Neue Lufthansa Boeing 787-9 sollen jetzt sogar erst im Herbst kommen (und nicht komplett einsatzfähig sein)

Boeing 787 Dreamliner von Lufthansa. Archivfoto

Die Lufthansa Boeing 787-9 ist eine Never-Ending-Story, und es ist definitiv ein Drama, bei dem das Happy End noch in recht weiter Ferne liegt. Eigentlich stehen inzwischen 15 neue Dreamliner bei Boeing zur Auslieferung für Lufthansa bereit und werden in Frankfurt auch sehr dringend benötigt, aber aufgrund von Zertifizierungsproblemen mit der neuen Allegris Business Class werden sie nicht ausgeliefert.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛬 Lieferverzögerung: Lufthansa erhält neue Boeing 787-9 mit Allegris wohl erst ab Herbst 2025 – und nicht im Sommer wie geplant.
🪑 Sitz-Probleme: Einige Business-Class-Sitze noch ohne FAA-Zulassung – vorerst für Passagiere gesperrt.
🇦🇹 Auswirkungen auf Austrian: Ohne neue 787-9 keine Übergabe der ersten Maschinen an Austrian Airlines.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Lufthansa hatte bisher immer den Sommer 2025 für die Auslieferung weiterer Boeing 787-9 Dreamliner genannt, aber dieser Termin wird wohl wieder einmal nicht gehalten, und inzwischen spricht man bei Lufthansa ganz offen von Herbst 2025, in dem man mit den ersten Flugzeugen mit neuer Business Class in Frankfurt rechnet. Ob dieser Termin wirklich zu halten ist, steht dagegen noch in den Sternen, aber Lufthansa plant hier aktuell, die Dreamliner zu erhalten, dann aber erst einmal nicht komplett einsetzen zu können, denn einige Business-Class-Sitze wird man zu Beginn nun sperren müssen.

Es ist nun eine erneute Verzögerung von vielen, und eigentlich sollten die neuen Boeing 787-9 schon vor zwei Jahren an Lufthansa geliefert werden. Dabei werden sie in Frankfurt sehnlich erwartet, denn nicht nur, dass sie alternde Flugzeuge ersetzen sollen – es wäre auch endlich einmal ein Langstreckenflugzeug mit neuer Business Class in Frankfurt.

Eigentlich sollten die Boeing 787-9 sogar nach dem ersten Plan die ersten Flugzeuge mit der neuen Business Class in der Lufthansa-Flotte sein, allerdings wurde es dann mit einiger Verzögerung doch ein Airbus A350-900, der die neue Allegris Business Class bei Lufthansa eingeführt hat, und auf die Dreamliner muss man weiter warten.

Aber auch wenn die Boeing 787-9 endlich im Herbst an Lufthansa (dann hoffentlich in großer Zahl) ausgeliefert wird, wird man das Flugzeug nicht voll nutzen können. Nach aktuellem Stand fehlen einigen Sitzen in der Allegris Business Class noch die Zulassung durch die FAA, weshalb diese auf den ersten Flügen nicht von Passagieren besetzt werden dürfen und somit frei bleiben müssen. Um welche Sitze es sich handelt, ist aktuell noch nicht bekannt.

Verzögerung betrifft auch Austrian Airlines

Auch Austrian Airlines ist von den Lieferverzögerungen der Boeing 787-9 für Lufthansa betroffen. Aktuell fliegt Lufthansa bereits fünf Boeing 787-9, welche allerdings anders ausgestattet sind, da sie einst für die chinesische HNA-Gruppe gebaut und nie von dieser abgenommen wurden. Lufthansa ist hier kurzfristig bei Boeing als Kunde eingesprungen, wollte aber diese ersten fünf Boeing 787-9 an Austrian Airlines abgeben, sobald die neuen Dreamliner verfügbar sind.

Nachdem man weiterhin in Frankfurt auf die neuen Boeing 787-9 mit Allegris Business Class wartet, wartet man auch in Wien auf weitere Boeing 787-9, denn Lufthansa wird diese erst an Austrian Airlines abgeben können, wenn die neuen Flugzeuge da sind.

Austrian Airlines hat es derweil als Notlösung allerdings geschafft, zwei gebrauchte Boeing 787-9 von der insolventen Bamboo Airways zu beschaffen, allerdings steht und fällt es bei weiteren Dreamlinern in Wien mit den Auslieferungen für Lufthansa.

Foto: Austrian

Neue Lufthansa Boeing 787-9 sollen jetzt sogar erst im Herbst kommen | Frankfurtflyer Kommentar

Die Boeing 787-9 ist für Lufthansa ein Drama in unzähligen Akten, und auch wenn man nun davon spricht, dass die Flugzeuge endlich im Herbst 2025 kommen sollen – wirklich sicher ist dies wohl noch nicht. Es ist nicht auszuschließen, dass es 2026 wird, bis die Dreamliner in Frankfurt ankommen, und es ist fast sicher, dass es 2026 sein wird, bis diese wirklich vollständig einsetzbar sind.

