Polaris 2.0: United modernisiert Business Class mit Luxus-Suite-Konzept

United Airlines hat 2016 bereits die Business Class deutlich aufgewertet und mit der „United Polaris“ eine gerade für damalige Verhältnisse fantastische Business Class eingeführt. Nun wird man wohl neun Jahre später die Polaris Kabine noch einmal modernisieren und United wird voraussichtlich in Kürze einen neuen Polaris Sitz oder vielmehr eine Suite vorstellen, die dann auch direkt mit einer Boeing 787-9 auf Strecke gehen wird.

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • 🛫 Erneuerung der Business Class: United bringt eine neue Polaris Suite – erstmals in der Boeing 787-9.
  • 💼 Mehr Premiumsitze: Fast 50 % mehr Sitze in Business und Premium Economy geplant.
  • 🕐 Baldiger Start: Erste Maschine mit neuer Kabine soll direkt nach Vorstellung einsatzbereit sein.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Auch wenn die offizielle Vorstellung und vor allem die Bilder von United Airlines noch ausstehen, wissen wir schon erstaunlich viel über die neuen United Polaris Sitze, was auch deutlich zeigt, wie weit United hier schon ist und auch, dass die Markteinführung kurz bevorsteht. Es wird tatsächlich erwartet, dass man nicht nur die neuen Polaris Suiten vorstellen wird und dann Monate auf das erste Flugzeug warten muss, sondern man erwartet, dass direkt die erste Boeing 787 mit den neuen Polaris Suiten einsatzfähig sein wird, sobald dieser Sitz (innerhalb von wenigen Wochen) vorgestellt wird.

Neues Sitzprodukt: United Polaris Suite

Einige Fakten, die wir schon kennen, sind zum Beispiel, dass die neue United Polaris Suite mit einer Boeing 787-9 eingeführt wird. Diese Flugzeuge werden ausgesprochen viele Premium Sitze an Bord haben, und vor allem in der Business Class sowie in der Premium Economy Class wird man die Anzahl der Sitze um fast 50 % erhöhen. Dies wirft die Frage auf, ob man die neue Polaris Suite nur auf ausgewählten Routen anbieten wird, welche eine hohe Nachfrage an Business Class Tickets haben oder ob man sie nach und nach auf der ganzen Flotte ausrollen wird.

Klar ist aber, dass die reinen Zahlen der Sitzverteilung schon beeindruckend sind:

Kabinenlayout der neuen 787-9:

  • 64 Polaris Business Class Sitze
    • 16 Reihen in einer 1-2-1 Konfiguration
    • Acht dieser Sitze werden als „Business Class Plus“ ausgewiesen (die Sitze an der Trennwand in den Reihen 1 und 9) und bieten zusätzlichen Platz
  • 35 Premium Plus Sitze in der Premium Economy
    • Fünf Reihen in einer 2-3-2 Konfiguration
  • 123 Economy Class Sitze
    • 15 Reihen in einer 3-3-3 Konfiguration
    • 39 dieser Sitze werden als Economy Plus (mit mehr Beinfreiheit) angeboten

Interessant ist, dass man auch auf eine Business Plus Suite setzen wird, wie es mehr und mehr zum Branchenstandardwird. Hierbei werden diese Sitze wohl neben mehr Platz und Privatsphäre auch einen aufgewerteten Service am Boden und in der Luft bieten. Wie genau dies aussieht, ist nicht klar, aber es wird wohl näher an der First Class sein, welche United Airlines mit der Polaris Business vor einigen Jahren als überflüssig klassifiziert und eingestellt hatte.

Zu den neuen Sitzen sind aus einem internen Dokument noch einige Details bekannt, wie zum Beispiel, dass es sich um Suiten handelt, denn Crews sollen darauf trainiert werden, dass die Türen bei Start und Landung geöffnet sein müssen.

