Review: ITA Airways Economy Class im Airbus A220 von Mailand (LIN) nach Düsseldorf (DUS)

Ein ITA Airways-Flug begleitet vom Sonnenuntergang. Foto: Sebastian

Mein Status Run zur Verlängerung des ITA Volare Executive/SkyTeam Elite Plus endete mit einem dritten ITA Airways-Flug von Mailand-Linate nach Düsseldorf. Während ich es vorher mit dem Airbus A320 in der klassischen und NEO-Ausführung zu tun hatte, wurde ausgerechnet nach Düsseldorf mit dem Airbus A220-100 ein deutlich kleinere Flugzeug eingesetzt. In diesem Erfahrungsbericht zu einem Flug in der Economy Class von ITA Airways werfe ich einen umfangreichen Blick auf den Flug AZ414, der sich mit meinen Eindrücken der ersten beiden Flüge deckte. Warum ITA Airways in meinen Augen ein sehr konsistentes Produkt abliefert, erfahrt Ihr in dieser Flugbewertung der Economy Class des italienischen SkyTeam Mitglieds.

ITA Airways Economy Class im Airbus A220 von Mailand (LIN) nach Düsseldorf (DUS) | Buchung

Mein ITA Airways Volare Executive Status sollte Ende Januar 2025 ablaufen. Mit einem ITA-Flug bis Ende Januar 2025 sollte dieser dank einer aktuelle Promotion verlängert werden. Viel Geld wollte ich dennoch nicht investieren, auch ich in einem gewissen Rahmen hoffte, diesen auch temporär bei Lufthansa nutzen zu können, Daher baute ich die Status-Verlängerung zusammen mit einem Teil meines Royal Jordanian Status Runs und einer sowieso notwendigen Heimreise aus Spanien.

So kam es zu einem etwas kruden Routing, das aber jede Menge Potenzial für interessante Erlebnisse bieten sollte. Zunächst sollte es mit Iberia von Alicante über Ibiza nach Madrid gehen. Von dort kam dann ITA Airways ins Spiel. Ich suchte mir eine Reise mit drei Flugsegmenten aus, die mich zunächst von Madrid nach Rom, dann weiter nach Linate und schlußendlich Düsseldorf bringen sollte. Mit 25 Stunden Reisezeit klang das nach jeder Menge Spaß.

Jede Menge Spaß der bezahlbar bleiben sollte. Daher schaute ich, ob ich die Buchung auch über den Amex Reiseservice rekonstruiert werden konnte. Nach ein wenig herumprobieren fand ich über die Multiflug-Suche genau meine Verbindung und das fast zum selben Preis. Bei einem Flugpreis von 250,68 Euro konnte ich die 200 Euro jährliches Reiseguthaben in Abzug bringen und hatte mit effektiv 50 Euro Zuzahlung einen für mich vertretbaren Deal gemacht.

Hier geht es zur Amex Platinum

ITA Airways Economy Class im Airbus A220 von Mailand (LIN) nach Düsseldorf (DUS) | Flugdaten

Flugdaten
Flugnr.: AZ414
Sitz: 3C (Gang)
Reiseklasse: Economy Class
Konfiguration: 125 Sitze (nach Bedarf Economy und Business Class)
Buchungsart: Einlösung meines 200 Euro Amex-Reiseguthabens
Abflug (Tatsächlich): 17:20 (17:28)
Ankunft (Tatsächlich): 18:50 (18:40)
Reisezeit: 1:12h
Vielfliegerprogramm & Status: ITA Volare Executive
Gesammelte Meilen: XXX
Flugzeug: Airbus A220-100 (BCS1)
Registrierung: EI-HLE
Champagner: keiner

ITA Airways Economy Class im Airbus A220 von Mailand (LIN) nach Düsseldorf (DUS) | Check-In

Um die Kontrolle über meinen guten Sitzplatz zu behalten und zu überprüfen, ob zumindest ITA Airways den eigenen Status systemsseitig erkannt, hatte ich mich dazu entschieden, den Flug direkt zum Beginn des Check-In Zeitfensters online einzuchecken. Direkt nach der Buchung konnte ich mir schon einen Sitzplatz in der ersten Reihe der Ecomomy Class sichern. Die Nebensitze waren nun beim Check-In auf der Webseite bereits belegt. Schade, aber kein Beinbruch.

