Alliance-Guide: Die Star Alliance

Foto: Flightsim.to

Das erste und heute größte Luftfahrtbündnis der Welt feierte 2022 seinen 25. Geburtstag. Zahlreiche Airlines haben sich im Laufe der Jahre an die Star Alliance angeschlossen, derzeit gibt es 26 sogenannte Vollmitglieder. Das Bündnis bringt viele Vorteile für die Airlines und deren Kundschaft, vereinzelt gibt es auch Kritik. Das Konzept sei zu starr, nicht mehr zeitgemäß und teuer- es ist aber auch kaum noch wegzudenken.

Die anfänglichen Absichten waren damals die Steigerung der Effizienz und das gegenseitige Nutzen der jeweiligen Stärken. Die ersten fünf Mitglieder waren und sind weltweit gut verteilt und operieren in den wichtigen Märkten Nordamerika, Europa und Asien. Alle Gesellschaften existieren (vielleicht auch wegen der Allianz) noch heute und sind nach wie vor Mitglieder im Bündnis.

Nach Lufthansa, SAS, United, Air Canada und THAI wurden viele weitere Mitglieder in die Allianz aufgenommen, einige mussten allerdings wieder gehen. Durch deren Insolvenz sind Airlines wie Adria Airways, VARIG, Mexicana, AnsettAustralia, Avianca Brazil und Spanair vom Markt und somit auch aus dem Bündnis verschwunden.

Andere Gesellschaften wurden übernommen und sind als Marke ebenfalls weg. Beispiele sind US Airways, Continental, TACA, oder die brasilianische TAM. Neben den beiden „Connecting Partner“ sind derzeit diese 26 Airlines Teil der Star Alliance:

Benefits für alle

Das Ziel war es also große Vorteile für die einzelnen Mitglieder und deren Kunden zu schaffen. Dazu gehören Dinge wie:

  • Aufeinander abgestimmte Flugpläne
  • Tickets für Flüge bei mehreren Fluggesellschaften in einer einzigen Buchung
  • Gegenseitige Sammel- und Einlösemöglichkeit der Vielfliegerprogramme untereinander
  • Anerkennung des Vielfliegerstatus und Einräumung von Vorteilen
  • Gemeinsame Lounges
  • Mindestanforderungen der Qualitätstandards
  • Synergien wie gemeinsame Bestellung von Flugzeugen und Ersatzteilen
  • Optimierung von Streckenrechten und Slots
Foto: Star Alliance

Bei den Connecting Partnern Juneyao Airlines und THAI Smile handelt es sich um sehr eingeschränkte Mitgliedschaften ohne Statusanerkennung für Kunden. Die Lowcost-Tochter von THAI soll bald aufgelöst werden.

Sind Allianzen überhaupt noch zeitgemäß?

Die meisten Mitgliedsgesellschaften kommen aus Europa und konkurrieren zum Teil untereinander, auch auf anderen Erdteilen tummeln sich mehrere Gesellschaften in den gleichen Märkten. Gleichzeitig ist die Allianz in einigen wichtigen Ländern wenig oder gar nicht vertreten. So ist die Präsenz in Australien oder Südamerika stellenweise ziemlich dünn.

Aus dieser Situation resultieren zahlreiche Codeshare-Abkommen unabhängig von der Allianz. Bei Lufthansa kann man schon längst Flüge nach Australien buchen ohne überhaupt mit Lufthansa selbst oder einem Bündnis-Partner wie Singapore Airlines zu reisen. Der Kranich arbeitet hier u.a. auch mit dem allianzfremden Partner Cathay Pacific zusammen und hat das Abkommen noch vor der Pandemie erweitert.

Foto: Star Alliance

Andere Mitglieder sind relativ klein und bieten beispielsweise gar keine Fernflüge an, viele Star-Alliance-Carrier haben kaum etwas von solchen Partnern wie Aegean oder Croatia. Auch die Vertriebsmöglichkeiten wurden im Laufe der Jahre erweitert, es kamen Joint-Ventures und andere unabhängige Partnerschaften hinzu. Viele Vielfliegerprogramme bieten erweiterte Sammel- und Einlösemöglichkeiten mit Fremdairlines an und machen hier ihr eigenes Ding.

Ein Versuch die Situation innerhalb der Allianz zu verbessern, war die Einführung der erwähnten Connecting Partner, doch hier ist Stillstand angesagt. Es stellt sich die Frage wie ein Ausbau umgesetzt werden könnte. Wichtig wäre hier eine Ausweitung auf bestehende Töchter oder Schwestergesellschaften wie Eurowings, Discover, Edelweiss, Olympic oder Scoot.

