Delta One Lounge in New York eröffnet | Luxus nur für Premium Passagiere

Mit der neuen Delta One Lounge in New York, hat nun Delta Airlines ihre mit über 4.000 Quadratmetern bisher größte Lounge im ganzen Netzwerk eröffnet. Dabei wird die Delta One Lounge aber auch die exklusivste im ganzen Netzwerk, denn nicht nur dass das Angebot hier herausragend ist, Zugang zu dieser Lounge haben nur Premium Passagiere, die in der Business- oder First Class auf der Langstrecke fliegen. Kein öffentlicher Status bringt einen Passagier in diese Lounge.

Damit geht Delta Airlines nun auch den selben Weg wie zuvor United Airlines mit den Polaris Lounges oder American Airlines mit den Flagship Lounges und bietet vor allem den Passagieren der Premium Kaninen auf der Langstrecke, an denen man viel Geld verdient, ein deutlich aufgewertetes Lounge Erlebnis. Die Delta One Lounge in New York wird dabei nur der Anfang sein und auch in Los Angeles und Boston sollen solche Lounges entstehen.

Die neue Delta One Lounge befindet sich im Terminal 4 in New York JFK und damit in dem Terminal in welchen die Delta Langstrecken, aber auch die Flüge von Virgin Atlantik, LATAM und KLM starten, deren Business Class Passagiere ebenfalls Zugang zur Delta One Lounge haben werden.

Neben den Business Class Passagieren der Langstrecken von Delta Airlines und den direkten Partnern, dürfen nur noch die Vielflieger mit Delta 360 Status in die Lounge, wenn sie ein First Class Ticket am selben Tag haben. Dieser exklusive Status wird nur auf Einladung von Delta Airlines an die Top Vielflieger mit vermutlich fünf oder sechsstelligen Umsätzen pro Jahr vergeben.

Gäste dürfen die Business Class Passagiere übrigens nicht mit in die Lounge nehmen und lediglich die Delta 360 Vielflieger können hier ihre direkte Familie mit in die Delta One Lounge nehmen. Entsprechend exklusiv ist diese Lounge auch und die Zahlen sprechen hier für sich:

  • knapp 4.000 Quadratmeter Fläche
  • Platz für 515 Passagiere
  • eine Terrasse für 40 Personen mit Aussicht auf das Vorfeld
  • 140 Sitzplätze im Restaurant Bereich
  • Acht Dusch Suiten
  • Ein Ruhebereich mit Massagesesseln
  • Schaldichte Arbeitsbereiche

Die ersten Bilder aus der Lounge sehen auch entsprechend beeindruckend und einladen aus.

Ein wichtiger Bestandteil der Lounge wird natürlich das Restaurant und die Bar sein, wo man ein deutlich hochwertigeres Angebot bieten will, als in den normalen Lounges. Interessanterweise wird man kein a la carte Essen anbieten, aber an mehreren Stationen in der Lounge, wird man sich wie an einem modernen Hotel Buffet verschiedene Speisen nehmen können.

Die Auswahl, welche man auf den Bildern sieht durchaus hochwertig aus und man sollte hier in etwa das Angebot aus den American Airways Flagship Lounges erwarten dürfen.

Delta One Lounge in New York eröffnet | Luxus nur für Premium Passagiere | Frankfurtflyer Kommentar

Mit den Delta One Lounges macht die größte Airline der SkyTeam Allianz genau das, was schon United Airlines und American Airlines vorgemacht haben. Die Premium Lounges der US Airlines für Passagiere der First- und Business Class auf der Langstrecke können sich aber absolut sehen lassen und auch die Delta One Lounge wird hier keine Ausnahme sein. Meistens ist das Angebot von Delta sogar das hochwertigste der großen drei US Airlines, weshalb man hier sehr gespannt sein sollte.

Tatsächlich finde ich, dass die US Airlines in den letzten Jahren wieder sehr viel richtig manche, was den Service in der Business Class angeht und oftmals sogar die Airlines in Europa überbieten.

2 Kommentare

  1. Ich finde es gut, wenn Business und First Class Passagiere besser behandelt werden als Status Kunden. Wer einen Status hat, aber nur Eco fliegt, hat in einer Premium Lounge nichts zu suchen. Das sollten alle Fluglinien so handhaben.

    • Es ist ein zweischneidiges Schwert. Ich finde es auch gut, was die US Airlines hier machen, aber die wenigsten haben einen TOP Status nur durch Economy Class Flüge hier ist das Argument oftmals „wenn man MAL Economy fliegt, dann soll man den Komfort den man gewohnt ist auch weiter am Boden haben“, was durchaus ein Argument ist.

      Den weg den Delta hier geht und Delta360 in die DeltaOne Lounge zu lassen macht schon Sinn…. Diese Vielflieger geben ein Vermögen jedes Jahr bei Delta aus und fliegen oftmals eh viel international und immer in Business. Wenn man dann mal ein Inlands (First) Flug hat, dann kann man sie in meinen Augen durchaus in die Lounge lassen, als Zeichen der Wertschätzung.

      Beim HON von Lufthansa ist es z.B. ähnlich. Man muss hier eine wirklich nennenswerte Menge an Flügen in der First- und Business Class absolvieren. Wenn man sich dann mal in die Eco „verirrt“, soll der HON auch den Komfort genießen dürfen.

      Zu tragen kommt das Argument aber wirklich, wenn man bedenkt, dass ein Star Gold mit Eco Tickets in eine bessere Lounge darf, als ein Business Class Passagier der vielleicht 6.000 Euro für sein Ticket bezahlt hat.
      Ich schlage daher immer wieder vor, die SEN Lounges aufzuwerten (z.B. ein kleines a la carte Menü) und dann nur paid Business und SEN auf LH Gruppe hinein zu lassen. Star Gold, Award, Upgrade, FTL und SEN auf Partnern darf dann in die Business Lounge. Das wäre mein Konzept für LH am Hub.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.