Airbus A321 mit 68 Business Class-Sitzen: Malediven-Airline BeOnd kehrt nach München zurück

Beond kehrt nach München zurück. Foto: BeOnd

Eine Boutique Airline von den Malediven sorgte in den vergangenen zwei Jahren für Schlagzeilen. BeOnd versuchte mit reinen Business Class-Jets gut betuchte Kunden für Flüge auf die Malediven zu gewinnen und auch Deutschland zu erobern. Dieser Plan wurde während des Sommers 2024 jedoch pausiert. Nun hat Beond die Rückkehr nach Deutschland angekündigt und baut sogar die Kapazitäten aus.

BeOnd präsentiere Ende 2022 erstmals die spannenden Pläne. Mit Schmalrumpfflugzeugen wollte die Fluggesellschaft internationale Flüge zu den Malediven anbieten. Flugzeuge, die ausschließlich mit Business Class-Sitzen ausgestattet sind und so eine angemessene Anreise zur Luxus-Destination Malediven ermöglichen sollten. Schnell rückte auch München (MUC) als eines der Ziele in den Fokus von BeOnd. Doch der Start verlief holprig und so stellte die Luxusairline zum März 2024 zunächst die Verbindung nach München ein.

Wie aktuelle Flugplandaten zeigen, handelte es sich dabei jedoch nur um eine Pausierung der Flüge von München aus die Malediven (MLE). Mit Beginn des Winterflugplans 2024/25 wird BeOnd die Route wieder aufnehmen. Und sie wird sogar ausgebaut. Wo bisher ein Airbus A319 mit 44 Sitzen eingesetzt wurde, kommt ab dem 27. Oktober 2021 ein Airbus A321 mit 68 Business Class-Sitzen zum Einsatz.

Die Reise von München nach Male wird mit einem kurzen Zwischenstopp am Flughafen Dubai World Central (Al Maktoum) durchgeführt. Eine Dreiviertelstunde bleiben die A321 in beide Richtungen auf dem Boden, bevor es weiter zum finalen Zielort geht.

Folgende Flüge hat BeOnd im Winter geplant:

  • B4072 | 13:05 Uhr Male (MLE) – 16:10 Uhr Dubai (DWC) – 20:40 Uhr München (MUC) | Airbus A321 | mittwochs und sonntags
  • B4073 | 21:40 Uhr München (MUC) – 06:30+1 Uhr Dubai (DWC) –  12:30+1 Uhr Male (MLE) | Airbus A321 | mittwochs und sonntags

Hin- und Rücklfug sind bereits für knapp 2.000 Euro buchbar. Nur das Segment nach Dubai World Central zu buchen, scheint nicht möglich zu sein. Die Flüge findet Ihr auf alle gängen Buchungsportalen, wie zum Beispiel Kayak.

Malediven-Airline BeOnd kehrt im Winter nach München zurück | Das Bordprodukt von BeOnd

Das Konzept von BeOnd sieht ein reines Premium Produkt mit einer ein Klassen Business Class Bestuhlung vor. Dabei will man im Airbus A321 insgesamt 68 full Flat Business Class Sitze verbauen, welche in einer 2-2 Anordnung verbaut sind. Im Airbus A319 sind es zuerst nur 44 Sitze.

Dabei sind die Sitze wie sie auf den Bildern gezeigt werden sicherlich nicht die besten, welche man auf dem Markt finden kann, aber gerade bei Urlaubern, welche auf die Malediven fliegen macht eine 2-2 Anordnung sicherlich sehr viel Sinn, denn hierbei handelt es sich meistens um Paare.

BeOnd will sich besonders durch den Service abheben und hier spricht die Webseite von Dingen wie Michelin Star Menüs, Limousinen Service zum Flughafen, speziellen Lounges und Home Check-In.

Malediven-Airline BeOnd kehrt im Winter nach München zurück | Frankfurtflyer Kommentar

BeOnd bietet eine ziemlich coole Alternative, um den Urlaub auf den Malediven zu beginnen und natürlich auch zu beenden. Mit nur maximal 67 Mitreisenden fliegt Ihr bei der Airline in einer reinen Business Class-Bestuhlung mit Lie-flat-Sitzen. Und das zu einem verhältnismäßig schmalen Preis. Für eine Reise zu den Malediven könnte BeOnd tatsächlich meine bevorzugte Wahl sein. Und ich kann mir gut vorstellen, dass das auch viele andere so sehen werden und sich das Produkt perspektivisch durchsetzt.

Hier könnt Ihr die Fly BeOnd-Flüge buchen.

Quelle: Aeroroutes.com

1 Kommentar

  1. Ein recht bekannter Youtuber für Travelreviews hat am vergangenem Samstag ein Video hochgeladen, in dem er über seinen Flug von Zürich nach Malé berichtet. Ich persönlich finde das exklusive Konzept spannend, das Preis-Leistungsverhältnis gut und den Tankstop unerheblich. Die entscheidende Frage ist, wie groß das Durchhaltevermögen von Beond ist. Im o.g. Video habe ich 12 Passagiere an Bord des A319 gezählt, also 25% Auslastung und es war immer wieder von allgemein recht geringer Auslastung der Flüge zu lesen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.