Review: Lufthansa Business Class Lounge München (MUC) Terminal 2 Satellit K-Gates

Eher selten verschlägt es mich an das Lufthansa Hub in München (MUC). Wenn dann lande ich jedoch jedes Mal vor der Tür der Lounge im Satelliten des Terminal 2 bei den K-Gates. Für einen Erfahrungsbericht aus der Lufthansa Business Lounge Terminal 2 Satellit K-Gates hat es bisher dennoch nicht erreicht. Meist war es einfach zu voll oder ich war zu wenig entspannt während des Aufenthalts. Nun habe ich einen Zwischenstopp auf einer Reise von Düsseldorf nach Genf ausreichend Zeit gehabt, um mir die Lufthansa Business Lounge im Detail anzuschauen und eine Bewertung dazu zu schreiben.

Lufthansa Business Class Lounge München (MUC) Terminal 2 Satellit K-Gates | Lage, Öffnungszeiten und Zugang

Wenn ich es richtig gezählt habe, gibt es insgesamt zwölf Lufthansa-Lounges am Flughafen München. Die meisten bleiben jedoch für einen Economy Class-Flieger mit Frequent Traveller-Status oder American Express Platinum Kreditkarte verschlossen. Da ist schon ein Star Alliance Gold- oder Senator-Status bzw. ein First Class Ticket oder HON-Status notwendig. Nach dem Ausschlussverfahren blieb damit für uns die Lufthansa Business Lounge K11 (Satellite Schengen) übrig.

Hier geht es zur Lufthansa Business Lounge. Foto: Sebastian

Wo findet Ihr die Lufthansa Business Lounges in München?

Die Abflüge von Lufthansa finden entweder von Terminal 2 oder dem Satelliten des gleichen Terminals ab. Dementsprechend verteilen sich vier Business Class Lounges genau auf diesen Teil des Flughafens. Im Hauptterminal befindet sich eine Lufthansa Business Lounge im Schengen-Bereich bei Gate G28 und eins am Non-Schengen Gate H24. Eine ähnliche Aufteilung gibt es auch im Satelliten des Terminal 2. Da liegt die Non-Schengen Lounge bei Gate L11 und die Lounge, die ich besucht habe, am Schengen-Gate K11.

Das passt sehr gut, denn mein Weiterflug mit Air Dolomiti ging von Gate K08.

Noch war die Lounge nicht gut besucht. Foto: Sebastian

Wie sind die Öffnungszeiten der Lufthansa Lounge bei den K-Gates?

    • Montag 05:00 – 22:00 Uhr
    • Dienstag 05:00 – 22:00 Uhr
    • Mittwoch 05:00 – 22:00 Uhr
    • Donnerstag 05:00 – 22:00 Uhr
    • Freitag 05:00 – 22:00 Uhr
    • Samstag 05:00 – 22:00 Uhr
    • Sonntag 05:00 – 22:00 Uhr

Wer hat Zutritt zur Lounge am im Satelliten-Terminal München?

  • Business Class Fluggäste von Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss und Eurowings
  • Business Class Fluggäste der Star Alliance-Fluggesellschaften
  • Lufthansa Economy Class Fluggäste mit einer American Express Platinum Kreditkarte
  • Miles & More Frequent Traveller (nur Karteninhaber) und Fluggäste mit höherem Status, für die allerdings höherwertige Alternativen zur Verfügung stehen
  • Fluggäste, die in Begleiung eines Berechtigten den Lounge-Zugang für 25 Euro kaufen

In meinem Fall war es der Lufthansa Frequent Traveller-Status, der mir den Zugang zur Lounge ermöglichte. Ich hätte aber auch mit meiner American Express Platinum-Kreditkarte Zutritt erhalten. Nur meine Frau musste draußen bleiben, da sie ihre Kreditkarte nicht dabei hatte.

DIE Karte für Vielflieger

Rekordbonus: 65.000 Punkte
Vorteile ohne Ende für Vielflieger!
American Express Platinum Card - Startguthaben

Lufthansa Business Class Lounge München (MUC) Terminal 2 Satellit K-Gates| Ausstattung & Einrichtung

In dem Fall besuchte ich die Lounge allein für diese Review. Ich hätte mich dort aber auch einige Zeit aufhalten können, denn alle wichtigen Angebote, die eine Lounge so mit sich bringen sollte, sind vorhanden.

Schließfächer gehören zur festen Ausstattung. Foto: Sebastian

Über welche Ausstattung verfügt die Lounge im Detail?

  • Warme und kalte Speisen
  • alkoholische und alkoholfreie Getränke
  • Toiletten
  • Duschen
  • Fluggastinformationsanzeigen
  • Kostenloses Wifi
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • TV
  • Kopierer
  • Schließfächer
  • EU Steckdosen

Die Rezeption der Lounge teilen sich die Senator und die Business Lounges. Senatoren und Star Alliance Gold-Mitglieder werden nach rechts geleitet, während Business Class-Fluggäste und Frequent Traveller nach links dürfen.

Bevor es in die eigentliche Lounge ging, hatte ich noch die Möglichkeit mein Gepäck in Schließfächern zu verstauen. Das kann sehr praktisch sein. Die Lounge selbst ist in Form eines gedrehten L aufgebaut. Der erste Flüge ist dabei auf einen Mix aus Arbeiten und Erholung ausgerichtet. So gibt es einige Hochtische, an denen man das eigene Notebook aufbauen kann, um etwas zu arbeiten. Den überwiegenden Teil der Fläche nehmen jedoch gepolsterte Sitzmöbel und Separess ein.

