Review: Melia Valencia Hotel – Überraschendes Luxusgefühl zum Budgetpreis

Mein Erfahrungsbericht zum Melia Valencia Hotel

Ein hochwertiges Hotel mit Club Lounge, Pool und Fitness-Bereich in Valencia für wenig Geld – wirklich?
Das war zumindest meine Einschätzung der Hotellandschaft in Valencia. Bis ich für ein paar Stunden ein Hotel suchte und beim Melia Valencia hängenblieb. Obwohl von den harten Fakten vieles passte, hatte ich eine gedämpfte Erwartungshaltung an das Hotel. In diesem Erfahrungsbericht zum Melia Valencia Hotel erfahrt ihr, wieso mich das Hotel überzeugt hat und ich auf jeden Fall wiederkehren werde.

Melia Valencia Hotel | Buchung und vor der Anreise

Ich brauchte eigentlich nur ein Bett für einen Status Run. Das sollte möglichst günstig sein und im Idealfall in einer meiner bevorzugten Ketten stattfinden. Die Hotelpreise in Valencia empfinde ich normalerweise als sehr hoch und für eine kurze Übernachtung wollte ich auch keines der glamurösen Hotels von Frankfurtflyer Hotels buchen.

Daher war meine Wahl zunächst ein Aufenthalt über zwei Nächte im Holiday Inn Valencia Ciudad las Ciencias. Durch einen Zufall bin ich auf die drei von Melia vermarkteten Hotels aufmerksam geworden und das Melia Valencia war nicht nur noch ein Stück näher zum Flughafen gelegen, sondern mit Angebotscode und Punkten zum Preis von knapp 60 Euro auch noch extrem günstig.

Daher teilte ich meinen Aufenthalt auf und buchte für die erste Übernachtung das Melia Valencia im Stadtteil Benicalap.

Buchungskanal: Melia App
Aufentaltsdauer: 1 Nacht
Zimmerrate: Pre-Paid Points & Cash Rate
Status: Melia Rewards Gold
Zimmer: 608
Preis: 57,83 EUR + 2000 Points
Gebuchte Kategorie / Erhaltene Kategorie: Melia Twin Bed Room

Melia Twin Bed Room

Punktegutschrift Programm:

X.XXX Points

Gebucht habe ich über die Melia App und habe mir dabei nicht nur die 5% App-Rabatt gespart, sondern auch noch einen 20% Discount Voucher eingelöst, der in meinem Account aktiviert war. Fast immer setze ich bei der Buchung auch das Minimum von 2.000 Punkten ein, da dies den besten Gegenwert bei der Einlösung von Melia Rewards Punkten bringt.

Melia Valencia Hotel | Lage & Anreise

Das Melia Valencia liegt im Stadtteil Benicalap, direkt neben dem Kongresszentrum. Es ist aufgrund der Entfernung zum Stadtzentrum für einen Städtetrip nur bedingt geeignet. Das war mir in dem Fall egal, denn ich musste nur vom Flughafen zum Hotel und wieder zurück. Wobei „nur“ hier auch eingeschränkt gesehen werden könnte, denn mit dem Auto waren es trotzdem 15 Minuten Fahrzeit. Die im Berufsverkehr mit den riesigen Kreisverkehren alles andere als ein Spaß sein können.

 

Die späte Anreise mit dem Auto war ein Glücksfall. Denn direkt vor dem Hotel und in den Seitenstraßen gibt es einige Parkmöglichkeiten am Straßenrand. Als Alternative bietet das Hotel auch eine private Tiefgarage an.

Die Zufahrt zur Tiefgarage befindet sich links an der Abzweigung zu einer Seitenstraße. Foto: Sebastian

Melia Valencia Hotel | Check-In

Den Check-In habe ich in den Melia Hotels immer als sehr langwierig in Erinnerung. Daher versuche ich so gut wie immer, vorab über die App einzuchecken. Das beschleunigt den Vorgang im Hotel, wenn es denn funktioniert. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist nach meiner bisherigen Erfahrung gar nicht mal so hoch. Alleine der Fakt, dass ich den in meinem Melia Rewards Konto hinterlegten Reisepass nicht mehr verändern kann (nachdem der alte abgelaufen war), machte es gerne zu einer Tortur. Mein Personalausweis ist zumindest zurzeit ein Workaround, so dass bei diesem Besuch der Check-In in der App klappte.

