Review: Sala VIP Lounge Cap des Falco – Erfahrungsbericht zur einzigen Lounge am Flughafen Ibiza (IBZ)

Ein Erfahrungsbericht zur Lounge am Flughafen Ibiza. Foto: Sebastian

Der Flughafen Ibiza (IBZ) macht außerhalb der Saison einen interessanten Eindruck. Anstatt massenhaft Urlaubsflieger nach Deutschland, Großbritannien und Holland zu befördern, fliegen primär Einheimische nach Barcelona, Madrid, Mallorca und Valencia. Ein Großteil der Geschäfte und Restaurants schließt zu dieser Zeit die Tore. Nicht so die einzige Lounge am Terminal Ibiza. Der Sala VIP Cap des Falco zieht auch dann durch, wenn die Touristen in der Minderheit sind. Zu Stoßzeiten kann es in der Lounge trotzdem voll werden. Doch wer spektakuläre Gimmicks oder gastronomische Erlebnisse erwartet, wird enttäuscht. Die Lounge bietet das solide Angebot, das von vielen AENA Lounges spanienweit bekannt ist.

Im Rahmen meines Projektes, bei dem ich den Oneworld Emerald bei Royal Jordanian mit Flugsegmenten erreichen will, ist Ibiza eine zentrale Anlaufstelle für mich geworden. Viele meiner spanischen Inlandsflüge erfordern einen Zwischenstopp an dem überschaubaren Terminal der Balearen-Insel Ibiza. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis ich genügend Eindrücke vom Treiben im Sala VIP Cap des Falco gesammelt hatte, um unser Portfolio an Erfahrungsberichten zu Lounges an spanischen Flughäfen zu vervollständigen.

Sala VIP Lounge Cap des Falco Ibiza (IBZ) | Lage, Öffnungszeiten und Zugang

Das Terminal von Ibiza ist überschaubar, weshalb keine Fluggesellschaft hier eine eigene Lounge betreibt. Stattdessen sammeln alle Airlines ihre Business Class und Statusgäste im Sala VIP Cap des Falco.

Eingangsbereich zur Lounge in der Nähe der Gates 1 und 2. Foto: Sebastian

Wo findet Ihr die Lounge am Terminal von Ibiza?

Demnach sollte man auch meinen, dass man die Lounge einfach findet. Das ist auch so, wenn man sich einmal umdreht. Nach der Sicherheitskontrolle müsst Ihr eine 180-Grad-Drehung machen. Dann geht Ihr an Gate 1 und 2 vorbei und seht die VIP Lounge Cap des Falco direkt vor Euch.

Die Räume befinden sich hinter einer Schiebetür, aber Werbebanner und Displays lassen keinen Zweifel aufkommen, dass Ihr richtig seid.

Wie sind die Öffnungszeiten des Sala VIP Cap des Falco?

Die Lounge am Terminal von Ibiza öffnete während meiner letzten Besuche immer früh morgens und schloss mit dem letzten Abflug. Priority Pass weist sogar Öffnungszeiten bis 0 Uhr aus, die vermutlich während des Sommerflugplans auch so korrekt sein können.

  • Montag 06:00 bis 22:30 Uhr
  • Dienstag 06:00 bis 22:30 Uhr
  • Mittwoch 06:00 bis 22:30 Uhr
  • Donnerstag 06:00 bis 22:30 Uhr
  • Freitag 06:00 bis 22:30 Uhr
  • Samstag 06:00 bis 22:30 Uhr
  • Sonntag 06:00 bis 22:30 Uhr

Wer hat Zutritt zur Lounge am Flughafen Ibiza?

  • Business Class und Status-Gäste von Aegean, Air Europa, Air France, Air Nostrum, Austrian, British Airways, Brussels Airlines, Condor, Edelweiss, Discover Airlines, Iberia, KLM, Lufthansa, Luxair, Swiss, Vueling und weiteren Airlines
  • Inhaber eines Lounge-Passes: Priority Pass, etc.
  • Zahlende Kunden zum Preis von 40,60 Euro Eintritt oder im Alter von 6 bis 10 Jahren für 20,59 Euro.
  • Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei

Der Zutritt ist auf maximal vier Stunden begrenzt. Vorher kommt Ihr tatsächlich auch nicht durch die Sicherheitskontrolle.

Ich habe zuletzt nicht mehr meinen Priority Pass genutzt. Stattdessen habe ich beim Betreten der Lounge meine Bordkarte und mein Qatar Airways Statuskärtchen mit dem Oneworld Sapphire präsentiert, welche ohne weitere Diskussionen akzeptiert wurden.

DIE Karte für Vielflieger
75.000 Punkte
Vorteile ohne Ende für Vielflieger!
 
American Express Platinum Card - Startguthaben

 

Loungemöbel und Ausblick auf das Vorfeld. Foto: Sebastian

Sala VIP Lounge Cap des Falco Ibiza (IBZ) | Ausstattung & Einrichtung

Gemessen an der Größe des gesamten Terminals wirkt die Lounge alles andere als klein. Das liegt daran, dass das gut betuchte Publikum von Ibiza auch am Terminal einen adäquaten Rückzugsort genießen will. So kam es tatsächlich schon vor, dass einer meiner Besuche von einer mehr oder weniger prominenten Persönlichkeit begleitet wurde.