Blick auf das Vorfeld des Flughafen München. Foto: Sebastian

Hinter einem Durchgang verbirgt sich der Empfang der Waschräume. Hier können Slots für Duschen reserviert oder einfach nur anderen Geschäften nachgegangen werden.

Dort wo das L abknickt, findet sich ein erstes kleines Büfett mit vornehmlich Desserts und Heißgetränken. Im anderen Arm des L hat das eigentliche Büfett Platz gefunden. Hier gibt es mehrere Sitzkombinationen, die dazu einladen, mit Blick auf das Vorfeld das Angebot an Speisen und Getränken zu genießen.

Lufthansa Business Class Lounge München (MUC) Terminal 2 Satellit K-Gates | Essen & Trinken

Das Angebot an Speisen und Getränken ist in den Lufthansa Business Lounges in München immer sehr solide. Es gibt immer ein paar warme Optionen, dazu Suppen, eine Auswahl an Salat, Bretzel und süße wie salzige Snacks. An einer separaten Station werden außerdem Desserts präsentiert. Was mich wirklich positiv überrascht hat und was mir bis dahin noch nie aufgefallen war: Es gibt auch eine kleine Kinder-Speisekarte.

Speisekarte für Kinder. Foto: Sebastian

Bei den Getränken ist es so, dass die Softdrinks Lufthansa-typisch aus dem Automaten gezapft werden können, während Säfte und Mixer in einer Kühleinheit zur Verfügung stehen. Das Angebot an alkoholischen Getränken bietet die Klassiker wie Wein, Bier und Schaumwein. Auch für hochprozentiges ist gesorgt. Von typischen Spirituosen wie Gin und Whiskey bis hin zu Limoncello und Morzartkugel Creme-Likör ist die Bandbreite doch sehr groß. Für Kaffeespezialitäten und Tees stehen Kaffeevollautomaten zur Verfügung.

Das Angebot an Speisen kann je nach Tageszeit variieren. Ich war am späten Nachmittag/frühen Abend vor Ort.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Lufthansa Business Class Lounge München (MUC) Terminal 2 Satellit K-Gates | Service

Das Prozedere am Empfang war strikt. Regeln sind Regeln. Und so durfte meine Frau mit dem Screenshot oder der Amex Platinum in der Wallet nicht in die Lounge. Das ist soweit aber auch vollkommen in Ordnung und soll nicht als Kritik an der Mitarbeiterin verstanden werden.

Im Vergleich zu den Lufthansa Lounges, die ich aus Frankfurt kenne, wirkt die K-Lounge im Münchener Satellitenterminal immer sehr ordentlich und gepflegt. Der Personalschlüssel scheint es herzugeben, dass Tische regelmäßig abgeräumt und geputzt werden. Für die Waschräume scheint eigenes Personal abgestellt zu sein, welches sich kontinuierlich um den guten Zustand der Toiletten und Duschen kümmert. Auch das Büfett wirkte bisher noch immer gut gepflegt.

Wie gut sich in der Lounge mit stabilem Internet arbeiten lässt, habe ich bei diesem Besuch nicht überrpüft.

Geteilter Empfang für Business und Senator Lounge. Foto: Sebastian

Lufthansa Business Class Lounge München (MUC) Terminal 2 Satellit K-Gates | Frankfurtflyer Kommentar

Im Vergleich zu den Lufthansa Business Lounges, die mir in Frankfurt bekannt sind, ist die Lounge im Satelliten-Terminal des Flughafen München ein echter Tempel. Meist ist alles sauber und der Service funktioniert. Das Angebot an Speisen fand ich in dem Fall leicht unter dem Niveau der Lufthansa Business Class Lounge in Düsseldorf (DUS), die ich kurz zuvor besucht hatte. Aber das mag ein sehr subjektiver Eindruck gewesen sein. Und immerhin bin ich satt in München angekommen.

Wie immer steht und fällt hier ein gelungener Aufenthalt mit der Auslastung. Und als ich die Lounge verließ, hatte sich plötzlich eine Menschenschlange vor der Rezeption gebildet. Wartezeiten vor dem Lounge-Besuch sind für mich persönlich ein No-Go.

4 Kommentare

  1. Absolute voll Katastrophe wo ich im Mai geflogen war vom gate. Loung war überfüllt und man hat erst keinen rein gelassen um 10min später doch noch leute rein zulassen obwohl sitzplätze man echt suchen musste. Bin nach Glas Cola wieder raus und hab mir es lieber am terminal gemütlich gemacht.

  2. Ich war gerade erst am vergangenen Mittwoch in dieser Lounge frühstücken und kann den Bericht voll und ganz bestätigen. Ich nutze diese Lounge sehr gerne und bevorzuge sie eindeutig gegenüber der meist sehr rummeligen Lounge bei den G Gates. Die Speisenauswahl ist okay und das Personal fast immer sehr freundlich und aufmerksam. Sauber und aufgeräumt ist es auch fast immer. Auch ich kann diese Lounge empfehlen.

  3. „Wenn ich es richtig gezählt habe, gibt es insgesamt zwölf Lufthansa-Lounges am Flughafen München. Die meisten bleiben jedoch für einen Economy Class-Flieger mit Frequent Traveller-Status oder American Express Platinum Kreditkarte verschlossen.“

    Das verstehe ich nicht. Das geht doch normalerweise.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.