Insgesamt war der Prozess des Check-Ins angenehmer, als ich es erwartet habe. Selbst beim Check-in über die Webseite konnte ich meine Bordkarte direkt in der Wallet speichern. Auch die die SkyTeam Elite Plus- und der ITA Loungezugang waren auf der Bordkarte vermerkt.

Dass die Italiener ihre eigene IT so gut im Griff haben, hat mich wirklich positiv überrascht. Denn bei den SkyTeam-Partnern wurde mein Volare-Status bisher meist nicht sauber anerkannt.

Berechtigte Passagiere von ITA müssen derzeit in die Leonardo Lounge ausweichen. Foto: Sebastian

ITA Airways Economy Class im Airbus A220 von Mailand (LIN) nach Düsseldorf (DUS) | Am Flughafen

Ich war am Vormittag bereits mit einem ITA Airways-Flug von Rom (FCO) angekommen und landete dadurch direkt im Abflugbereich. Das Glück war an diesem Tag an meiner Seite, denn das Ankunftsgate war auch in unmittelbarer Nähe zur unabhängigen Leonardo-Lounge und der ITA Airways Lounge Piazza della Scala.

Für den Besuch beider Lounges hatte ich ausreichend Zeit eingeplant. So ging es für mich zunächst in die Leonardo-Lounge, die stark verwinkelt und doch mehr als gut gefüllt war. Mit der Hoffnugn auf ein etwas entspannteres Erlebnis wechselte ich nach einiger Zeit in die Piazza della Scala Lounge. Das ist die einzige ITA Airways Lounge in Linate. Es war die einzige ITA Airways Lounge, denn ich hatte die Gelegenheit bei der „Abrissparty“ dabei zu sein. Die Lounge wurde am Folgetag wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Im Grunde genommen völlig solide war das Interieur der ITA Airways Lounge in Linate. Foto: Sebastian

Nach einigen Cocktails und einer doch leider stark beschränkten Speiseauswahl machte ich mich auf zum Abfluggate A08, was ebenfalls nur einen Katzensprung weit entfernt war. Das rege Treiben unter den Passagieren und beim Personal am Schalter deutete darauf hin, dass das Boarding bald beginnen sollte.

Das Abfluggate für meinen Flug nach Düsseldorf. Foto: Sebastian

Bevor es jedoch soweit sein sollte, spielte ich nach langer Zeit mal wieder Status-Poker. Denn ich hatte zuvor gesehen, dass ITA Airways die Business Class verkleinert hatte. Statt drei Reihen, waren es nur noch zwei Reihen. Damit war auch die Sitzreihe drei in der Economy Class unbesetzt. Ein Zweier-Sitzblock mit freiem Nebensitz, das war dann doch zu verlockend und so fragte ich am Gate nach Sitz 3C. Die Antwort war wenig erheiternd: Wie ich denn auf die Idee käme, dass da ein Sitz frei wäre, wo der Flug doch voll sei. Ein kurzer Abgleich meiner Passagierdaten und mit ziemlicher Sicherheit das Bekanntwerden des Status führten jedoch schnell dazu, dass ich eine neue Bordkarte mit meinem Wunschsitz in den Händen hielt.

Sitzplatzwechsel am Gate. Foto: Sebastian

ITA Airways Economy Class im Airbus A220 von Mailand (LIN) nach Düsseldorf (DUS) | Boarding

Kurz darauf startete dann auch das Boarding mit einem Hinweis, dass nach Gruppen eingestiegen wird (acht an der Zahl). Für Fluggäste der Gruppen 1 und 2 gab es eine Abkürzung ohne Warteschlange. Die Einladung zum Boarding nahm ich dann auch als einer der ersten Fluggäste an. Das war ein wenig anders als ich es sonst tun würde, denn es wurde per Bus geboardet. Und Ihr wisst ja: Der letzte im Bus, ist häufig der erste an Bord.

Nachdem der Bus voll beladen war, trennte mich auch nur eine kurze Fahrt bis zu dem Airbus A220 mit der Registrierung EI-HLE, der für diesen Flug eingeplant war.

