vorab bezahlen muss. Nochmals gut 90 Euro mit dem Priority Pass meiner American Express Platinum Card gespart.

Richtig bewusst wird mir der Gegenwert immer dann, wenn ich mir diese Kosten auf eine Reise mit der Familie hochskaliere. Wir reisen normalerweise zu viert, und glücklicherweise bietet die American Express Platinum Card zwei Priority Pässe (für den Hauptkarten- und den Zusatzkarteninhaber), die jeweils eine Begleitung zulassen.

Das habe ich gespart

Wert der American Express Platinum Card Vorteile auf dieser Reise:

  • Flugbuchung: ca. 300 Euro (400 Euro abzüglich ca. 100 Euro Steuern & Gebühren für den Aviosflug)
  • Hotel: ca. 350 Euro
  • Restaurant: 150 Euro
  • Transfer: 15 Euro
  • Lounge: 90 Euro
  • Gespart: 805 Euro

Mein Lifestyle-Abenteuer mit der American Express Platinum Card | Frankfurtflyer Kommentar

Als ich mein Lifestyle-Abenteuer mit der American Express Platinum Card geplant hatte, war mir natürlich klar, dass ich an der einen oder anderen Stelle Geld durch den klugen Einsatz der Karte sparen kann. Für mich stand jedoch im Vordergrund, es mir während des Kurztrips nach Barcelona gut gehen zu lassen. Als ich am Ende des Tages auch den geldwerten Vorteil überschlagen habe, hatte das doch noch einen zusätzlichen Wow-Effekt. Über 800 Euro Gegenwert hatte meine American Express Platinum Card mir beschert.

Dass ich mit nur einem Trip die Jahresgebühr rausgeholt habe, hätte ich nicht erwartet. Das Beste dabei: Ich habe noch über 55.000 Membership Rewards Punkte übrig. Damit hätte ich zwar die eine oder andere Rechnung bei dieser Reise bezahlen können, doch die verbleibenden Punkte löse ich lieber für weitere Flüge ein. Vielleicht wird es ja dann doch noch ein Flug mit Qatar Airways in der Qsuite Business Class von Deutschland nach Doha. Ausreichend Punkte habe ich dafür noch auf dem Konto.

Das war mein Trip. Was würdet Ihr mit einer brandneuen American Express Platinum Card und den Willkommenspunkten unternehmen?

19 Kommentare

  1. Schließe ich mich an. Sehr kurzweilige Geschichte, bei der mir mal wieder bewusst wurde, dass ich die Benefits meiner Platinum kaum in Anspruch nehme.

    • Danke für das Feedback. Schreibe selten solche Themen in Kooperation mit einem Partner und freue mich daher, dass da doch ein Mehrwert war.

  2. cava Frühstück, leckere Cocktails, und zum Essen eine Flasche Wein alleine. in der Lounge gab’s doch bestimmt auch noch ein paar Gläser? und beim Fußball VIP ebenso und auf dem Flug auch noch was. da hast die Berichte sicherlich erst einiges später verfasst. lol. ja, habe alle 3 gelesen. bin gerade zurück in Thailand angekommen nach 29 Iberia Flügen in 8 Tagen.

    • Das Angebot im VIP Bereich war leider ernüchternd. Es gab Bier in in Bechern kleiner als 0,1l. Was ich in der Lounge noch getrunken habe, war definitiv nicht viel. Musste danach noch fahren.

      Danke, dass Du die komplette Reihe verfolgt hast und weiterhin viel Spaß bei deinem Status Run. Vielleicht laufen wir uns dabei ja mal über den Weg.

      • das wäre cool, man weiss ja nie. ich warte jetzt mal den 30.06. ab um zu sehen, ob mein Oman gold wirklich Emerald wird oder nur sapphire. danach werde ich die vielleicht die 30 fehlenden Iberia Flüge bei Jordanian reklamieren. habe jetzt sage und schreibe gerade mal 2 Segmente, da 6 von 8 cathay und 4 von 4 Malaysia abgelehnt wurden. eigentlich wäre ich jetzt also bei 42 Segmenten seit April und sehe gerade mal 2! zwei! in der App. abwarten und Tee trinken.

  3. vertippt. 19; nicht 29

    war jedenfalls ein guter Tipp von euch.

    Malaga Lounge hatte ich leider zu wenig Transit Zeit. sevilla war Recht bescheiden und alles ziemlich ungewohnt platziert. Valencia ist der Oberhammer, im upperdeck war ich praktisch immer alleine. Palma ist die Auswahl der Hammer und vor dem Boarding gibt’s noch die kleine nette am B Gate. Ibiza ist auch Recht toll. etwas abhängig von der Tageszeit. Madrid gut wenn man mal dort angelangt ist. dachte ich sei im Labyrinth.

    • In Madrid fehlt mir tatsächlich ein vernünftiges Speiseangebot. Zumindest im T4. PMI hat was das Essen angeht, in den letzten Monaten echt zugelegt. Beim ersten Besuch nach der Verbesserung hatte ich in der Mediterraneo Lounge jedoch erst nach mehreren Stunden den Hochprozentigen gefunden. Der stand vorher woanders. Malaga ist super. Ärgere mich, dass ich so selten dort bin.

      Also ist die Lounge bei B jetzt endlich offen? Spitze.

