Review: Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong

Cathay Pacific "The Wing" First Class Lounge in Hongkong, Foto: Robert

Hongkong ist der Heimatflughafen von Cathay Pacific, das Drehkreuz wird natürlich auch von vielen weiteren Fluggesellschaften und Airlines der oneworld angesteuert. Für die Premium-Kunden von Cathay und deren Partnern wie British Airways, JAL, Qantas, Qatar Airways & Co bietet der Platzhirsch diverse Lounges für den Aufenthalt vor dem Start. Darunter sind auch zwei First Class Lounges, die wir vor einem Flug nach Manila besucht haben. Wir starten heute mit einem Erfahrungsbericht von „The Wing“.

Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong | Das Wichtigste im Überblick

Überblick
Name: The Wing
Flughafen: Hongkong (HKG)
Lage: Terminal 1
Anbieter Cathay Pacific
Luftfahrtallianz: oneworld
Pay-per-use (Preis): nein
Zugang mit Lounge-Pass: nein
Zugang mit Kreditkarte: nein
Barrierefrei: ja
Toiletten: ja
Duschen: ja
Restaurant: ja
Ruheraum: ja
Champagner: ja

Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong | Lage, Öffnungszeiten und Zugang

Bei dem Wing handelt es sich um eine riesige Lounge mit separatem First- und Business Class Bereich. Letzteren hat sich Alexander schon etwas genauer angesehen und hier darüber berichtet. Die Einrichtung befindet sich gleich nach den Sicherheitskontrollen, in der Nähe der Gates 1-4. The Wing ist täglich zwischen 5:30 und 0:30 Uhr geöffnet.

Den First Class Bereich kann man über den Haupteingang betreten, hier kann man auch in den Business Bereich gehen. Es gibt auch einen separaten Zugang auf der oberen Etage, dieser ist ausschließlich für die zugangsberechtigten First Class Passagiere möglich, da es hier keine Abzweigung zur Business Lounge gibt.

Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong, Foto: Robert

Als Voraussetzung muss man eine First-Class-Bordkarte einer oneworld Airline oder eine mit Emerald-Statuskarte vorweisen. First Class Gäste und Statuskunden dürfen einen Gast mitnehmen, Diamond-Member von Cathay können zwei Personen mitnehmen.

Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong | Ausstattung & Einrichtung

Die Lounge ist zum größten Teil offen gehalten, man bekommt also auch einiges von den Gates mit, die eine Etage tiefer liegen. Wenn dort ein Großraumflugzeug geboardet wird, kann es entsprechend laut werden. Leider werden auch relativ viele Ansagen gemacht, die durchaus stören können.

Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong, Foto: Robert

Die einzelnen Sitzgelegenheiten sind in mehreren Zonen aufgeteilt und mehr oder weniger voneinander abgetrennt. Es stehen gemütliche Sessel und Sofas sowie Stühle und Barhocker bereit.

Tagsüber kommt viel Licht in die Lounge, einige Bereiche wie das Restaurant oder die Ruhezimmer sind fensterlos.

Cabanas

Ein Highlight sind die Cabanas, die separaten Räume kann man für 90 Minuten reservieren um zu duschen, baden oder einfach nur um in Ruhe zu entspannen.

Zum Schlafen sind diese aber eher ungeeignet, zumindest wird es hier zu zweit etwas eng. Außerdem war es sehr stark heruntergekühlt.

Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong, Foto: Robert

Die Badewanne, die auf dem Foto eher wie ein Waschbecken aussieht, ist in Wirklichkeit riesig. Daneben ist noch eine Dusche.

Hier kann man sich also in aller Ruhe vor oder nach einem langen Flug erfrischen. Im Zimmer ist noch ein Sofa und eine eigene Toilette.

Restaurant

In diesem Bereich dürfen sich Gäste bedienen lassen, auf der Karte stehen diverse Snacks, Vorspeisen, Suppen, Salate und Hauptmahlzeiten inklusive Desserts. Seitlich steht auch ein Buffet zur Verfügung.