Ein Airbus A220-100 von ITA Airways. Foto: Sebastian

Mein Vorsatz schnell einzusteigen, um noch einige Fotos ungestört von der Kabine machen zu können, zerbrach an dem herrlichen Sonnenuntergangs-Setting, welches das Heck des Flugzeug in ein wundervoll warmes Licht tauchte. Nach ein paar Fotos vom Sonnenuntergang ging es dann über die vordere Treppe endlich an Bord.

Der Sonnenuntergang reflektiert sich auf dem blauen Flugzeugrumpf. Foto: Sebastian

ITA Airways Economy Class im Airbus A220 von Mailand (LIN) nach Düsseldorf (DUS) | Kabine & Sitz

Der Airbus A220-100 ist die kleinere Ausführung des Flugzeugtyps und sogar das kleinste Flugzeug in der Flotte von ITA Airways. In 25 Sitzreihen können bis zu 125 Passagiere befördert werden. Das ist möglich durch die A220-typischen Sitzreihen mit einem Zweier-Sitzblock auf der linken und einem Dreier-Sitzblock auf der rechten Seite.

Eine der Dreier-Sitzreihen im vorderen Teil des Flugzeugs. Foto: Sebastian

Durchnummeriert sind die Sitzreihen von 1 bis 27. Wie viele andere Fluggesellschaften verzichtet auch ITA Airways auf die Nummern 13 und 17 bei den Sitzreihen.

Die vorderen Sitzreihen können flexibel zur Business Class umgewandelt werden, indem ein Vorhang angebracht wird, um die Reiseklassen zu trennen. Solltet Ihr für einen Flug in der Business Class entscheiden, berücksichtigt bitte, dass nur die Sitze mit dem Buchstaben E frei bleiben. So habt Ihr unter Umständen auf der linken Seite des Flugzeugs  auch in der Business Class einen Sitznachbarn.

Auf meinem Flug AZ414 nach Düsseldorf wurde kurz vor der Reise die Business Class-Konfiguration geändert. Wegen der geringen Nachfrage wurde die dritte Sitzreihe zur Economy Class umfunktioniert. Das ist eine Option. Die deutlich nettere Option wäre gewesen, mich einfach in die Business Class upzugraden. ;-P

Mein Sitzplatz 3C auf diesem Flug. Foto: Sebastian

Ich fliege gerne im Airbus A220. Egal ob Air Baltic, Swiss oder wie bei diesem Flug ITA, die Kabine ist typischerweise sehr modern. Auch die schlanken Sitze stören mich hier so gar nicht. ITA Airways bietet sogar besonders hohen Komfort, denn die Kopfstütze lässt sich in der Höhe verstellen und bietet ausklappbaren Flügel. Die Farbkombination aus grau und dunklem Blau wirkt sehr edel.

Verstellbare Kopfstütze im A220 von ITA Airways. Foto: Sebastian

Obwohl der A220 ein klassisches Kurzstreckenflugzeug ist und häufig auf Inlandsflügen oder kurzen europäischen Verbindungen eingesetzt wird, verfügen die Sitze über USB-Anschlüsse und Halter für mobile Endgeräte, die sich am Vordersitz ausklappen lassen.

Ausreichend Beinfreiheit. Foto: Sebastian

In einem dieser Sitze machte ich es mir bequem, ehe ich die interne Durchsage „Boarding completed“ vernahm und mich nochmals ans Fenster auf 3A umsetze. Von dort konnte ich den fast pünktlichen Start und den beeindruckenden Sonnenuntergang deutlich besser beobachten. Bis dann das Signal für die Crew erklang und der Service für den heutigen Flug vorbereitet wurde.

ITA Airways Economy Class im Airbus A220 von Mailand (LIN) nach Düsseldorf (DUS) | Catering

Zurück zu alten Zeiten heißt es noch bei ITA Airways. Denn die (zum dem Zeitpunkt noch) italienische Staatsairline bietet weiterhin noch einen kostenlose Snack- und Getränkeservice an. Dabei wird jedoch auf ein „Buy On Board“-Angebot verzichtet.