Die Hotellobby. Foto: Sebastian

Was mich etwas verwirrte, waren gleich zwei Punkte: Zum einen kam die Einladung zum Online-Check-In deutlich später als bei meinem Aufenthalt im Melia Benidorm einige Tage zuvor. Und zum anderen sah der gesamte Prozess anders aus als ich es beim letzten Mal erlebt habe.

Lobbybar des Melia Valencia. Foto: Sebastian

Neu war auch, dass ich nach dem Check-In einen QR-Code erhalten habe, mit dem ich mir die Schlüsselkarten am Automaten besorgen sollte. Der stand allerdings so unauffällig am Ende der Rezeptionstheke, dass ich mich unvermittelt an einen Mitarbeiter gewandt habe, der mir auch kurzerhand direkt Schlüsselkarten ausstellte.

Schlüsselkarten-Selfservice. Foto: Sebastian

Melia Valencia Hotel | Zimmer

Gebucht hatte ich ein Standardzimmer mit Twin-Bett. Das war die günstigste Option. Mit Zimmerupgrades rechne ich bei Melia schon lange nicht mehr. So war für diesen Aufenthalt auch nur ein sauberes Zimmer mit einem bequemen Bett wichtig.

Tür zu einem Standardzimmer auf der 6. Etage. Foto: Sebastian

Als ich mit der Schlüsselkarte die Zimmertür öffnete, war ich jedoch überrascht. Mein Zimmer 608 auf der 6. Etage des höchsten Gebäudes in Valencia war großzügig, modern und bot eine gehobene Ausstattung. Hätte da nicht Kaffeekapselmaschine und Bluetooth-Speaker gefehlt, hätte ich gefühlt in einem „The Level“-Room übernachtet.

Ein Melia-Zimmer mit Twin-Betten. Foto: Sebastian

Ein großzügiger Schreibtisch, der separate Ledersessel mit Beistelltisch und der Bademantel mitsamt Slippers im Schrank hätten genauso als Deluxe Room in einem 5-Sterne-Hotel durchgehen können.

Der Eindruck verfestigte sich auch im Badezimmer, welches zwar über kein Bidet, aber über eine abgetrennte Toilette sowie Badewanne und separate Walk-In-Shower verfügte. Zur Körperpflege wurde eine Produktlinie von Rituals in Spendern bereitgestellt. Bisher dachte ich immer, dass Rituals ebenfalls nur Teil von „The Level“ sei und in den Standardzimmern andere Marken verfügbar sind. Weitere Annehmlichkeiten, wie Zahnbürste und Rasierer lagen ebenfalls bereit.

Der wichtigste Aspekt bei meinem Aufenthalt waren ein paar Stunden guter Schlaf. Den habe ich trotz mehrerer Unterbrechungen in dem einen Teil des Twin-Beds mit der weichen Bettdecke bekommen, bis um 5:30 Uhr der Wecker klingelte.

Melia Valencia Hotel | Pool, Spa & Fitness

Der Wecker klingelte so früh, weil ich gerne noch eine Runde in den Fitness-Raum wollte, um ein paar Kilometer zu laufen. Doch dieser Plan ging nicht auf, denn der Fitness-Bereich hat lediglich zwischen 7:00 und 22:00 Uhr geöffnet. Und auch das nur sehr unzuverlässig. Denn als ich um 7:00 Uhr einen Blick erhaschen wollte, war der Bereich noch geschlossen.

Spa-Bereich und Fitness-Center. Foto: Sebastian

Das galt natürlich auch für das Spa-Center, welches sich ebenfalls auf der dritten Etage befindet.

Noch zwei Stockwerke tiefer gibt es einen Außenpool. Der ist allerdings nur saisonal zwischen März und Oktober geöffnet. Bei meinem Besuch im Januar bot sich ein Sprung ins kühle Nass auch nicht an.

Melia Valencia Hotel | Restaurants, Bars und Frühstück

Besonders für einen Drink ist das Melia eine gute Wahl. Denn das Hotel bietet bis zu drei Bars. Wobei die Oval Bar zu einem schnellen Drink in der Lobby einlädt, während sich die prominentere Bar im Untergeschoss des Hotels befindet. Sie trägt den Namen der polnischen Hauptstadt in der spanischen Übersetzung – Varsovia. Das Trio vervollständigt die Poolbar, die nur während der Sommersaison geöffnet ist.

