Der Flughafen von Palma de Mallorca gleicht derzeit einem Irrgarten. Überall wird gehämmert und geschraubt. Altbekannte Wege gibt es nicht mehr, und der eine oder andere Fluggast verirrt sich schon auf dem Weg zur Sicherheitskontrolle. Doch all die Umbaumaßnahmen haben auch ihre Vorteile: So gibt es derzeit einen Geheimausgang, den Ihr kennen solltet, wenn Ihr nur mit Handgepäck reist. In diesem Beitrag erfahrt Ihr mehr über den geheimen Handgepäckausgang und wie Ihr Euch souverän durch den Flughafen bewegt. Also ganz im Gegenteil zu mir.
Der Airport von Palma de Mallorca (PMI) war eigentlich immer super einfach, aber auch super nervig. Nach der Sicherheitskontrolle und dem Duty-Free-Shop wurde es immer extrem eng, da von hier aus alle Passagiere auf die unterschiedlichen Arme mit den Gates von A bis D verteilt wurden. Und jeder machte erst einmal an den ersten Abfluginformationsanzeigen Halt oder versorgte sich im ersten Shop mit einer Flasche Wasser.
Wer dann aber sein Gate gefunden hatte, musste einfach nur immer in eine Richtung laufen und laufen und laufen. So lange, bis er oder sie an der entsprechenden Nummer angekommen war. In der Saison verfügt außerdem quasi jeder Teil des Flughafens über eine Lounge, wie z.B. dem Sala VIP Valdemossa, Sala VIP Formentor oder dem Sala VIP Mediterraneo, aus der ich gerade diesen Beitrag schreibe.
Auf weite Wege mussten sich bisher auch viele ankommende Passagiere einstellen. Wer am Ende eines Terminals ankommt, kann schon einmal ins Schwitzen geraten. Ich selbst bin schon mehrfach durch das Terminal gespurtet, um noch einen Anschlussflug zu bekommen (oder ihn doch zu verpassen). Das ist allerdings eher ein tragisches Einzelschicksal, da die meisten ankommenden Passagiere einfach nur in ihr Hotel wollen. Aber so kommen Aktivurlauber auf jeden Fall schon am Flughafen auf ihre Kosten.
In Zukunft soll vieles am Flughafen von Palma de Mallorca besser werden. Das beweisen seit einigen Wochen umfangreiche Umbaumaßnahmen, die den Flughafen derzeit in eine verwirrende Baustelle verwandeln. Diese Arbeiten führen teilweise zu einem noch größeren Übel als der Flughafen es bisher schon war. Auf der anderen Seite sind auch schon echte Verbesserungen sichtbar.
Während der Umbaumaßnahmen sind viele Bereiche abgesperrt und bekannte Wege unter Umständen nicht mehr vorhanden. Auch wurde die Sicherheitskontrolle komplett verlegt. Lasst uns daher einen Blick auf die Top-Veränderungen am PMI werfen:
So navigiert Ihr sicher durch die Baustelle des Flughafen Palma de Mallorca | Abflug
Urlauber und andere Reisende, die am Flughafen von Palma de Mallorca ihre Reise starten, erwartet eine extreme Veränderung. Bisher mussten Fluggäste aus der Abflughalle nach der Gepäckaufgabe eine Etage höher. Dort warteten links und rechts die Sicherheitskontrollen. Vor einigen Wochen wurde schon eine der Sicherheitskontrollen geschlossen, so dass man unter Umständen in die falsche Richtung laufen konnte.
Nun hat man sich beim Flughafen-Management eine besondere Boshaftigkeit einfallen lassen: Rolltreppen und Fahrstühle zu den alten Sicherheitskontrollen sind weiter im Einsatz. Die Ebene in Richtung der Sicherheitskontrollen ist jedoch vollständig abgesperrt. Stattdessen wurde die SiKo auf die Abflugebene verlagert.
