
Qatar Airways hatte im Jahr 2022 eine nicht gerade kleine Bestellung für bis zu 50 Boeing 737MAX10 in Seattle platziert, und man wollte mit den Flugzeugen vor allem neue Strecken erschließen. Nun hat man diese Bestellung aber wieder storniert, und Qatar Airways will alle Boeing 737MAX nicht mehr haben. Wirklich überraschend kommt dies aber nicht.
✈️ Eröffnung verzögert: Qatar Airways storniert überraschend alle Boeing 737MAX10 – Airbus A321neo übernimmt Rolle.
🧳 Neue Strategie: Einsatz kleinerer Jets wie A321LR für Ziele in Europa, inkl. Business Class mit QSuite geplant.
📉 MAX unter Druck: Probleme bei Zulassung und Lieferzeiten – FAA macht Boeing weiter Auflagen.
Man muss sich bei der Boeing-737MAX10-Bestellung immer den Hintergrund anschauen, denn die Flugzeuge waren schon bei der Order vor drei Jahren eigentlich nur die zweite Wahl für Qatar Airways und aufgrund der etwas beschränkten Reichweite für einige Strecken nicht ideal geeignet. Allerdings hatte Qatar Airways damals einen ausgewachsenen Streit mit Airbus, inklusive eines Gerichtsverfahrens in London, weshalb die 50 bestellten Airbus A321NEO in Frage gestellt wurden.
Qatar Airways hat schon vorher 50 Airbus A321neo bestellt, welche in 40 A321neo und 10 Airbus A321LR aufgeteilt wurden. Diese Flugzeuge sollen mit einer vollwertigen Business Class ausgestattet werden, und Qatar Airways will hier sogar eine eigene QSuite für die A321 entwickeln. Damit soll das Flugzeug dann vor allem auch zu kleineren Zielen in Europa eingesetzt werden, und Verbindungen wie Stuttgart nach Doha werden so denkbar.
Diese kleineren Flugzeuge für kurze Langstrecken sind gerade für Qatar Airways wichtig, denn als einzige Airline aus der Golfregion hat man einen freien Zugang zu Europa und darf quasi beliebig viele Ziele in Europa bedienen, während Konkurrenten wie Emirates und Etihad Airways noch auf beispielsweise vier Ziele in Deutschland beschränkt sind.
Für Qatar Airways ist der Airbus A321 hier wohl das deutlich sinnvollere Flugzeug, nicht zuletzt, da auch nicht klar ist, wann die Boeing 737MAX10 endlich ihre Zulassung erhält und lieferbar wird. Aktuell hat Boeing hier einige Probleme, und die Luftfahrtbehörde FAA hält den Flugzeugbauer weiterhin an der kurzen Leine.
Daher war es nicht wirklich überraschend, dass Qatar Airways die Boeing-737MAX10-Bestellung nun wieder storniert, nachdem man sich mit Airbus wieder versöhnt hat und die Airbus A321neo bald nach Doha geliefert werden können.
Für Boeing wird der Wegfall der Boeing-737MAX10-Bestellungen von Qatar Airways verschmerzbar sein, denn Qatar Airways hat gerade eine riesige Bestellung für Langstreckenflugzeuge bei Boeing aufgegeben. Unter den 210 bestellten Flugzeugen sind bis zu 180 weitere Boeing 787 und 30 Boeing 777-9.
Qatar Airways storniert alle Boeing 737MAX | Frankfurtflyer Kommentar
Die Boeing 737 war für Boeing ein riesiger Erfolg, und auch die Boeing 737MAX hat sich sehr gut verkauft. Man wird hier auch tausende Exemplare ausliefern, aber vor allem die andauernden Probleme, der Skandal und auch die Verspätungen bei der Zulassung sorgen dafür, dass das Flugzeug nun nicht mehr so nachgefragt ist, wie man es in Seattle sicherlich gerne hätte.
Dass Qatar Airways nun die Boeing 737MAX wieder abbestellt, ist sicherlich auch symbolträchtig für das Programm, aber auch nicht wirklich überraschend, denn die Boeing 737MAX10 war immer schon nur eine Notlösung für Qatar Airways, die nun nicht mehr gebraucht wird, nachdem man doch die Airbus A321 übernehmen darf.
