WOW: Lufthansa Lounge in Stuttgart bleibt noch mindestens ein Jahr geschlossen

Lufthansa musste in der vergangenen Krise alle eigenen Lounges zeitweise schließen, mit der Ausnahme der Lounge in Newark, welche immer offen war. Auch wenn einige Lounges nie wieder eröffnet werden sollten und man die Lufthansa Lounges in Delhi, Nürnberg, Köln/Bonn, Bremen, Dresden und Leipzig dauerhaft aufgegeben hat, inzwischen liegt die Krise erst einmal hinter Lufthansa und alle Lounges sind inzwischen wieder eröffnet worden.

Alle bis auf eine, denn die Lufthansa Lounge in Stuttgart ist nach wie vor geschlossen und hierbei liegt dies schon lange nicht mehr an Corona Vorschriften, sondern an Problemen mit dem Brandschutz auf der Etage der Lounges in Stuttgart. Inzwischen ist leider auch klar, dass Lufthansas für die Lounge in Stuttgart eine Eröffnung erst im Sommer 2024 anpeilt.

Besonders ärgerlich ist dies für alle Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines und Eurowings Vielflieger auch deshalb, da es keine wirkliche alternative für die Lounge gibt. So bietet Lufthansa selbst nur eine alternativ Lounge für HON Circle Member an, welche Airport Lounge nutzen dürfen.

Diese Lounge habe mit 42 Sitzen aber nicht genug Kapazitäten um noch weitere Passagiere aufzunehmen. In der Realität ist Lufthansa hier wohl aber auch einfach zu spät gewesen, denn alle anderen Airlines wie KLM, Air France, Delta Air Lines, ITA Airways, Air Baltic und Condor nutzen diese Lounge ebenfalls für Statuspassagiere, sowie Business Class Kunden.

Die Airport Lounge in Stuttgart wird bis auf weiteres auch die einzige Lounge am Flughafen sein, denn die Lufthansa Lounge, die Elli Beinhorn Lounge und die Air France Lounge liegen auf einem gemeinsamen Flur und sind wegen Brandschutzauflagen geschlossen.

Die Lufthansa Lounge in Stuttgart soll allerdings im Zuge der Brandschutz Maßnahmen renoviert werden und vielleicht schafft man hier ja eine Lounge wie in Berlin und wenn man schon einen extra Service für Stuttgarter HONs bietet, auch gleich eine kleine HON Lounge wie man sie in Berlin hat?

Erste Einblicke in die neue Lufthansa Lounge in Berlin

WOW: Lufthansa Lounge in Stuttgart bleibt noch mindestens ein Jahr geschlossen | Frankfurtflyer Kommentar

Vielflieger in Stuttgart werden sich wohl noch einige Zeit daran gewöhnen müssen hier keine Lounge zu haben. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man es hier nicht schafft eine temporäre Lösung zu schaffen, denn es geht ja nicht nur um die Lufthansa Lounge, sondern auch noch um zwei weitere Lounges die geschlossen sind.

Selbst die Airport Lounge muss eigentlich spätestens wenn Delta Airlines in die USA fliegt wegen Überfüllung geschlossen werden, weshalb dies kein ausreichendes Konzept darstellt.

In Stuttgart scheint man diesen Zustand, dass der gesamte Flughafen eigentlich nur eine, absolut unterdimensionierte Lounge hat, aber offensichtlich akzeptiert zu haben, zumal es nun auch noch für eine längere Zeit so bleiben wird.

11 Kommentare

  1. Vor einigen Jahren gab es schon einmal eine temporäre Lösung im Untergeschoss. Darüber sollte die LH auf jeden Fall mal nachdenken.
    Interessant ist, dass man HON’s einen Zugang gewährt, als aus STR abfliegender First Class Passagier habe ich letzte Woche keinen Zugang bekommen. Bin mir aber auch nicht sicher, ob die Airport Lounge so erstrebenswert ist

    • STR ist und bleibt ein Provinzflughafen, warum kommt man jetzt auf Probleme beim Brandschutz, hat es die vor COVID nicht gegeben?

      • Ich vermute mal, das hat eben genau mit der Schließung zu tun. Hätte man sie offen gelassen hätte man Bestandsschutz, aber hier scheint es wohl rechtlich eher um eine Neueröffnung zu gehen.

        Würde man den Berliner Fernsehturm schließen dürfte man ihn aus Brandschutzgründen wohl nie wieder fürs breite Publikum öffnen.

    • Richtig. Das hat sogar die TAP in LIS hinbekommen.

      Allerdings ist BA auch nicht besser. Gibt in STR ebenfalls keine Lounge.

    • Genau den Vorschlag wurde bei LH mal angebracht bei einem Kunden Dialog. Will man nicht machen, sei zu teuer und würde von den Kunden nicht als Wertigkeit genug gesehen.
      Soll übersetzt bedeuten „wir wollen euch nur nen 10€ Voucher geben, aber wenn du nen Kaffee und ein belegtes Brötchen willst reicht das ja schon nicht und ihr beschwert euch ja nur.“

      Da ist LH echt geizig!

  2. Traurig, dass man weder eine temporäre Lösung noch Gutscheine o.ä. anbietet. Und war ja nicht so, dass die beiden Lounges in STR nicht genutzt wurden. Teilweise habe ich dort zu Stoßzeiten keinen Sitzplatz mehr gefunden…

    Passt aber leider zum Gesamtbild der LH, in welchem der zahlende Gast nur als Stör- und Kostenfaktor gesehen wird.

    4 Sterne bei Skytrax sind noch immer 2 zuviel…

    • Du hast den Artikel schon gelesen? Es ist ausnahmsweise mal nicht LH an denen es hier scheitert, sondern vermutlich die deutsche Bürokratie.

      • Vermutlich eben nicht.
        Hätte man die Lounge nicht geschlossen dürfte man sie wohl zu alten Bedingungen weiterbetreiben. Das Verweigern einer angemessenen Kompensation liegt auch nicht an der Bürokratie.

  3. Na immerhin wird die Lounge wiederkommen – hatte schon die Hoffnung aufgegeben.

    Und die Airport Lounge ist schon mal eine deutliche Verbesserung zur vorherigen Elli-Beinhorn-Besenkammer.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.