      • Malaga super? dann ist es doppelt schade. ich hatte dort 65 Minuten Transit und noch nicht mal Bordkarten für Doha und Bangkok, obwohl alle 3 Flüge mit Iberia in einer einzigen Buchung waren. kannst dir vorstellen, dass mein Puls hoch war, oder?
        mit Gate B endlich offen, meinst du aber pmi, richtig? die Lounge ist winzig, aber gemütlich. keine 25 Plätze. kein WC. im Mai war ich 3 mal dort, meist als einziger. letzte Woche war sie an jedem Tag sehr voll. ich war immer 4 Stunden vor Abflug in der mediterraneo und auf einen absacker vor dem Boarding. hat nice süße und salzige Snacks und nebst rot und weiss auch rosado und Cava und leckere Säfte. für Ruhe eigentlich ein Geheimtipp. am letzten Tag war eine Familie samt groß Mutter und 3 Babys dort. da ich aber schon 3 stunden in der mediterraneo mächtig vorgeglüht habe und es nur noch nach Valencia ging war ich gechillt. die waren so mit sich selbst beschäftigt, ich musste mich nicht mal verstecken beim e Zigaretten rauchen.

  4. Ich will nicht der Partycrasher sein und ist auch nicht trollig gemeint: Aber findet ihr die (meisten) Flughafen Lounges wirklich gut? Es gibt sicher je nach Standort Ausnahmen aber gefühlt waren alle 3rd Party Lounges während meiner Reisen der letzten 3 Jahre abschreckend. Bis zu dem Grad dass ich mir lieber einen Cappuccino beim Starbucks im Terminal kaufe, statt in einer Lounge zu warten. In der Regel war meine Erfahrung, dass Lounge voll ist (=wenig Ruhe selbst wenn es Platz hat), meistens reichlich unabgeräumt herumsteht, auch WC sich nicht relevant vom Terminal unterscheidet in Sauberkeit. Ist ernstgemeinte Frage: Was zieht euch dahin? Dass es „gratis“ Alk gibt?

    • Du sprichst einen wichtigen Punkt an. Ich bin tatsächlich auch mittlerweile so gepolt, dass ich keine Lust auf billigen Alkohol oder schlechtes Essen habe. Aber ich finde, dass es bei den Lounges auch immer mal Überraschungen oder echte Perlen gibt. Sicher aber nicht am Flughafen Köln-Bonn.

      Sauberkeit und Verfügbarkeit von Toiletten ist aber ein wichtiges Argument. Allein durch meist niedrigere Frequenz und regelmäßigere Reinigung.

      • dann niemals in die Prime class Lounge in Zürich gehen. dieser Dreck ist der Schweiz nicht würdig. habe ich schon in anderen Kommentaren erwähnt. mit Oman „muss“ ich immer dorthin. dank oneworld gibt’s jetzt dann Optionen was Airlines und Lounges angeht. als Schweizer schäme ich mich dafür, erst Recht nach den Spanien Lounges. ich erwarte nicht Oman, Emirates oder cathay Lounges. das einzig positive an der primeclass Lounge ist, dass direkt daneben ein öffentliches WC ist. etwa 4 mal so gross und immer sauber, weil ein Stock über dem Gate sich niemand dorthin verläuft. ich ging dort eigentlich immer zum Rauchen, bis ich merkte, dass es auch für den eigentlichen Zweck schöner und besser ist als in der Lounge

          • leider. im Mai konnte ich wieder mal in die aspire. die ist zwar nur leicht besser, als primeclass. ein Highlight ist aber die offene Terrasse mit bequemen Sitzkörben

  5. Schöne Geschichte. Die Ersparnisse halte ich aber für überschätzt. Ohne die Karte hättest du ja wahrscheinlich nicht den Lounge-Eintritt bezahlt, sondern wärst billiger in einem Cafe oder so unterkommen. Auch beim Hotel hätte es wahrscheinlich über diverese Portale eine bessere Alternative gegeben, und wer weiß, welches Restaurant du sonst gewählt hättest. Realistisch wäre daher der Vergleichspreis zu der jeweils günstigsten Alternative mit ähnlicher Qualität.

    • Danke. Bei der Anmerkung zur Lounge gehe ich mit. Was das Lomo Alto angeht: Wenn ich irgendwie darauf gestoßen wäre, hätte ich dort auf jeden Fall gegessen, wäre aber evt. mit dem Wein etwas sparsamer gewesen. Premium- und Luxushotels buche ich eigentlich immer über Frankfurtflyer Hotels. Die Preise sind vergleichbar bzw. identisch. Da buche ich normalerweise nicht den günstigsten Preis sondern das beste Gesamtpaket.

      Die Aufstellung sollte auch im Wesentlichen den Gegenwert darstellen, den ich mir der Amex Platinum bekommen habe.

  6. ich fand die Aufstellung schlüssig. klar zu fHause bleiben hätte man mehr gespart. ich habe keine priority Card und würde mir sogar wünschen, dass das abgeschafft wird, viele Lounges haben sich ja kürzlich verabschiedet, weil das auch meines Erachtens der Hauptgrund für Überfüllung ist. daher wähle ich nur oneworld Airlines. selbst wenn ich kein Status hätte, würde ich für die Lounge bezahlen. oder dann eben priority abschließen. Beispiel. letzte Woche 3 mal pmi. kurz vor der Lounge ist der McDonald’s. 100 Leute vor den bestell Terminals, 20 Euro für ein einfaches Menü und noch 15 Euro für 3 Bier oder 2 Cocktails. dann gehe ich doch lieber für 46 Euro 4 Stunden in die Lounge. ich hoffe, dass die Malle Urlauber im McDonald’s niemals raus finden werden.

  7. Amex ist scheinbar der einzige omnipräsent Werbepartner hier auf der Seite, gibt ja kaum ein Tag ohne einen Text der keinen Bezug auf Amex hat…es scheint rapide bergauf zu gehen, das war mal anders in der Vergangenheit.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..