Mit der Austrian Airlines Boeing 787-9 fliegt nun die endlich die Zukunft der Langstrecke in Wien

Foto: Austrian

Lange musste man in Wien auf ein neues Langstreckenflugzeug warten und nachdem man sich in der Lufthansa Gruppe endlich dazu durchgerungen hatte, dass Austrian Airlines die Boeing 787-9 als Ersatz für die alternden Boeing 767 und 777 bekommt, hatte diese auch noch Verspätung, denn bei Lufthansa kann man auf die Flugzeuge nicht verzichten, bis Boeing endlich die lang bestellten weiteren Dreamliner liefert. Mit einem Plan B konnte man aber nun endlich vor wenigen Tagen mit dem ersten Austrian Airlines Boeing 787-9 Dreamliner und Passagieren an Bord starten und damit beginnt nun auch endlich die lange erwartete Zukunft der Langstrecken in Wien.

Der erste und zweite Dreamliner, der zu Austrian Airlines kommen wird, stammt aus den Beständen der vietnamesischen Bamboo Airlines, welche nach finanziellen Schwierigkeiten die Langstrecken aufgegeben hat. Lufthansa hat nun kurzfristig diese beiden Dreamliner für Austrian Airlines sichern können, welche genau so ausgestattet sind, wie die ersten Lufthansa Boeing 787-9, welche bald auch zur Austrian Airlines kommen sollen.

Am 20. Mai ist die OE-LPL als erste Boeing 787-9 von Austrian Airlines mit Passagieren auf Flug OS209 von Wien nach Frankfurt geflogen, was damit auch der erste kommerzielle Flug des neuen Langstreckenflugzeuges ist. Dabei fliegen die neuen Flugzeuge vorerst nur auf Kurzstreckenflügen und Austrian fliegt in den ersten Wochen mit dem Dreamliner zwischen Wien und Frankfurt, sowie Berlin.

Auf diesen Flügen sollen sich die Crews mit dem neuen Flugzeug vertraut machen und hier möglichst vielen Piloten die Möglichkeit haben, Starts und Landungen mit dem neuen Flugzeug zu sammeln. Dafür ist man auch die ersten Tage Trainingsflüge ohne Passagiere z.B. nach Bratislava oder Leipzig geflogen.

Die erste Boeing 787-9 von Austrian Airlines trägt übrigens noch keine Austrian Airlines Lackierung, sondern ein rein weißes Design. Dies liegt vor allem an dem kurzen Vorlauf den diese Boeing 787-9 für Austrian Airlines hatte, und man hätte das Flugzeug in einer Zeit lackieren müssen, als man in sehr heftigen Verhandlungen mit der Gewerkschaft der Kabinen Crews geführt hat. Hier standen wohl tatsächlich die Boeing 787 bei Austrian Airlines noch einmal in Frage.

Die zweite Boeing 787-9 soll auch in wenigen Wochen nach Wien kommen und dann dann auch für Crew Training verwendet werden, bevor es im Sommer dann auch endlich auf die Langstecken geht. Ab 15 Juni geht es dann täglich von Wien nach New York und ab dem 1. Juli dann auch noch von Wien nach Boston.

Austrian Airlines wird wohl auch noch recht schnell weitere 5 Boeing 787-9 erhalten, sodass die Flotte auf sieben Flugzeuge anwachsen wird. Dabei ist vorgesehen, dass alle Boeing 787-9, welche aktuell bei Lufthansa fliegen, nach Wien kommen. Dafür muss allerdings Boeing es endlich schaffen, die fertig gebauten Boeing 787-9 für Lufthansa auszuliefern, welche dann auch mit der neuen Allegris Kabine nach Frankfurt kommen werden.

Wie schnell dann weitere Boeing 787-9 zu Austrian Airlines kommen werden ist noch nicht bekannt, aber in Summe sollen es dann 11 Dreamliner sein, die in Wien stationiert werden. Hierbei ist aber schon jetzt klar, dass wohl die Boeing 767-300 und einige ältere 777-200er die Austrian Airlines Flotte dann im nächsten Jahr verlassen werden, wenn man die sieben Dreamliner in Wien hat. Klar ist aber auch, dass man wohl noch einige Zeit eine gemischte Flotte aus 787 und 777 in Wien haben wird.

Mit der Austrian Airlines Boeing 787-9 fliegt nun die endlich die Zukunft der Langstrecke in Wien | Frankfurtflyer Kommentar

Die Boeing 787-9 hat für Austrian Airlines wohl eine noch mal deutlich höhere Bedeutung als sie es bei Lufthansa hatte, denn sie ist wirklich die Zukunft der Langstrecke in Wien und mit diesem neuen Flugzeug hat man sich bei der Lufthansa Gruppe auch klar dazu bekannt, dass der doch recht kleine Hub in Wien weiter ein ansprechendes Langstreckennetz haben wird.

Die Dreamliner sind vermutlich auch für Austrian Airlines das perfekte Flugzeug, denn es hat eine hohe Reichweite, ist extrem Flexibel und dabei nicht so groß. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie sich die neue Boeing 787-9 von Austrian Airlines auf der Langstrecke macht und diese kennen zu lernen.

6 Kommentare

  1. „Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie sich die neue Boeing 787-9 von Austrian Airlines auf der Langstrecke kennen zu lernen.“

    Solche „handwerklichen“ Fehler häufen sich hier leider in letzter Zeit. Heisser Tip: Wenigstens einmal vor Veröffentlichung nochmals durchlesen.

    • Danke für den Hinweis.

      Heißer Tipp: Fehler passieren und sind Menschlich. Wenn man freundlich darauf hinweist, kommt das noch besser an. 😉

    • Lese dir dein Kommentar doch einfach mit etwas Distanz durch und überlege ob das freundlich rüberkommt, wenn man nur das hat und nicht den sieht oder kennt, der es geschrieben hat.

  2. Zukunft (der Langstrecke)? Ich finde, die 787 es ist eher voll und ganz Gegenwart …

    Die allererste 787 überhaupt wurde im Oktober 2011 in Dienst gestellt – das ist 12,5 Jahre her! Seitdem sind circa 1150 Flieger von dem Typ ausgeliefert worden.

    Aber klar – für die OS (wie eigentlich für die LH-Group) ist der Flieger immer noch recht neu und hat noch viel Zukunft vor sich 🙂

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.