ITA Airways Volare: So verlängerte ich meinen Elite Plus-Status mit nur einem Flug

Der Sonnenuntergang reflektiert sich auf dem blauen Flugzeugrumpf. Foto: Sebastian

Als ITA Airways aus der Taufe gehoben wurde und mit Volare ein neues Vielfliegerprogramm startete, konnten sich zahlreiche Vielflieger freuen. Ihr Status anderer Airlines wurde mit einem Status Match angeglichen und der Elite Plus-Status von SkyTeam winkte. Mit einer Promotion rief ITA Airways Volare nun zum Jahresende ein wohl letztes Mal dazu auf, diesen Status zu verlängern, bevor er in Miles & More integriert wird. Dazu ließ ich mich nicht zweimal bitten und versuchte, mit nur einem ITA Airways-Flug meinen Volare Executive-Status zu verlängern. In diesem Beitrag erzähle ich Euch, wie ich die Verlängerung geplant und schließlich auch umgesetzt habe.

Es ist kein Witz: Seit Jahren habe ich bei ITA Airways Volare mit dem Executive den höchsten Status des Vielfliegerprogramms, ohne ihn jemals bei der Airline selbst genutzt zu haben. Das ITA Airways-Angebot war bisher in Deutschland für mich einfach zu dünn, als dass sich Flüge mit ihr wirklich gelohnt hätten.

Andersherum hat mir der SkyTeam Elite Plus-Status auf dem einen oder anderen Flug mit KLM oder Air Europa schon gute Dienste geleistet. Meist mit Hürden, denn ITA Airways war lange Zeit nicht voll in SkyTeam integriert. Lounge-Zugang und zusätzliches Aufgabegepäck gab es dann doch in den meisten Fällen – nach etwas Diskussion.

Meine Bordkarte für den Flug von Mailand nach Düsseldorf. Foto: Sebastian

Daher ergab die Verlängerung des Volare Status für mich zumindest einen gewissen Sinn. Eine Weltreise hätte ich dafür nicht unternommen, aber ein einzelner Flug mit ITA Airways stand für mich in einem vernünftigen Verhältnis. Auch, weil Lufthansa genau jetzt bei ITA einsteigt und aller Voraussicht nach in diesem Jahr das Vielfliegerprogramm Volare in Miles & More aufgeht. Ob und in welchem Rahmen der Status bei Miles & More angeglichen wird, dazu gibt es derzeit nur wenige Infos. Aber die Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen.

ITA Airways Volare: So verlängerte ich meinen Elite Plus-Status mit nur einem Flug | Buchung mit Amex Reiseguthaben

Daher suchte ich nach einem günstigen Flug, mit dem ich das benötigte ITA Airways-Segment bis Ende Januar 2025 abfliegen kann. Da Hamburg im Winter nicht im Flugplan steht, blieb zunächst nur ein Flug ab Düsseldorf. Den hätte ich mit einer Übernachtung in Italien sogar in der Business Class für zwischen 200 und 300 Euro realisieren können.

Eine Nacht in Italien musste es sein. In dem Fall schaute ich mir das Holiday Inn Parco dei Medici in der Nähe des Bahnhofs Muratella an. Foto: Sebastian

Ich erinnerte mich außerdem an mein 200 Euro Reiseguthaben der American Express Platinum Kreditkarte und daran, dass ITA Airways beim Amex Reiseservice auch im Light-Tarif ohne größeren Aufpreis buchbar ist.

DIE Karte für Vielflieger

75.000 Punkte
Vorteile ohne Ende für Vielflieger!
 
American Express Platinum Card - Startguthaben

Der Deal stand bereits, als mir mein Royal Jordanian Status Run mit Iberia-Flügen in die Quere kam. Halt! Beides ließ sich perfekt verknüpfen. Mit ein paar Experimenten und der Multistopp-Suche des American Express Reiseportals konnte ich mir eine Reise mit ITA Airways von Madrid (MAD) über Rom (FCO) und Linate (LIN) nach Düsseldorf (DUS) zusammenbauen. Der Preis lag bei rund 250 Euro und somit so hoch, dass ich das Reiseguthaben voll ansetzen konnte.

Dabei verzichtete ich bewusst auf die ITA Airways Business Class, denn mit der Einführung des Volare-Status damals kamen alte Erinnerungen an den Topbonus-Status von Airberlin auf. Die Statusanerkennung klang so überragend, dass auf der Kurzstrecke niemand mehr Business Class fliegen müsse. Doch die heutige Realität sieht leider anders aus. Dazu aber später mehr.

