
Qatar Airways steht offenbar kurz vor einer der größten Flugzeugbestellungen der letzten Jahre. Wie Bloomberg berichtet, verhandelt die Airline mit Boeing über den Kauf von rund 100 Großraumflugzeugen. Die Nachrichtenagentur beruft sich auf informierte Kreise, demnach soll es auch eine Option auf bis zu 100 weitere Maschinen geben. Die Unterzeichnung des Vertrags wird im Rahmen der Nahost-Reise von Donald Trump erwartet. Der US-Präsident wird die Region Mitte Mai besuchen.
✈️ Großauftrag geplant: Qatar Airways verhandelt mit Boeing über 100 Großraumjets und die Option auf weitere 100.
🛫 Fokus auf 787 & 777-9: Die Bestellung betrifft hauptsächlich Boeing 787 und neue 777-9 Modelle.
🌍 Politisch motiviert: Vertragsunterzeichnung könnte im Rahmen der Trump-Reise im Mai erfolgen.
Schwerpunkt auf Boeing 787 und 777-9
Der Deal umfasst laut den Berichten in erster Linie Maschinen vom Typ Boeing 787. Neben den Dreamlinern sollen auch weitere Exemplare der neuen Boeing 777-9 enthalten sein. Von dem Großraumflugzeug hat der Golfcarrier bereits 60 Einheiten bestellt. Qatar Airways ist bereits einer der wichtigsten Kunden von Boeing, in der Flotte der oneworld-Airline befinden sich schon über 100 Langstreckenflugzeuge des amerikanischen Flugzeugbauers. Qatar erwartet auch 25 Boeing 737 MAX 10 für die kürzeren Routen.

Die neue Bestellung würde die bestehende Flotte modernisieren und gleichzeitig Kapazitäten für zukünftiges Wachstum schaffen. Das Wachstum bezieht sich nicht nur auf das eigene Streckennetz, sondern auch auf Beteiligungen. Die Katarer haben in den letzten Jahren gezielt in andere Airlines investiert. Beteiligungen bestehen unter anderem an Virgin Australia, RwandAir und Airlink aus Südafrika. Die geplante Boeing-Bestellung könnte dazu dienen, auch diese Partnergesellschaften mit modernem Gerät zu versorgen.
Airbus bleibt nicht außen vor
Obwohl Boeing bei diesem Geschäft im Fokus steht, dürfte auch Airbus nicht leer ausgehen. Nach der beigelegten Auseinandersetzung zwischen Qatar Airways und Airbus über Lackierungs- und Materialmängel am Airbus A350 herrscht wieder Normalität in der Geschäftsbeziehung. Branchenkreisen zufolge wird Qatar Airways auch eine Erweiterung der bestehenden A350-1000-Flotte in Betracht ziehen. Solche Aufträge könnten allerdings zu einem späteren Zeitpunkt offiziell bekannt gegeben werden. Im laufenden Jahr finden noch die Air Shows in Dubai sowie Paris statt und bieten die Gelegenheit dafür.
Review: Qatar Airways Airbus A350-1000 | Ultralangstreckenflug in der Q-Suite
Neben Qatar Airways bereiten sich offenbar auch andere Airlines aus der Region auf größere Bestellungen vor. So ist von Interesse durch Riyadh Air aus Saudi-Arabien, Emirates und Flydubai die Rede. Für Boeing wären neue Aufträge wichtig, denn das Unternehmen steht wegen des angespannten Handelsumfelds unter Druck. Man ist auf internationale Großaufträge angewiesen, um Produktionslinien auszulasten und Investoren zu beruhigen.
Bis zu 200 Flugzeuge: Qatar Airways plant Mega Bestellung bei Boeing | Frankfurtflyer Kommentar
Qatar Airways treibt Flottenmodernisierung und Wachstum voran, man will dafür sowohl wirtschaftliche als auch politische Hebel nutzen. Der bevorstehende Mega-Deal mit Boeing passt in die Strategie, auch wenn die finale Bestätigung durch die beteiligten Unternehmen noch aussteht. In Kürze könnte also eine der bedeutendsten Flugzeugbestellungen der letzten Jahre bekanntgegeben werden.
Eine Order von über 100 Langstreckenflugzeugen wäre ein starkes Signal und würde die Position von Boeing im Wettbewerb mit Airbus in der Region festigen. Trotzdem bleibt Airbus ein relevanter Partner. Qatar Airways ist Erstkunde des gestreckten Airbus A350-1000, 18 Exemplare sollen noch zu den bereits ausgelieferten 24 hinzukommen. Darüber hinaus bekommt Qatar Airways auch einige Airbus A321LR.
Antworten