Mit dem Socarrat bietet das Melia Valencia auch ein vollwertiges Restaurant, welches auf Paella spezialisiert ist. Dort wird morgens zwischen 07:00 und 10:30 Uhr auch das Frühstück in Büfettform offeriert.

Abgetrennter Bereich im Restaurant für „The Level“-Gäste. Foto: Sebastian

Frühstück

Ein klassisches spanisches Hotelfrühstück mit einer guten Auswahl an Wurst- und Käseaufschnitt wird im Melia Valencia in den morgendlichen Stunden aufgefahren. Dazu bietet das Frühstücksangebot auch herzhafte und süße Backwaren, wie zum Beispiel auch Mini-Ensaimadas. Ergänzen können Gäste die erste Mahlzeit des Tages mit einigen warmen Gerichten, Salaten, Joghurts und Cerealien.

Kaffeespezialitäten kann man sich, wie in Hotels doch sehr üblich, selbst aus dem Automaten ziehen, und zusätzlich gibt es auch noch diverse Säfte. Beliebt dürfte vor allem auch die Gelegenheit sein, den Tag mit einem Gläschen Cava zu starten.

Im Restaurant gibt es einen abgetrennten Bereich, in dem Gäste eines „The Level“-Zimmers frühstücken können.

Melia Valencia Hotel | Status-Anerkennung

Das Melia in Valencia habe ich als Melia Rewards Gold-Mitglied besucht. Mit dem Gold-Status ist es etwas schwierig, da er im Hotel nahezu keine Benefits „by the book“ gibt. Es gibt lediglich eine erhöhte Punktegutschrift und theoretisch das zweite Frühstück gratis, wenn der Hauptgast für sein Frühstück zahlt. Diesen Vorteil habe ich allerdings noch nie genutzt.

Und während man bei anderen Hotelketten schon aus Zufall manchmal ein Zimmerupgrade bekommt, frage ich mich bei Melia immer, warum man Gästen nicht diese Freude bereitet, wenn sie schon den zweithöchsten Status haben.

Das Upgrade blieb auch diesmal aus, aber eine kleine Aufmerksamkeit zur Begrüßung gab es. Diesen Benefit gibt es dann doch sehr zuverlässig. Zwar handelte es sich diesmal nicht um eine Flasche Wein oder Cava, aber immerhin um eine kleine Tafel Schokolade, Mini-Cookies und eine zusätzliche Flasche Wasser. Diese Goodies standen bei der Anreise zusammen mit einer Grußkarte auf dem Tisch im Zimmer.

Melia Valencia Hotel | Frankfurtflyer Kommentar

Mein Aufenthalt im Melia Valencia hat mich wirklich positiv überrascht. Das Hotel bietet trotz seines erschwinglichen Preises eine beeindruckende Ausstattung und Komfort, der den Erwartungen an ein gehobenes Hotel entspricht. Die Lage mag nicht optimal für Stadttouristen sein, aber für Reisende mit dem Auto oder für Business-Trips ist es eine perfekte Wahl. Ich plane definitiv einen längeren Besuch im Sommer, um auch die saisonalen Annehmlichkeiten wie den Pool und die „The Level“-Lounge zu genießen.

Review: Melia Palma Marina Hotel Mallorca

3 Kommentare

  1. Der 2000 Punkte Rabatt ist meine ich genauso wie der Geburtstagsgutschein Geschichte und bei dem letzten Update der Website & App gestorben.
    Der online-Check-in funktioniert ebenfalls praktisch selten bis nie.
    Und auch als Melia Gold sind die Benefits sehr überschaubar (es gab bei meinem letzten Aufenthalt (in Tirana) ein Standardzimmer im 1. Stock direkt an der lauten Straße). Gewünscht hatte ich einen high floor. Es gab auch jeden Tag eine Flasche Wasser, nicht sicher ob für alle oder nur für Statusgäste).
    Aber es war modern und deutlich billiger als ein Marriott o.Ä.

  2. Die Lage ist auch für einen Stadtbesuch hervorragend. Ca 2 Minuten zu Fuß vom Hotel gibt es eine Bushaltestelle (Linie 62 bzw 63) die in 20 Minuten in die Stadtmitte fahren. Im Bus kann man mit einer ViSA Karte bezahlen. Ca. 10 Minuten zu Fuß ist eine U-Bahn Station. In ca 12 Minuten mit 1x umsteigen ist man in der Stadtmitte.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.