Spannend wird nun langsam, mit welchem Flugzeug Lufthansa die neue Allegris Business Class in Frankfurt einführen wird. Böse Zungen sagen schon, dass die erste Boeing 747-8 vor der Auslieferung der Boeing 787-9 umgerüstet sein wird – zumindest auf dem Main Deck. Denn auf dem Upper Deck des Jumbos hat Lufthansa ja noch ganz andere Probleme und muss auch hier auf neue Sitze warten, die wohl erst in zwei Jahren kommen.

Was denkt Ihr: Kommt die 787-9 wirklich 2025? Schreibt es uns in die Kommentare!

9 Kommentare

  1. So eine Blamage wie mit Allegris kann sich keine andere Airline leisten. Man hat mal wieder geglaubt, man sei schlauer als alle Fachleute, die empfohlen haben, einen guten Sitz „von der Stange“ zu nehmen, wenn man’s eilig hat. Woanders wären längst Köpfe gerollt.

    • Ich würde mal sagen, dass denn man Unternehmertum – man geht Risiken ein und es geht dann auch mal daneben.
      Komischerweise ist der Verankerungspunkt bei den Doppelsitzen für Airbus kein Thema. Es wäre bestimmt deutlich interessanter diesen Punkt einmal zu beleuchten, als die Tibetanische Gebetsmühle der Unfähigkeit des LH Managements zu drehen.

      • Dafür war nun aber mal seit 2007 Zeit … das ist aus meiner Sicht genug Zeit, unternehmerisch dagegenzusteuern.

        Auch wenn ich die unternehmerische Entscheidung der LH an dieser Stelle sehr schätze, entgegen der sonstigen Gepflogenheiten, ein solch stark diversifiziertes Produkt auf den Markt zu bringen, muss ich als Aktioniär in Richtung technischer Umsetzung schon seit längerer Zeit unangenehme Fragen stellen.

      • Danke Jürgen, sehe ich genauso. Bin selber in vielen Dingen nicht von LH begeistert, aber es nervt tierisch, wenn alles direkt auf „die Unfähigkeit von Lufthansa“ geschoben wird. Zumal der Sitz im A350 schon fliegt.

        @Markus, bei anderen Airlines hat es mit individuell Sitzen auch geklappt und sie zählen zu den besten der Welt, siehe Qatar Airways oder ANA. Hätte man ein Sitz von der Stange genommen wäre das Genörgel groß: „Lufthansa als Premiumairline hatte so lange die schlechte 2-2-2 Anordnung in der Business Class, so viel Zeit zum überlegen und jetzt nimmt man ein Produkt von der Stange.“ Es ist immer situativ und was wir hier machen spekulativ, also bringt es nix haltlose Behauptungen aufzustellen.

        Und was heißt überhaupt „kann sich keine andere Airline leisten“, schon mal die Standortkosten in DE angeguckt?

  2. Mir fällt dazu nix mehr ein.
    Wirklich bitter, was LH da anbietet und sehr schade für die Passagiere und Crews in Frankfurt.

    2013 Planungen von Allegris beginnen
    2017 Allegris wird angekündigt
    Mai 2024 der erste Allegris-Jet im Liniendienst…ohne FC
    Juli 2025 ganze neun Maschinen fliegen mit Allegris. Das sind 9,47% der Langstreckenflotte. Bald 15 Monate nach Einführung. Ab Frankfurt immer noch keine Allegris.

    Ich gehe auch fest davon aus, dass die 789 erst 2026 auf Langstrecke fliegen werden, zum SFP erscheint möglich.
    Die erste 779 wird nur mit sehr sehr viel Glück Ende, eher zum SFP 2027 kommen. Das sind dann zehn (!) Jahre nach Ankündigung der Allegris-Kabine und immerhin drei Jahre nach Ersteinführung. Und das Produkt ist in Teilen (vor allem konzeptionell) der Konkurrenz schon heute so stark hinterher, dass die Kabine in den 779 und 35k nicht >7 Jahre fliegen darf.

    Ich wünsche der Lufthansa-Gruppe, dass sie daraus gelernt haben und in Zukunft auch mehr Glück mit so etwas haben.

    Lufthansa muss die 748 unbedingt während des WFP auf Allegris in Business, PEco und Eco modernisieren.
    Hätten sie mal früher 35k und 339 für Austrian und Discover bestellt. Man wäre heute schon so viel weiter. Hätte.

  3. Je nachdem, was als Ursache(n) für den schrecklichen Absturz von Air India Flug 171 ausgemacht werden wird, kommen die Dreamliner noch später als Herbst 2025…

  4. Also mir drängt sich ja inzwischen auch der Verdacht auf, dass LH klamm ist und die man die Vögel gern herauszögern möchte. Daher klemmt sich auch niemand dahinter…..

    Und ja, der Roll out ist ein Trauerspiel….

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..