Wirklich prunkvoll ist die Lounge jedoch nicht. Lediglich die weißen Ledersessel geben dem Aufenthaltsbereich ein gewisses Flair. Das allerdings auch nur bedingt, weil man entschieden hat, den zur Verfügung stehenden Raum maximal auszunutzen. Durch die Vielzahl an Sitzgelegenheiten, die teilweise einem Irrgarten ähneln, entsteht kaum private Atmosphäre.

Arbeitsbereich und TV. Foto: Sebastian

Die Ausstattung im Überblick:

  • Abfluginformationsanzeigen
  • WLAN
  • Speisen vom Buffet (auch koscher und halal)
  • Alkoholfreie und alkoholische Getränke
  • Toiletten (auch behindertengerecht)
  • Fernseher

Die komplette Lounge ist in einem größeren Raum untergebracht. Dieser teilt sich in drei Einheiten. Im vorderen Bereich, in dem auch die Rezeption ist, findet man einige Ledersessel. Dahinter liegt der Büfettbereich mit Speisen und Getränken sowie einer Restaurant-Bestuhlung. Im hinteren Drittel der Lounge gibt es nochmals weitere Loungesessel.

Die Lounge erstreckt sich über einen größeren Raum. Foto: Sebastian

Kurz davor befinden sich die Toiletten und ein Hochtisch, der als Arbeitsbereich dient. Zwischen WC, Kaffeevollautomat und Fernseher ist hier an ruhiges Arbeiten natürlich nicht zu denken.

Positiv fällt auf, dass immer zwischen einer zweier Einheit an Sesseln ein Modul mit zwei Steckdosen und zwei USB-Ladeanschlüssen vorhanden ist. Etwas, das ich nie an ausgewählten spanischen Lounges verstehe, ist, dass die Toiletten ohne Pissoirs auskommen. Unschlagbar ist jedoch, dass selbst die Waschräume für die Herren Wickeltische haben. Und obwohl es nur 50 Meter weiter auch ein behindertengerechtes WC gibt, bietet der Sala VIP Cap des Falco diesen Service seinen Gästen, wie nahezu jede AENA Lounge, die ich bisher besucht habe.

Sessel an Sessel formen ein Labyrinth. Foto: Sebastian

Sala VIP Lounge Cap des Falco Ibiza (IBZ) | Essen & Trinken

Ein eingeschränkter Raum führt auch in der Lounge auf Ibiza zu einem etwas eingeschränkten Büfett. Der Maßstab sind hier andere Lounges an spanischen Flughäfen. Im Vergleich zu den typischen unabhängigen Lounges an deutschen Flughäfen ist das Angebot an Speisen jedoch überragend. Es gibt im spanischen Stil den ganzen Tag Tapas in Form von Wurst und Käse sowie Oliven. Ebenfalls immer zu finden sind herzhafte und süße Backwaren, die den Hunger zwischendurch stillen.

Je nach Uhrzeit ergänzt das Angebot weitere warme Speisen, während es den ganzen Tag Nüsse, Chips und Joghurts gibt.

Wer schon einmal in einer Lounge an einem spanischen Flughafen war, wird auch das Getränkeangebot wiedererkennen. Die Spirituosen stammen mit Marken wie Eristoff Wodka und Gordon’s Gin eher aus dem günstigeren Sortiment. Das gleicht sich durch lokale Einflüsse wie einem Kräuterlikör von Ibiza und dem Angebot an Weinen und Cava aus.

Sala VIP Lounge Cap des Falco Ibiza (IBZ) | Service

Das nervigste an spanischen Flughäfen ist das WiFi. Man muss sich immer mit einer E-Mail-Adresse anmelden, die legitimiert werden muss. Seit ein paar Wochen habe ich mir endlich ein kostenfreies AENA Club-Konto angelegt und kann seitdem entspannter das kostenlose Internet nutzen.

Zu Stoßzeiten kann sich in der Lounge schon benutztes Geschirr und leere Flaschen auf den Tischen sammeln. Das liegt meist daran, dass die Mitarbeiter, die sonst akribisch aufräumen, gerade am anderen Ende der Lounge beschäftigt sind. Wann immer es ruhiger wird, wird auch mal ordentlich durchgesaugt, sodass kontinuierlich ein hohes Sauberkeitslevel herrscht.

Was bei der Reinlichkeit gut klappt, fehlt leider beim Büfett. Hier wird nur sporadisch nachgebessert. Insbesondere in den späteren Stunden des Tages kann das Büfett, das auch sehr eintönig ist, stark lichten.

Besonders gefallen habe ich an dem Aspekt gefunden, dass in der Lounge auf Anfrage auch Amenities ausgegeben werden. Ein Zahnputzset oder auch ein Einwegkamm sind beispielsweise kostenfrei an der Rezeption zu bekommen.

Sala VIP Lounge Cap des Falco Ibiza (IBZ) | Frankfurtflyer Kommentar

Der Sala VIP Cap des Falco ist eine solide, wenn auch unspektakuläre Lounge, die besonders in der Nebensaison ein angenehmes Zwischenziel darstellt. Für die Größe und den Betrieb des Flughafens bietet sie mehr als genug Komfort, um die Wartezeit vor dem Flug erträglich zu gestalten.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.