Auch wenn es noch kein offizielles Bild zur neuen Polaris Suite gibt, so wird unter vorgehaltener Hand berichtet, dass die Airline den Adient Ascent Sitz gewählt hat, den auch zum Beispiel Qatar Airways als Business Class Sitz in der Boeing 787-9 verwendet, und damit hat man wohl wirklich ein sehr gutes Produkt.

Ein Flug in der Business Class bringt Euch meist ebenfalls in die Lounge. Foto: Sebastian

Polaris 2.0: United modernisiert Business Class mit Luxus-Suite-Konzept | Frankfurtflyer Kommentar

US-Airlines haben immer noch nicht den besten Ruf, was auch daran liegt, dass man sich diesen lange Zeit mit schlechtem Service und alten Sitzen ruiniert hat. Inzwischen ist dies aber wirklich nicht mehr der Fall und in den USA hat man gerade in die Business Class investiert und tut dies auch weiterhin. Daher ist es sehr sinnvoll, dass United nun auch Business Class Suiten einführt, und ich kann es gar nicht erwarten, diese neuen Sitze zu sehen!

Danke: Lifeandletsfly

5 Kommentare

  1. Ein Top Sitz von der Stange und mit Türen und sofortigem Roll-out 🤔…..so geht das heute lieber Herr Spohr.
    Allegris hinkt eh Mangels Türen schon wieder hinterher, bevor es überhaupt voll ausgerollt ist. Zu peinlich….

    United Polaris ist heute für mich inkl.der Lounges mit Dinner a La carte schon eines der besten Biz Produkte.

  2. Na warten wir mal ab, das ganze dann auch noch in Kürze?

    Sieht aber wohl so aus, als wenn hier die nächste Airline die als „bahnbrechende Weltneuheit“ angekündigte Allegris zu Schnee von gestern macht.

  3. Wer viel fliegt, der weiß es: Allegris ist definitiv kein marktführendes Produkt in der Business Class. Ich wünschte, es wäre anders. Ein solides Produkt von der Stange ohne Sitzplatz-Lotterie und mit mehr Konsistenz hätte ich sehr abgefeiert.

    Die Modernisierung der Bestandsflotte auf Allegris dauert dafür einfach viel zu lange. Die sollen mal die 350er und die 748 zügig modernisieren.

    Ansonsten ist absehbar, dass die Lufthansa ab 2028 wieder mit einem veralteten Produkt der Branche hinterherfliegt.
    Da lohnen sich Payback-Punkte für Miles & More wirklich nicht mehr. AirFrance bietet das bessere Produkt.

    Ich empfehle sehr den Flightreport von „Flight Formula“ zur Allegris auf YouTube von vor ein paar Tagen. Bringt es gut auf den Punkt, ohne die M&M- und Amex-Fanboy-Gruppe bedienen zu müssen. Beim „Brot“ ist er allerdings zu pingelig und warum er nicht mit Schlafmaske schläft um sich vor hochgezogenen Fensterblenden zu schützen, mag verstehen wer will. Ansonsten echt gut.

    • Dann ist die Empfehlung des Videos hier wohl deplatziert, die Seite hier lebt doch nur wegen der Amex-Fanboys, das ist durch die ganze Werbung und tausendfacher Erwähnung wie toll die Amex doch ist, unübersehbar.😂

  4. Ich bin schon einige Male mit der Polaris geflogen. Sehr gut ist das A la Carte Dining in den Polaris Lounges. Die Sitze auch aus der 1. Generation sind exzellent mit den vielfältigen Decken, Kissen usw. Schwach ist das Menü an Bord, fast einfallslos. Das Problem ist, dass sich USA Reisen immer weniger lohnen. Sei es touristisch oder sonst. Lufthansa kann sich bzgl.der Sitze eine Scheibe abschneiden. Die Allegris bei Lufthansa kommt zu spät. Außerdem hat sich Lufthansa zu sehr auf Nordamerika konzentriert und die Extrabepreisung für manche Allegrissitze macht alles unattraktiv. Herr Spohr hat eben nicht Langfristmanagement im Blut und Wirtschaften ist mehr als im laufenden Monat ein Ergebnis erreichen zu wollen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..