Cathay Pacific The Wing First Class Lounge in Hongkong, Restaurantbereich. Foto: Robert

Café

In diesem Bereich steht auch ein Buffet bereit, man findet neben Kuchen und Süßem auch herzhafte Snacks und Sandwiches. Kaffeespezialitäten werden vom Barista zubereitet, die Teeauswahl ist groß.

Von einigen Plätzen kann man aufs Vorfeld schauen. Leider fehlen hier an mehreren Sitzen die Steckdosen. Wer nicht so viel Hunger hat, wird hier sehr wahrscheinlich fündig. Neben den Snacks gibt es viele Softdrinks, Säfte aber auch Weine und Champagner.

Wer keinen Laptop dabei hat oder gerne am großen Bildschirm arbeitet, kann einen der Schreibtische samt Computer nutzen.

Cathay Pacific The Wing First Class Lounge in Hongkong, Business Center. Foto: Robert

Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong | Service

In der Lounge ist sehr viel Personal unterwegs wobei viele Mitarbeitende eher reserviert waren. Ausnahmen gab es auch, so hat ein Barkeeper die Begegnung zum Smalltalk genutzt und uns etwas zur großen Getränkekarte erzählt.

Cathay Pacific The Wing First Class Lounge in Hongkong, Eingangsbereich. Foto: Robert

An der Bar und im Restaurant werden auch Cocktails und Longdrinks zubereitet. Die Karte könnt Ihr vergrößern, indem Ihr draufklickt:

Benutztes Geschirr steht nicht lange herum, es wurde überall schnell abgeräumt und immer wieder geputzt. Im Restaurant war man zwar auch offen für Sonderwünsche, wobei man nicht zu viel Flexibilität erwarten darf. Ich habe etwa fünf Minuten nach der Frühstückszeit Eggs Benedict bestellt, diese wurden dann aber nicht mehr zubereitet. Stattdessen wurde mir noch ein Rührei angeboten.

Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong | Frankfurtflyer Kommentar

Mein erster Besuch im Wing war sehr angenehm, was aber auch daran lag, dass die Lounge sehr leer war. Wir konnten in jedem beliebigen Bereich sitzen oder auch kurzfristig eine Cabana bekommen. Leider wurde es aber immer wieder ziemlich laut, die Ansagen, die teilweise auch im Restaurant gemacht werden, sind eher störend als hilfreich.

Irgendwie fand ich es zunächst ganz gut etwas von dem Leben im Terminal mitzubekommen, doch irgendwann wurde es dann auch einfach zu viel mit dem Lärm und der Unruhe. Trotzdem hat es mir an jenem Morgen bei Cathay Pacific ganz gut gefallen. Mit einem guten handgemachten Cappuccino, einem Mandelcroissant und Vorfeldblick war der Start in den Tag perfekt, danach noch Champagner und ein Lunch im Restaurant- so ließ es sich aushalten.

Dass es eine gute Entscheidung war zuerst in „The Wing“ und danach zu „The Pier“ zu gehen, hat sich als richtig erwiesen, denn so konnten wir uns steigern. Die Details der anderen Lounge schildere ich Euch gerne in der nächsten Review.

Weitere Teile des Tripreports:

3 Kommentare

  1. dann bin ich sehr gespannt. ich hatte im gefühl the wing sei die bessere. so lasse ich mich gerne noch mehr überraschen vom Bericht von the Pier. da CX unzählige Flüge pro Tag hat von BKK nach HKG und auch von HKG nach MNL buche ich wenn geht nur noch mit 5 bis 6 Stunden Transfer in HKG. die Zeit vergeht wie im Flug, vor allem wenn man danach Eco weiterfliegen „muss“. die Badewanne werde ich natürlich testen mit meinen 192 cm, wenn die wirklich riesig ist. dazu noch einen feinen Cognac. danke für den tollen Bericht.

    • The Wing wird aber wohl ab Ende Mai schließen für eine längere Zeit zur Renovierung. Danach ist es dann sicher sehr beeindruckend, aber wird wohl eher 1 Jahr + dauern. Als Ersatz wird The Bridge wieder eröffnet, aber ohne separaten First/OWE Teil.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.