Etwas anders als bei meinen vorherigen Flügen startete der Service in der Business Class. Der Wagen mit kostenfreien Softdrinks, Tee und Kaffee wurde einfach in die Economy Class durchgeschoben. Ich nahm auf dem Flug nach Düsseldorf einen Becher Wasser und konnte zwischen einem süßen oder salzigen Snack wählen. Der salzige Snack, den die Mehrheit der Fluggäste bevorzugte, war wie auf den beiden anderen Flügen auch, ein kleines Tütchen mit einer kleinen Tüte Tortilla Chips.

Ein Softdrink und ein süßer oder salziger Snack werden kostenlos verteilt. Foto: Sebastian

Der Business Class wurde anschließend noch ein höherwertigeres Gericht auf einem Tablett serviert. Das hatte ich zuvor auf dem Inlandsflug von Rom nach Mailand vermisst und dachte schon, dass ITA Airways die schlechteste Business Class Europas bietet.

Für die Gäste in der Economy Class gab es auf diesem rund 70 minütigen Flug keine weitere Chance, sich mit Speisen oder Getränken zu versorgen.

ITA Airways Economy Class im Airbus A220 von Mailand (LIN) nach Düsseldorf (DUS) | Service

Als Volare damals startete und erste Informationen zu dem neuen Vielfliegerprogramm bekannt wurden, fühlte ich mich an Airberlin-Zeiten erinnert. Gäste mit dem Executiv-Status sollten an Bord kostenfreies Essen und Getränke genießen. Ich hatte ehrlicherweise nicht damit gerechnet, dass damit die Standversorgung gemeint ist, die allen Gästen zuteil wurde.

Auch darüber hinaus wurden Elite-Mitglieder nicht anders wertgeschätzt, als andere Passagiere auch. Es gab einfach keinerlei Differenzierung. Abgesehen natürlich von der bevorzugten Sitzplatzwahl und den Priority Boarding. Ab dem Zeitpunkt des Einstiegs war der Status quasi nicht mehr vorhanden. Das hat mich tatsächlich überrascht.

Der grundsätzliche Service wirkte aber etwas, wie aus der Zeit gefallen. Ein Mini-Snack und alkoholfreie Getränke. Das gibt es auf der Kurz- und Mittelstrecke bei vielen Fluggesellschaften schon lange nicht mehr. Einige Leser mögen mich dafür sicher erschlagen, aber ich brauche diesen Service tatsächlich nicht.

Der Sonnenuntergang begleitete auch noch einn Teil des Flugs. Foto: Sebastian

So gibt es in der Zusammenfassung auch keinen anderen besonderen Aspekt bei der Bewertung des Service. Die Crew war effizient. Der Flug endete überpünktlich um 18:40 Uhr in Düsseldorf. Die Wege von den B-Gates durch den Handgepäckausgang waren kurz und schnell, so dass ich mich dabei ertaptte, mich zu etwas zu ärgern. Ich hätte locker einen früheren Zug zur Heimfahrt wählen können. Das tat ich dann auch. Mit einem deftigen Aufpreis.

ITA Airways Economy Class im Airbus A220 von Mailand (LIN) nach Düsseldorf (DUS) | Frankfurtflyer Kommentar

Ein wenig hatte ich mit einem ITA Airways-Flug die Erwartung an alte Zeiten. Die bekam ich sogar auch. Aber etwas anders. Statt eine Wertschätzung des höchsten Volare Vielfliegerstatus gab es das mittlerweile weitestgehend ausgemistete „süß oder salzig“ mit einem kostenlosen Getränk für alle.

Vergleiche ich den Flug von Linate nach Düsseldorf mit dem vorherigen Flügen von Madrid nach Rom und Rom nach Linate, empfinde ich das Bild, welches ITA Airways abgibt, als sehr konsistent. Auf jeder Teilstrecke konnte ich ein modernes Flugzeug mit gehobener Ausstattung genießen. Der Flugbetrieb war pünktlich und Standards, wie das Boarding nach Gruppen, wurden konsequent eingehalten.

Gefehlt hat mir lediglich ein wenig der Verkauf von Speisen und Getränken während des Fluges. Enttäuscht wurde ich etwas von der mangelnden Statusanerkennung.

Kann ich zukünftig auf vergleichenbaren Strecken auch ITA Airways wählen, werden die Italiener auf jeden Fall meine bevorzugte Wahl.

Wie sind Eure Erfahrungen mit ITA Airways? 

2 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.