
46 innerspanische Flüge zum Oneworld Emerald – Seit ein paar Monaten nehme ich Euch mit auf diesem Status Run. Nun gab es ein paar Wochen kein Update von meiner Seite. Das hatte seinen Grund, denn auf die anfängliche Euphorie folgte Ernüchterung. Nun ist es an der Zeit für ein Update und eine Antwort, ob ich das Projekt Royal Jordanian Platinum Hawk zu Ende bringe oder an dieser Stelle abbreche.
Zunächst ein Rückblick: Alles fing mit einer Änderung der Status-Qualifikation beim Vielfliegerprogramm Royal Club von Royal Jordanian an. Die Möglichkeit mit 46 Oneworld-Flügen den Emerald-Status zu erlangen, klang zu verlockend. Ganz besonders, weil diese Flüge mit Spanien zu fantastischen Preise von 15 – 20 Euro pro Leg machbar waren. So entschloss ich mich den Top-Tier bei Royal Jordanian mit Spanien-Flügen zu holen.
So lernte ich im Dezember bei einem ersten Status Run, wie gut meine Strategie funktionierte und was ich zukünftig besser beachten müsse. Danach ging es aber erst so richtig los und ganze 16 Flüge warteten im Januar 2025 bei meinem zweiten Status Run darauf, von mir abgeflogen zu werden.
Die Frustration folgte recht schnell. Von einer Kreditierung aller 20 Flüge auf meinem Royal Club Konto war ich weit entfernt. Keiner der Flüge des ersten Status Runs wurde gutgeschrieben. Von den 16 Flügen des zweiten Status Runs tauchten gerade mal zwei wahllose Flüge in meinem Konto auf. Während ich meinen Frust an Euch ausließ, wurden gerade mal drei weitere Flüge gutgeschrieben. Allerdings im falschen Vielfliegerprogramm Qatar Airways Privilege Club. Obwohl ich zuvor stundenlang mit Iberia diskutiert hatte und um eine Korrektur des hinterlegten Vielfliegerprogramms bat. Was man mir am Ende des Tages auch bestätigte.

Zwei von 20 Flügen. Was für ein niederschlagendes Ergebnis. So demotivierend, dass ich schon einen Haken hinter das Projekt gemacht hatte. Denn ich hatte bereits mehrere Retro-Claims bei Royal Jordanian eingereicht und zu guter Letzt nicht einmal mehr eine Antwort von deren Kundenservice erhalten.
Erst Mitte Februar 2025 zeigte der Zähler für die Flugsegmente plötzlich 17 absolvierte Flüge. Die bei Qatar Airways gutgeschriebenen Flüge fehlten zwar weiterhin, aber diese hatte ich bereits als „Lehrgeld“ abgeschrieben.
[███████████—————–] 17/46 (37%)Ich war wieder im Rennen und setzte meine Planungen fort. Selbst den Weg in die Osterferien leitete ich diesmal mit Iberia über Madrid. Und auch weitere Status Runs innerhalb von Spanien waren schnell geplant. Nachdem ich mittlerweile so viel Zeit verloren hatte, erhöhte ich parallel auch die Schlagzahl.

Mein Status Run im März 2025:
- Run 1 = 6 Flüge: Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)
- Run 2 = 4 Flüge: Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)
Zwischen Run 1 und Run 2 liegt zum Glück ein Tag Pause.
[█████████████████———] 27/46 (59%)Diese Zahl ist ärgerlich, denn mit den drei fehlenden Segmenten, die bei Qatar Airways gutgeschrieben wurden, wäre das bereits der Oneworld Sapphire-Status gewesen.

Mein Status Run im April 2025:
- Anreise = 2 Flüge: Düsseldorf (DUS) – Madrid (MAD) – Valencia (VLC)
- Run 3 = 8 Flüge: Valencia (VLC) – Madrid (MAD) – Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)
- Abreise = 2 Flüge: Valencia (VLC) – Madrid (MAD) – Düsseldorf (DUS)
Acht Flüge an nur einem Tag ist wohl das brutalste, was ich bisher an Flügen gemacht habe. Kein Flug sollte deutlich mehr als eine Stunde dauern. In einigen Fällen bin ich auch weniger als eine halbe Stunde in der Luft. Die kürzeste Verbindung hat nur 35 Minuten Umsteigezeit. Das klingt nach einer knappen Kiste, aber auch jeder Menge Spaß. Im Endeffekt konnte ich so vermeiden, während unserer Osterferien an zwei vollen Tagen nicht bei meiner Familie zu sein.
[███████████████████████—] 39/46 (85%)Mein Status Run zum Oneworld Emerald | Frankfurtflyer Kommentar
Nach meinem Status Run im März 2025 bin ich nur noch einen Flug vom Oneworld Sapphire entfernt, den es bei Royal Jordanian mit 30 Flugsegmenten gibt. Nach den letzten Flügen im April sollte ich bei 39 von 46 Flugsegmenten liegen. Etwa 85% Zielerreichung zum Oneworld Emerald. Danach habe ich noch theoretisch bis Mitte November 2025 Zeit, um die letzten 7 Flüge zu absolvieren. Doch so lange werde ich sicher nicht warten.
Hättet Ihr nach dem Frust auch durchgezogen oder wärt Ihr aus dem Status Rennen ausgestiegen?
Wie wäre es denn mal mit Istanbul? Einfach so, hin und nach paar Tagen wieder zurück.
Da soll es ja ganz tolle Spezialisten für bestimmte Sachen geben. Kostenpunkt…erheblich weniger als in Deutschland……. -:))))
Ich, meine Frau und Kleinkind haben im Februar emerald (BA gold) Status erhalten, wir haben das durch eine Mischung von Lang und kurzstrecken gemacht. Uns fehlen immer noch 8 Flüge die nicht gutgeschrieben wurden. Es ist ein ganz klarer Fall dass Flüge bewusst nicht gutgeschrieben wurden um den Status zu verhindern. Das Verhalten von BA bei nachreichen der Gutschriften War absolut beschämend. Für Details würde ich eine Stunde brauchen, aber was BA bezwecken will ist absolut klar.
Glückwunsch. Mit der gesamten Familie ist das ziemlich cool. Tatsächlich hatte ich bisher noch nicht den ernsteren Gedanken, dass das bewusst gesteuert ist. Aber unmöglich ist es natürlich nicht.
es trifft absolut zu, dass British Airways Flüge nicht gutschreibt – oder in meinem Fall nach wiederholter Reklamation einen Flug in C von Narita (NRT) nach Nadi (NAN) erst gar nicht und dann fälschlicherweise nur in E gutgeschrieben hat und so meinen ersten Status verhindert.
Andreas