Ein Vorteil für die restlichen Fluggäste, die nun außerhalb der Saison auf der Ferieninsel unterwegs waren. Denn damit sind die Wege etwas kürzer geworden. Man kann einfach nach der Aufgabe des Gepäcks weitergehen und sich eine der Sicherheitsschleusen aussuchen.
Spanische Flughäfen sind mir bisher alles andere als mit langen Wartezeiten in Erinnerung geblieben. Das gilt unter normalen Umständen auch für Palma de Mallorca. Doch dank neuer Scanner geht es jetzt noch schneller. Elektronische Geräte und Flüssigkeiten bleiben einfach im Handgepäck.
Die Idee ist zwar gut, wird bisher aber noch wenig konsequent kommuniziert. Und so packen viele Fluggäste (inklusive mir) weiterhin ihre Tablets und Duschgele separat in die Schalen.
Nach der Sicherheitskontrolle gilt es sich dann allerdings umzuorientieren, denn während Abfliegende zuvor im Duty-Free-Shop landeten und sich von dort den Weg bahnten, geht es nun durch provisorisch abgetrennte Gänge, die zunächst eine Abzweigung zu den B-Gates haben und dann zu den C- und D-Gates führen.
Das schränkt derzeit auch den Zugang zu den Lounges ein, und so wird die Zeit außerhalb der Saison dazu genutzt, neben der Lounge Sala VIP Llevant auch die sonst sehr zentrale Sala VIP Valdemossa zu schließen.
So navigiert Ihr sicher durch die Baustelle des Flughafen Palma de Mallorca | Ankunft
Wenig positiv gestaltet sich auch die Ankunft am Flughafen von Palma de Mallorca für die meisten deutschen Flugreisenden. Viele Urlaubsflieger aus Deutschland landen am PMI im Bereich der C-Gates. Wie das Mallorca Magazin berichtet, führt eine Ankunft an einem Gate mit dem Buchstaben C derzeit zu noch längeren Wegen. Denn es gibt derzeit keinen direkten Weg zur Gepäckausgabe. Stattdessen müssen Urlauber, die gerade auf der Balearen-Insel angekommen sind, einen Umweg durch die Restaurants und Shops der Flugsteige D nehmen, ehe sie ihr Gepäck abholen können.
Ich habe das bei einer Ankunft auf der Baleareninsel überprüft. Obwohl ich kein Gepäck aufgegeben hatte, folgte ich den Beschilderungen, die ein Urlauber aus dem DACH-Raum normalerweise nehmen würde. Die Distanzen, die dabei zurückgelegt werden müssen, können beschwerlich werden. Wer an einem der hinteren C-Gates ankommt, der muss zunächst in den zentralen Verteilerbereich und dann wieder komplett zurück im Bereich der D-Gates. Danach habt Ihr Euren Urlaub verdient.
Wer allerdings an einem B-Gate ankommt – und das sind leider meist nur Inlandsflüge – kann sich jedoch einen Vorteil sichern. Direkt dort, wo der Zuweg zu den B-Flugsteigen endete, befindet sich gegenüber ein neuer Ausgang. Natürlich könnt Ihr diesen Ausgang auch bei allen anderen Ankünften nutzen. Ihr spart dann zumindest den Weg zurück über die Flugsteige D.
Aber Vorsicht: Es handelt sich dabei um einen reinen Handgepäck-Ausgang. Nutzt ihn nur, wenn Ihr kein Gepäck aufgegeben habt, da Ihr beim Durchschreiten der Türen direkt im Check-in-Bereich des Flughafens landet. Eine Rückkehr zu den Gepäckbändern ist nicht mehr möglich.
So navigiert Ihr sicher durch die Baustelle des Flughafen Palma de Mallorca | Frankfurtflyer Kommentar
Ich war in den vergangenen Monaten immer wieder überrascht, wie extrem sich der Flughafen von Palma de Mallorca doch derzeit ändert. Bei meinen Besuchen Anfang Januar 2025 habe ich den Flughafen jedoch gar nicht mehr wiedererkannt. Ich bin sogar mehrfach in die falsche Richtung gelaufen, weil ich mich einfach aus der Routine heraus bewegt habe.
