Qatar Airways gibt Airbus A380 Route auf: Was steckt dahinter?

Ein Qatar Airways A380 am Terminal des Flughafen Frankfurt.

Qatar Airways verfügt über eine kleinere Teilflotte von acht Airbus A380. Der Golfcarrier hat derzeit fünf Destinationen, die mit dem Superjumbo bedient werden. In diesem Jahr wird man aber Umstellungen im A380-Flugplan vornehmen und die Flüge nach Perth (PER) auf die kleineren Boeing 777 umstellen. Damit wird Qatar Airways auch keine First Class mehr auf der Route anbieten. Was steckt hinter dieser Entscheidung?

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Qatar Airways ersetzt den A380 nach Perth: Ab dem 25. Juni 2025 wird die Strecke mit einer Boeing 777-300ER ohne First Class bedient.
  • Grund für den Wechsel: Virgin Australia nimmt die Route mit einer geleasten Boeing 777 auf und steigert so die Kapazität.
  • Zukunft des A380 unklar: Freiwerdende Kapazitäten könnten zu Anpassungen bei anderen Strecken führen.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Auf den Verbindungen von und nach Perth hat Qatar Airways häufiger „Bäumchen wechsel dich“ gespielt. Die Airline setzte schon im Mai 2018 einen Airbus A380 von und nach Westaustralien ein, 2020 war das dann aufgrund der Pandemie wieder vorbei. Im Dezember 2022 kehrte der Superjumbo nach Perth zurück und wurde seitdem durchgehend auf der Strecke eingesetzt.

Das Flugzeug bietet in der Ausstattung der oneworld-Airline insgesamt 517 Sitze, darunter:

  • 8 First Class
  • 48 Business Class (keine Q-Suites)
  • 461 Economy Class

Ein Highlight ist dabei die Bar mit Lounge in dem Oberdeck und die offen gestaltete First Class, die es in der Form nur im Airbus A380 gibt. Qatar Airways wird im Laufe des Jahres Anpassungen vornehmen und den A380 ab dem 25. Juni 2025 von der Route abziehen. Stattdessen werden Boeing 777-300ER mit 354 Sitzen ohne First Class eingesetzt.

Der Hauptgrund für diese Entscheidung liegt in der gestiegenen Sitzplatzkapazität, da die Partnerairline Virgin Australia die Strecke aufnehmen wird. Die australische Airline wird ab Juni 2025 einmal täglich mit einer geleasten Boeing 777-300ER zwischen Perth und Doha fliegen. Dadurch wächst die Kapazität auf der Route erheblich.

Interessant ist, dass Virgin Australia derzeit gar keine eigenen Langstreckenflugzeuge mehr hat und für die neue Strecke Triple Seven von Qatar Airways im Wetlease anmieten wird. Laut SimpleFlying sollen die geliehenen Flugzeuge in der Business Class sogar über Q-Suites verfügen, es handelt sich dabei um das beste Produkt von Qatar Airways.

Auf den eigenen Flügen QR900 und QR901 soll Qatar Airways nach aktuellem Stand eine ältere Business-Class-Konfiguration verwenden. Es handelt sich dabei um die unbeliebte 2-2-2 Anordnung, bei der nicht alle Gäste direkten Zugang zum Kabinengang haben. Das Vorhaben ist allerdings nicht bestätigt, Änderungen sind also durchaus möglich.

Anpassungen werden wahrscheinlich auch erfolgen was die Airbus A380 Operation angeht, da hier Kapazitäten freiwerden. Die Fluggesellschaft aus Doha bedient derzeit diese Ziele mit dem gigantischen Vierstrahler:

  • Bangkok (BKK), täglich
  • London Heathrow (LHR), 2x täglich
  • Paris (CDG), täglich
  • Perth (PER), täglich
  • Sydney (SYD), täglich

Qatar Airways gibt Airbus A380 Route auf: Was steckt dahinter? | Frankfurtflyer Kommentar

Die Entscheidung von Qatar Airways, die A380-Route nach Perth umzustellen, ist ein strategischer Schritt. Man möchte damit die Partnerschaft mit Virgin Australia stärken, Qatar will ohnehin Anteile der australischen Gesellschaft übernehmen. Mit der Wetlease-Geschichte kann die Airline die Kapazitäten zwischen Katar und Australien schon jetzt hochdrehen.

Die beiden Frequenzen bringen aber auch Vorteile, Fluggäste erhalten bessere Anschlüsse und kürzere Transitzeiten in Doha. Wir sind gespannt was Qatar künftig mit den Airbus A380 machen wird und welche Strecke(n) ab dem Sommer mit dem Riesenvogel bedient werden.

 

Danke: Simple Flying

1 Kommentar

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.