Was ein wunderbares Flugzeug. Und dazu sowas von ultra sicher. Nur die Pessimisten reden dieses Spitzen Gerät schlecht.
schwachsinn, selbst ehemalige Mitarbeiter sprechen von einem Sicherheitsrisiko.
wenn ich 737 max sehe, buche ich eine andere Airline ohne diese Todesflieger
genau, ich steige in keine 737 max, Rainair ist somit gestrichen, sie hat ja fast alles solche unnötige gefährliche Flieger.
Schnäppchen-Jãger fliegen halt Ryanair mit billigen „Kisten“ 🙈, … selber schuld❗️
Ryanair fliegt NUR mit Boeing Max-Modelle. Und, ist jeden Tag was passiert? Die Menschen buchen wie Sau Ryanair, weil es billig ist.Finde den Fehler.
das stimmt nicht. Ryanair fliegt auch immer noch mit der 737-800. Bin selbst erst vor kurzem damit geflogen.
If it’s Boeing I ain’t going. Kommt nicht von ungefähr…..die Qualität von Boeing ist nach wie vor ein Skandal!
Kaum hat Donald Trump die Region verlassen …
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/trump-katar-boeing-100.html
Wenn ich die Wahl habe, dann werde ich in keine 737max einsteigen.
Die Menschen buchen wie Sau Ryanair, weil es billig ist. Gefühlte Sicherheit wird unterdrückt, wenn es um Geld ankommt. Dann sollte eigentlich Niemand mehr Ryanair Max-Modelle buchen bzw. fliegen. Finde den Fehler ;-?!
Nur die Passagiere, sprich:Kunden fliegen nicht so gern mit dem Vogel. Selbst erlebt, dass Passagiere auf den Schwindel bei TUI statt einer 737-800 eine Max einzusetzen negativ reagiert haben. Selbst hätte ich den Flug auch nicht gebucht, wenn ich das gewusst hätte
super wichtige Mitteilung.
ich würde lieber mehr lesen über Kaviar in der First Class irgendeiner anderen Airline, so wie neulich. ob das denn schmeckt und zu welcher Lounge in der Welt ich unbedingt muss um daheim zu erzählen was für ein wichtiger, toller Vielflieger ich bin.
echt peinlich.
Interessanterweise liest du diese Artikel ja wohl doch, sonst könntest du ja jetzt nicht flamen. Vorschlag zur Güte – einfach nicht lesen was dich nicht interessiert, dann müssen andere auch nicht deine unqualifizierten Antworten ertragen … in diesem Sinne … Guten (Ab-) Flug 😉
Mensch Christoph, Deine Artikel kommen ja super gut an. Weiter so.
Ist dann eine Vertragsstrafe fällig? Mich wundert immer das in der Branche einfach solche Bestellungen storniert werden können…
‚Pacta sunt servanda‘ (Verträge müssen eingehalten werden) gilt hier wohl nicht.
naja, was für ein „Vertrag“ das ist, ist ja nicht klar. meist geht es um Vorverträge bzw Absichtserklärungen. da steht drin was man machen möchte und was für ein Streitrahmen ect. Die Details kommen erst später in Verträgen mit Ausstattungsdetail, Liefertermin und Zahlungsmodalitäten. das sind dann z.b. 10 Maschinen. Ab da ist dann alles geregrlt u d geht in Produktion.
„als einzige Airline aus der Golfregion hat man einen freien Zugang zu Europa und darf quasi beliebig viele Ziele in Europa bedienen, während Konkurrenten wie Emirates und Etihad Airways noch auf beispielsweise vier Ziele in Deutschland beschränkt sind.“
Wie kommt das? Was ist der Hintergrund dazu?
Womöglich die Größe und Lärmemissionen?! Etihad und Emirates fliegen häufig größere Flugzeuge nach DE, während es für die kleineren „single aisle“ womöglich mehr slots an deutschen Airports verfügbar gibt!