Das solltet Ihr in den kommenden Wochen nicht tun. Am Flughafen sind alle neuen Wege ausgeschildert. An vielen Stellen stehen Mitarbeiter bereit, um Euch weiterzuhelfen. Nutzt das Angebot und geht etwas aufmerksamer durch die Gänge, als dass Ihr es sonst als alte Mallorquiner tun würdet.
Also die neue Siko fand ich im Dezember super. Endlich alles auf einer Ebene. Ansonsten war der Weg zur Mediterraneo Lounge nicht viel anders. Da habe ich noch alles gefunden.
Nervig fand ich eher die Umbauten im Parkhaus der Autovermieter und die teils mangelnde Ausschilderung.
Ich miete in der Regel bei Avis. Da bin ich es gewohnt, ins Büro im Parkhaus zu müssen. Also auch von anderen Stationen. Die Ausfahrt ist mittlerweile super. Bei der Einfahrt hat mich etwas gestört, dass Avis/Budget schlecht/kaum ausgeschildert ist. Da ich aber die Gegebenheiten aber kenne, war ich mir dahingehen ziemlich sicher.
Wie war denn Deine Ankunft? Den Weg über die D-Gates finde ich ziemlich dreist.
Ich bin an den C-Gates angekommen und abgeflogen. Da ging es im Dezember den ziemlich normalen Weg raus, den ich auch vorher immer gegangen bin. Nur eben, dass die Siko jetzt auf der Check-in Ebene ist.
Ich hatte diesmal Hertz gemietet und da, wo die vorher waren, ist jetzt alles Sixt. Aber das Büro ist im Sixt Bereich, die Autos allerdings im Ersten und da aber irgendwo hinter Europcar ohne Beschriftung. Und man muss dann auch noch gegen die angeschriebene Fahrtrichtung fahren. Ziemlich chaotisch irgendwie.
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Hertz hatte seine Gold Rewards Bude direkt vorne links. Die ist nicht mehr da.
Ich glaube „verwirrend“ ist das alles allenfalls für Häufigflieger, wie den Autor, die öfter mal in PMI aufschlagen, den Airport kennen und meinen, sie wüssten (eigentlich) wo es lang geht.
Alle anderen folgen einfach der Beschilderung und finden dann auch den richtigen Weg, egal ob raus oder rein, ohne Verwirrung.
Höchstens dass die langen Wege teilweise jetzt noch länger sind, ist unangenehm aber das gibt’s an anderen Flughäfen auch ohne Baustelle (IST, CPH, AMS, FRA von A nach Z oder durch den Tunnel nach B…)
Ja, das wollte ich explizit damit ausdrücken.
Was für ein schlechter Beitrag! Als regelmässiger Pendler nach PMI freut es mich ungeheim, dass man vom Eingang bis zum Flugzeug durchmarschieren kann, ohne auch nur eine Treppenstufe überwinden zu müssen. Das soll mal ein anderer Flughafen mit 30 Mio Passagieren nachmachen! Und ja, während den Bauarbeiten muss man bei Ankunft im C via D zum Ausgang gehen, so what? Wer das nicht mag, soll eine Premium Airline nehmen, die kommen im D an (meistens). Und was soll das mit dem Geheimausgang? Wenn er geheim wäre, dann wäre er ja kein Ausgang für die Allgemeinheit! Den gibt es auch schon ewig.
Er bezeichnet sich als Lifetimesenator und spricht von Premium Airline. Ich liege hier im Bus am FCO auf dem Boden und lache mich tot.
Ich bin mir nicht sicher, ob es aus meinem Beitrag klar genug hervorgeht (scheinbar nicht): Ich komme in der Regel in B an und fliege dort die „Premium Airline“.
Am Ende des Tages sollte der Beitrag helfen, sich zu orientieren.
Du hast aber jetzt an keiner Stelle erklärt, was den Beitrag zu einem schlechten Beitrag macht. Außer, dass ich Deine persönliche Meinung nicht getroffen habe.