ITA Airways Volare: So verlängerte ich meinen Elite Plus-Status mit nur einem Flug | Volare Vielflieger-Vorteile

Die Volare Vorteile am Flughafen überzeugen: Wie alle SkyTeam Elite Plus-Mitglieder genießt man auch mit dem Volare-Status bei der Buchung und am Flughafen geldwerte Vorteile. In aller erster Linie zählt da die kostenlose Sitzplatzreservierung, die mich auf allen Flügen in die erste Reihe der Economy Class brachte. Das waren je nach Flug Sitze in Reihe 3 oder 4, die mir einen schnellen Ausstieg gewährten.

Die Fast Track am Flughafen Madrid war gar nicht nötig, denn – wie so häufig an Flughäfen in Spanien – ging es auch ohne die schnelle Abfertigung an der Sicherheitskontrolle in unter zwei Minuten in den Abflugbereich.

Endlich mal keine unabhängigen Lounges, sondern die ITA Airways Lounge im Schengen-Bereich des Terminal 1 in Rom und Linate mit leckeren Cocktails. Das wurde wiederum ein weiterer starker Benefit.

Ein leckerer Cocktail wartete auf mich in den ITA Lounges. Foto: Sebastian

Mit den Flügen von Madrid nach Rom und von Linate nach Düsseldorf hatte ich zwei internationale Segmente und mit dem Flug von Rom nach Linate auch ein Inlandssegment im Reiseplan. Auf allen drei Flügen war ich recht enttäuscht. Denn nach dem bevorzugten Boarding in Gruppe 1 (zusammen mit Gruppe 2) war es völlig egal, ob da jemand mit oder ohne Elite-Status sitzt.

Das ist erstmal nicht wild, aber es kam unerwartet. Vielleicht haben zu viele damals beim Statusmatch zugelangt, dass auch der Executive-Status mittlerweile verwässert wurde. Möglicherweise aber auch – und das würde mich bei der IT von ITA Airways nicht wundern – hat die Crew da auch gar keinen Plan, ob ein Gast einen Status hat.

Persönliche Ansprache, ein alkoholisches Getränk oder andere Aufmerksamkeiten gab es auf jeden Fall nicht. Hätte ich auch prinzipiell nicht erwartet, wenn der Volare Executive damals nicht viel glamouröser angekündigt worden wäre.

Arbeiten in der Lounge. Foto: Sebastian

ITA Airways Volare: So verlängerte ich meinen Elite Plus-Status mit nur einem Flug | Meilen und Statusverlängerung

Ebenfalls ziemlich passend für mein Bild von ITA Airways: Die Flüge waren nicht direkt nach dem Flug meinem Vielfliegerkonto gutgeschrieben. Das machen andere Airlines deutlich besser, die teilweise schon nach dem Check-in (Qatar Airways) oder dann nach dem Schließen der Türen die Punkte oder Meilen im eigenen Vielfliegerprogramm gutschreiben.

ITA Airways hat sich sechs Tage Zeit genommen, um die Meilen gutzuschreiben. Nicht wenig Zeit für Flüge innerhalb des eigenen Programms. Mein Executive Status wurde mittlerweile verlängert. Allerdings nur bis Februar 2025. Das hatte offensichtlich nichts mit meiner Challenge zu tun. Nun warte ich noch ab, ob ITA Airways ihr Versprechen auch einlöst, den Status für das gesamte Jahr zu verlängern.

Der letzte Flug mit ITA Airways brachte mich im Sonnenuntergang nach Düsseldorf. Foto: Sebastian

ITA Airways Volare: So verlängerte ich meinen Elite Plus-Status mit nur einem Flug | Frankfurtflyer Kommentar

Es hätte im Grunde genommen ein Flug von Düsseldorf nach Italien oder zurück gereicht. Final sind es dann drei Flüge über zwei Tage geworden, und ich konnte damit noch zwei Segmente zusätzlich in meinem Royal Jordanian Status Run mit Iberia-Flügen sammeln.

Das Highlight bei der Statusverlängerung des ITA Volare Executive war definitiv die Hangar Lounge am Flughafen Rom-Fiumicino mit der stilvollen Einrichtung und fantastischen Barkeepern, die großartige Cocktails mixen.

Die Enttäuschung war sicher, dass es nur harte Vorteile mit dem Top Tier von Volare gibt. An Bord habe ich nichts mehr davon wahrgenommen. Aber am Ende zählte das Ergebnis: Ich hatte die Voraussetzungen für die Verlängerung des SkyTeam Elite Plus erfüllt und kann hoffentlich weiterhin die SkyTeam Elite Plus oder vielleicht sogar später Miles & More/Star Alliance Benefits nutzen.

1 Kommentar

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.