Die Regelungen für Statuskartenbesitzer sind bei den erwähnten Airlines sehr komplex oder gar nicht vorhanden. Die Benefits für umsteigende Passagiere haben ein Ende, noch bevor sie bei den genannten Airlines einsteigen.

Viele Kunden profitieren

Auch wenn sich die Vertriebsmöglichkeiten ziemlich verändert haben und flexibler geworden sind, einige Partner nur begrenzt profitieren oder über die hohen Kosten der Mitgliedschaft klagen- das Bündnis hat immer noch viele Vorteile. Insbesondere Vielflieger die sich an die Allianz binden, profitieren von einem starken Netz und den Benefits der Partner. Die Vielfliegerprogramme haben einheitliche Stufenvorteile, die bei allen Mitgliedern gelten. Dennoch wächst der Wunsch nach Kontinuität, im Gespräch war auch die Einführung einer weiteren Stufe jenseits des Silver und Gold Status- aber auch da: Stillstand.

Foto: Star Alliance

Der wichtigste Vorteil dürfte wohl der Loungezugang sein, wobei man hier gerade an abgelegenen Airports besser zusammenarbeiten könnte. Immerhin haben inzwischen einige Gesellschaften wie Lufthansa, die mehrere eigene Lounges geschlossen haben, die Leistung bei fremden Anbietern eingekauft. Auch einige der großen Allianz Lounges sind der Pandemie zum Opfer gefallen, immerhin gibt es noch einige Einrichtungen z.B. in Rom, Amsterdam oder Los Angeles.

Weitere Vorteile sind das erhöhte Freigepäck oder die Sitzplatzreservierung. Viele Airlines bieten aber bestimmte Light-Tarife ohne Extras, nur wenige machen hier für Statuskunden eine Ausnahme. Auch bei der Meilengutschrift oder den Upgrademöglichkeiten gibt es noch große Unterschiede. Teilweise wurden einige Dinge wie die Online-Buchung von Prämien erweitert und vereinfacht, gleichzeitig wurden neue Regeln geschaffen, die die Komplexität weiter erhöht haben.

Was bringt die Zukunft?

Von Dingen wie der Einführung einer zusätzlichen Statusstufe oder dem Ausbau der Connecting-Partner hört man schon länger nichts mehr. Ein wenig Staub wurde im vergangenen Jahr aufgewirbelt, als ein neuer Partner und die Ausgabe einer eigenen Kreditkarte angekündigt wurde.

Als erster intermodaler Partner kam dann 2022 die Deutsche Bahn hinzu, doch von der Kooperation spürt man wenig. Nach wie vor kann man die Dienste der Bahn als Zubringer nutzen, bei einer durchgängigen Buchung mit anschließendem Flug ist der Umstieg garantiert, Vielflieger sammeln Meilen- dies war aber schon vor dem Beitritt möglich.

Neuer Star Alliance Partner | Deutsche Bahn wird am 1. August beitreten

Eine Zusammenarbeit mit dem Vielfahrerprogramm der Bahn gibt es nicht, die Zugangsregelungen in deren Lounges sind beschränkt.

Ein weiteres Novum wurde mit der Star Alliance Kreditkarte geschaffen, diese ist bisher aber nur in Australien erhältlich. Damit haben Kunden die Möglichkeit schneller zum Star Alliance Gold Status zu kommen und Punkte zu sammeln. Die Airlines Air Canada, Air New Zealand, EVA Air, Singapore Airlines, South African Airways, THAI und United Airlines beteiligen sich bei der Kooperation.

Alliance-Guide: Die Star Alliance | Frankfurtflyer Kommentar

Es ist viel passiert- es muss aber noch einiges geschehen. Seit 26 Jahren gibt es das Bündnis schon, genauso lange halten sich dessen Kritiker. Ein Allianzbeitritt macht für manche Airline-Manager absolut keinen Sinn, gleichzeitig bleibt ein solches Bündnis für viele Gesellschaften und deren viel fliegende Kundschaft wertvoll.

So geht es wohl auch den meisten Lesern hier die sich gerne an eine oder gar mehrere Allianzen binden und deren Vorteile schätzen. Die Star Alliance ist und bleibt dabei mit Abstand die Nummer 1, gerade in Europa gibt es zahlreiche beteiligte Partner.

2 Kommentare

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.